Der Gaui X5 Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #676
    AW: Der Gaui X5 Thread

    Zitat von truckerbiker Beitrag anzeigen
    und zweites den HeadingLook-Anteil des MB auf sehr niedrig gestellt habe.
    Den Heading Lock-Anteil zu reduzieren kann aber z.B. im Rückwärtsflug letal enden, da dabei der Windfahnen-Effekt in die falsche Richtung bläst.

    Kommentar

    • truckerbiker
      Member
      • 19.01.2014
      • 545
      • Felix
      • Ã?sterreich

      #677
      AW: Der Gaui X5 Thread

      Bin nach einem Jahr erst bei Rundflug und Loopings, dafür reichen die Einstellungen zur Zeit. Rückwärtsflug ist noch nicht aktuell.

      Falls ich mal mehr kann, werde ich die Einstellungen überdenken müssen.
      Zuletzt geändert von truckerbiker; 09.03.2015, 20:14.
      E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

      Kommentar

      • Raureif
        Raureif

        #678
        AW: Der Gaui X5 Thread

        Sodelle, heute war der Erstflug mit dem X5 (beschäftige mich seit ca. 6 Monaten mit Helis, der X5 war der erste selbstgebaute und -eingestellte).
        Nach dem "Einfliegen" mit dem 130 X kam der X5 an die Reihe:

        Modell in der Fernsteuerung (DX6 G2) gewechselt, alle Schalter gecheckt, Akku ran, initalisieren lassen (verbaut: Microbeast), Funktionen überprüfen, Haube drauf, Startplatz suchen.
        Da wir (mein Verein) lediglich Rasen haben sind komplett ebene Flächen rar/nicht vorhanden - so zumindest mein Eindruck heute. Mit etwas Hecklastigkeit stellte ich den X5 schließlich ab, richtete die Rotorblätter grob aus, entfernte mich, stellte den Pitch auf 0° und lies den Motor nach einem erneuten Funktionscheck anlaufen.
        Als die Drehzahl erreicht war hob ich ab. Er stand recht ruhig in der Luft und reagierte auf Steuerungsbefehle, die die Taumelscheibe betrafen, astrein. Dann prüfte ich die Funktion des Heckrotors. VERDAMMT. Falsch herum.
        Mir wurde sofort klar, dass ich schnellstmöglich landen sollte - und das nahm ich dann auch in Angriff, ich flog sowieso noch nicht besonders hoch. Bei der Landung passierte dann das, was früher oder später wohl jedem Helipiloten mal passiert: Der Heckrotor kam etwas zu weit nach unten, sodass die Heckfinne nun angebrochen ist und einige Kegelzahnräder sowie die Heckrotorblätter unbedingt getauscht werden müssen (bereits bestellt).

        Unterm Strich bin ich zwar noch sauer auf mich selbst, weil ich trotz mehrmaligem Checken die Servoumkehr für den Heckrotor falsch eingestellt hatte, aber letztendlich doch etwas zufrieden, weil es sicherlich schon deutlich schlimmere Erstflüge gegeben hat. Aus (Anfänger)Fehlern lernt man: Das wird mir ganz bestimmt nicht erneut passieren.

        Fortsetzung folgt.

        Kommentar

        • SoloPro
          Senior Member
          • 09.01.2011
          • 2209
          • Norbert

          #679
          AW: Der Gaui X5 Thread

          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
          Heute war ich wieder fliegen. Hat sehr viel Spaß gemacht, aber das Heckpendeln bekomme ich nicht wirklich in den Griff. Das Heck ist aber auch noch nicht so leichtgängig, wie es sein sollte - das liegt IMHO an dem (schlechten) Zusammenspiel von Umlenkhebel und Schiebehülse.

          Daher werde den Tipp, der oben zwei Mal kam, testen und eine Distanzscheibe unter den Kugelkopf an der Schiebehülse montieren.

          Frage: Wie stark muss die Distanzscheibe in dem Bereich in etwa sein???

          (Vielleicht macht sich auch jemand die Mühe und stellt kurz ein Handyfoto ein, wo man das abschätzen kann?! )

          Viele Grüße

          Hendrik
          Ich habe eine M2-U-Scheibe untergelegt. Komme leider gerade nicht dazu ein Foto zu machen.
          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

          Kommentar

          • running
            Senior Member
            • 13.06.2014
            • 1478
            • Maik
            • Wild in 31600

            #680
            AW: Der Gaui X5 Thread

            Zitat von Raureif Beitrag anzeigen
            ...initalisieren lassen (verbaut: Microbeast), Funktionen überprüfen...
            Spätestens dabei hätte es ja eigentlich auffallen müssen, dass der Heckrotor eine falsche Wirkrichtung hat.
            Aber mach dir nix draus, bist sicherlich nicht der erste, dem so etwas passiert. Ging mir ähnlich beim Erstflug, hab leider einen mechanischen defekt am Heck übersehen (Heckblattlager defekt). Unerfahren, wie ich war ging das Heck nur schwer bis garnicht zu steuern, was dann folgte kann sich jeder denken.
            Hast ja selbst schon bemerkt, man wird dadurch immer besser!

            Bin gespannt auf die Fortsetzung!

            Maik

            Kommentar

            • Peppi
              Member
              • 07.04.2014
              • 126
              • stephan
              • HAeC Hannover

              #681
              AW: Der Gaui X5 Thread

              @Rookie, wenn mich nicht alles täuscht war es ne M2 Unterlegscheibe 1mm dick hatte ich noch vom Gaui x2 rumliegen.
              XK110, Oxy2 ,Logo200,MSH 380, XL Power 520, Goblin 580, Goblin 700 RAW
              Vbar

              Kommentar

              • Raureif
                Raureif

                #682
                AW: Der Gaui X5 Thread

                Zitat von running Beitrag anzeigen
                Spätestens dabei hätte es ja eigentlich auffallen müssen, dass der Heckrotor eine falsche Wirkrichtung hat.
                Ohne meinen Denkfehler: Ja.

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #683
                  AW: Der Gaui X5 Thread

                  Zitat von Raureif Beitrag anzeigen
                  Sodelle, heute war der Erstflug mit dem X5 (beschäftige mich seit ca. 6 Monaten mit Helis, der X5 war der erste selbstgebaute und -eingestellte).
                  Nach dem "Einfliegen" mit dem 130 X kam der X5 an die Reihe:

                  Modell in der Fernsteuerung (DX6 G2) gewechselt, alle Schalter gecheckt, Akku ran, initalisieren lassen (verbaut: Microbeast), Funktionen überprüfen, Haube drauf, Startplatz suchen.
                  Da wir (mein Verein) lediglich Rasen haben sind komplett ebene Flächen rar/nicht vorhanden - so zumindest mein Eindruck heute. Mit etwas Hecklastigkeit stellte ich den X5 schließlich ab, richtete die Rotorblätter grob aus, entfernte mich, stellte den Pitch auf 0° und lies den Motor nach einem erneuten Funktionscheck anlaufen.
                  Als die Drehzahl erreicht war hob ich ab. Er stand recht ruhig in der Luft und reagierte auf Steuerungsbefehle, die die Taumelscheibe betrafen, astrein. Dann prüfte ich die Funktion des Heckrotors. VERDAMMT. Falsch herum.
                  Mir wurde sofort klar, dass ich schnellstmöglich landen sollte - und das nahm ich dann auch in Angriff, ich flog sowieso noch nicht besonders hoch. Bei der Landung passierte dann das, was früher oder später wohl jedem Helipiloten mal passiert: Der Heckrotor kam etwas zu weit nach unten, sodass die Heckfinne nun angebrochen ist und einige Kegelzahnräder sowie die Heckrotorblätter unbedingt getauscht werden müssen (bereits bestellt).


                  Unterm Strich bin ich zwar noch sauer auf mich selbst, weil ich trotz mehrmaligem Checken die Servoumkehr für den Heckrotor falsch eingestellt hatte, aber letztendlich doch etwas zufrieden, weil es sicherlich schon deutlich schlimmere Erstflüge gegeben hat. Aus (Anfänger)Fehlern lernt man: Das wird mir ganz bestimmt nicht erneut passieren.

                  Fortsetzung folgt.

                  Check immer wirklich immer die Servos vorm abheben ab und archimedisch das heckservo, nichts ist ärgerlicher als ein defektes servo beim start....
                  Und immer schön die Kabel checken....
                  Vg
                  Guido

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #684
                    AW: Der Gaui X5 Thread

                    Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                    Check immer wirklich immer die Servos .. und archimedisch das Heckservo
                    Archimedes? War das nicht Zeus, der die Servos erfunden hat? Nein, Leonardo da Vinci, glaub ich.

                    Kommentar

                    • Rookie_KS
                      Senior Member
                      • 26.03.2014
                      • 1554
                      • Hendrik

                      #685
                      AW: Der Gaui X5 Thread

                      Moin,

                      so, jetzt habe ich die ersten 10 Flüge mit meinem X5 runter. Fazit: tolles Teil mit langer Flugzeit!

                      Allerdings habe ich noch eine Frage an euch:

                      - Benutzt ihr ein Schmiermittel für die Pitchhülse am Heck, wenn ja welches??? Wie sind da eure Erfahrungen???

                      VG und vielen Dank

                      Hendrik

                      Kommentar

                      • truckerbiker
                        Member
                        • 19.01.2014
                        • 545
                        • Felix
                        • Ã?sterreich

                        #686
                        AW: Der Gaui X5 Thread

                        Ich verwende Ballistol, aber da hat wohl jeder seine eigene Vorgehensweise.
                        E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                        Kommentar

                        • SoloPro
                          Senior Member
                          • 09.01.2011
                          • 2209
                          • Norbert

                          #687
                          AW: Der Gaui X5 Thread

                          Ich habe es mit DryFluid Heli versucht, werde aber wohl wieder auf gar nicht schmieren zurück gehen. Da hat sich mit DryFluid in kurzer Zeit eine schwarze Pampe angesammelt, die die Pitchhülse richtig schwergängig gemacht hat. Verschleiß hatte ich trotzdem, die Pitchhülse hat jedenfalls schon merklich mehr Spiel als vorher auf der Welle. Habe jetzt erstmal alles wieder gut gereinigt. Wahrscheinlich muss ich die am Ende dieser Saison tauschen. Aber die hätte dann auch schon so um die 500 Flüge gehalten.
                          Mit ßl (egal welches) habe ich bei meinen Helis bisher auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. In kurzer Zeit hatte sich Dreck und Staub angesammelt und machte die Hülse schwergängig.
                          Gruß Norbert
                          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                          Kommentar

                          • truckerbiker
                            Member
                            • 19.01.2014
                            • 545
                            • Felix
                            • Ã?sterreich

                            #688
                            AW: Der Gaui X5 Thread

                            Ja, bei Schmierstoffen muß man natürlich regelmäßig säubern und wieder neu auftragen.
                            Ich schlafe mit meiner Variante einfach besser, jeder nach seinen Vorlieben eben, gibt wohl kein Allgemeinrezept.
                            E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                            Kommentar

                            • running
                              Senior Member
                              • 13.06.2014
                              • 1478
                              • Maik
                              • Wild in 31600

                              #689
                              AW: Der Gaui X5 Thread

                              So, wollte mal kurz meine Vorfreude mit euch teilen: Bin nun auch stolzer Besitzer eines X5 Formula in der aktuellen Version mit roten Aluteilen.
                              Allein der Rotorkopf ist ja schon mal ne Hausnummer, verglichen mit meinem 450er Rex. Kenn' ja noch nix anderes...
                              Schätze, wenn ich den gebaut habe, steht der Rex in der Ecke.

                              Leider komme ich erst übernächste Woche zum Aufbau, evtl. werde ich dann mal ein paar Fotos machen und hier zeigen.
                              Benötige auch noch die weitere Ausstattung, aber mich hetzt je niemand.

                              Kommentar

                              • Rookie_KS
                                Senior Member
                                • 26.03.2014
                                • 1554
                                • Hendrik

                                #690
                                AW: Der Gaui X5 Thread

                                Hallo,

                                ein paar Fragen zum Heck des Gaui X5:

                                1. Es gibt ja eine neue Anlenkung und einen neuen Pitchslider für den Gaui X5 (in rot, Formula?). Funktioniert das Teil besser als das alte in silber???

                                2. Es gibt auch ein Tuning-Heckgehäuse, ist dieses (wesentlich) besser als das alte Gehäuse???

                                3. Bekommt man die Messinghülse im Pitchslider auch einzeln???

                                VG und vielen Dank

                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X