Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Breaker
    Senior Member
    • 04.05.2013
    • 1224
    • Lukas
    • Tirol

    #166
    AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

    Aber noch eine andere Frage:

    Ich will dieses Netzteil auch für einen 4010 Junsi verwenden, allerdings lade ich auch gerne mal zum Feierabendflug nur einen 1300mah 6S Lipo oder sogar nur zwei, drei 480mah 1S Lipos für den MCP-X. Ich will ehrlich gesagt nicht ständig zwischen 2 Netzteilen hin und herstecken und eine fixe Einheit aus Junsi + Netzteil machen.

    Nun ist aber bekannt, dass Server NT im unteren Lastbereich nicht gerne arbeiten und die Spannung zu schwanken beginnt. Macht es daher Sinn, eine Beleuchtung mit Schalter an das Netzteil anzuschließen, dass dann einfach ständig 50-100 Watt zieht und somit das Netzteil zumindest ein wenig fordert, damit die Spannung konstant bleibt? Oder kann ich auch ohne Probleme die Mini Lipos laden ohne weitere Vorkehrungen?

    Hat eigentlich jemand einen Wert, wie viel Watt mir das Netzteil verbrät, wenn es im unteren Bereich betrieben wird (Also nur so mit 10 Watt)? Ist dies zu vernachlässigen oder ist da doch besser auf ein kleineres Netzteil umzusteigen?
    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #167
      AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

      Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, hätte aber selbst noch welche.

      Die von Dir oben genannten 44A Dauerleistung, sind die gleichzusetzen mit der Anzeige im 4010 unten in der Statusanzeige?

      Da mein Netzteil eingeschrumpft ist habe ich mal ein Bild der Technischen Daten gesucht.

      Da steht 2000W max
      und 51,4V 38.9A max

      Demnach müsste ich doch bei geringerer Spannung mehr Ampere rausholen.

      Das 4010 hat doch seine max Leistung bereits ab 34,5V

      Oder sehe ich das falsch?
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • 940
        940
        Junior Member
        • 15.08.2013
        • 16
        • Stefan

        #168
        AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

        Zitat von vlk Beitrag anzeigen
        Demnach müsste ich doch bei geringerer Spannung mehr Ampere rausholen.
        Oder sehe ich das falsch?
        Ja. Der entnehmbare Maximalstrom (44A) wird NICHT größer, wenn Du nur eine kleinere Spannung einstellst. Selbst wenn du das NT auf 12V runterschrauben würdest, Du kannst immer nur 44A entnehmen. Mach Dir nichts draus, der Denkfehler passiert häufig.

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #169
          AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

          Danke Dir, habe ich mir auch im Nachhinein gedacht, aber alles was mit Strom zu tun hat ist schon immer für mich schwierig gewesen und nur durch Eure Hilfe, Beiträge und Fotos für mich zu bewältigen.

          Welche Spannung wäre denn jetzt die beste die ich mit dem 4010 DUO einstelle?
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • 940
            940
            Junior Member
            • 15.08.2013
            • 16
            • Stefan

            #170
            AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

            Zitat von vlk Beitrag anzeigen
            Welche Spannung wäre denn jetzt die beste die ich mit dem 4010 DUO einstelle?
            Kenne diesen Junsi nicht (ich lade mit 3x ESP120 parallel), würde aber die höchste Spannung einstellen, die der 4010 lt. Datenblatt sicher verträgt. Dadurch wird der benötigte Strom und dadurch der benötigte Kabelquerschnitt etwas kleiner. Aber ob jetzt 45 oder 50V wird bei Akkus im RC Bereich das Kraut wohl nicht Fett machen.
            lg

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #171
              AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

              Dann lasse ich die Einstellung um 48V.
              Bis 50 oder 51 geht das Junsi 4010.

              Danke nochmal für Eure Hilfe und Geduld mit mir!
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • s.nase
                Senior Member
                • 12.11.2011
                • 1400
                • San
                • Berlin

                #172
                AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                Ganz am Anfang (#4) hab ich mal meine Messwerte gepostet. Da siehst du auch, das die Spannung bei 0W Belastung niedriger liegt als bei höherer Belastung. Genau dieser Umstand kann einige Lader völlig durcheinander bringen. Besonders bei sehr kleinen Akkus kommt man in der CV-Phase schnell mal auf so sehr niedrige Belastung. Ich weis jetzt nicht genau welche Grundlast der 4010 im Leerlauf verbraucht, vielleicht ist es ja schon genug damit dieser SPannungsWechsel nicht mehr auftritt. Ich glaube es waren 20W Mindestlast, damit das NT seine SPannung auch im Niedriglastbereich stabil hält. Wenn die NTspannung bei LaderLeerlauf niedriger ist als bei leichter Belastung, solltest du eine kleine Grundlast mit dranhängen(z.B. zwei kleine 24V Halogenlampen).

                Je hher man die NT-SPannung einstellt, desto effektiver arbeitet das NT und auch der Lader im Hochlastbereich(50% aufwärts). Bei 51V lassen sich kurzzeitig auch mal 2500W entnehmen, wenn die Lüftung optimiert ist(keine Nebenluft aus dem NT-Gehäuse entweicht). Ansonsten schaltet das NT bei sehr hohen Belastungen wegen ßbertemperatur ab. Der kleine Lüfter hat es halt schwer die gut 200W Verlustwärme bei Vollast aus dem langen NT-Gehäuse zu drücken, besonders wenn auch noch Luft aus irgendwelchen Gehäuselöchern zusätzlich entweicht.

                Für die ganz kleinen Akkus würde ich mir noch ein kleines 100W NT besorgen. Denn bei sehr niedrigen Belastungen arbeitet das 2500ab sehr ineffektiv(siehe Tabelle #4).

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #173
                  AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                  s.nase, Du hast damit Blade Breaker gemeint?

                  Oder mit den 51V auch mich?
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Blade Breaker
                    Senior Member
                    • 04.05.2013
                    • 1224
                    • Lukas
                    • Tirol

                    #174
                    AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                    @vlk: lass es doch einfach auf 48V und probiers aus. Schlimmstenfalls schaltet das Netzteil ab.

                    So mein DPS-2500AB ist bereits zu Hause und es ist alles so weit angelötet. Nur diesen blöden Widerstand hab ich mal wieder vergessen mitzubestellen. Kann ich da nicht einfach mit Lötsinn beide Flächen verbinden? Alternativ hätte ich noch einen 10 Ohm Widerstand da. Dient ja lediglich dazu um dem NT vorzugaukeln dass es am Server hängt...
                    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #175
                      AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                      Ich bin davon aus gegangen das es abrauchen könnte, auf Dauer ist es aber sicherlich nicht gut bis an die Schmerzgrenze zu gehen.

                      Werde es wohl bei 48V lassen und im 4010 auf 40A begrenzen und dann schauen ob ich überhaupt so hoch komme.

                      Du hast doch sicherlich irgendein altes DVD Laufwerk oder ähnliches mit Widerständen drauf wo Du einen entsprechenden auslöten könntest.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • Blade Breaker
                        Senior Member
                        • 04.05.2013
                        • 1224
                        • Lukas
                        • Tirol

                        #176
                        AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                        Na toll, ich hab bei meinem Netzteil das kleine Poti zum einstellen der Volt zerstört. Ist es möglich das Poti zu ersetzten? Wenn ja, wo bekommt man das her?
                        Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                        Kommentar

                        • Blade Breaker
                          Senior Member
                          • 04.05.2013
                          • 1224
                          • Lukas
                          • Tirol

                          #177
                          AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                          Blöd darf man schon sein, man muss sich nur zu helfen wissen:

                          Hab einfach das zerstörte Poti ausgelötet und ein Poti von einem defekten DS610 Servo ausgeschlachtet und verlötet. Nun läuft es mit 49V und funtzt prima


                          Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                          Kommentar

                          • steinflo
                            Member
                            • 22.01.2010
                            • 329
                            • Florian
                            • Ahrntal / Südtirol

                            #178
                            AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                            Hallo, kann mann irgendwo am dps 2500 eine stabile 12v abgreifen oder gibt es lüfter mit 50v oder 60iger oder 80iger mit 220v?

                            Gruß Florian
                            Chronos 700, Specter 700+760, Protos 380

                            Kommentar

                            • sptotal
                              sptotal

                              #179
                              AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                              Hat jemand die Länge des Netzteils erfolgreich halbiert oder sehr leise Lüfter eingebaut?

                              Ich habe derzeit ein MeanWell RSP-1000 und finde es zu laut. Noch dazu hätte mein Pulsar 3 gerne 48V, um mal voll ausgelastet zu werden.

                              Kommentar

                              • Kruemelmonster
                                Member
                                • 25.05.2014
                                • 865
                                • Steffen

                                #180
                                AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                                Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
                                Als nächstes widmen wir uns den 2 Brücken die zum starten des Netzteils benötigt werden.

                                Danke für die tolle Anleitung. Hab mal ne Frage zu den 2 Brücken. Die erste ist ja die mit dem Widerstand, aber welche ist die 2.?

                                Gruß Steffen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X