Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Snake Beitrag anzeigen
- Top
-
B0tt0mline
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von sixchannel Beitrag anzeigenDanke das glaube ich sehr gerne. Hab Zwei Wochen gewartet. Dann war mir das zu stressig. Also ab zu binolein. Jetzt ist zu spät. Man darf einfach nicht hinterher nachschauen. Da bereut man so einiges. Shit happens
Der einzige Vorteil vom Blackout ist das integrierte Stromboard
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das wirklich solch ein Vorteil ist! Platinen sind deutlich brüchiger, als CFK, GFK und G10. Afaik sind das nur zuerst mit Kupfer beschichtete Harzplatten (ohne Fasern), die dann lackiert werden. Ich glaube, dass die meisten Frames die ganzen Crashes eben desshalb überstehen, weil eben die beiden Hauptplatten so viel aushalten.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Snake Beitrag anzeigenNa toll...jetzt ist der Hammer auch noch hin...oje
Naja...hab schon bei binolein nachgeordert. Bis dahin kommen halt wieder die 5" Arme drauf.
[ATTACH]213792[/ATTACH]
@Klaus
Die Ersatzarme sind schon fast auf dem Weg. Hast aber auch gerade einen Lauf.
Zitat von Uija Beitrag anzeigenHmm, und da sagt man immer, dass das böse China-Carbon nichts aushält.... Ich hatte erwartet, dass du wenigstens mit Vollgas gegen ne Wand, eine Metallstange oder aus großer höhe auf Teer/Beton aufgeschlagen bist...
Gruß
ThorstenZuletzt geändert von binolein; 25.03.2015, 08:31.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ja, absolut. Die binolein frames scheinen ebenfalls sehr gut zu sein (der gebrochene Arm ist hoffentlich ein Einzelfall). Mittlerweile gibt es viele gute Alternativen zum Blackout - zum Glück nun auch aus Deutschland
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Hallo
Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigenDas Teil ist doch viiiel zu groß für unsere mini quads ?!
Ich hab aber keine Cam drauf, von daher noch viiiel Platz im oberen Deck.
Ich warte mal die Erfahrungen mit dem Loc8tor ab, ev. wird s halt dann doch der weil viel kleiner.
Grx Phi
Ich wäre lieber am fliegen...
- Top
Kommentar
-
B0tt0mline
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Uija Beitrag anzeigenIch bin mir immer noch nicht sicher, ob das wirklich solch ein Vorteil ist! Platinen sind deutlich brüchiger, als CFK, GFK und G10. Afaik sind das nur zuerst mit Kupfer beschichtete Harzplatten (ohne Fasern), die dann lackiert werden. Ich glaube, dass die meisten Frames die ganzen Crashes eben desshalb überstehen, weil eben die beiden Hauptplatten so viel aushalten.
Damit könntest Du absolut Recht haben.
Ich habe meinen Binolein mittlerweile 3mal gecrasht. 2mal davon wirklich stark und hoch!
Bis jetzt ist NICHTS, wirklich garnichts, kaputt gegangen.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
...also ich weiß auch nicht, wie der Hype um den original Blackout begründet ist...für mich ist der jedenfalls in Anbetracht dessen, was er gegenüber dem Hammer V3 als "Mehrwert" bietet viel zu teuer.
Ich glaube auch, daß das mit dem gebrochenen Arm ein Enzelfall war. Offensichtlich ist der Quad mit dem Arm zuerst aufgekommen - es war Erde dran.
Aber im Normalfall sollte er da nicht gleich brechen. War wohl einfach ein unglückliches Zusammentreffen ungünstiger Umstände.
Auch der Bruch schaut seltsam aus. Es ist keine "glatte" Bruchkante, sondern die einzelnen Lagen sind auf einer Länge von 15-20mm aufgesplittert und haben sich voneinander gelöst...hmm... vielleicht doch ein Fehler im Material...
Aber zu erkennen war da im Vorfeld nichts.
Aber da ja viele andere Piloten den Hammer schon mehrfach erfolgreich auf Crashresistenz getestet haben, bin ich nach wie vor von der Qualität der binolein-Frames überzeugtZuletzt geändert von Snake; 25.03.2015, 08:44....many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von binolein Beitrag anzeigenTun sie auch nicht! Hab son Frame hier gerade liegen, zwecks Massnehmen.
Nimm das nicht als Angriff, aber Snakes kaputter Arm kam von dir
ßbrigens nicht falsch verstehen, ich denke, dass einer meiner nächsten Frames auch von dir kommt! Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die immer mal wieder auftauchenden Seitenhiebe auf Chinaware vielleicht nicht unbedingt angebracht sind und ggf. sogar nach hinten losgehen können.
Wir haben übrigens insgesammt locker 13 oder 14 Chinaframes auf dem Platz, die meisten anderen nur mit deutlich weniger Flügen. Alle noch heile!Zuletzt geändert von Uija; 25.03.2015, 08:40.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Nun
Das Problem sind die Zahlen.
13 oder 14 von denen du weisst sind nicht aussagekräftig genug.
Wären das 1300 oder 1400 von denen du wissen würdest, sähe das schon anders aus...............und du bist so ziemlich der einzige, der sich so dahinter stellt
Ich weiß jedenfalls von reichlich China clones, hatte! selbst auch einen. Der ist nicht sehr alt geworden
Ein kaputter Arm ist schon ärgerlich genug, aber nicht aussagekräftig, solten das mehr werden muss ich wohl bem Hersteller meckern.
Wie gesagt, ich habe gerade so ein ZMR 250 zum Maßnehmen hier liegen, weil ich ansprochen wurde, den Rahmen für ein paar Leute aus gescheitenm Carbon zu fräsen.
Kannst du dir denken warum?
Gruß
Thorsten
- Top
Kommentar
-
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Mal was zum Blackout.
Der ist wohl recht teuer. Man muss aber auch sehen, dass erst der Quad und auch der Hex die Szene erst richtig belebt haben.
Ohne dem gäbe es die vielen (auch richtig guten) Clones doch erst gar nicht.
Gruß
Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von binolein Beitrag anzeigenKannst du dir denken warum?
Ich hab auch gedacht: Naja, mal schauen wie lange er hält. Ich hab neben meinen 2 Racern sogar noch ein drittes unaufgebautes ZMR Frame rumliegen zu Hause, weil ich mit Ersatzteilbedarf gerechnet habe.
Meine Meinung zu Carbonqualität und deren Auswirkung auf die Stabilität hat sich enorm verändert in den letzten Wochen. Vielleicht hab ich mit der Charge meiner Frames auch einfach nur Glück gehabt. Die Frames scheinen sehr stabil zu sein, die Fräsung war bei allen Frames, die durch meine Hände gegangen sind sauber und die Löcher alle an der richtigen Stelle.
Im Grunde reicht mit ein Frame fast immer. Der zweite Copter kommt nur dann zum Einsatz, wenn der erste mal wieder so im Acker steckte, dass ich den Matsch erstmal trocknen lassen muss, bevor ich ihn aus den Mototen entfernt bekomme.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Hab meine Binolein-Hammer letzte Woche kopfüber richtig eingedonnert.
Man hat ihn einmal hüpfen gesehen, dann war Ruhe.
Ich dacht mir schon Ui jetzt muss ich den Prop-Vorrat wirder aktivieren, aber es war genau GARNICHTS.
Kein Prop kaputt, Rahmen heil, alles gut.
Die Kisten sind kleine Panzer :jippieyeah:
Gruß
Sepp"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Hi
Also ich hab mittlerweile auch einiges an Frames durch. Mein erster war ein China Blackout Clone für 30 euro. Wie oft ich den eingebomt habe weiss ich nicht mehr aber es waren etliche Male, gegen die Mauer, Baum voll auf Teer nie was kaputt gewesen. Der Hammer hatte einen Crash und es waren 2 Arme ab und die obere Platte gerissen. Aber wie das halt immer so ist man kann das nicht wirklich vergleichen Crash ist nicht gleich Crash aber seitdem ist der Hammer öfters sehr übel eingebomt und nix ist drann kaputt gegangen. Ist ein Top Frame für das Geld würde ich immer wieder kaufen.
Blackout ist schon nee sehr geile Qualy ohne Frage mein B330 ist jetzt mehere Male böse eingebomt und bis auf die Gummidämpfer und Plasteschrauben nix kaputt. Das Carbon ist schon von sehr hoher Qualität besser noch als das von meinen Lumenier QAV250 der auch sehr gut ist auch noch nie ein Teil kaputt gewesen. Blöd ist allerdings die Ersatzteilbeschaffung beim Blackout außer beim Holländer gibts nur was im Amiland.
Auch ein sehr geiler Frame wäre dieser hier zumindest was man so liest über den.
grussTaranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210
- Top
Kommentar
Kommentar