Gruß Jonas.
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
Gruß Jonas.Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von helijonas Beitrag anzeigen@Leroy
[snip]
Lädst du deine Packs schon einen Tag vorher voll?
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Es hat mal geheissen, dass die Zellen nur stehend gelagert werden sollen. Gibt es da praktische Erfahrungen ob sich eine liegende Lagerung negativ auf die Lebensdauer auswirkt?
Viele Grüße
Michaelhenseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Bin jetzt nicht sicher, aber ich glaube, das gilt für die LiFeYpo4-Zellen; bei den Samsung 18650-Zellen habe ich das nicht gelesen (und wenn ich mir so ein E-Bilke Akkupack ansehe, sieht das für mich so aus, als ob die Zellen darin liegen würden). Konnte in den Product Specifications auf die Schnelle auch nichts entsprechendes sehen.
Gruss, Leo
p.s. wenn ich mich richtig erinnere, ist der Grund, warum die LiFeYPo4-Zellen nur stehend und hochkant liegend gelagert resp. gebraucht werden dürfen, dass ansonsten ein Pol nicht vollständig mit dem Elektrolyt bedeckt ist.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von helijonas Beitrag anzeigen...kannst du schon Kapazitätseinbußen feststellen? Lässt du die Akkus sonst auch mal länger mit 3,95 V stehen oder lädst du immer nur vor dem Fliegen?
Zitat von helijonas Beitrag anzeigenBei meinen 35 E Zellen gehen allein von 4,1 auf 4,2 V nochmal 14 % der Nennkapazität rein, würde ich nur bis 3,95 V laden fehlt mir bestimmt 1/3 der Kapazität.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mein Koffer hat mir auf dem Henseleit Treffen gute Dienste geleistet. Es gab zwar Strom am Platz, aber wollte testen das gesamte WE davon unabhängig zu laden und den Heizkoffer zu betreiben.
Im der Unterkunft habe ich einmal abends und morgens nachgeladen. Den Koffer konnte ich so auch prima als Puffer verwenden um mit viel A zu laden, was das kleine Meanwell und GT500 nicht leisten würden. Ein Ladekabel für die Funke wäre noch ne sinnvolle Ergänzung für den seitlichen 12V Anschluss.
Gruß Jonas.Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo zusammen,
ich habe nach rund 7 Jahren mit den Winston 40 Ah LIFe-Zellen als Versorgungsakku eine Bilanz gezogen. Kommt mit auf die Wildflugwiese während einem Samstagnachmittag im Lockdown:
[youtube]ddv1i8n3m1Q[/youtube]
Konstruktive Kritik immer erwünscht. Da der Erfahrungsbericht ein bisschen länger ist, kurz ein ßberblick über die Themen:
00.00 - 01.06 min: Allgemeine Einleitung
01.06 - 03.25 min: Vorstellung der Hardware
03.25 - 05.01 min: Ladung 1ter Lipo
05.01 - 05.43 min: 1ter Lipo ist geladen
05.43 - 07.47 min: Ladung 2ter Lipo, Erläuterung Charakteristik LiFe-Akkus
07.47 - 08.48 min: Erläuterung Unterspannungsschutz des Junsi 308 duo icharger
08.48 - 09.02 min: 2ter Lipo ist geladen
09.02 - 09.30 min: Ladung 3ter Lipo
09.30 - 11.56 min: Ratio für Kauf LiFe-Zellen als Versorgungsakku
11.56 - 12.09 min: 3ter Lipo ist geladen
12.09 - 12.29 min: 4ter Lipo ist geladen
12.29 - 16.11 min: Ladung 5ter Lipo; Betrachtung Einzelzellen des Versorgungsakkus unter Last
16.11 - 17.20 min: 5ter Lipo noch am Laden, Drosselung Ladestrom
17.20 - 19.12 min: 5ter Lipo ist geladen; 34,2 Ah entnommen
19.12 - 20.15 min: Entladen der Restkapazität im Bastelkeller
20.15 - 20.30 min: Ergebnis des Entladevorgangs der Restkapazität: 2,2 Ah entnommen
20.30 - 23.03 min: Versorgungsakku wird aufgeladen; Ladeschlussspannung; Innenwiderstand
23.03 - 23.48 min: Ladung in der Balancerphase, schon 35 Ah nachgeladen
23.48 - 24.33 min: Versorgungsakku aufgeladen, 36,1 Ah nachgeladen
24.33 - 24.53 min: Kurzzusammenfassung und Abspann
Viele Grüße
Simon
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von papads Beitrag anzeigenNettes Video!
Die Nennspannung beträgt allerdings bei Lifepo4 nicht bei 3,6V sondern 3,2V. Bei Minute~ 6:40
3,65V ist die Ladeschlusspannung.
VG
Simon
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Was haltet ihr von denen ?
5Stk LiFePO4 3.2V 100Ah Lithium-Ionen Akku Zelle DIY Selbstbau NEU | eBayTDF,Goblin Kraken White/Black,Goblin570, Goblin380, Diabolo 550, V-stabi Neo, Vbc Touch
- Top
Kommentar
Kommentar