Also die hier gezeigte Haube ist eine Customhaube die nur in Kleinserie produziert wurde. Dadurch ist hier noch mehr individuelle Handarbeit beim Abkleben usw. nötig. Außerdem ist die Selektionsgröße viel kleiner. Wenn bei einer größeren Serie von 20 Batches einer daneben geht sind 5% der Hauben nicht gut. Wenn eine Kleinserie in nur einem oder zwei Batches gefertigt wird, und der Lackierer liegt bei einem etwas daneben dann ist gleich die halbe Charge nicht ideal.
Die in größerer Stückzahl produzierten Serienhauben, dazu gehören die Standardhaube aus dem Specter V2 Kit und aus dem Nick Maxwell Edition Kit, die Weiss Blaue mit Orangem Fenster und die Orange mit schwarzem Fenster haben eine höhere Qualität. Auch die Mask Pro Hauben haben generell eine höhere Qualität, kosten eben etwas mehr. Da orientiert sich der Preis auch immer am aktuellen Ausschuss durch Zerstörung beim Transport und Reklamationen.
Wenn aktuell keine bessere Haubenqualität in genau diesem Design verfügbar ist, dann gibt es eben nur die Möglichkeit die Haube zurückzunehmen was dann natürlich kostenlos ist, oder auf ein Seriendesign oder eine Mask Pro Haube mit dann besserer Qualität auszuweichen.
Man wird aber auch hier immer wieder unterschiedliche Fehler haben weil halt immer noch fast alles in Handarbeit geschieht. Allgemein muss man auch wissen, dass die Hauben von Zulieferern kommen. Eine eigene Lackiererei lohnt sich bei der Stückzahl im Heli Markt nicht mehr. Das sind aktuell nur 2-3 welche den größten Teil des Helimarktes und viele Hersteller beliefern. In Euren Signaturen sehe ich manche Helis, welche die Hauben auch von dort haben. Auch die Zulieferer in Fernost haben aber nicht mehr soviel Lust, überhaupt noch Hauben zu lackieren weil es sich eigentlich kaum noch lohnt und ein sehr undankbares Geschäft ist, die Situation, dass es eben kaum noch Alternativen gibt, Nutzen die Zulieferer natürlich auch aus wenn es zu Reklamationen vom Hersteller kommt. Entweder man nimmt die Hauben so oder man lässt es halt bleiben. Angst, dass man zu einem anderen Hersteller geht wenn die Hauben nicht ersetzt werden brauchen die Zulieferer mangels Alternativen nicht zu haben.
Da gibt es dann nur die Möglichkeit der Selektion, was natürlich den Haubenpreis stark nach oben treiben kann wenn 30% aussortiert werden. Von dem her muss man immer versuchen eine Balance aus erwarteter Qualität und Preis zu finden was natürlich schwierig Objektiv zu beurteilen ist, da jeder andere Vorstellungen hat. Bei größeren Serien wie eben bei den Serienhauben ist das Risiko da geringer, da mehr günstig "auf einen Rutsch" lackiert werden kann. Alles kann idealer eingestellt werden und wenn ein Teil der Hauben dann zwischendrin doch nicht ideal ist, ist der Anteil der ausselektiert werden muss eben nicht so hoch. Bei Kleinserien müsste man also weniger Hauben auf einmal lackieren, was den Preis stark erhöht. Oder es muss halt auf Anhieb sitzen. (worauf wir wieder auf eher schwankende Qualität bei Kleinserien kommen...)
Daher arbeiten wir bei den individuellen Haubendesigns und kleineren Serien inzwischen auch eher mit Maskpro, da die noch eher Lust drauf haben und es gerne machen und auch das technische Know how sehr hoch ist weil die Leute dort den ganzen Tag nichts anderes machen und das seit vielen vielen Jahren. Bei Maskpro hat man durch die anderen Transportwege als Importeur allerdings immer ein höheres Transportrisiko was auch nicht komplett oder überhaupt die Versicherung trägt, was schon mal 30-50% Ausfall betragen kann.
In Europa lackiert würden diese Hauben bei ca. 220-280Eur je nach Design liegen. Bei Einzelstücken bei über 300Eur.
Kommentar