Nachdem ich nun die dritte Saison die 40Ah Winston LiFpo4 als 4s betreibe und die nur mit Gewebeband zusammengewickelt im Kofferraum stand, habe ich nun etwas aufgerüstet.
Ich wollte die Batt. transportabel haben aber ggf. doch vom Auto aufladbar.
Die Zellen bekamen ein Gehäuse das aus einer grauen Stapelbox vom OBI besteht.
30x20cm und 22cm hoch mit Deckel.(6€)
4mm Buchsen und der DC/DC haben auch noch locker Platz.
Ich möchte auch mal so ne BMS Platine ausprobieren die den Ausgang überwachen kann.
Somit kam noch ein zweites Buchsen Paar rein.
Des weiteren hab ich mir ein DOKIO Solar Set gegönnt.(80W
Der Laderegler mit Solarpanel macht bei normaler Einstrahlung 4,4A das reicht mir locker.
Der Solarregler hat alle Stecker mit XT60 und auch 2x 2A USB, coole Sache.
Nun bin ich kompl. unabhängig ;-)
Hier noch ein Update zu meinem Test mit einem BMS.
Ich habe mir eine günstige 4s BMS vom China Mann bestellt, ausprobiert und in den Mülleimer geworfen.
Meine Platine funktionierte nicht.
Was ich aber bei den Ladetests in diesem Zusammenhang gemerkt habe, ist das auch nicht notwendig.
Die Winston Zellen laufen kaum aus dem Ruder und nach kurzer Ruhephase pendeln die sich sogar fast gleich ein.
Zusatzbeschaltung also nicht notwendig.
Hast du ein Beispiel für mich mit Mini-Schalter und Relais?
ich würde dir ein 24V/70A KFZ Relais empfehlen.
Gebe mal in Google "KFZ Relais 24V 70A" ein.
Die kosten nicht mehr wie solch ein 20A Relais. ca. 3-5€
Diese haben meist einen Spulenwiderstand von 320 Ohm. Das entspricht bei 24V einem Eigenverbrauch im eingeschalteten zustand von ca. 75mA.
Das bedeutet bei einer Einschaltdauer von 14 Stunden wird von deinem Versorger Akku 1Ah an Kapazität benötigt. Sollte also zu vernachlässigen sein.
Solange man diese Relais nicht unter Hoch Last schaltet halten diese ewig.
Natürlich entsteht bei hoher Belastung an den Relaiskontakten ein geringer Spannungsabfall der auch für etwas Erwärmung des Relais sorgt. Ist aber kein nennenswertes Problem.
Ich habe solch ein Relais schon Jahre im Einsatz.
Da der Strom lediglich 75mA beträgt, sollte damit eigentlich jeder erdenkliche Schalter zum einschalten des Relais in Frage kommen.
Einfach mal in der Grabbelkiste nachsehen. Oder einen nach persönlichem Geschmack und Design kaufen.
Genau so eines hab ich bestellt, 4,40 €. Als Schalter hab ich einen beleuchteten Wippschalter genommen, obwohl ich so einen beleuchtet Druckschalter auch ganz nett finde.
Hab nun alles zusammen bis auf die Zellen.
Zuletzt geändert von Brainpurge; 28.10.2020, 12:19.
Oh man, wurde damals im Conrad komplett falsch beraten. Die meinten so ein Relais mit 200 Ampere hätten sie da und würde 150 Euro oder so kosten.
Und jetzt sehe ich bei "Relais 24V 200a" als Suchbegriffe zig günstige Relais. Bin sehr zufrieden mit meinem mechanischen Trennschalter, aber ein Relais hätte mir schon mehr gefallen.
War vom Conrad auch nicht überzeugt, die haben wir die Variante nicht einmal vorgeschlagen mit dem Relais.
Jemand eine Idee, welche Stecker/Buchse man nehmen kann für Ladestrom + Balancer? Müssten mind. 11 Pole sein. Ich weiß, Balancer braucht man nicht, aber wollte dennoch eine Buchse aus am Koffer haben, ideall wäre ja 1 für Ladung + Balancen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar