Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4940
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #976
    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

    Weiss zufällig jemand , wo ich ein 12er Ritzel herbekomme ??
    Ist nirgends lieferbar . Gern auch per PN .
    Sorry fürs OT .
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Manni1983
      Senior Member
      • 18.07.2013
      • 2611
      • Manfred
      • MSGU Schwaz in Tirol

      #977
      AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

      Guckst du:

      Kommentar

      • Babbsack
        RC-Heli Team
        • 07.07.2001
        • 7436
        • Mike
        • CGN

        #978
        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        Weiss zufällig jemand , wo ich ein 12er Ritzel herbekomme ??
        Ist nirgends lieferbar . Gern auch per PN .
        Sorry fürs OT .
        Warum sollte die Frage OT sein?

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4940
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #979
          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

          Ist ja nicht wirklich eine "Fachfrage" .
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • qu4x
            Member
            • 18.01.2014
            • 321
            • Hermann

            #980
            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

            Hallo,
            ich hab da mal eine Frage bevor ich mir die Taumelscheiben Anlenkungen (PV1648) kaputt mache, kann man diese verdrehen um sie an die Geometrie des Kopfes anzupassen?
            ciao,
            Hermann

            Kommentar

            • spawny
              Member
              • 22.02.2012
              • 177
              • Thomas

              #981
              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

              Jupp. Geht aber recht streng....

              Kommentar

              • Matze09
                Senior Member
                • 17.08.2009
                • 2780
                • Mathias
                • MSV ABS Schkeuditz e.V.

                #982
                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                Kann mir jemand sagen ob die Servohörner aus dem Baukasten auf die Graupner HBS 860 passen.
                Mfg Mathias

                Kommentar

                • McMorton
                  Member
                  • 17.06.2013
                  • 169
                  • Christian
                  • München

                  #983
                  AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                  Zitat von Matze09 Beitrag anzeigen
                  Kann mir jemand sagen ob die Servohörner aus dem Baukasten auf die Graupner HBS 860 passen.
                  Hi,

                  Ja, die passen.

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4940
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #984
                    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                    So . Ich habe heute mal anständig testen können .
                    Das Heck ist jetzt mit 115mm SAB bestück und hält bombe und vortex like absolut genial . Kaum Geräusche beim Stoppen und Beschleunigen . 570 Grad pro Sekunde und stoppt auf den Punkt .
                    Wie gegen eine Wand . Aber das kenne ich ja schon vom Chronos .
                    Die kleine Drehzahl habe ich auf 1650 U/min angehoben , das leichte Wobbeln war vermutlich Eigenresonanz . Ich werde die angepeilten 1400 nochmal mit dem 12er Ritzel probieren . Zweite Drehzahl 1900 und dritte 2150 , obwohl man die nicht braucht . Ich werde versuchen , auf 1400 , 1750 und 2000 U/min zu kommen .
                    Flugzeit mit gemischten Drehzahlen war zwischen 6 und 7,5 Minuten , der Alarm kam bei verbrauchten 3500mAh . Ob das auch so stimmt , werde ich beim Laden prüfen .
                    Nach dem Flug war der Jive warm , der Pyro kalt .
                    Und das bei diesem Drehmoment . Genialer Motor .
                    Leider hat er mein Hauptzahnrad rasiert
                    Leider war es mir nicht möglich , das Spiel besser einzustellen . Es eierte doch ordentlich . Ich habe es eigentlich so gut es irgendwie ging , eingestellt .
                    Naja , vielleicht ist das neue HZR etwas besser im Rundlauf .
                    Einen Bladdcaddy und Gummis für die Kufen werde ich auch gleich noch bestellen .
                    Ansonsten bin ist absolut zufrieden . Der E700 geht derart brutal ab . Und mit der Leistung und dem Vortex eine total geile Mischung .
                    Ich hatte heute einen Riesenspass .
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4940
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #985
                      AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                      Ich habe den Raptor heute auf die Waage gestellt und ein Gewicht ohne Lipos von genau 3300 Gramm gewogen . Also wiegt der Raptor flugfertig zwischen 4685 - 4725 Gramm und somit weit weg von der magischen 5kg Marke .
                      Mein Chronos dagegen wiegt stolze 4190 Gramm ohne Lipos .
                      Mit dem war ich heute nochmal unterwegs , damit ich einen ungefähren Vergleich ziehen kann .
                      Der Raptor ist bis jetzt mein agilster Heli , den ich in meiner dreijährigen Fluglaufbahn hatte oder besser gesagt habe . Kein anderer , auch der Compass 6HV nicht , ging derart brutal ums Eck wie der Raptor . Man braucht mit ihm auch garnicht soviel Drehzahl finde ich . Dann wird er fast zu agil .
                      Der Chronos fliegt ähnlich (logisch wegen dem Stabi) , auf Pitch nicht ganz so agil (auch logisch : 900 Gramm mehr) , aber genau so wendig und irgendwie präziser . Der Chronos bleibt in der Bahn , egal wie man an den Knüppeln reisst , während der Raptor auch mal einen kleinen Ausreißer hat .
                      Etwas schwer zu erklären , aber auch nicht so wichtig . Schließlich geht es um den E700 .
                      Am Anfang machte ich mir etwas Sorgen , weil Airjunkie solche Probleme mit dem Vortex hatte . Aber ich bin voll zufrieden und der E700 ist genau das , was ich mir vorgestellt habe . Ein wildfliegertauglicher agiler 700er mit ordentlich Dampf .
                      Ich hoffe nur , dass das 12er Ritzel mein Hauptzahnrad nicht ständig rasiert .
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • Helijupp
                        Senior Member
                        • 05.02.2008
                        • 3293
                        • Andreas
                        • Trier/ Saarland

                        #986
                        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                        Ja sehe das ähnlich wie du...mit "leichteren Blätter" reichen 2050rpm vollkommen an Drehzahl. Bei Blätter die >190g wiegen finde ich Drehzaheln ab 2150rpm besser. Werde am WE wahrscheinlich mal die Helix blades testen können, mal schauen was mit denen geht.
                        Noch eine Tipp zu dem "rasieren" des HZR des E700, habe mir selbst auch schon zwei davon rasiert fliege einen umgewickelten Turnado A50. Habe einige Tipps gefunden die aber nicht wirklich geholfen haben. Fakt ist, dass ich mit dem 13er Baukastenritzel und Hacker A50 das pfeilverzahnte Ritzel nicht auf die richtige Höhe eingestellt bekommemn habe. Hatte immer auf der unteren Zahnreihe des HZRs paar Zahnräder abgefräst. Habe bei HZR Nummer drei folgendes gemacht Ritzelspiel wie geahbt eingestellt, anschließend das Gegenlager nach unten geschoben und Ritzel leicht gelöst und so die richtige Höhe eingestellt. Bei der Montage des Gegenlagers habe ich dann gesehen, dass ich die 4 Langlöcher in den Seitenplatten etwa 0,5mm nach unten erweitern musste, da sonst dieses zu stark gegen das Ritzel drückt bzw. sich gar nicht mehr leichtgägig verschrauben lässt. Hatte vorher immer nur das Ritzel so weit wie mögich nach unten gegen das Gegenlager geschoben was aber bei mir definitiv nicht gereicht hat. Weiß jetzt nicht wie das bei anderen Mechaniken aussieht aber bis dato bin ich ohne Zahnradfraß unterwegs.
                        Gruß Andi
                        Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                        Kommentar

                        • Matze09
                          Senior Member
                          • 17.08.2009
                          • 2780
                          • Mathias
                          • MSV ABS Schkeuditz e.V.

                          #987
                          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                          Wir mussten bei einem E700 auch die Löcher des Gegenlagers nach unten auffeilen ansonsten lief das Ritzel zu hoch.
                          Mfg Mathias

                          Kommentar

                          • digi-foto
                            digi-foto

                            #988
                            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                            Hmm... interessant,
                            ich hab den Turnado Edition V3 drinnen, und hatte beim Zusammenbau nicht das Gefühl das es hier irgendwo eng zugegangen wäre..

                            Leider konnte ich noch nicht raus damit, aber bin schon echt gespannt wie das ganze tut..

                            Aber wenn ich das so lese wird wohl das 13ner Ritzel auch zu lang übersetzt sein bei den 530KV..

                            Naja mal testen das ganze...

                            lg
                            Kurt

                            Kommentar

                            • Helijupp
                              Senior Member
                              • 05.02.2008
                              • 3293
                              • Andreas
                              • Trier/ Saarland

                              #989
                              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                              Hallo Kurt,

                              habe meinen Turnado V3 zum Edition umwickeln lassen und es ging auch anfangs recht gut aber je siherer ich mit der Kiste wurde und je häter ich geflogen bin um so eher ging das HZR in die Binsen...aber es kann ja sein, dass es evt. durch Fertigungstoleranzen bei anderen durchaus noch passt mit dem Gegenlager.
                              Gruß Andi
                              Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                              Kommentar

                              • digi-foto
                                digi-foto

                                #990
                                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                                Hi Andi,
                                aber eigentlich kann das Problem mit der Höhe des Ritzels gar nix mit dem Motor an sich sondern nur mit dem Abstand des Gegenlagerbockes zum HZ und der Länge des Ritzels zu tun haben...
                                Naja ich hab das Ritzelspiel mal eher ziemlich streng eingestellt.
                                Von der Höhe her scheint es mir gut ausgerichtet und so seh ich noch einen minimalen Abstand vom Ritzel zum Innenring des Gegenlagers..

                                Hoffe ich kann morgen endlich mal raus damit

                                lg
                                Kurt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X