Danke für den Link, ich hatte den Beitrag gelesen, kann aber wie gesagt bis auf Balanceraktivität ab 4 V/Z mit den anderen Einstellungen nichts anfangen weil ich nicht weiß welche Einstellpunkte es sind.
Wo wird die sinnvolle Reduzierung der CV-Phase auf 10 % eingestellt?
-sicheren- Modus 4: "End Current AND Detect Balance" habe ich so.
(mindestens CV 10 % UND Ausgeglichenheit der Zellen, dann erfolgt die Fertigmeldung) ist mir auch unklar wo das eingestellt wird.
es ist beim Charge Setup.
Das bedeutet, wenn der Ladestrom unter 10% des eingestellten Ladestromes
UND die Zellendifferenz sehr klein ist (<1 mV?),
erst dann wird abgeschaltet.
Wieviel mV Zellendifferenz sollten denn voll geladene Lipos vor dem Flug höchstens haben?
Habe heute mal wieder ohne Balancer mit 4C geladen und hatte max. 4-10 mV Zellendifferenz.
Ich bin der Meinung, daß ich bei diesen Werten auf das zeitraubende Balancieren verzichten kann.
So waren die 5200mah Lipos in 13 Minuten von 3,72 auf 4,20 fertig aufgeladen.
Das ganze habe an 6 verschiedenen Lipos 4 mal getan und auch beim letzten mal war die Differenz nicht größer.
Kommt es euch ernsthaft auf die 5 Sekunden mehr Flugzeit an? Und das obwohl ihr am Platz vor Ort nachladen könnt? Merkt ihr nicht, wie unsinnig das ist?
Dem Akku ist es es lieber, wenn er nicht ganz voll geladen wird.
Wenn man es eilig hat, kann man den Ladevorgang jederzeit einfach vorzeitig abbrechen und fliegen.
Ladeprogramme braucht man beim Junsi eigentlich fast gar keine programmieren, kann man aber natürlich machen, wenn man das möchte.
Wenn du richtig gelesen hättest wurdest du merken das es mir nicht auf Flugzeit ankommt,sondern auf schnelles Laden am Platz oder früh Zuhause
Wenn du richtig gelesen hättest wurdest du merken das es mir nicht auf Flugzeit ankommt,sondern auf schnelles Laden am Platz oder früh Zuhause
Wenn du verstehen würdest, was ich geschrieben habe, dann würdest du den Lader einfach auf den Standardeinstellungen belassen und den Ladevorgang vorzeitig abbrechen wenn du es eilig hast.
Vernüftige Lipos müssen so gut wie gar nicht balanciert werden.
Ist halt auch die Frage welches Hobby man betreibt, Modellflug oder Akkupflege.
Ich für mein Teil will fliegen und auch den Lipo voll ausschöpfen, bisher bin ich damit sehr gut gefahren ( geflogen). Da die Haltbarkeit der Lipos von vielen Faktoren abhängig ist, will ich wenigstens das max. an Flugzeit raus holen. Und lasse dann lieber 3,8V / Zelle drin...
Das ist ja eine etwas widersprüchliche Aussage von dir Du knallst die Akkus erst maximal voll, was für die Flugzeit ungefähr nichts bringt. Dann verfliegst du aber nur ca. 60% der Kapazität, was mehrere Minuten verschenkt um die Akkus zu schonen. Aber Akkupflege ist nicht dein Hobby?
Guckt euch doch bitte mal die Ladekurve eines Lipos an, bezogen auf die eingeladene Kapazität.
Zwischen 4,10V und 4,20V = fast nichts
Zwischen 3,70 und 3,80V = einiges
Für jemanden der einfach nur fliegen will und sich keine Gedanken machen will, diese einfachen Richtlinien:
Ab 4,10V/Zelle = Lipo voll
Nach dem Fliegen weniger als 3,70V/Zelle Ruhespannung = schädlich für die Lebensdauer
Fertig.
Das ist natürlich nicht vollständig, reicht aber für 90% hier völlig aus.
Also meine Erfahrungen sprechen da was anderes.
Will jetzt aber die ganze Theorie nicht über den Haufen werfen.
Wenn ich meinen Lipo statt auf 4,175V lade, sondern auf 4,225 habe ich in der Praxis ca. 10% mehr Flugzeit.
Meine angestrebten 3,8V kommen daher, dass ich erstens eine Flugreserve habe für alle Eventualitäten und zweitens kann ich sie nach dem fliegen so liegen lassen (lagern) ohne nochmal zu laden.
Deswegen ist mein Ziel die Lipos randvoll zu bekommen.
lade immer bis der Lader sagt, dass die Akkus voll sind.
Hab am Junsi nichts verändert, ziemlich alles auf Standardeinstellung.
Nach dem fliegen haben meine Akkus ca. 3.75 - 3.80V.
Damit habe ich bessere Erfahrungen gemacht als bis auf 3,70V Zelle runter zu fliegen..
Da ist das Problem bei mir aber dann das er ewig balanciert.
Entweder sind die lipo fertig oder meine Einstellung passen nicht.
Bsp. 6s 4000 lade ich mit 3c und es dauert über 40 min wenn ich Balancieren normal,0.2mv und Abschaltstrom und balancer an einstelle.
Mal noch eine andere Frage,
Auf Seite 12 der deutschen Anleitung
erstes Bild Punkt 3,steht wiederstand der Zuleitung.
Welche ist damit gemeint?
Hab da teils sehr hohe Werte
Hast du mal geschaut wann er in die CV Phase geht ( nach wieviel Minuten) und wie hoch die Zellspannungen sind bzw die Unterschiede? Ich lade auch mit 3C und 0,2V Balancer und Abschaltstrom hab ich auf 5% und bin dann nach ca. 17-18 Minuten voll.
Hast du mal geschaut wann er in die CV Phase geht ( nach wieviel Minuten) und wie hoch die Zellspannungen sind bzw die Unterschiede? Ich lade auch mit 3C und 0,2V Balancer und Abschaltstrom hab ich auf 5% und bin dann nach ca. 17-18 Minuten voll.
Und dann gehst Du "voll" fliegen ?[emoji15] [emoji12]
Hast du mal geschaut wann er in die CV Phase geht ( nach wieviel Minuten) und wie hoch die Zellspannungen sind bzw die Unterschiede? Ich lade auch mit 3C und 0,2V Balancer und Abschaltstrom hab ich auf 5% und bin dann nach ca. 17-18 Minuten voll.
Bei 3c habe ich noch nicht darauf geachtet.
Aber bei 4c fängt er nach ca 12min das balancen an.Dauert dann insgesamt aber auch an die 35 min.
Ich habe Abschaltstrom auf 10%
Kann mir jemand sagen was es mit der Zuleitung auf sich hat wie oben geschrieben?
Ich denke das mit der Zuleitung die Kabel/Stecker vom Laderausgung bis zum Lipo gemeint sind. Je nach Länge und Stecker oder Paraboard hast Du da andere Werte.
Ich denke das mit der Zuleitung die Kabel/Stecker vom Laderausgung bis zum Lipo gemeint sind. Je nach Länge und Stecker oder Paraboard hast Du da andere Werte.
Das denke ich auch, Zuleitung zum Lipo ( Ladekabel und Lipohauptkabel).
Da aber der Lader nach 12 Minuten in die CV Phase übergeht, kann das nicht das Problem sein. Das Problem muss am Balancer bzw. deren Zuleitung liegen. Einstellungen scheinen ja zu passen.
Ist " keep charging after done" (verzögertes nachladen) deaktiviert?
Schon mal den Balancerstecker direkt am Lader angeschlossen? Bzw. ein anderes Balancerboard probiert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar