- Ich hatte meinen Lipobeeper zur Sicherheit auf 3,8 Volt gestellt (höchste Einstellung), da hat er allerdings schon sehr früh gewarnt (ab 3,89 Volt?!). Welche Grenze würdet ihr empfehlen, damit man noch ganz in Ruhe landen kann???
@Hendrik
langsames pendeln kannst du nicht mit der Gyroempfindlichkeit beheben. Das kommt eigentlich immer von einer mechanischen Schwergängigkeit. mach das Heck richtig leichtgängig und dein pendeln ist weg.
- Ich hatte meinen Lipobeeper zur Sicherheit auf 3,8 Volt gestellt (höchste Einstellung), da hat er allerdings schon sehr früh gewarnt (ab 3,89 Volt?!). Welche Grenze würdet ihr empfehlen, damit man noch ganz in Ruhe landen kann???
Den Leitfaden kannte ich schon, ich habe ihn auch überall gespeichert (PC, Tablet, Handy). Allerdings geht Hinweis bzw. Link ja nicht wirklich auf meine Frage ein:
Welche Grenze würdet ihr empfehlen, damit man noch ganz in Ruhe landen kann???
Aus dem Leitfaden würde ich persönlich jetzt 3,6 Volt rauslesen, wie sind aber eure persönlichen Werte, mit denen ihr gut fahrt (bzw. fliegt)???
Ich habe 3,4 Volt eingestellt!
Du musst bedenken dass unter Last die Spannung schnell mal unter 3,6 Volt pro Zelle
absinkt! Sie sollte allerdings nicht unter 3,3 Volt gehen!
So ging es mir auch nach dem Erstflug. Wollte eigentlich nur ein bisschen Rundflug machen, aber nach kurzer Zeit stellte sich ein so sicheres Gefühl ein (was ich auch auf das Brain geschoben habe, welches sehr gut zum X5 passt), dass ich ihn dann doch mal auf den Kopf gestellt habe und paar Figuren geflogen bin. Der X5 macht richtig Spass. War gestern noch wieder fliegen und bin immer wieder begeistern. Allerdings unter 2000 U/min kann ich den nicht mehr fliegen. Bei Rückwärtsfiguren dreht sonst das Heck raus. Ist aber immer noch ziemlich leise und die Flugzeit ist mit 8 min auch noch recht gut. Dann kommt aber auch schon die Kapazitätswarnung (habe die SLS 6S 4400mAh).
Das Heck würde ich in deiner Stelle auch noch mal genau anschauen. Bei mit gab es Probleme, wenn ich die Schraube für den Umlenkhebel fest angezogen hatte. Ich habe jetzt eine U-Scheibe unter den Kugelkopf an der Pitchhülse gelegt. Seitdem ist alles Leichtgängig, auch bei fest angezogener Schraube.
Gruß Norbert
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Bei mit gab es Probleme, wenn ich die Schraube für den Umlenkhebel fest angezogen hatte. Ich habe jetzt eine U-Scheibe unter den Kugelkopf an der Pitchhülse gelegt. Seitdem ist alles Leichtgängig, auch bei fest angezogener Schraube.
Bei mir ist der Umlenkhebel auch der neuralgische Punkt am Heck. Ziehe ich die Schraube zu fest, ist es sehr schwergängig, zu locker ebenfalls. Und wenn ich die halbe Umdrehung finde, die dann zur Leichtgängigkeit führt, bin ich mir nicht sicher, ob die Schraube im Flug bzw. auf Dauer genau so bleibt. (Denn sie ist zwar gekontert, darf aber bei mir nicht ganz fest gezogen werden.)
Daher wäre ich für eure Tipps zum Umlenkhebel bzw. zur Leichtgängigkeit sehr dankbar!
- Hast du mal ein Bild von deiner Lösung, SoloPro?!?
- Wie habt ihr die Leichtgängigkeit (und trotzdem Spielfreiheit) hinbekommen???
Daher wäre ich für eure Tipps zum Umlenkhebel bzw. zur Leichtgängigkeit sehr dankbar!
Ich glaub, ich hab selber was gefunden: laut der Anleitung muss unter den Umlenkhebel noch eine Distanzscheibe. Diese brauche ich aber wohl nicht, weil ich schon eine Erhöhung am Heckgehäuse habe?!?
So, heute war - bei relativ viel Wind - mein Zweitflug mit dem X5. Und was soll ich sagen: er hat mir wieder ein fettes Grinsen aufs Gesicht gezaubert!
Ich bin eigentlich auch mit den Flugeigenschaften meines 180CFX oder meines 300CFX zufrieden, der X5 ist aber noch mal ein deutlicher Spaßzuwachs. Er fliegt wie auf Schienen und eingeschaltetem Autopilot!
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass wir uns so schnell anfreunden, im Vorfeld hatte ich nämlich einen gehörigen Respekt vor der Größe.
Einzig mein Heckpendeln ist geblieben, obwohl ich heute versucht hatte, den Umlenkhebel am Heck zu optimieren.
Wer noch gute Tipps für mich hat, wie ich das Heck leichtgängiger bekomme bzw. was ich am Umlenkhebel optimieren kann wäre ich euch wirklich sehr dankbar!!!
(Mein Problem habe ich ja schon im letzten Beitrag umrissen.)
Weiß jemand wo man die Haubensplinte vom X5 Formula einzeln bekommt?
Ich Dummerchen hab meine Splinte im noch nicht gemähten Flugplatz Rasen verloren
Hallo Rookie, wenn das alte Heckgehäuse hast musst du die Distanzscheibe unter dem Umlenkhebel weglassen, aber UNTER DEM KUGELKOPF an der Hülse muss ne kleine Distanzscheibe drunter, dann kannst das alles richtig anknallen und es ist noch super leichtgängig.
XK110, Oxy2 ,Logo200,MSH 380, XL Power 520, Goblin 580, Goblin 700 RAW
Vbar
Das Heck würde ich in deiner Stelle auch noch mal genau anschauen. Bei mit gab es Probleme, wenn ich die Schraube für den Umlenkhebel fest angezogen hatte. Ich habe jetzt eine U-Scheibe unter den Kugelkopf an der Pitchhülse gelegt. Seitdem ist alles Leichtgängig, auch bei fest angezogener Schraube.
Wenn das alte Heckgehäuse hast musst du die Distanzscheibe unter dem Umlenkhebel weglassen, aber UNTER DEM KUGELKOPF an der Hülse muss ne kleine Distanzscheibe drunter, dann kannst das alles richtig anknallen und es ist noch super leichtgängig.
Heute war ich wieder fliegen. Hat sehr viel Spaß gemacht, aber das Heckpendeln bekomme ich nicht wirklich in den Griff. Das Heck ist aber auch noch nicht so leichtgängig, wie es sein sollte - das liegt IMHO an dem (schlechten) Zusammenspiel von Umlenkhebel und Schiebehülse.
Daher werde den Tipp, der oben zwei Mal kam, testen und eine Distanzscheibe unter den Kugelkopf an der Schiebehülse montieren.
Frage: Wie stark muss die Distanzscheibe in dem Bereich in etwa sein???
(Vielleicht macht sich auch jemand die Mühe und stellt kurz ein Handyfoto ein, wo man das abschätzen kann?! )
Ich habe mein leichtes Heckpendeln bei den 3 X5 dadurch wegbekommen, das ich erstens am Heck einen guten Kompromis zwischen Leichtgängigkeit und Spielfreiheit hergestellt habe und zweites den HeadingLook-Anteil des MB auf sehr niedrig gestellt habe.
Danach habe ich die Kreiselempfindlichkeit der 3 flugstufen dementsprechend angepasst.
Das war meine persönliche Vorgehensweise, meine Heck´s halten und stehen ruhig. Ich kann allerdings kein 3D und weiß deshalb nicht, ob es auch dafür gut eingestellt wäre, aber für mich passt es.
E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar