OMPHobby M2 V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ir0n
    Junior Member
    • 18.09.2020
    • 13
    • Max
    • Raum Aachen

    #241
    AW: OMPHobby M2 V3

    Habe seit einer Woche auch einen M2 Evo. Ich bin vom Logo 200 umgestiegen und das Neo Mini ist umgezogen. Es liegen jetzt keine Welten dazwischen, aber es gibt doch durchweg spürbare Verbesserungen am gesamten Heli. Die geringere Kreisflächenbelastung und das leisere Heck merkt man schon deutlich, obwohl das Kreischen des alten Hecks schon etwas hat. Leistungsreserven gibts auch mehr. Einziger Nachteil, 10-20s weniger Flugzeit bei mir den größeren Lipo schon berücksichtigt. Alles in allem ein merkliches Upgrade (ßnderungen am OMP FBL kann ich natürlich nicht bewerten) zum fairen Preis wie ich finde.

    VG
    Specter V2, Glogo 690, Kraken 580, Goblin Mini Comet (Motorheckumbau), OMP M2 Evo

    Kommentar

    • hanspi
      Member
      • 01.04.2012
      • 201
      • Hanspeter

      #242
      AW: OMPHobby M2 V3

      Hallo Kollegen

      das mit dem Levelmodus begreife ich nicht ganz. Im Kreiselmenue kann ich ja einstellen ob Attitude oder 3D. Kann ich in beiden Modi fliegen mit meinen Flugzuständen. Das mit dem schräg stehen Taumelscheibe verstehe ich nicht um macht mir "Angst" damit zu fliegen.

      Was mache ich denn in diesem Levelmodus?

      Grüsse
      Hpn

      Kommentar

      • Nanofan
        Senior Member
        • 11.12.2013
        • 1077
        • Berthold

        #243
        AW: OMPHobby M2 V3

        ich feier den M2 und den M1 (habe noch keinen EVO) - sind endlich Helis, die man echt für alles verwenden kann - ob 3D oder Scale-Heli.
        Ich bin ja schon seit 2007 beim Tuning der Kleinhelis dabei, angefangen mit den Koaxial, Walkera, Blade - da hat sich wirklich was getan.

        Man kann natürlich uns Modellbauer als "Deppen" bezeichnen - allerdings gibt es die auch in anderen Bereichen und ich finde, ein wenig deppert sein, ist im Hobby bei Anschaffungen oft sehr hilfreich - weil mit Sinnhaftigkeit wird man nicht weit kommen - und die Welt retten wir mit Modellbau auch nicht - aber es macht riesigen Spaß.

        Ich hoffe doch, dass es noch was zu schreiben und zu zeigen gibt, bis der letzte Heli vom Himmel gefallen ist. Nun lasst uns gemeinsam in die Abendsonne fliegen

        Kommentar

        • Docheli
          Member
          • 01.05.2009
          • 344
          • Markus
          • R 22 Cockpit EDQW

          #244
          AW: OMPHobby M2 V3

          @Johnny

          Hallo Jonas,

          hab ein Problem mit dem Verbinden der Zorro mit Win 10. Sagt er immer beim anstecken an den Computer er kann das USB Gerät nicht finden.
          Hab dann gegoogelt und hab mir den ImpulsRC Fixer heruntergeladen. Funktioniert auch nicht. Sucht sich nen Wolf.
          Dann alles auf nem anderen Computer probiert. Gleiches Problem.
          Hintergrund war ich hab mir den OMP M2 Evo gekauft und an ne Sektrum DX10t gebunden mittels Spektrum Sat aber bring da kein abschaltbares AutoLevel hin.
          Deswegen wollte ich Deine OMP M2 Datei auf die Zorro spielen. Und hab mir dann das Companion Tool heruntergeladen. Problem ist halt daß das Companion Tool nur Sinn macht wenn Fernsteuerung von Windows erkannt wird.

          Weisst Du oder nen anderer einen Trick die Zorro mit Windows zu verbinden?

          Vielen Dank

          Gruß

          Markus

          Kommentar

          • Johnny
            OMPHOBBY
            • 27.11.2010
            • 5559
            • Jonas
            • Wherever

            #245
            AW: OMPHobby M2 V3

            Zitat von Docheli Beitrag anzeigen
            Weisst Du oder nen anderer einen Trick die Zorro mit Windows zu verbinden?
            Ganz ehrlich? Keine Ahnung, ich bin kein Experte für Radiomaster Fernsteuerungen und deren Treiber(probleme), ich weiß wie ich EdgeTX zu bedienen habe und wie ich meine erstellten Modelle vom Sender runterbekomme, mehr hab ich aber eigentlich nie gebraucht. Wenn ich auf die SD Karte zugreifen will stecke ich die sowieso direkt in den PC, weil Lese- und Schreibgeschwindigkeit dann wesentlich schneller sind.

            Es gibt dafür wesentlich bessere Ansprechpartner als mich. Sorry
            Zuletzt geändert von Johnny; 12.10.2022, 15:00.
            Jonas
            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

            Kommentar

            • Lutz60
              Junior Member
              • 26.03.2022
              • 5
              • Lutz
              • Berlin

              #246
              AW: OMPHobby M2 V3

              hi Docheli
              Im Zorro Menü sys, seite 3,USB mode auf Ask stellen. Dann fragt sie dich wie sie mit dem PC verbunden werden soll. Du kannst dort auch auf SDCard stellen, dann wird sie immer als Laufwerk erkannt.
              Gruß Lutz

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5559
                • Jonas
                • Wherever

                #247
                AW: OMPHobby M2 V3

                Und falls es nicht die Lösung von Lutz ist, spontan noch die Idee: Benutzt du den richtigen USB Port? Der untere ist zum Laden, der obere für Daten. Das hätte sich fast gereimt.
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • HubiHub
                  Member
                  • 11.03.2008
                  • 290
                  • Stefan
                  • Nordlicht

                  #248
                  AW: OMPHobby M2 V3

                  N´Abend,
                  Hab nochmal eine andere Frage zum Umbau am Kopf:

                  Mir wurde ja gesagt, dass ich die etwas längeren Blätter vom EVO nicht mit den Kunststoffblatthaltern auf dem Explorer fliegen sollte.

                  Jetzt scheint es aber so zu sein, dass die Blattlagerwelle beim Evo eine ganz andere ist als beim "normalen" Explorer (Durchmesser 5mm EXP vs. 3mm EVO).
                  Warum ist die eigentlich dünner geworden?

                  Den Explorer gibt es ja inzwischen auch mit Alu Blatthaltern aber ist da nun die Blattlagerwelle noch die gleiche wie bei der "Plastikversion"?

                  Wieviel verschiedene Blattlagerwellen (und Blatthalter) gibt es also?
                  Würde ich gerne wissen, damit ich eventuell dann nicht die Alu Blatthalter vom EVO nehmen und die "richtige" besorge.

                  Danke+Gruß
                  Stefan
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von HubiHub; 12.10.2022, 19:18.
                  T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5559
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #249
                    AW: OMPHobby M2 V3

                    Zitat von HubiHub Beitrag anzeigen
                    Wieviel verschiedene Blattlagerwellen (und Blatthalter) gibt es also?
                    Jeweils 1.

                    BLW: OSHM2002 für M2 V1/V2/Explore/EVO
                    BLH: OSHM2003 für M2 V1/V2/Explore/EVO

                    Ist ein Schreibfehler in der Anleitung, die Lagergrößen verraten es.
                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • fassla
                      Member
                      • 16.11.2010
                      • 627
                      • Andreas
                      • Burgenland / Österreich

                      #250
                      AW: OMPHobby M2 V3

                      @Johnny

                      Wollte dir PM mit meinen aktuellen Ergebnissen von den Versuchen mit dem Rotorkopf schicken, leider ist dein Postfach voll und meine Info kommt nicht zu dir.

                      Kommentar

                      • HubiHub
                        Member
                        • 11.03.2008
                        • 290
                        • Stefan
                        • Nordlicht

                        #251
                        AW: OMPHobby M2 V3

                        Danke für die Klärung, Jonas!

                        Hab den M2 heute das erste Mal ins Gras beißen lassen und ihn aber rechtzeitig ausgestellt. An einem Blatthalter ist die Anlenkung abgebrochen, mehr konnte ich bisher noch nicht feststellen.
                        Die andere Anlenkung ist an der TS einfach rausgeklipst.

                        Werde natürlich die Wellen usw. noch checken, daher auch die ganzen Fragen falls ich die wechseln muss. Hab mir mal ein paar mehr davon hingelegt und bin ja nur froh wenn man die verwenden kann!
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von HubiHub; 12.10.2022, 20:21.
                        T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

                        Kommentar

                        • Docheli
                          Member
                          • 01.05.2009
                          • 344
                          • Markus
                          • R 22 Cockpit EDQW

                          #252
                          AW: OMPHobby M2 V3

                          Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                          Und falls es nicht die Lösung von Lutz ist, spontan noch die Idee: Benutzt du den richtigen USB Port? Der untere ist zum Laden, der obere für Daten. Das hätte sich fast gereimt.
                          Johnny Du hattest Recht. Hab hinten an der Buchse angesteckt also auf der Seite wo die SD Card sich befindet und schwupps di wupps hat er sofort den Bootloader geladen und hat geklappt

                          Danke nochmal Euch beiden für den guten Tip !

                          Gruß

                          Markus

                          Kommentar

                          • Johnny
                            OMPHOBBY
                            • 27.11.2010
                            • 5559
                            • Jonas
                            • Wherever

                            #253
                            AW: OMPHobby M2 V3

                            Zitat von fassla Beitrag anzeigen
                            @Johnny
                            Wollte dir PM mit meinen aktuellen Ergebnissen von den Versuchen mit dem Rotorkopf schicken, leider ist dein Postfach voll und meine Info kommt nicht zu dir.
                            Auf RCGroups ist noch was frei

                            Zitat von Docheli Beitrag anzeigen
                            Johnny Du hattest Recht. Hab hinten an der Buchse angesteckt also auf der Seite wo die SD Card sich befindet und schwupps di wupps hat er sofort den Bootloader geladen und hat geklappt

                            Danke nochmal Euch beiden für den guten Tip !
                            Manchmal ist die Lösung einfacher doch als man denkt
                            Jonas
                            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                            Kommentar

                            • Fletch
                              Member
                              • 10.10.2013
                              • 49
                              • Fletch
                              • Hessen, Rhein-Main

                              #254
                              AW: OMPHobby M2 V3

                              Moinsen,
                              ich durfte letztens (und das bei ner Retro) mal nen Omphobby bewundern .....
                              Und nach (relativ) viel Geldeinsatz bei HH beschlossen: so einen will ich auch (HWV) ... ;->>
                              Ne DX6i und ein Satellit sind zwar vorhanden aber viel interessanter waere fuer mich:
                              Kann ich da einen Multiplex Empfaenger RX 4/9 (oder auch 4/16) mit nem passenden Kabel
                              an die Flugsteuerung (FlightController) des Omphobby Mx betreiben ?
                              (ich such getz schon seit Tagen (und: Ja, der 4/9er kann wohl S-Bus) - aber sooo viel find ich nicht)

                              Vielen Dank und nen Schoenen Abend noch !

                              Fletch
                              Zuletzt geändert von Fletch; 17.10.2022, 20:44. Grund: Shreibfeller
                              "Wir sind im Namen des Herrn unterwegs" (BB)

                              Kommentar

                              • Fletch
                                Member
                                • 10.10.2013
                                • 49
                                • Fletch
                                • Hessen, Rhein-Main

                                #255
                                AW: OMPHobby M2 V3

                                Zitat von sascha Beitrag anzeigen
                                Ja , Evo Heckrohr ist 10mm länger.

                                Ich habe bei mir die Joghurtbecher Haube drauf , und kann über den Schwerpunkt nix negatives berichten. Fliege allerdings die SLS Cube X 800 Akkus , funktioniert aber mit dem Original Akku genauso.

                                Gru�?
                                Moin Sascha,
                                nach viiiiiiieeeel lesen hab ich getz auch Deinen Beitrag gefunden und latuernich sofort nachrecherschiert:
                                Ich bin auch ueber den X-Cube 800 gestolpert (waere toll) allerdings ist der je nach C-Zahl
                                30 - 31 mm breit - Hoehe und Laenge wurden passen .... ;-))
                                Ich hab wirklich nur einen YT-Beitrag gefunden (und es gibt wirklich (mehr als) reichlich )
                                der das Akkufach in der Breite gemessen hat: und das waren
                                26 - 28mm ... Aber noch gab ich den "Kleinen" noch nicht hier .....
                                Mit 1mm Unterlegscheiben links und rechts koennte man auf vielleicht 30mm kommen -aber 31 ?

                                Schoenen Abend noch !
                                Gruss,
                                Fletch
                                "Wir sind im Namen des Herrn unterwegs" (BB)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X