XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2190
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #1021
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Also die hier gezeigte Haube ist eine Customhaube die nur in Kleinserie produziert wurde. Dadurch ist hier noch mehr individuelle Handarbeit beim Abkleben usw. nötig. Außerdem ist die Selektionsgröße viel kleiner. Wenn bei einer größeren Serie von 20 Batches einer daneben geht sind 5% der Hauben nicht gut. Wenn eine Kleinserie in nur einem oder zwei Batches gefertigt wird, und der Lackierer liegt bei einem etwas daneben dann ist gleich die halbe Charge nicht ideal.

    Die in größerer Stückzahl produzierten Serienhauben, dazu gehören die Standardhaube aus dem Specter V2 Kit und aus dem Nick Maxwell Edition Kit, die Weiss Blaue mit Orangem Fenster und die Orange mit schwarzem Fenster haben eine höhere Qualität. Auch die Mask Pro Hauben haben generell eine höhere Qualität, kosten eben etwas mehr. Da orientiert sich der Preis auch immer am aktuellen Ausschuss durch Zerstörung beim Transport und Reklamationen.

    Wenn aktuell keine bessere Haubenqualität in genau diesem Design verfügbar ist, dann gibt es eben nur die Möglichkeit die Haube zurückzunehmen was dann natürlich kostenlos ist, oder auf ein Seriendesign oder eine Mask Pro Haube mit dann besserer Qualität auszuweichen.

    Man wird aber auch hier immer wieder unterschiedliche Fehler haben weil halt immer noch fast alles in Handarbeit geschieht. Allgemein muss man auch wissen, dass die Hauben von Zulieferern kommen. Eine eigene Lackiererei lohnt sich bei der Stückzahl im Heli Markt nicht mehr. Das sind aktuell nur 2-3 welche den größten Teil des Helimarktes und viele Hersteller beliefern. In Euren Signaturen sehe ich manche Helis, welche die Hauben auch von dort haben. Auch die Zulieferer in Fernost haben aber nicht mehr soviel Lust, überhaupt noch Hauben zu lackieren weil es sich eigentlich kaum noch lohnt und ein sehr undankbares Geschäft ist, die Situation, dass es eben kaum noch Alternativen gibt, Nutzen die Zulieferer natürlich auch aus wenn es zu Reklamationen vom Hersteller kommt. Entweder man nimmt die Hauben so oder man lässt es halt bleiben. Angst, dass man zu einem anderen Hersteller geht wenn die Hauben nicht ersetzt werden brauchen die Zulieferer mangels Alternativen nicht zu haben.

    Da gibt es dann nur die Möglichkeit der Selektion, was natürlich den Haubenpreis stark nach oben treiben kann wenn 30% aussortiert werden. Von dem her muss man immer versuchen eine Balance aus erwarteter Qualität und Preis zu finden was natürlich schwierig Objektiv zu beurteilen ist, da jeder andere Vorstellungen hat. Bei größeren Serien wie eben bei den Serienhauben ist das Risiko da geringer, da mehr günstig "auf einen Rutsch" lackiert werden kann. Alles kann idealer eingestellt werden und wenn ein Teil der Hauben dann zwischendrin doch nicht ideal ist, ist der Anteil der ausselektiert werden muss eben nicht so hoch. Bei Kleinserien müsste man also weniger Hauben auf einmal lackieren, was den Preis stark erhöht. Oder es muss halt auf Anhieb sitzen. (worauf wir wieder auf eher schwankende Qualität bei Kleinserien kommen...)

    Daher arbeiten wir bei den individuellen Haubendesigns und kleineren Serien inzwischen auch eher mit Maskpro, da die noch eher Lust drauf haben und es gerne machen und auch das technische Know how sehr hoch ist weil die Leute dort den ganzen Tag nichts anderes machen und das seit vielen vielen Jahren. Bei Maskpro hat man durch die anderen Transportwege als Importeur allerdings immer ein höheres Transportrisiko was auch nicht komplett oder überhaupt die Versicherung trägt, was schon mal 30-50% Ausfall betragen kann.

    In Europa lackiert würden diese Hauben bei ca. 220-280Eur je nach Design liegen. Bei Einzelstücken bei über 300Eur.
    Zuletzt geändert von Keven S; 26.09.2022, 12:57.
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • OfficeCopter
      PSG Support
      • 16.08.2012
      • 1228
      • Dennis
      • rund um Hamburg

      #1022
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von uliguit Beitrag anzeigen
      Ich weiß es nicht. Wie viel denn?
      Wenn du das komplett in DE machen würdest, liegst du da locker bei 350-400€. Allein eine Lackierung von einem richtigen Lackierer kostet min. 250€.
      Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

      Kommentar

      • pepsi33
        Member
        • 15.12.2009
        • 472
        • hans dieter

        #1023
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Hallo,
        gut erklärt von Keven.
        Es betrifft ja nicht nur die Hauben. Das selbe Problem findet sich in allen Bereichen unseres Lebens. Wir wollen alles so günstig wie möglich, aber nicht billig wie möglich.
        Und da der Helibereich immer kleiner wird, wird es für jeden Hersteller schwierig. Ich jedenfalls bin froh das es überhaupt noch Hersteller gibt die auch mal ab und zu ein neues Modell auf den Markt bringen.

        Grüße Hans-Dieter
        Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky

        Kommentar

        • uliguid
          Member
          • 23.02.2009
          • 416
          • Uli

          #1024
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
          Wenn du das komplett in DE machen würdest, liegst du da locker bei 350-400€. Allein eine Lackierung von einem richtigen Lackierer kostet min. 250€.
          Es geht doch um die oben gezeigte Haube.

          Kommentar

          • uliguid
            Member
            • 23.02.2009
            • 416
            • Uli

            #1025
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von pepsi33 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            gut erklärt von Keven.
            Es betrifft ja nicht nur die Hauben. Das selbe Problem findet sich in allen Bereichen unseres Lebens. Wir wollen alles so günstig wie möglich, aber nicht billig wie möglich.
            Und da der Helibereich immer kleiner wird, wird es für jeden Hersteller schwierig. Ich jedenfalls bin froh das es überhaupt noch Hersteller gibt die auch mal ab und zu ein neues Modell auf den Markt bringen.

            Grüße Hans-Dieter
            Wer ist "wir"?

            Kommentar

            • OfficeCopter
              PSG Support
              • 16.08.2012
              • 1228
              • Dennis
              • rund um Hamburg

              #1026
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Zitat von uliguit Beitrag anzeigen
              Es geht doch um die oben gezeigte Haube.
              Du hast doch gefragt was das kosten würde...
              Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

              Kommentar

              • uliguid
                Member
                • 23.02.2009
                • 416
                • Uli

                #1027
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
                Du hast doch gefragt was das kosten würde...
                Nein, hab ich nicht

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #1028
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Zitat von uliguit Beitrag anzeigen
                  Nein, hab ich nicht
                  Du hast doch hier nachgefragt?
                  Klick
                  Zuletzt geändert von papads; 26.09.2022, 15:31.

                  Kommentar

                  • uliguid
                    Member
                    • 23.02.2009
                    • 416
                    • Uli

                    #1029
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von papads Beitrag anzeigen
                    Du hast doch hier nachgefragt?
                    Klick
                    Ich wollte einfach wissen, was so eine Haube in Handarbeit laut Toni (heli56) kosten müsste.
                    Das würde mich immer noch interessieren, zumal mir auch nicht klar ist, was mit "kosten müsste" gemeint war.
                    Es klang für mich so, als ob Toni sich da auskennt und das erläutern kann.

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #1030
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Also die reinen Lackierarbeiten als Einzelstück würden in Deutschland ca 200-250€ kosten.
                      Dabei ist dann der Preis für die Haube selbst noch nicht enthalten.

                      Gruß
                      Werner

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8502
                        • Torsten

                        #1031
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Also wenn das jemand für 90€ besser hinbekommt, dann hat der sicher demnächst genug zu tuhen.

                        Kommentar

                        • uliguid
                          Member
                          • 23.02.2009
                          • 416
                          • Uli

                          #1032
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Es geht doch nicht um die Herstellung in Deutschland.
                          Die Haube kommt doch sicherlich aus China. Warum denn immer die Vergleiche, was es hier kosten würde?

                          Kommentar

                          • Nappi82
                            Member
                            • 10.05.2020
                            • 129
                            • Louis

                            #1033
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Ich habe auch ein kleines Hauben Problem mit der NME Haube. Die Haube schliesst hinten nicht sauber, die Magnete sind von der Position zu tief einlaminiert und zu viel Material darüber das die Haltekraft der Magnete fast nicht vorhanden ist. Habe von meinem ersten SpecterV2 noch 2 Hauben die perfekt schliessen und die Magnete sehr stark sind. Habe auch schon probiert mit einem Fön ein Bisschen zu erwärmen aber geht nicht, der Spalt hinten schliesst nicht.. Sieht für mich nicht so toll aus..

                            Ich habe es über den Händler reklamiert, die Antwort von XL Power laut Händler, er solle mir 20.- Rabatt geben.. Irgendwie enttäuschend.. Habe Händler mitgeteilt das ich dies nicht akzeptiere.. Mal schauen ob noch was kommt...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2190
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #1034
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Da könnten evtl. auch die Bohrlochpositionen nicht passen wodurch es zu einer Spannung kommt. Die Haube sollte nämlich auch ohne Magnete besser abschließen, bzw. es gibt da noch ein paar Punkte die man sich anschauen müsste. Ich kann hier leider nur wenig ausrichten da das Kit ausserhalb der EU und nicht über die Distribution hier gekauft wurde.

                              Die Hauben sind um die hinteren Gummis jetzt auch zusätzlich in einem größeren Bereich mit einer weiteren Lage Gewebe verstärkt. Wenn die Haube etwas verformt ist, könnte es also schon sein, dass die Kraft der Magnete nicht mehr ausreicht da die Hauben hinten jetzt deutlich steifer sind. Evtl. doch nochmal mit einem Föhn warm machen, und beide Hälften ordentlich nach unten drücken.
                              Zuletzt geändert von Keven S; 26.09.2022, 19:42.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • Keven S
                                Helicoach/MTTEC
                                Teampilot
                                • 01.07.2007
                                • 2190
                                • Keven
                                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                                #1035
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Es darf schon ordentlich Wärme hin, so dass man die Hand gerade noch gut an die Stelle halten kann. Wenn es zu heiss wird zeichnet sich aber das Gewebe im Lack ab was dann nicht so schön ist. Die beiden Hälften muss man dann aktiv weiter als eigentlich nötig nach unten biegen und dort halten, bis alles wieder abgekühlt ist.
                                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X