Zum Stecker: Ich habe die 5mm MP Jet. Die behalten dank Federring ihren Kontaktdruck. Allerdings muss man sich einen eigenen Antiblitz basteln.
Zum Esc: Schau mal in die Servoanzeige deines Senders. Welcher Wert wird dort für den Gaskanal angezeigt? Da sollte 0 % stehen.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Nochmal Stecker,
ich nutze die XT90 mit integriertem Antiblitz. Bis jetzt funktionieren die einwandfrei, wie lange-keine Ahnung. Sind in der Handhabung etwas gewöhnungsbedürftig wegen der "Nasen". Muss nur noch Anbieter finden die diese Teile etwas günstiger anbieten.
Danke für die Antworten, hab mal XT90 bestellt, werde die drauf machen.
Lese gerade noch die ersten Seiten des Threads- @SoloPro: Hast du jetzt eigentlich noch ein passendens Tool zum Taumelscheiben einstellen gefunden, ohne den Rotorkopf abnehmen zu müssen, oder es am Ende doch mit einer "klassischen" Lehre gemacht?
Sorry bin zwar nicht SoloPro, aber kann Dir das SOKO-Kit wärmstens empfehlen. Kostet zwar ein bischen, aber man kann damit sämtliche Einstellungen die nötig sind durchführen und das mit hoher Präzision.
Ich bin SoloPro ; -)
Ich verwende diese magnetische Lehre, indem ich die TS bei etwas erhöhtem Pitch in Waage bringe. Danach stelle ich die durch gleichmäßiges Drehen an allen drei Stangen auf die richtige Höhe.
Gruß Norbert
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Bei Dauer-Tic-Tocs ist ein 80A ESC zu klein. Ich messe bei mir mit 2000 U/min ständig Spitzen über 80A (max war bisher fast 110A). Für den Rundflieger reicht ein 80A-Regler. Die Grundlast liegt im Mittel bei ca. 25A. Bei richtig hartem 3D dürfte selbst der Stock-100A-ESC schlapp machen. Denn ich fliege ja nur mit 2000 U/min und kein hartes 3D.
Gruß Norbert
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Ein Jive kann normalerweise weitaus mehr als drauf steht. Der 80er schaltet normal glaube ich erst bei peaks von über 250A ab. Der Regler hatte so schon einen ab. Hatte schon letztes Jahr im Logo 600 an 12s Probleme damit. Naja, nach fast 5 Jahren darf ein Regler mal aufgeben
Mich würde mal interessieren, wie bei euch das Zahnflankenspiel beim Heckzahnrad genrell ist. Siehe auch mein Problem hier .
Habe mit dem Händler gesprochen und ich könnte ihm die vormontierte Haupgetriebeeinheit zuschicken, da er aber keinen Ersatz hat, muss er das erst selbst reklamieren, was widerrum dauern kann.
Das wäre ja kein Problem, würde aber gerne wissen, was da noch an Toleranz bezüglich Schwergängigkeit an einer Stelle normal ist, oder ob es möglicherweise andere Ursachen haben könnte. Danke!
Ist bei Spritzgußteilen halt so, zumal wenn diese etwas zu früh aus dem Werkzeug kommen. Wenn sich überhaupt noch was bewegen lässt, laufen lassen! Bei mir hat es sich nach dem zweiten Akku mit der partiellen Schwergängigkeit erledigt, läuft jetzt schön fluffig. Aber bitte die Zahnräder schmieren, könnten sonst "verbrennen" bis diese eingelaufen sind.
Ja, die Kegelräder sind da auch ohne Spiel. Ok danke, werde die gesamte vormontierte Hauptantriebseinheit mal reklamieren und hoffen, dass es dann besser ist. Wenn es dann nur noch sehr wenig ist, werde ich es auch ein wenig mit Silikon schmieren, bis es sich eingelaufen hat.
Hallo,
endlich ist mein X5 wieder flugbereit. Habe ein paar Sachen noch zu Ende gebracht, die ich in der Saison nicht geschafft hatte und am Heck eine Verbesserung durchgeführt.
Ich hatte bisher die hintere Chassisplatte noch nicht drin, da da ein Durchbruch für den USB-Stecker zum Brain fehlte. Den habe ich in die Platte eingebracht und die Platte montiert. Dabei auch gleich den Empfänger richtig befestigt, der war bisher nur mit einem Kabelbinder gesichert.
Dann wollte ich am Rotorkopf das Spiel in den Anlenkungen und der Rotorblatthalter abstellen. Bei den Anlenkungen habe ich es auch geschafft. Hatte mir einen Beutel Kugelpfannen bestellt und daraus die bestpassenden eingebaut. Bei den aus dem Bausatz hatten einige zu viel Spiel auf den Kugelköpfen. Da ist jetzt alles spielfrei.
Leider habe ich das axiale Spiel der Blatthalter nicht verbessern können. Hatte mir Markenlager bestellt, weil ich dachte, dass das Spiel von den Lagern kommt. Die Lager waren allerdings spielfrei und noch genauso gut, wie am ersten Tag. Das Spiel kommt von der Blattlagerwelle. Die hat 5,94mm Durchmesser. Das sind zwar nur 6/100mm Spiel, aber durch den kurzen Abstand der Lager, macht sich das bemerkbar. Werde mir wohl noch mal ein paar Blattlagerwellen bestellen und hoffen, dass die eine andere Toleranz haben.
Am Heck hatte ich das Problem, dass ich die Schraube für den Umlenkhebel nicht richtig fest ziehen konnte. Dann lief die Pitchhülse kurz vor den Anschlägen schwer. Ist sonst ja kein großen Sicherheitsproblem, da ja eine Stoppmutter dran ist. Aber gefallen hat mir das halt nicht, da ja dadurch mehr Spiel in der Anlenkung ist. Durch eine M2 U-Scheibe unter dem Kugelkopf der Heckpitchhülse ist das jetzt aber beseitigt. Der Kugelkopf musste etwas höher sitzen.
Mal schauen, ob ich heute noch fliegen kann. Akku ist am Laden. Das Wetter ist noch nicht so prall, etwas diesig und ein wenig ausfallender Nebel. Aber für den Nachmittag ist besseres Wetter vorhergesagt.
Guten Rutsch
Norbert
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Finde ich auch interessant, was die Toleranzen der Bauteile angeht. Gut, so geringe Abweichungen kann man wohl nie verhindern. Da ich den Thread hier aber durchgelesen habe, bin mal gespannt was mich da noch so erwartet, erstes Teil wird ja morgen zurückgeschickt *klopf auf Holz*
Dann wünsche ich mal gutes Wetter, und bin gespannt auf die Berichte. Hier im Südwesten hat es die letzte Woche nur geschneit oder geregnet, da war nichts mit Fliegen, nur mit dem Super CP im Wohnzimmer Glaube das ist ganz gut so, im Winter mit dem ersten Heli Aufbau zu beginnen, steigert die Gedult.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar