Der Gaui X5 Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Novum
    Senior Member
    • 25.07.2013
    • 1270
    • Stefan

    #811
    AW: Der Gaui X5 Thread

    Moin Kollegen,

    ist der Geräuschunterschied groß zwischen der Geraden und Schrägverzahnung?

    Wer hat das mal Umgerüstet und kann ein Feedback geben.

    Gruß

    Stefan
    [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #812
      AW: Der Gaui X5 Thread

      Der Unterschied ist deutlich hörbar. Habe beide zeitgleich nebeneinander geflogen.

      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • running
        Senior Member
        • 13.06.2014
        • 1478
        • Maik
        • Wild in 31600

        #813
        AW: Der Gaui X5 Thread

        Die Schrägverzahnung ist deutlich angenehmer im Geräusch, eher ein leichtes Sirren anstelle des Kreischens der roten Zahnräder. Was nicht heißen soll, dass das rote extremes Kreischen verursacht. Wenn das Ritzelspiel passt finde ich das auch noch OK (verglichen mit meinem Rex).

        Kommentar

        • Novum
          Senior Member
          • 25.07.2013
          • 1270
          • Stefan

          #814
          AW: Der Gaui X5 Thread

          Hallo Leute,

          mein X5 ist da!

          Seit zwei Jahren tu ich schon damit rum mir einen Anzuschaffen, jetzt ist es soweit!

          Komponenten wird verbaut was ich gerade liegen habe, die Servos sind wohl Oversized, aber ich hab Sie halt.

          Verbaut wird ein VStabi Silverline und das ganze am VStabi-Govener!

          Bin gespannt auf den Erstflug, vielleicht gelingt mir das bis zum Samstag.

          Wünsche euch was!!!!!

          Grüße

          Stefan

          20150521_212620_resized.jpg20150521_212628_resized.jpg20150521_212711_resized.jpg
          [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

          Kommentar

          • SoloPro
            Senior Member
            • 09.01.2011
            • 2209
            • Norbert

            #815
            AW: Der Gaui X5 Thread

            Herzlichen Glückwunsch! Ich habe meinen jetzt im 2.Jahr und bin immer noch begeistert. Seit ich den X5 habe fliege ich meine anderen Helis nur noch, damit sie nicht ganz nutzlos rumstehen. Einige habe ich auch schon verkauft.
            Zitat von Novum Beitrag anzeigen
            die Servos sind wohl Oversized, aber ich hab Sie halt
            Aber sie passen rein. Bei einigen Helis der 550er Klasse kriegst du die gar nicht eingebaut.

            Viel Spass mit dem X5!
            Gruß Norbert
            Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

            Kommentar

            • Novum
              Senior Member
              • 25.07.2013
              • 1270
              • Stefan

              #816
              AW: Der Gaui X5 Thread

              Guten morgen Norbert,

              vielen Dank!

              Jetzt habe ich noch eine weitere Frage an euch!

              Gibt es für den X5 Motorritzel mit 6mm Durchmesser?

              Somit hätte man ja mehr Möglichkeiten was die Motorwahl betrifft.

              Gruß

              Stefan
              [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

              Kommentar

              • running
                Senior Member
                • 13.06.2014
                • 1478
                • Maik
                • Wild in 31600

                #817
                AW: Der Gaui X5 Thread

                Es gibt von Gaui die Art.Nr. 901599 bzw. 901600 (14mm und 15mm).
                Derzeit hab ich die nur bei fastlad gefunden.
                Fremdhersteller mags vielleicht auch geben?

                Die sind allerdings gerade verzahnt. Das schräge gibt's offenbar nur in 5mm.
                Zur not aufreiben lassen.

                Kommentar

                • rcandirc
                  Member
                  • 07.11.2009
                  • 675
                  • Andreas
                  • Wien/Aspern

                  #818
                  AW: Der Gaui X5 Erfahrungsthread

                  Beim Hw 100A V3 ist der Vbar Gov nicht wirklich notwendig. Fliege ihn auch im X5 mit einem 4020 und die Regelung ist perfekt.
                  Protos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700

                  Kommentar

                  • Rookie_KS
                    Senior Member
                    • 26.03.2014
                    • 1554
                    • Hendrik

                    #819
                    AW: Der Gaui X5 Thread

                    Zitat von running Beitrag anzeigen
                    Die Schrägverzahnung ist deutlich angenehmer im Geräusch, eher ein leichtes Sirren anstelle des Kreischens der roten Zahnräder. Was nicht heißen soll, dass das rote extremes Kreischen verursacht. Wenn das Ritzelspiel passt finde ich das auch noch OK.
                    Moin,

                    ich habe mir jetzt auch das HZR und das Motorritzel in der schrägverzahnten Variante gekauft.

                    Gibt es von euch gute Tipps hinsichtlich der Einstellung des optimalen Ritzelspiels (allgemein und zur Scgrägverzahnung)???

                    VG

                    Hendrik

                    P.S. Beim dem Stockzahnrad habe ich mich sehr schwer getan, deshalb frage ich. Vielleicht habt ihr gute Tipps oder eine gute Vorgehensweise...

                    Kommentar

                    • Novum
                      Senior Member
                      • 25.07.2013
                      • 1270
                      • Stefan

                      #820
                      AW: Der Gaui X5 Erfahrungsthread

                      Zitat von rcandirc Beitrag anzeigen
                      Beim Hw 100A V3 ist der Vbar Gov nicht wirklich notwendig. Fliege ihn auch im X5 mit einem 4020 und die Regelung ist perfekt.

                      Ich weiß, aber ich mag den Govener vom Stabi und ich weiß dann auch meine genaue Drehzahlen.

                      Hast Du einen Stützakku drinnen bei dem Regler?

                      Gruß

                      Stefan
                      [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                      Kommentar

                      • running
                        Senior Member
                        • 13.06.2014
                        • 1478
                        • Maik
                        • Wild in 31600

                        #821
                        AW: Der Gaui X5 Thread

                        Ich nutze den Regler ohne Stütze, sei es Akku oder Kondensator.
                        Hab 7,4V eingestellt und max. Einbrüche in der Spannung bis zu 7,2V runter.
                        Damit kann ich leben. Eine Anwendung mit Stützakku ist mir zu heikel, da bisher niemand wirklich beantworten konnte, ob das problemlos machbar ist, ohne dass der Regler evtl. Schaden nimmt.

                        Bezüglich des Ritzelspiels:
                        Ich gehe so vor, dass ich die ausgebaute Motorplatte samt Motor in die vorgesehene Aussparung lege und den Motor soweit an das Zahnrad schiebe, bis das Spiel ok ist. Dann drehe ich eine der vier Motorschrauben an, dabei darf der Motor natürlich nicht bewegt werden. Nochmals Kontrolle durch erneutes einlegen der Trägerplatte ins Chassis. Wenn alles OK, sämtliche Schrauben nacheinander sichern.
                        Erfordert Geduld und ßbung. Das ist sicherlich ein kleiner Nachteil am X5.

                        Kommentar

                        • Rookie_KS
                          Senior Member
                          • 26.03.2014
                          • 1554
                          • Hendrik

                          #822
                          AW: Der Gaui X5 Thread

                          Zitat von running Beitrag anzeigen
                          Bezüglich des Ritzelspiels:
                          Ich gehe so vor, dass ich die ausgebaute Motorplatte samt Motor in die vorgesehene Aussparung lege und den Motor soweit an das Zahnrad schiebe, bis das Spiel ok ist. Dann drehe ich eine der vier Motorschrauben an
                          Aber dann komme ich doch gar nicht mehr (von oben) an die Motorschrauben ran?!?

                          (Das ist ja gerade mein Problem, bei anderen Helis ist das deutlich komfortabler.)

                          Kommentar

                          • extreme011
                            helishop-nrw.de
                            Flugschule / Onlineshop
                            • 17.08.2009
                            • 5791
                            • Torsten
                            • Bochum

                            #823
                            AW: Der Gaui X5 Thread

                            Die Motorschrauben leicht anziehen und den Motor vorsichtig rausheben. Festziehen in eingebauten Zustand geht nicht. Kleiner Nachteil des x5. Macht man aber nur einmal.

                            Torsten
                            Vollkasko für Flugmodelle
                            http://Helishop-nrw.de

                            Kommentar

                            • Rookie_KS
                              Senior Member
                              • 26.03.2014
                              • 1554
                              • Hendrik

                              #824
                              AW: Der Gaui X5 Thread

                              Zitat von running Beitrag anzeigen
                              Motor soweit an das Zahnrad schiebe, bis das Spiel ok ist
                              Nachfrage: Wann bzw. wie merke ich denn, dass das Spiel "ok" bzw. optimal ist?

                              Kommentar

                              • Novum
                                Senior Member
                                • 25.07.2013
                                • 1270
                                • Stefan

                                #825
                                AW: Der Gaui X5 Thread

                                Hallo Leute,

                                finde den Thread hier wirklich Klasse!

                                Schnelle und Kompentente Antworten, Danke euch!

                                Nur noch eine Frage bzgl. der Ritzelwahl!

                                Welche Drehzahlen fliegt ihr mit dem X5?

                                Habe die schräge Verzahnung, den Stockmotor und Ritzel habe ich 16er / 15er / 14er

                                Wenn ich jetzt den Drehzahlrechner zu Rate ziehe und meine Erfahrungen mit dem Goblin 500 ( ähnliche Größe ), bei diesen waren meine höchsten Drehzahlen 2400-2500 U/min. und das hat mir gereicht!

                                Ich denke wenn ich das 16er nehme bin ich gut Aufgehoben damit in dem Bereich!

                                Oder habt ihr andere Vorschläge für mich?

                                Grüße

                                Stefan
                                [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X