Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corradoman
    Member
    • 02.08.2011
    • 615
    • Christian

    #6556
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Na klasse...jetzt hab ich meine neuen KISS 30A das erste Mal nur mit der Signalleitung angeschlossen...
    Bei den vorherigen Quads hatte ich immer noch die Masse mit dabei...

    Aber eigentlich ist die Masse doch sowieso an der NAZE32 und am ESC dieselbe...die ist doch komplett durchverbunden und hat von daher immer dasselbe Potential - also müßte die Signalleitung alleine doch auch reichen...


    Hi

    Das Dachte ich auch aber anscheinend is so besser. Beim IniminH hab ich auch nur Signal Problemlos.


    gruss
    Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

    Kommentar

    • don_king
      Gelöscht
      • 22.11.2009
      • 2743
      • Stefan

      #6557
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigen
      Ist immer besser extra Masse mit an die FC anzuschließen
      Nö, wenn die Massen intern verbunden sind ist es besser die Masseleitung zur FC wegzulassen, Stichwort Masseschleife.
      Muss keine Probleme machen, kann aber, besonders wenn UHF zur Steuerung verwendet wird...

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • Snake
        Senior Member
        • 25.08.2012
        • 2157
        • Klaus
        • MUC Süd

        #6558
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        ...verstehe nicht ganz, was eine zusätzliche Masseleitung parallel zur Signalleitung von der FC zum ESC bringen soll...?

        Die Masse ist doch sowieso schon durchverbunden.

        Die FC, z.B. Naze, wird im Normalfall über ein BEC mit Spannung versorgt.
        Die Masse der BEC-Spannung liegt an den Masse-Pins der ESC-Anschlüsse der FC an und die Masse des BEC ist wiederum durchverbunden zur PDB...und vom PDB geht's zur Masse der ESC´s. Das sind nur Kupferleitungen ohne irgendwelche elektrischen Komponenten in der Masseverbindung.

        Also überall gleiches Potential...was soll da eine zusätzliche Leitung von der FC-Masse zur Masse des ESC bringen? :dknow:
        Zuletzt geändert von Snake; 06.11.2015, 18:34.
        ...many happy landings, Snake

        Kommentar

        • Hifly
          Member
          • 13.04.2010
          • 124
          • Holger
          • Hamburg

          #6559
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Hier hat Felix das ein wenig erklärt.

          Kommentar

          • el-dentiste
            Senior Member
            • 26.08.2007
            • 1702
            • nico

            #6560
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Hatte gedacht ohne die extra Masse wäre es ne schleife?!
            Hab sie immer zusätzlich mit angelötet. Ich nehm die ganz dünnen imu Silikon kabel für signal und extra!:-) Masse. Hatte was im Kopf mit Potenzial der Masse.... Aber vergesst das wohl besser...
            2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

            Kommentar

            • don_king
              Gelöscht
              • 22.11.2009
              • 2743
              • Stefan

              #6561
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Zitat von Hifly Beitrag anzeigen
              Hier hat Felix das ein wenig erklärt.
              So siehts aus. Wenn es auf der Masse durch Spannungsabfälle zu Potentialverschiebungen kommt gibt es halt Probleme.
              In diesem Fall würde ich Versuchen die Verkabelung zu optimieren (zentraler Massepunkt etc.)...

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • sixchannel
                Senior Member
                • 10.11.2011
                • 3258
                • Paul
                • Pfaffstätten

                #6562
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Ich habe einfach ein Hammer gekauft, dys Regler, naze32 und beta drauf. Esc blheli 14.1. Und das coole daran. Es fliegt traumhaft. Ohne Wissenschaft, Regler ist mir noch keiner abgeraucht *Holzklopf* Ich will ja fliegen und Spaß daran haben, kein Ingenieur Titel damit abschließen in der Elektrotechnik. Eure Probleme möchte ich mal haben. Natürlich von mir nett gemeint

                Kommentar

                • Schöni
                  Schöni

                  #6563
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Gestern hab ich ja Betaflight 2.1.1 auf den Vortex geklatscht, ich dachte ja mit CF1.8.1 flog er schon super, aber WAHNSINN, egal ob Pid Controller 1 oder 2, beide fliegen in standart Einstellung schon so gut wie perfekt, ich wüsste nicht was ich da noch besser tunen könnte!

                  Ich konnte bei Vollgas 1-2m über dem Boden die Knüppel für ca. 5 Sekunden auslassen und er blieb wie auf Schienen perfekt auf Kurs!

                  Kann nur jedem raten auf Betaflight umzusteigen, dem Vortex mit Stock Setup und HQ 5x4 gefällt das besonders gut

                  Gruß Thomas

                  Kommentar

                  • sixchannel
                    Senior Member
                    • 10.11.2011
                    • 3258
                    • Paul
                    • Pfaffstätten

                    #6564
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Zitat von Schöni Beitrag anzeigen
                    Gestern hab ich ja Betaflight 2.1.1 auf den Vortex geklatscht, ich dachte ja mit CF1.8.1 flog er schon super, aber WAHNSINN, egal ob Pid Controller 1 oder 2, beide fliegen in standart Einstellung schon so gut wie perfekt, ich wüsste nicht was ich da noch besser tunen könnte!

                    Ich konnte bei Vollgas 1-2m über dem Boden die Knüppel für ca. 5 Sekunden auslassen und er blieb wie auf Schienen perfekt auf Kurs!

                    Kann nur jedem raten auf Betaflight umzusteigen, dem Vortex mit Stock Setup und HQ 5x4 gefällt das besonders gut

                    Gruß Thomas
                    Lustig, also auch keine falsche Einbildung von mir. Empfand sofort das selbe mit dem stabilen dahin cruisen knapp übern Boden

                    Ich kann nur jedem raten Betaflight zu installieren. Lohnt sich. Vom Freund Liquid schnurrten die Motoren. Vorher rasselten die irgendwas zusammen.
                    Und acc off dann is sowieso alles Top

                    Kommentar

                    • davidross87
                      Gelöscht
                      • 29.06.2013
                      • 396
                      • paul
                      • Linz

                      #6565
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Muss man irgendetwas beachten wenn man Betaflight wählt? Außer ass die neue BlHeli auf den ESCs ist?

                      Kommentar

                      • Schöni
                        Schöni

                        #6566
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Nö, alles so einstellen wie beim normalen Cleanflight!

                        Das einzige was man beachten sollte ist, daß man Pid Controller 1 oder 2 auswählt!

                        Kommentar

                        • Hifly
                          Member
                          • 13.04.2010
                          • 124
                          • Holger
                          • Hamburg

                          #6567
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Zitat von davidross87 Beitrag anzeigen
                          Muss man irgendetwas beachten wenn man Betaflight wählt? Außer ass die neue BlHeli auf den ESCs ist?
                          Nix, worauf du nicht auch bei CF achten musstest. Am besten gleich auf PID1 oder PID2 (LUXfloat, mein Favorit) wechseln und mit Standardwerten anfangen (nicht Werte aus CF übernehmen).
                          Seit wenigen Stunden gibt es nun auch die 2.1.2b. Endlich ist der Chrome - Bug gefixt, kein disconnecten/connecten nach einem Reboot. Und man kann einzelne Buzzerfunktionen abstellen, insbesonder das nervige biepen, wenn die Naze am USB hängt (nur kurz beim einstecken, dann ist Ruhe).

                          Edit: Schöni war schneller mit der Antwort, ich habe aber nicht abgeschrieben...
                          Zuletzt geändert von Hifly; 07.11.2015, 12:22.

                          Kommentar

                          • Schöni
                            Schöni

                            #6568
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Hab da mal eine andere Frage.

                            Hab mir für meinen QAV210 Clone das Lumenier PDB und den Pololu 5V Stepdown besorgt.

                            Jetz weiß ich nur nicht ob ich den PIN "SHDN" normal verlöten soll oder ob ich "SHDN" mit "VIN" brücken soll.
                            Die Beschreibung auf der Pololu Seite verwirrt mich.
                            Da steht:
                            "The buck regulator has four connections: shutdown (SHDN), input voltage (VIN), ground (GND), and output voltage (VOUT).

                            The SHDN pin can be driven low (under 0.3 V) to turn off the output and put the board into a low-power state that typically draws 20 μA, and it can be driven high (above 2.3 V) to enable the board. If you do not need to use the shutdown feature, the SHDN pin can be directly connected to VIN to permanently enable the board. You should not leave this pin disconnected as this can result in unpredictable behavior."

                            Hier noch ein Bild:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Hifly
                              Member
                              • 13.04.2010
                              • 124
                              • Holger
                              • Hamburg

                              #6569
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Welchen Pololu hast du denn? Ich hatte bisher immer nur welche, bei denen der SHDN per pull-up Widerstand hochgezogen wird und man den somit frei lassen kann.
                              Evtl. ist aber auf dem PDB so wie so schon SHDN mit VIN verbunden. Einfach mal durchmessen.

                              Edit: habe gerade gesehen, dass der 300mA und 600mA Regler anscheinend nicht den pull-up hat. Dann PDB durchmessen. Wenn nicht schon auf VIN, dann SHDN auf jeden Fall verbinden.
                              Zuletzt geändert von Hifly; 07.11.2015, 13:39.

                              Kommentar

                              • corradoman
                                Member
                                • 02.08.2011
                                • 615
                                • Christian

                                #6570
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Hi

                                Wenn das so weitergeht mit der Betaflight wird bald keiner mehr das original draufhaben :-)
                                Was stellt ihr ein bei motor_pwm_rate bei der Beta? Laut Boris is alles fix fertig nur Pid sollte man halt einstellen. ACC off bringt Leistungsmässig was bei der Naze oder?

                                gruss
                                Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X