Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el-dentiste
    Senior Member
    • 26.08.2007
    • 1702
    • nico

    #5881
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
    Gibt es nicht irgendwelches vibrationsdämpfendes Material um die Motoren vom Rahmen zu `entkoppeln`, oder die Resonanzfrequenz wenigstens möglich weit ab zu senken?
    früher hat man auf die arme mithilfe dieser teile :
    Slics Lmpfung Gummi 80 92 120 mm leise silent
    die motorhalte platte angebracht und und darauf den motor geschraubt umihn zu entkoppeln oder auch die fc. damals gabs allerdings für die Kopter maximal die weichen gemfan props in 13Zoll würde sich heute keiner mehr auf den Kopter schrauben. die liefen damal schon schlecht da zu weich und erzeugten Vibs. schon krass damals sind wir super teure Axi motore mit solchen Props und der dämpfung am ArmoKopter geflogen )) zb der seeker 600 damals schon ein geiler Frame. der hatte auch diese Entkoppelung und flog geiler wie die Nazas heut!:SEEKER Q4/600 V2 FPV on Vimeo
    Heutzutage bei Guten Motoren und guten starren props kommt es eigentlich nicht mehr zu eigenresonanzen des Kopters bei halbwegs stabilen frame. Ich würde eher die Ursache der Vibs beseitigen und nicht versuchen sie zu entkoppeln! was ab und an was bringt . die schwere masse wie lipo mit sowas zu entkoppeln .
    2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

    Kommentar

    • chrisbry
      chrisbry

      #5882
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Ganz oder gar nicht..

      Titan schrauben und cc3d Atom gestript ohne Pins direkt verlötet
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • el-dentiste
        Senior Member
        • 26.08.2007
        • 1702
        • nico

        #5883
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        wieviel mach das mit den schrauben aus??
        sei ehrlich
        2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

        Kommentar

        • Liquid
          Liquid

          #5884
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Zitat von Alveran Beitrag anzeigen
          Servus

          Ich hatte so n endliches Problem wie du Liquid ...

          mit der 1.9 CF ging das gar nicht, vorallem nicht mit dem Luxfloat controller.

          ich hab jetzt die letzte Betaflight (im englischen rcgroups.com Forum ging da so n Joke herum ),
          die ist vom 8.August, eben mit dem Software Filter, statt dem Hardware Gyro filter.
          Grund dafür ist das der Hardware Filter die Gyro Ausgabewerte verlangsamt.
          Desweiteren ist eine verbesserte Version von dem LuxFloat Controller integriert.

          Das letzte Schmankerl was er eingebaut hat ist, das jetzt der gesamte Berechungs Loop mit den Gyro Ausgabewerten Synchron laufen, und man die Schnelligkeit mit dem das ganze berechnet werden soll mit dem "looptime" wert angibt... hier mal ne Grafik von Boris:


          Mit der Version läuft mein Racer jetzt nahezu perfekt .. bin nur 1x geflogen (Hitze), ein wenig noch die PID's anpassen und fertig.
          Ich hab aber auch den Beschleunigungssensor deaktiviert (acc_hardware = 1) so das ich mit der Naze32 auf ca 1000Hz refresh rate lauf.

          Lange rede kurzer sinn ... probier mal die Version von Boris aus,
          Deaktiviere den Hardware Filter( set gyro_lpf = 256)
          den Software filter setzten, gute anfangs werte sind:

          set gyro_cut_hz = 60
          set pterm_cut_hz = 40
          set dterm_cut_hz = 15

          und dann mal die Looptime auf 0 setzten (schnellstes mögliche Berechnung)

          ach ja .. hier der Threat von dem ganzen:
          BorisB Betaflight project (Cleanflight test group) - RC Groups
          Hallo Alveran,vielen Dank!

          Das Problem ist weg! Dank Boris B. Firmware und den angegebenen Settings. Ich muss noch PIDs besser einstellen (mich haben die Mücken gestern gefressen) - aber kein heißen Motoren!!

          Ich bin genau nach deinen Angaben vorgegangen.

          Vielen Dank auch an das Forum!

          Kommentar

          • sixchannel
            Senior Member
            • 10.11.2011
            • 3258
            • Paul
            • Pfaffstätten

            #5885
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
            Gibt es nicht irgendwelches vibrationsdämpfendes Material um die Motoren vom Rahmen zu `entkoppeln`, oder die Resonanzfrequenz wenigstens möglich weit ab zu senken?
            TBS zB hat zwischen Motoren und armen einfache Gummipuffer. Ich denke jedoch bei einem 250copter ist die starre Kratschlüssige Verbindung die beste. Denke dass ansonsten mehr Resonanz entsteht. So meine Theorie?

            Kommentar

            • fftunes
              Senior Member
              • 21.09.2014
              • 1564
              • Fabi

              #5886
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              @Alveran & Liquid:

              Wenn die soft-filter verwendet werden, wär's eigentlich so gedacht, das der Hardware-Gyrofilter deaktiviert wird ("set gyro_lpf = 0").
              Dann sollte das Naze32 (mit acc_hardware = 1) auf eine cycle-time von ~625 kommen.

              Kommentar

              • chrisbry
                chrisbry

                #5887
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigen
                wieviel mach das mit den schrauben aus??
                sei ehrlich
                Wenns gut geht 6-10g..

                Da macht es eher die Summe..

                Kommentar

                • fftunes
                  Senior Member
                  • 21.09.2014
                  • 1564
                  • Fabi

                  #5888
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  PS: Bei cycle-time unter 1000 braucht's evtl. BLheli 14, sonst kann es sein, dass die Regler nicht korrekt initialisieren.

                  Kommentar

                  • fftunes
                    Senior Member
                    • 21.09.2014
                    • 1564
                    • Fabi

                    #5889
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Und ACHTUNG: gyro_lpf ist global, die soft-filter gelten aber pro Profil - nicht dass ihr aus Versehen gänzlich ohne Filter fliegt, sonst wird's dann evtl. sehr heiss oder schlimmer.

                    Kommentar

                    • chrisbry
                      chrisbry

                      #5890
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Quelle Facebook Germany fpv racer.. Wer zeichnet so was fürn Hammer? liebschau
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Snake
                        Senior Member
                        • 25.08.2012
                        • 2157
                        • Klaus
                        • MUC Süd

                        #5891
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        ...sowas in der Richtung gibts schon für den Hammer V3:
                        This is as spacer for Hammer Mini H Quad v3.0.There ist a hole in the back for the power wiring. And some space left on both sides for velcro tape if you put your battery under the quad If you want do donate, please feel free to use this link https://www.paypal.me/arndtw ThxNo commercial use!


                        Allerdings ohne angewinkelte Auslegerarme.
                        Angehängte Dateien
                        ...many happy landings, Snake

                        Kommentar

                        • chrisbry
                          chrisbry

                          #5892
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Das liegt ja schon daheim , gerade das mit die 10°/15° geneigten Arme find ich extrem Interessant..

                          Kommentar

                          • Alveran
                            Member
                            • 06.05.2012
                            • 634
                            • Michael
                            • Salzburg / AUT

                            #5893
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
                            @Alveran & Liquid:

                            Wenn die soft-filter verwendet werden, wär's eigentlich so gedacht, das der Hardware-Gyrofilter deaktiviert wird ("set gyro_lpf = 0").
                            Dann sollte das Naze32 (mit acc_hardware = 1) auf eine cycle-time von ~625 kommen.
                            Hab ich ja auch zugeschriebenen (set gyro_lpf = 256, oder 0, ist das gleiche)
                            Man kann ihn aber auch auf die erste stufe setzten(188), ein paar machen das so, ka warum

                            Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
                            PS: Bei cycle-time unter 1000 braucht's evtl. BLheli 14, sonst kann es sein, dass die Regler nicht korrekt initialisieren.
                            ah gut, danke... das hab ich noch ned raus geslesen .. go to know

                            //Edit:
                            Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
                            PS: Bei cycle-time unter 1000 braucht's evtl. BLheli 14, sonst kann es sein, dass die Regler nicht korrekt initialisieren.
                            ja das hab ich schon öffters bei manchen Leuten gelesen, das is aber ein Bug in der BLHeli Software... die Jungs wissen schon bescheid.
                            regards Mike
                            Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS

                            Kommentar

                            • Snake
                              Senior Member
                              • 25.08.2012
                              • 2157
                              • Klaus
                              • MUC Süd

                              #5894
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              ...da wirsd dann wohl besser sein, wenn Du auf die hier zurückgreifst:


                              Sonst stehen die Motoren ja aufgrund der X-Form der Auslegerarme quasi von der Schubrichtung her schräg zueinander...
                              ...many happy landings, Snake

                              Kommentar

                              • chrisbry
                                chrisbry

                                #5895
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Snake, schau dir das seitliche Bild genauer an, die arme sind Dreidimensional gedreht, sodas die Motoren nur in Fahrtrichtung geneigt sind.. (deswegen ist auch der hintere höher als der vordere)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X