Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uija
    Senior Member
    • 15.08.2010
    • 2667
    • Jens
    • Hamburg

    #4036
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Na toll...jetzt ist der Hammer auch noch hin...oje

    Naja...hab schon bei binolein nachgeordert. Bis dahin kommen halt wieder die 5" Arme drauf.

    [ATTACH]213792[/ATTACH]

    ßrks!
    Magst du berichten, was passiert ist? Wir haben bisher noch nicht einmal Schäden an den Frame gehabt und haben in den etlichen Crashs (incl. Vollgas Midair) gefühlt schon alles versucht...
    LG, Jens
    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
    Heli-Club Hamburg

    Kommentar

    • Snake
      Senior Member
      • 25.08.2012
      • 2157
      • Klaus
      • MUC Süd

      #4037
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      ...eigentlich nix Schlimmes...war nur ein kleiner Crash... Zu nahe an nen Baum gekommen und zu stark Gas weggenommen. Dann ist er in die Wiese gefallen und der Arm war ab...

      Hatte zum Glück noch die 5" Arme zu Hause
      Ist schon wieder heile, der Kleine
      Bei der Gelegenheit hab ich dann gleich noch auf Akku unten dran umgebaut.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ImageUploadedByTapatalk1427233186.787400.jpg
Ansichten: 1
Größe: 275,2 KB
ID: 5285505
      ...many happy landings, Snake

      Kommentar

      • TobiMPunkt
        Member
        • 08.04.2014
        • 785
        • Tobias
        • Stuttgart

        #4038
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Sooooo, hier nun meine allerersten Flüge!

        Ist nix dolles, einfach mal ein paar Szenen zusammengeschnitten:

        150322 Erste Versuche ZMR250 - YouTube

        Am Anfang noch ohne FPV, wollte erstmal gucken wie das Teil so fliegt. Man sieht da bei den Loops und Flips das der PID noch zu scharf eingestellt war, er schwingt ganz schön nach. Der erste Flug ging zuende weil sich ein Propellerblatt gelöst hatte. Man sollte die Blätter wenn sie verbogen sind nicht wieder geradebiegen...
        Man sieht kurz auch das Blatt was gebrochen ist im Bild wegfliegen wenn man genau guckt.
        Beim zweiten Flug hat der Failsafe dann einfach zugeschlagen, ich weiß nicht warum.
        Und im dritten Flug gings das erste mal mit FPV in die Luft! Hab am Anfang zuerst in sicherer Höhe die Lage ausgekundschaftet...
        Der Flug ist recht gemächlich, FPV ist zu Beginn gar nicht so leicht habe ich festgestellt, speziell die Höhe abschätzen. Mittlerweile hab ich aber echt große Fortschritte gemacht, nun geht es schon ganz gut und fühlt sich sicherer an!

        Wegen der Location: Da ist Modellflug mit kleineren Modellen geduldet, die Asphalt - Landebahn ist nicht mehr in Betrieb. Nur falls einer denken sollte ich fliege auf einem aktiven Flugplatz....
        Wird aber wohl das letzte Jahr dort sein, nun gehört Bosch das ganze Areal und die bauen da kräftig.....
        Naja, für FPV eh eine langweilige Location, ist halt nur extrem viel Platz drumrum für erste Versuche!

        Kommentar

        • sixchannel
          Senior Member
          • 10.11.2011
          • 3258
          • Paul
          • Pfaffstätten

          #4039
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigen
          Hätte ich auch eher machen sollen, Sonntag hats mir den ersten Tx zerlegt... Zum Glück ist beim Crash auch der Akku weggeflogen, so lief der Tx nicht ohne Antenne. Lässt sich auch wieder reparieren, werde nun ein Kabel direkt anlöten und ihn dann als Reserve auf die Seite legen. Oder in ein Zweitquad einbauen...
          Hab da auch das echte BlackOut V3 mit 4s im Sinn. Das werd ich aber erst zum Sommer hin in Angriff nehmen da das BlackOut im Moment echt schwer zu bekomen ist.

          Das mit den Alu Stands als Füße hat sich auch bewährt. Bei mir sind die Carbon Clipsdinger direkt mal bei der ersten Seitwärtslandung weggebrochen... Mit dem Silikon unten im Schrumpfschlauch hab ich eine prima Dämpfung, hab ich schon aus 50 cm auf den Asphalt fallen lassen und federt gut ab. Mit den extrem starren Clipsfüßen war das aus 5 cm schon immer echt ultrahart mit blöden Geräuschen.
          Ist mir zu stressig das Warten auf den blackout. Also hab i gleich zwei bestellt bei binolein. ßberzeugt hat der Grund das Esc ins frame verschwinden. Da kommen die 30A Regler eine. Hoffe canadier liefern schnell. LEDs usw verbaue ich erst garnicht. Pralinen Schachtel soll es nicht werden. Sondern eine reine Rakete

          Kommentar

          • Sepp
            Senior Member
            • 14.09.2011
            • 2294
            • Severin
            • Dahoam/ MCM München

            #4040
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigen
            Hi Sepp!

            Ja, ich fliege Spektrum. Vorher war der AR610 drin, aber da hat zwei mal das Failsafe zugeschlagen (in nur 300 m Entfernung bei ca 5 m Höhe). Warum weiß ich nicht genau, aber ich will nicht das das mal in größerer Höhe passiert.
            Nun ist der AR6260 drin der eigentlich für Carbon Rümpfe ist. Den hatte ich noch rumliegen, hoffe das damit der Spuk vorbei ist!

            Der Alu Winkel ist von einem 5x10 L-Profil. Hatte ich auch noch rumliegen. Nur absägen, je ein 3 mm und 6 mm Loch rein und man hat ne prima Entlastung vom SMA Anschluss falls man mit der Antenne hängen bleibt oder sich kopfüber eintackert.
            Mir beim ersten Looping passiert als ich oben wie beim Heli negativ Pitch gegeben habe. Mensch, war der Kleine schnell unten!
            Ich hab im Moment einen Spektrum Sat drinnen, mal sehen wie es mit der Reichweite aussieht wenn ich denn mal irgendwann die FPV-Brille aus China kriege

            Gruß
            Sepp
            "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

            Kommentar

            • TobiMPunkt
              Member
              • 08.04.2014
              • 785
              • Tobias
              • Stuttgart

              #4041
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Zitat von Sepp Beitrag anzeigen
              mal sehen wie es mit der Reichweite aussieht wenn ich denn mal irgendwann die FPV-Brille aus China kriege
              Ich hatte eigentlich gedacht das die Reichweite der Funke um ein vielfaches höher ist als das mickrige 25 mW Videosignal, aber irgendwie kams trotzdem zum Failsafe. Ich hoffe zumindest das es Failsafe war denn sonst wüsste ich nicht was es war und wie ich es wegbekomme..... Ich werde berichten!

              Kommentar

              • arndtw
                arndtw

                #4042
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
                Hi zusammen!

                Weis jemand von euch, ob jnd wo es den Adapter, um am CC3D mit Spektrum Sat fliegen zu können, käuflich zu erwerben gibt?

                Gruß Martin
                Hallo,
                da brauchst Du keinen großartigen Adapter. Du mußt nur ein Kabel am cc3d anlöten:





                Gruß Wolfgang
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Ligalichtler
                  Member
                  • 01.11.2009
                  • 246
                  • Michael
                  • Sand a. Main, MSG HaÃ?berge

                  #4043
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Da mir bis jetzt noch keiner geantwortet hat: habt ihr mit eurer FPV Ausrüstung (25mW) durchgängig Bild oder auch wie ich immer wieder komplette Bildaussetzer von ca. 0,5 sek ?

                  Kommentar

                  • franticboy
                    Member
                    • 06.11.2014
                    • 176
                    • Frank
                    • Hamburg-Schnelsen

                    #4044
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Aussetzer hab ich bei meiner Attitude mit Kompaktsender noch nicht gehabt, nur schlechteres Bild in einem bestimmten Winkel. Aber das liegt wohl am Abstrahl-Donut der Antenne.

                    Kommentar

                    • corradoman
                      Member
                      • 02.08.2011
                      • 615
                      • Christian

                      #4045
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigen
                      Ich hatte eigentlich gedacht das die Reichweite der Funke um ein vielfaches höher ist als das mickrige 25 mW Videosignal, aber irgendwie kams trotzdem zum Failsafe. Ich hoffe zumindest das es Failsafe war denn sonst wüsste ich nicht was es war und wie ich es wegbekomme..... Ich werde berichten!
                      Hi

                      Tja hatte ich mit Spektrum auch und bin deshalb umgestiegen auf Graupner. Hatte auch den 6255 Carbonrumpfempfänger verbaut half nicht viel.
                      Mein Blackout will immer noch nicht selbst mit neuen 25A Regler ist wieder einer abgefackelt, beim Absturz zielsicher die Teerstrasse getroffen Aber der Rahmen is der Hammer bis auf ein paar Gummidämpfer und an einem Arm is das Carbon etwas angekratzt und ein paar Plasteschrauben sind ab nix passiert. Leider ist die Mobius die ich hintendrauf hatte dabei gestorben. Zur Zeit habe ich da auch kein Glück. Warum da immer die Regler sterben echt keinen Plan habe 5 Flüge gemacht ohne Probleme aber längere Vollgasstrecken mag er nicht. Jetzt teste ich noch 30A Regler wenn die nicht reichen weiß ich auch nicht mehr, andere fliegen den mit 18A kiss und geht auch. Aber der Hammer V3 und mein QAV250 fliegen zumindest einwandfrei

                      gruss
                      Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                      Kommentar

                      • sixchannel
                        Senior Member
                        • 10.11.2011
                        • 3258
                        • Paul
                        • Pfaffstätten

                        #4046
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Für alle die sehnsüchtig einen original blackout wollen. the Blackout Mini H Quad Frame

                        Kommentar

                        • berlinmille
                          Senior Member
                          • 15.07.2011
                          • 1203
                          • Robert
                          • Berlin

                          #4047
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Problem ist halt das Carbon, das ziemlich gut abschirmt. Wenn da die Antennen zusätzlich schlecht verlegt sind, dann ist schnell der Failsafe da (sofern der eingesetzte Empfänger den hat). Die richtige Antennenverlegung ist beim RC-Signal also genauso wichtig wie für den Video-Link.
                          Gruß Robert

                          Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

                          Kommentar

                          • sixchannel
                            Senior Member
                            • 10.11.2011
                            • 3258
                            • Paul
                            • Pfaffstätten

                            #4048
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Zitat von berlinmille Beitrag anzeigen
                            Problem ist halt das Carbon, das ziemlich gut abschirmt. Wenn da die Antennen zusätzlich schlecht verlegt sind, dann ist schnell der Failsafe da (sofern der eingesetzte Empfänger den hat). Die richtige Antennenverlegung ist beim RC-Signal also genauso wichtig wie für den Video-Link.
                            Beim naze is egal ob der Empfänger Failsafe hat oder nicht. Man kann einfach ,, motor dont Spin,, einstellen. Bei einem sendeverlust hören die Motoren einfach auf zu drehen

                            Kommentar

                            • age.k
                              Member
                              • 26.01.2015
                              • 55
                              • Hagen
                              • München

                              #4049
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              @sixchannel: den frame kann ich nur wärmstens empfehlen. Habe meinen schon mehrfach heftig eingebombt, aber bisher ist kein Rahmenteil gebrochen. Nur die Plastikschrauben würde ich direkt durch Stahlschrauben ersetzen - so lässt sich die Separation von oberer und unterer Platte verhindern (hat mich schon ne Naze32 gekostet...). Ist nicht der leichteste 250er, aber dafür ein kleiner Panzer

                              Kommentar

                              • sixchannel
                                Senior Member
                                • 10.11.2011
                                • 3258
                                • Paul
                                • Pfaffstätten

                                #4050
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Zitat von age.k Beitrag anzeigen
                                @sixchannel: den frame kann ich nur wärmstens empfehlen. Habe meinen schon mehrfach heftig eingebombt, aber bisher ist kein Rahmenteil gebrochen. Nur die Plastikschrauben würde ich direkt durch Stahlschrauben ersetzen - so lässt sich die Separation von oberer und unterer Platte verhindern (hat mich schon ne Naze32 gekostet...). Ist nicht der leichteste 250er, aber dafür ein kleiner Panzer
                                Danke das glaube ich sehr gerne. Hab Zwei Wochen gewartet. Dann war mir das zu stressig. Also ab zu binolein. Jetzt ist zu spät. Man darf einfach nicht hinterher nachschauen. Da bereut man so einiges. Shit happens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X