Junsi 4010 Duo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zarko
    Gesperrt
    • 06.06.2009
    • 1307
    • Zarko
    • Hannover

    #706
    AW: Junsi 4010b

    Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich habe das heute mit mehreren Akkus auf beiden Ausgängen getestet, ich habe mir für verschiedene Akkus jeweils ein Schnellprogramm angelegt, bei dem bei 35% Ladeendstrom und Balancerausgeglichenheit (Balancer Menü Option 4) das Laden beendet wird.
    Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
    Hallo Zarko,
    Bei den Einstellungen habe ich Balancer Normal ausgewählt, ich habe ansonsten bis auf die schon angesprochenen Punkte an den Standardeinstellungen nichts verändert.

    Die Einstellung hat mit Schnellprogramm nichts zu tun!
    Daher solltest Du eine Frage stellen wie Du es einstellen sollst um schnell zu laden.
    mfg
    Zarko

    Kommentar

    • Kunstrasen
      Member
      • 23.02.2010
      • 449
      • Thomas
      • Jüchen

      #707
      AW: Junsi 4010b

      Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
      Ja schon, nur wenn er schon lange innerhalb der eingestellten 5mV ist, warum dann noch weiter balancieren?
      Moin,

      da du den Balancer auf "normal" gelassen hast ist deine 5mV Einstellung nicht aktiv. Stell es auf "user", dann sind deine 5mV aktiv und der Lader hört eben auch dort auf.

      Kommentar

      • Plastekasper
        Member
        • 09.04.2012
        • 838
        • Heiko
        • Roth

        #708
        AW: Junsi 4010b

        Zitat von Kunstrasen Beitrag anzeigen
        Moin,

        da du den Balancer auf "normal" gelassen hast ist deine 5mV Einstellung nicht aktiv. Stell es auf "user", dann sind deine 5mV aktiv und der Lader hört eben auch dort auf.
        Hi Thomas,

        wieso sollte die dann nicht aktiv sein? Normal=5mV, Langsam=3mV, Schnell=8mV, kann man doch bei "ändern" nachschauen. Oder wieso werden dort die Werte verändert, wenn sie dann doch nicht aktiv sind?

        Kommentar

        • Kunstrasen
          Member
          • 23.02.2010
          • 449
          • Thomas
          • Jüchen

          #709
          AW: Junsi 4010b

          Moin Heiko,

          mein Verständnis ist das die Einstellungen bei normal, langsam, schnell fix sind. Der Junsi balanziert ja auch sehr genau z.B. bei normal (bis auf 0-1mV). Für eigene Einstellungen ist dann die User Einstellung zuständig.

          Ich habe das Schnelladen allerdings auch anders gelöst. Habe Balanzierung auf normal und lediglich den Abschaltstrom als logische Bedingung mit dem von mir eingestellten Prozentwert als Abschaltstrom.

          In dem Falle lande ich bei meinen Lipos bei 3-4mV Balanzerdifferenz wenn der Lader aufgrund des Stromes abschaltet.

          Muß mir die Werte bei den verschiedenen Balanzereinstelleungen aber noch mal anschauen, war lange nicht mehr in dem Untermenue...

          Kommentar

          • Hell-icopter
            Senior Member
            • 25.06.2012
            • 1132
            • Thomas
            • Rommerskirchen

            #710
            AW: Junsi 4010b

            Die schnellste Ladezeit sollte sich eigentlich ergeben, wenn man mit "Balancer overcharge" läd. Die Zellen werden so minimal überladen. Man kann also länger mit dem vollen Strom laden und dafür dann einen höheren Endstrom zum abschalten wählen. Die Zellen sollten dann genau so voll sein wie sonst, allerdings in kürzerer Zeit.
            Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

            Kommentar

            • Kunstrasen
              Member
              • 23.02.2010
              • 449
              • Thomas
              • Jüchen

              #711
              AW: Junsi 4010b

              Moin,

              jo die Idee mit dem ßberladen und verkürzen der CV Phase durch den hohen Abschaltstrom ist sicher richtig. Bei 3 oder 4C Laderate ist die CV Phase im Verhältnis ja nicht unerheblich. Aufgrund der aktuellen Ladezeiten sehe ich persönlich aber keine Not zur weiteren Minimierung. Mir reichen 20 min für beide 12S

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #712
                AW: Junsi 4010b

                Zitat von Kunstrasen Beitrag anzeigen
                Aufgrund der aktuellen Ladezeiten sehe ich persönlich aber keine Not zur weiteren Minimierung
                Das ist jetzt für jeden halt unterschiedlich. Als Wildflieger muß ich nicht warten bis ich mal wieder dran bin. Ich fliege ohne Pause so oft wie ich will, und fahr dann wieder heim.
                Früher habe ich mit 3 Kanälen gleichzeitig geladen, um ohne Wartezeit bei 3C fliegen zu können. Nun nutze ich beim 3010 das Overcharge (4,25V) bei 5C. Damit kann ich mit nur 2 Akkus Dauerfliegen statt wie vorher mit 4 Stück.

                Alles was die Ladezeit weiter verkürzt ohne daß ich mit der C-Rate noch weiter rauf muß ist mir daher schon willkommen.

                Außerdem lade ich im Fast Charge mode, und warte auch nicht ab bis er mit dem Laden fertig ist, wenn ich fliegen will. Wenn der Ladestrom mal auf 5A zurück geht ist genug drin, bei nur 60% Entladung gibts da kein Problem mehr. Zum Balancen ist Zuhause dann genug Zeit. Somit hat der Akku dann für den Fall beim Laden keine nennenswerte CV-Phase mehr.

                Und das geht so nur bei wenigen Ladern. Ich liebe meinen Junsi !
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • Kunstrasen
                  Member
                  • 23.02.2010
                  • 449
                  • Thomas
                  • Jüchen

                  #713
                  AW: Junsi 4010b

                  Moin,

                  wie viele Zyklen machst du das schon mit dem Laden auf 4,25V bei 5C Laderate? Welche Lipos hast du? Grundsätzlich bin ich bei dir, schneller ist besser, auch wenn ich es im Moment nicht brauche Und ja, die Junsis bieten hier echt tolle Möglichkeiten.

                  Kommentar

                  • Hell-icopter
                    Senior Member
                    • 25.06.2012
                    • 1132
                    • Thomas
                    • Rommerskirchen

                    #714
                    AW: Junsi 4010b

                    Zitat von garth Beitrag anzeigen
                    Das ist jetzt für jeden halt unterschiedlich. Als Wildflieger muß ich nicht warten bis ich mal wieder dran bin. Ich fliege ohne Pause so oft wie ich will, und fahr dann wieder heim.
                    Früher habe ich mit 3 Kanälen gleichzeitig geladen, um ohne Wartezeit bei 3C fliegen zu können. Nun nutze ich beim 3010 das Overcharge (4,25V) bei 5C. Damit kann ich mit nur 2 Akkus Dauerfliegen statt wie vorher mit 4 Stück.

                    Alles was die Ladezeit weiter verkürzt ohne daß ich mit der C-Rate noch weiter rauf muß ist mir daher schon willkommen.

                    Außerdem lade ich im Fast Charge mode, und warte auch nicht ab bis er mit dem Laden fertig ist, wenn ich fliegen will. Wenn der Ladestrom mal auf 5A zurück geht ist genug drin, bei nur 60% Entladung gibts da kein Problem mehr. Zum Balancen ist Zuhause dann genug Zeit. Somit hat der Akku dann für den Fall beim Laden keine nennenswerte CV-Phase mehr.

                    Und das geht so nur bei wenigen Ladern. Ich liebe meinen Junsi !
                    Kannst du deine Einstellungen etwas genauer hier posten? Ich suche auch noch nach einer schnelleren Methode bei 4C Ladung mit "overcharge". Deine Einstellungen würden mir weiter helfen.

                    Am Platz bin ich ja meistens alleine. Da muss ich für den E700 auch mit 2 Akkus auskommen.
                    Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                    Kommentar

                    • Plastekasper
                      Member
                      • 09.04.2012
                      • 838
                      • Heiko
                      • Roth

                      #715
                      AW: Junsi 4010b

                      Krass, wie macht ihr das mit den Akkutemperaturen besonders im Sommer? Meine Akkus kommen mit ca. 50 Grad aus dem Heli, ich habe gemeint so warme Akkus soll man nicht mehr laden?

                      Kommentar

                      • Hell-icopter
                        Senior Member
                        • 25.06.2012
                        • 1132
                        • Thomas
                        • Rommerskirchen

                        #716
                        AW: Junsi 4010b

                        Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
                        Krass, wie macht ihr das mit den Akkutemperaturen besonders im Sommer? Meine Akkus kommen mit ca. 50 Grad aus dem Heli, ich habe gemeint so warme Akkus soll man nicht mehr laden?
                        Kurz etwas abkühlen lassen.

                        Ich kann allerdings nicht so gut fliegen, dass die Akkus bei mir zu warm zum laden werden.
                        Alles unter 40°C kommt wieder an den Lader.
                        Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                        Kommentar

                        • Kunstrasen
                          Member
                          • 23.02.2010
                          • 449
                          • Thomas
                          • Jüchen

                          #717
                          AW: Junsi 4010b

                          Moin,

                          bei 50°C würde ich ein paar Minuten warten. Wenn meine Lipos gut handwarm aus dem Heli kommen (ca. 40°C) und ich sie sofort mit 4C lade sind sie am Ende des Ladevorgangs kühler. Nicht in der prallen Sonne geladen

                          Edith: Hell-icopter war schneller

                          Kommentar

                          • garth
                            Senior Member
                            • 17.11.2009
                            • 2631
                            • Helmut
                            • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                            #718
                            AW: Junsi 4010b

                            Kommt drauf an, die Akkus kühlen ja auch beim Laden wieder ab,( und jetzt sowieso)
                            Meine haben auch keine 50Grad, ich wärme sie auch ca. 40Grad vor, und etwa mit der temp landen die wieder - und werden SOFORT zum Laden angesteckt.

                            Ich hätte jetzt keine bedenken die Akkus bei 50 noch zu laden, (aber halt nicht mehr viel drüber.)

                            Weil : Wir heizen vor weil die Elektronen Beweglichkeit im Lipo damit rapide ansteigt, => Weil der Akku damit niederohmiger wird = Mehr "Druck" liefert.

                            Diese höhere Elektronenbeweglichkeit ist aber exakt das was man für eine schonende Schnellladung braucht. d.h. kalt schnell laden ist auch schlecht ! Kalt schnell laden mache ich NIE !

                            Heiß schnell laden ist nicht per se schlecht - innerhalb der gegebenen Grenzen.
                            Ob die nun erst bei 60Grad oder 50 liegt - tja .....ist nirgends zuverlässig angegeben. Meist handelt es sich um Schätzungen derer die Datenblätter erstellt haben.

                            Aber jetzt sind wir schon wieder beim laden = OT,
                            Zuletzt geändert von garth; 15.10.2013, 14:10.
                            Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                            Kommentar

                            • gegie
                              Senior Member
                              • 21.06.2006
                              • 1089
                              • Gerd
                              • "Zwischen den Horizonten"

                              #719
                              AW: Junsi 4010b

                              Zitat von garth Beitrag anzeigen
                              (...)
                              Heiß schnell laden ist nicht per se schlecht - innerhalb der gegebenen Grenzen.
                              Ob die nun erst bei 60Grad oder 50 liegt - tja .....ist nirgends zuverlässig angegeben. Meist handelt es sich um Schätzungen derer die Datenblätter erstellt haben.
                              ... bzw. das sehr individuell und breit gefächerte Auslegen und Handeln durch den User zum Laden und Nutzen!
                              Mitläufer gibt es immer - gerade wenn die Infos in den eigenen Kram passen.

                              Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                              http://www.elektromodellflug.de

                              Kommentar

                              • nebuchadnezza
                                Member
                                • 01.12.2011
                                • 121
                                • Lukas

                                #720
                                AW: Junsi 4010b

                                Zum Thema Overcharge

                                Hab für alle Akkus mehrere Profile...
                                Einmal langsam mit Standart Abschaltung Punkt 4 balance&strom 10% bei "Slow Balance"

                                Und einmal schnell...

                                Und zwar Ladeschlussspannung auf 4.19V und unter User Balance 10mV over charge die anderen beiden punkte wie bei fast Balance...dadurch "überlädt" er beim Balancen auf 4.20V und ist so immer noch im grünen lipo Bereich und nach dem abschalten fällt die Spannung im Vergleich zur Slow Balance Einstellung auf 4.175 anstelle 4.187 oder so...also bisschen weniger akku Füllung*aber da ich eh bei 30 %rest Telemetrie Warnung lande bleiben immer mehr als 20% im Akku...

                                Viel Spaß und bisschen probieren
                                :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X