XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliklaus
    Member
    • 10.02.2007
    • 792
    • Klaus

    #451
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    Die Chassiplatten für den Servoumbau nach Unten sind schon mal fertig.
    Gleich geht es wieder in die Werkstatt. Kleinteile anfertigen.

    Gruß Torsten
    Das sieht doch super aus.
    VG Klaus
    Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

    Kommentar

    • Nelson
      Member
      • 20.06.2011
      • 550
      • Enrico
      • MFC Hochstadt

      #452
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von bronti Beitrag anzeigen
      schwarz
      Cool das sieht schon besser aus!
      VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4837
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #453
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Ich war heute mit Steven Bätzler fliegen und hab spontan dieses Video gemacht. Der Specter ist noch nicht final eingestellt, geht dafür aber ganz anständig finde ich.
        Schade dass der Sound nicht so rüberkommt wie in echt. Der Heli klingt wirklich richtig gut.
        Drehzahl schätze ich so knapp 2000. Die Lipos haben nicht mehr so den Druck (sind aus 2018) trotzdem geht der Specter richtig gut.

        zu viele Helis...

        Kommentar

        • thexo
          Member
          • 16.06.2018
          • 222
          • Theodor
          • Raum Mühlacker

          #454
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Habe jetzt alles probiert: Chassisschrauben alle gelöst und so gut es ging "über Kreuz" wieder angezogen, FBL getauscht, in Mitte der Platte montiert, den Kopf noch einmal zerlegt (war mir nicht sicher, ob ich die Dämpfer korrekt eingebaut hatte- war aber korrekt), mit viel Silikonfett geschmiert, die Anlenkungen an die Blatthalter auf 0,5 mm genau eingestellt, die Verkabelung optimiert und Initialisierung von "Präzision" auf "Standard" gestellt. Bekomme immer noch die Meldung "gefährliche Vibrationen" Alle Meldungen bis auf "Erhöhtes Vibrationsniveau" bekomme ich ausschließlich, wenn mit viel Pitch aus der Rückenlage die Blätter schlagen. Aus Normallage nicht. Mache ich einen Rainbow von Normal in Rückenlage passiert nichts, dann aus Rückenlage in Normallage kommt das rote Kreuz. Ich werde das jetzt erst einmal ignorieren, da der Heli astrein wie auf Schienen fliegt. Hatte noch keinen Heli, bei dem das Heck von Beginn an so gut gepasst hat. Wünsche Euch allen einen guten Rutsch.
          Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8445
            • Torsten

            #455
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Ich bin auch ein Stück weiter.
            Ab hier ist es jetzt eigentlich wieder Bauen nach Anleitung.

            Die gedämpfte TRON FBL Aufnahme habe ich auch schon ein "bisschen" angepasst.
            Hinten soll noch ein Antennenhalter drauf.

            Gruß Torsten
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Heli87; 31.12.2021, 17:24.

            Kommentar

            • Keven S
              Helicoach/MTTEC
              Teampilot
              • 01.07.2007
              • 2144
              • Keven
              • Zwischen Ulm und Heidenheim

              #456
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Eigentlich ist die Meldung von Vibrationen beim Neo nur im Schwebeflug relevant, evtl. noch im Rundflug. (auch wenn man direkt mit dem VStabi support spricht bekommt man diese Info) Als ich noch Neo geflogen bin hatte ich egal bei welchem Heli immer jeden Flug unzählige Meldungen mit starke Vibration und gefährliche Vibration (Chronos 700, eXo, usw...) Habe ich auch bei ausnahmslos jedem Kundenmodell unabhängig vom Hersteller was ich mit Neo mal richtig hernehme. Beim 3D gibt es zwangläufig enorme Vibrationen vom Kopf und Schwingungen auf der Mechanik, je steifer die Mechanik ist desto weniger wird eben geschluckt.

              Bin selbst auch kein Fan von irgend einer Art Dämpfung des FBL Systems. Gerade in Nitros hat man damit massive Nachteile, je härter desto besser. Bei E Helis merkt man zu weich gelagerte FBL Systeme eher bei sehr hohen Drehzahlen und Overspeeds. Daher nehme ich auch immer das dünne graue Tape von 3M. Verschrauben ist natürlich je nach System noch besser.
              Zuletzt geändert von Keven S; 31.12.2021, 17:51.
              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

              Kommentar

              • thexo
                Member
                • 16.06.2018
                • 222
                • Theodor
                • Raum Mühlacker

                #457
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Prima, Problem gelöst. Im Rundflug bekomme ich gar keine Meldung. Habe auch schon gedacht, dass ich mir nur Sorgen mache, weil ich Telemetrie habe, die mir so etwas anzeigt. Bei meinen Helis mit BD FBL habe ich keine Probleme mit Vibs, weil ich nichts dazu angezeigt bekomme. Vielen Dank Keven. Eine Frage hätte ich noch: Wie stellst du einen Blattspurlauf ein, der optisch passt? Ausprobieren?
                LG Theo
                Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8445
                  • Torsten

                  #458
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Also wenn in der Neo Meldung kommt:
                  Z-Achse hängt, dann ist das kein kleines Problem.
                  Wenn ich mich Recht erinnere, kommt die Meldung bei 30G. Kann dir der Herr Eckstein von Mikado aber sicher besser erklären.
                  Nicht das die nächste Rettung im Acker endet.

                  Spurlauf seit Jahren nur noch mit digitaler Pitchlehre, direkt auf dem Blatthalter auf 0,1 Grad genau.
                  Zuletzt geändert von Heli87; 31.12.2021, 18:17.

                  Kommentar

                  • Keven S
                    Helicoach/MTTEC
                    Teampilot
                    • 01.07.2007
                    • 2144
                    • Keven
                    • Zwischen Ulm und Heidenheim

                    #459
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von thexo Beitrag anzeigen
                    Prima, Problem gelöst. Im Rundflug bekomme ich gar keine Meldung. Habe auch schon gedacht, dass ich mir nur Sorgen mache, weil ich Telemetrie habe, die mir so etwas anzeigt. Bei meinen Helis mit BD FBL habe ich keine Probleme mit Vibs, weil ich nichts dazu angezeigt bekomme. Vielen Dank Keven. Eine Frage hätte ich noch: Wie stellst du einen Blattspurlauf ein, der optisch passt? Ausprobieren?
                    LG Theo
                    Die Gestänge müssen auf möglichst 0,1-0,05mm gleich lang eingestellt werden. Dann fliegen. Das Problem ist, dass man bei den heutigen harten Köpfen oft keine Spurlaufdifferenz mehr sieht auch wenn die Gestängelängen eigentlich um nen halben mm daneben liegen. Das kann sich dann in Schütteln beim Auslaufen, manchmal auch beim Anlaufen äußern oder durch sichtbare Schwingungen an Heckfinne etc.

                    Eine Digitale Pitchlehre ist zu ungenau um beide Blätter perfekt auf Grundstellung zu bringen, also direkt beide Gestänge durch direktes Messen gleich lang stellen. Beim Specter bieten sich auch das Plane Zentralstück und die Blatthalter gut an um darauf einen Messchieber oder etwas anderes absolut flaches zu legen.
                    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                    Kommentar

                    • thexo
                      Member
                      • 16.06.2018
                      • 222
                      • Theodor
                      • Raum Mühlacker

                      #460
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Z-Achse hängt, dann ist das kein kleines Problem.
                      Die Meldung mit der Z-Achse ist durch die Montage mittig auf der Platte weg. Am zuerst eingebauten Neo lag es aber nicht, das habe ich mittlerweile in meinen Strike eingebaut. Bisher habe ich tatsächlich alle Einstellungen mit der Pitchlehre gemacht. Das ist wohl der Grund warum alle meine Helis beim Auslaufen irgendwann wackeln. Habe das bisher auf die Blätter geschoben.
                      Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8445
                        • Torsten

                        #461
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Mein Heckservo ist drin.
                        Alle Bohrungen und Aussschnitte haben ohne Nacharbeit in die Specter V2 Mechanik gepasst.

                        Gruß Torsten
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • RCO
                          RCO
                          Member
                          • 16.11.2020
                          • 210
                          • Mischa

                          #462
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Schöne Arbeit!

                          Kommentar

                          • heliklaus
                            Member
                            • 10.02.2007
                            • 792
                            • Klaus

                            #463
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                            Mein Heckservo ist drin.
                            Alle Bohrungen und Aussschnitte haben ohne Nacharbeit in die Specter V2 Mechanik gepasst.

                            Gruß Torsten
                            Besser kann man es nicht machen.
                            VG Klaus
                            Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8445
                              • Torsten

                              #464
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Wenn den Servoumbau jemand für sich Nachbauen möchte.
                              Ich möchte damit NICHT in Serie gehen.

                              Im Anhang habe ich die Zeichnung der Carbonplatte als DXF zum Fräsen und die Servoklötzchen als STL zum 3D Druck angehängt.

                              Ging nur als ZIP Datei, da die anderen Dateiformate nicht angenommen wurden von der Forensoftware.

                              Meine Servoklötzchen waren jetzt 7,3mm hoch.
                              Bei MKS HBL 990 und 17mm Gabriel Gabelservohebel passt das genau, wenn man das Servo ohne Gummiunterlagen montiert.
                              Je nach verwendetem Servo und Ruderhorn muss die Höhe ggf. angepasst werden.

                              Die Klötzchen können denke ich auch Problemlos im 3D Druck erstellt werden.
                              2mm Bohrungen und dann einfach M2,5 Schrauben in den Kunststoff drehen.
                              Alternatv könnte man auch M2,5 Schrauben komplett durch machen und das Servo dann mit Muttern fest schrauben, das hält dann auf jeden Fall bombenfest.

                              Gruß Torsten
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Heli87; 01.01.2022, 18:37.

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4837
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #465
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Top Arbeit.
                                Danke dir
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X