OMPHobby M2 V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreids
    Senior Member
    • 29.08.2014
    • 2147
    • Stefan
    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

    #211
    AW: OMPHobby M2 V3

    weiß jemand welche C Rate die OMP Lipos haben für das Laden?
    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5559
      • Jonas
      • Wherever

      #212
      AW: OMPHobby M2 V3

      Zitat von kreids Beitrag anzeigen
      weiß jemand welche C Rate die OMP Lipos haben für das Laden?
      3S 650mAh max 2C, 3S 750mAh max 5C. Steht aber auch auf den Akkus drauf.
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • kreids
        Senior Member
        • 29.08.2014
        • 2147
        • Stefan
        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

        #213
        AW: OMPHobby M2 V3

        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
        3S 650mAh max 2C, 3S 750mAh max 5C. Steht aber auch auf den Akkus drauf.
        Das ist aber sehr klein geschrieben.

        Danke Dir fürs ablesen
        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

        Kommentar

        • sascha
          Rundflieger
          • 30.12.2002
          • 53
          • sascha
          • Raum Böblingen

          #214
          AW: OMPHobby M2 V3

          Ich habe meinen M2 V2 auf "EVO" umgebaut, EVO Blätter / Heckrohr / Heckblätter.

          Was soll ich sagen , der kleine fliegt nun wie ein richtiger Hubschrauber , kein Vergleich mehr zu der Bleiente davor, bin echt begeistert
          Die alte Transportbox kann auch weiterhin verwendet werden , muss nur bissel mit dem Cuttermesser bearbeitet werden.

          So jetzt noch ne Frage an die Experten , ich habe leider noch eine Version ohne Taly , gibts ne Möglichkeit die FBL mit einer neuen Firmware zu versehen ?

          Danke und Gruß
          Diabolo 550 / Oxy5Meg / OMP M2

          Kommentar

          • southside81
            Senior Member
            • 29.03.2008
            • 3768
            • Michael

            #215
            AW: OMPHobby M2 V3

            Ist das Heckrohr vom Evo tatsächlich länger und wenn ja passt dann der Schwerpunkt mit Haube. ßberlege mir ebenfalls die längeren Blätter und Heckrohr an den Logo 200 zu montieren. Evo Haube in Orange würde mir auch gefallen... Soll ja auch leichter sein als die GFK.
            Kann das jemand bestätigen oder selbst schon Erfahrungen mitteilen.
            TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

            Kommentar

            • sascha
              Rundflieger
              • 30.12.2002
              • 53
              • sascha
              • Raum Böblingen

              #216
              AW: OMPHobby M2 V3

              Ja , Evo Heckrohr ist 10mm länger.

              Ich habe bei mir die Joghurtbecher Haube drauf , und kann über den Schwerpunkt nix negatives berichten. Fliege allerdings die SLS Cube X 800 Akkus , funktioniert aber mit dem Original Akku genauso.

              Gruß
              Diabolo 550 / Oxy5Meg / OMP M2

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5559
                • Jonas
                • Wherever

                #217
                AW: OMPHobby M2 V3

                Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
                ßberlege mir ebenfalls die längeren Blätter und Heckrohr an den Logo 200 zu montieren. Evo Haube in Orange würde mir auch gefallen... Soll ja auch leichter sein als die GFK.
                M2 Hauben wiegen ca. 16g, also 14g leichter als die 30g LOGO Haube.

                Vorsicht: VStabi kommt mit dem Heck vom EVO nicht klar, und der EVO ist ohne TALY auch so gut wie unfliegbar.
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5559
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #218
                  AW: OMPHobby M2 V3

                  Zitat von sascha Beitrag anzeigen
                  So jetzt noch ne Frage an die Experten , ich habe leider noch eine Version ohne Taly , gibts ne Möglichkeit die FBL mit einer neuen Firmware zu versehen ?
                  Kannst du beim OMP Händler deines Vertrauens updaten lassen.
                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • Nelson
                    Member
                    • 20.06.2011
                    • 550
                    • Enrico
                    • MFC Hochstadt

                    #219
                    AW: OMPHobby M2 V3

                    Habe meinen M2 auf Evo mit dem originalen M2 Heckrohr gestreched. Geht ohne Probleme, einfach heckrohr bisschen rausziehen und die Schraube die von oben kommt weglassen. Platz ist mehr als genug vorhanden.
                    Angehängte Dateien
                    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                    Kommentar

                    • slowrider
                      Member
                      • 05.12.2014
                      • 314
                      • Raphael

                      #220
                      AW: OMPHobby M2 V3

                      Tachwohl

                      War nun fast 4 Jahre Heli anstinent, möchte nun mit was Kleinem beginnen/fortfahren (war - wenn überhaupt - eher copter LOS&FPV mässig unterwegs). Heisst neXt und AccuRC wieder installiert und nen OMP M2 Evo bestellt (meine Voodoos bleibem vorerst am Boden).

                      Frage(n):

                      1) Verstehe ich das richtig, dass ich einfach einen rumliegenden Spektrum DSM(X) Satelliten (z. B. Spk 9645) verwenden "darf", also z. B. via RX2SIM an eine Radiomaster 4-1 (habe TX16 und Zorro) binden und danach an den Flightcontroller des M2 anschliessen kann?

                      2) ExpressLRS und (TBS) CRSF sind sind nicht verwendbar, korrekt (meine TX16mk2 ist mit dem internen ELRS Modul ausgestattet) ? Scheint in der Heli Szene nicht wirklich Verwendung zu finden (wieso eigentlich?)...

                      3) Für die ganz bequemen wie mich, gibts allenfalls ein EdgeTX Profil?

                      Danke!

                      Kommentar

                      • Johnny
                        OMPHOBBY
                        • 27.11.2010
                        • 5559
                        • Jonas
                        • Wherever

                        #221
                        AW: OMPHobby M2 V3

                        Zitat von slowrider Beitrag anzeigen
                        1) Verstehe ich das richtig, dass ich einfach einen rumliegenden Spektrum DSM(X) Satelliten (z. B. Spk 9645) verwenden "darf", also z. B. via RX2SIM an eine Radiomaster 4-1 (habe TX16 und Zorro) binden und danach an den Flightcontroller des M2 anschliessen kann?
                        Ja, ganz genau, DSM2 und DSMX geht, SRXL und SRXL2 nicht.

                        Zitat von slowrider Beitrag anzeigen
                        2) ExpressLRS und (TBS) CRSF sind sind nicht verwendbar, korrekt (meine TX16mk2 ist mit dem internen ELRS Modul ausgestattet) ? Scheint in der Heli Szene nicht wirklich Verwendung zu finden (wieso eigentlich?)...
                        Im SBUS Modus schon, XF habe ich schon so verwendet, ELRS besitze ich leider nicht.

                        Zitat von slowrider Beitrag anzeigen
                        3) Für die ganz bequemen wie mich, gibts allenfalls ein EdgeTX Profil?
                        Ja, wohl sogar zu bequem zum Googeln

                        Jonas
                        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                        Kommentar

                        • slowrider
                          Member
                          • 05.12.2014
                          • 314
                          • Raphael

                          #222
                          AW: OMPHobby M2 V3

                          touché - wenn du wüsstest wo ich arbeite ;-)

                          dank dir!

                          epresslrs hat sbus leider nicht implementiert, ich habe mir das mal angesehen/angestossen, da gibts einige quirks und ich versteh' die haltung des projekts... und nen csrf > sbus converter reinpopeln ist (fast) sinnfrei. wenn ich mehr zeit (oder interesse?) hätte, würde ich mal RotorFlight auf den M2 hauen, aber jetzt wirds off-topic.

                          also, nochmal, vielen dank!

                          Kommentar

                          • Johnny
                            OMPHOBBY
                            • 27.11.2010
                            • 5559
                            • Jonas
                            • Wherever

                            #223
                            AW: OMPHobby M2 V3

                            Zitat von slowrider Beitrag anzeigen
                            epresslrs hat sbus leider nicht implementiert, ich habe mir das mal angesehen/angestossen, da gibts einige quirks und ich versteh' die haltung des projekts... und nen csrf > sbus converter reinpopeln ist (fast) sinnfrei.
                            Dann ist ein Spektrum DSM Sat zusammen mit meinem TX16S Spektrum File definitiv die einfachste und sicherste Lösung um in die Luft zu kommen. Und du kriegst sogar zusätzliche Vorteile wie Rescue und mehr als 3 Drehzahlen.
                            Jonas
                            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                            Kommentar

                            • HubiHub
                              Member
                              • 11.03.2008
                              • 290
                              • Stefan
                              • Nordlicht

                              #224
                              AW: OMPHobby M2 V3

                              Hallo,

                              Weiß jemand, ob die Kunststoffblatthalter (oshm2130) vom OMP M2 Explore auch auf den neuen Evo passen? Die Blätter müssten vom Anschluss ja kompatibel sein, aber passt die sonstige Geometrie und halten die den etwas größeren Rotorkreis und Power aus?

                              Jonas hatte ja schon gesagt, dass die größeren Blätter auf dem Explore geflogen werden können aber geht das auch andersrum zum Evo "aufwärts" mit den Blatthaltern?

                              Danke+Grüße,
                              Stefan
                              T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

                              Kommentar

                              • Johnny
                                OMPHOBBY
                                • 27.11.2010
                                • 5559
                                • Jonas
                                • Wherever

                                #225
                                AW: OMPHobby M2 V3

                                Zitat von HubiHub Beitrag anzeigen
                                Weiß jemand, ob die Kunststoffblatthalter (oshm2130) vom OMP M2 Explore auch auf den neuen Evo passen? Die Blätter müssten vom Anschluss ja kompatibel sein, aber passt die sonstige Geometrie und halten die den etwas größeren Rotorkreis und Power aus?

                                Jonas hatte ja schon gesagt, dass die größeren Blätter auf dem Explore geflogen werden können aber geht das auch andersrum zum Evo "aufwärts" mit den Blatthaltern?
                                Bitte nicht, warum würdest du das tun wollen? Die Kunststoffblatthalter wurden schon vor über einem Jahr aus dem Programm genommen, weil es vereinzelt vorkam, dass sie durch zu festes Anziehen der Blattschraube Haarrisse nach Crashes oder sonstigen Beschädigungen im Flug ausgefallen sind. Auch wenn sie am Explore im unbeschädigten Zustand prinzipiell sicher zu betreiben sind, würde ich keinem mehr empfehlen diese auf Dauer zu benutzen, nicht am Explore und schon gar nicht am EVO, dessen Blätter deutlich höhere Fliehkräfte und Steuermomente erbringen.
                                Jonas
                                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X