neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von dslraser Beitrag anzeigenGeht mir auch so. Ich bin selten mit nur einem Modell unterwegs und wenn man nicht alleine ist reicht mir das erst recht, da Andere ja auch noch fliegen....wollen
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Michi-Seibi Beitrag anzeigenHat schonmal jemand diese Sonderposten von 2013 gekauft? Faktor Shop | Sonderposten LYP060AHA LiFeYPo4
Oder sollte man da lieber die Finger weg lassen?
Meine Konfiguration:
2x 12S mit 5000mAh Kapazität - geladen werden soll je 3 - 4x, also max. 8x pro Flugtag.
Was bräuchte ich da um mein Pulsar 3 sinnvoll zu füttern und wie lange dauert es eigentlich den Versorgungsakku selber dann wieder zu laden?RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Würde mich auch interessieren ob man die Zellen die Faktor da von 2013 anbietet, beruhigt kaufen kann.
Da würde ich bei 8 Zellen ja mal eben 200€ sparen
- Top
Kommentar
-
Hocki
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
12S 5000er haben grob überschlagen 180Wh die zu laden sind.
8x 180Wh sind ca 1600Wh Kapazität die gesamt nachgeladen werden sollen - das passt denke ich ganz gut da man die LiPos ja eh nicht auf 0% entläd.
Bei 6 Zellen 90Ah bist bei du ca. 1800Wh - sollte für dein Vorhabem also Passen?
Immer etwas Großzügiger rechnen, der Lader hat ja auch eine gewisse effizienz - wie hoch die beim Pulsar bei 24V ist weiß ich leider gerade nicht - betreibe meinen nur zuhause am 48V netzteil bisher.
Oder eben weniger Ah dafür mehr Zellen - mehr Spannung ist immer gut wenn es der Lader verträgt
Oder ist da ein Fehler drin?
Edit: war ein Fehler drin - schon zu müde fürs RC-Heli, habe es noch angepasst - 12x 90Ah Zellen war irgendwie leicht unplausibelZuletzt geändert von Gast; 26.01.2016, 19:19.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
also ich habe am Sonntag meine 14s 4000er 5x und 10s5000 4x mit meinen 8s60 Winston laden können und immer noch über 24V(61Ah entnommen) bei einer Grundlast von ca.25A bei Knapp 2:30h draußen bei 4°C.+2 Flüge da voller Lipo, reicht erstmal.
D.H. Fast fliegen ohne Unterbrechung bei 3,2C Laderate am Junsi 4010.
Mfg. ToniLogo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenWürde mich auch interessieren ob man die Zellen die Faktor da von 2013 anbietet, beruhigt kaufen kann.
sollte man es dir früher mitteilen können (defekt) hätte sich die Ersparnis nicht gelohnt
Ich bin das Risiko nicht eingegangen.
Eine Absolution wird dir hier auch niemand geben.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
So,
hab mir jetzt 8 Zellen ( keine von 2013 ) mit 60 Ah bestellt.
Wie läuft das mit der Initialladung ?
Bei Faktor steht ja, parallel bis 4,0 V mit max 0,5 C laden.
Das ist richtig oder ?
Wie weit wird dann Später der Block im Betrieb geladen ?
Also wie hoch muss die Ladeschlussspannung eingestellt werden ?
Und wie weit kann man die Zellen maximal entladen ?
Danke
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Auf der Seite von Faktor.de gibt es doch ein Datenblatt, im dem bereits all Deine Fragen beantwortet sind. Etwa anderes wirst Du hier sicher nicht hören.LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
Multikopter mit Ardupilot
Taranis
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ja, Initialladung bis 4V. Aber von ca 3,65 bis 4V geht es zum Schluss recht schnell, da dann dabei bleiben(das habe ich mit einem Lipo Programm gemacht). Danach ruhig eine Nacht so stehen lassen. Ladeprogramm hat das Pulsar 3 dafür von Haus aus, wobei das bis 3,65 geht in der Voreinstellung(mir schon fast zu viel). Entladen mache ich bei 3V Schluss, auch das kannst ja im P3 einstellen.
Beim P3 is ja bei 25A Schluss, kannst also volle Pulle mit 25A laden, bist ja dann noch nicht mal bei 0,5C.
(Ich schreibe von den Winston Zellen, ich schreibe das nur nochmal zur Vorsicht, weil hier auch von anderen Zellen berichtet wird)
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Jap, das Datenblatt kenne ich. Da sind 2.5v und 4.2V angegeben. Ich denke nicht das die Zellen so weit entladen / geladen werden sollten. Daher frage ich hier halt nach den Erfahrungen der anderen
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die 4,2Volt ist doch die Grenze, ab der eine Beschädigung der Zelle eintritt und keine Ladenschlussspannung! Ich nutze 3,6 V als Ladenschlussspannung, sollte so auch im Datenblatt stehen.LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
Multikopter mit Ardupilot
Taranis
- Top
Kommentar
-
Ã?lfuÃ?
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Im Täglichen Gebrauch dann bis 3,55V laden (=Lagerspannung) und beim entladen darauf achten (Einzellellenüberwachen) das die Spannung minimal auf 2,9 V abfällt.
Beim Laden immer mit Ballancer laden.
Und nun viel Freude damit
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenMit Balancer laden is QuatschUnd es dauert auch keine Stunden.
- Top
Kommentar
Kommentar