Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010 Duo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #91
    AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

    Zitat von NFLY Beitrag anzeigen
    Auf welchen Wert konntest du die Spannung auf der Widerstandsseite maximal stellen?
    Auf 33V. Ich habe aber nicht die neueste Firmware drauf.

    Zitat von NFLY Beitrag anzeigen
    Beim kanalübergreifenden Entladen, muß die Energie zwar über beide Wandler laufen, aber solange man mit dem Entladestrom nicht an die Grenzen geht, müssen die Lüfter nicht zuviel arbeiten. So wird der Lader trotzdem geschont.
    Hauptvorteil ist eben, daß man beinahe beliebige Entladeströme wählen kann, ohne an der Last etwas ändern zu müssen.
    Stimmt. Der Lüfter lief so gut wie gar nicht.
    Banshee 850

    Kommentar

    • NFLY
      Member
      • 27.11.2013
      • 444
      • Bruno

      #92
      AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

      Bei 33V kannst du dann doch schon bis knapp 500W entladen.

      Kommentar

      • NFLY
        Member
        • 27.11.2013
        • 444
        • Bruno

        #93
        AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

        Zitat von Sealord Beitrag anzeigen
        Ich hab den 1500er Widerstand und bei Entladung mit voller Last am 308er wurde es schon ziemlich warm.
        Keine Angst, die Widerstände sind wirklich für 100% ohne Zwangskühlung ausgelegt. Freilich werden sie dann richtig heiß.
        Auf der anderen Seite, schadet die Kühlung natürlich nicht. In deinem Fall, würde schon ein Lüfter, der schräg auf den Widerstand bläst, die meiste Wärme abtransportieren.

        Kommentar

        • Sealord
          Member
          • 23.12.2012
          • 869
          • Clemens

          #94
          AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

          Um den Widerstand hab ich mir auch keine Sorgen gemacht sondern um die Materialien unter dem selben!
          TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

          Kommentar

          • NFLY
            Member
            • 27.11.2013
            • 444
            • Bruno

            #95
            AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

            Ich hab da momentan ein größeres Alublech drunter liegen, das nicht sehr heiß wird.
            Man könnte z.B. auch etwas breitere Holzklötzchen als zusätzliche Abstandhalter unter die Haltewinkel schrauben. Dann wär der Abstand zu empfindlicheren Untergründen groß genug.

            Kommentar

            • faxxe
              Senior Member
              • 11.05.2007
              • 1407
              • heimo
              • Graz-Weiz

              #96
              AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

              Zitat von Sealord Beitrag anzeigen
              Ich hab den 1500er Widerstand .....
              [ATTACH]206142[/ATTACH]
              Mächtiges Teil. Wo bekommt man sowas bzw wo wird der üblicherweise verwendet?
              Danke vorab....
              -Heimo
              > Raptor e720
              > Mikado VBar Control

              Kommentar

              • NFLY
                Member
                • 27.11.2013
                • 444
                • Bruno

                #97
                AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                Typenbezeichnungen von TE-Connectivity:
                1 ohm, 750 watts: TE750B1R0J;
                1 ohm, 1000 watts: TE1000B1R0J;
                1 ohm, 1500 watts: TE1500B1R0J;

                Ich hatte meine vom hbe-shop in Berlin, der die Farnell Produkte an Endverbraucher vertreibt.
                Aber lt. "Dachlatte" hat der keine mehr. Er hat seinen bei der Fa. Mouser München bestellt. Allerdings mit erhöhten Versandkosten, siehe hier:
                RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010 Duo

                Er hat (irrtümlich) einen 2,2Ohm Widerstand bestellt. Der richtige Wert ist aber 1Ohm.

                Kommentar

                • Sealord
                  Member
                  • 23.12.2012
                  • 869
                  • Clemens

                  #98
                  AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                  Jo, ich hatte auch vom hbe shop!
                  TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                  Kommentar

                  • Dachlatte
                    Senior Member
                    • 19.05.2011
                    • 9259
                    • Maik
                    • Braunschweig und Umgebung

                    #99
                    AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                    Zitat von NFLY Beitrag anzeigen
                    Er hat (irrtümlich) einen 2,2Ohm Widerstand bestellt. Der richtige Wert ist aber 1Ohm.
                    Das war nicht irrtümlich, sondern mit voller Absicht
                    Banshee 850

                    Kommentar

                    • DJBlue
                      Senior Member
                      • 12.08.2010
                      • 3330
                      • Thilo
                      • Kempten und Umgebung

                      #100
                      AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                      mach doch mal paar Detailfotos, DANKE
                      DJBlue´s Wix-Page

                      Kommentar

                      • Manni1983
                        Senior Member
                        • 18.07.2013
                        • 2611
                        • Manfred
                        • MSGU Schwaz in Tirol

                        #101
                        AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                        So nen Widerstand werd ich mir wohl für die nächste Saison auch auf die Liste setzen. Mich, als Elektrik - DAU , hat die Lampenlösung immer ein wenig abgeschreckt. Beim Widerstand hat man mit geringen finanziellen Aufwand ne tolle, praktikable Lösung - auch wenn ich das Teil wahrscheinlich nicht allzu oft brauchen werde, aber schön wenn man es kann.

                        Tolle Sache!

                        Kommentar

                        • NFLY
                          Member
                          • 27.11.2013
                          • 444
                          • Bruno

                          #102
                          AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                          Da mußt du aber dann den Junsi behalten. Der Pulsar kann das nicht.
                          Mit Lampen ist man von den elektrischen Möglichkeiten her, viel flexibler in der Zusammenstellung einer Lastsenke. Vom finanziellen Aufwand grundsätzlich auch noch günstiger, es sei denn, man will es komfortabel mit Blendschutz und Lüfter haben.
                          Da es aber diese hochbelastbaren Widerstände mit dem richtigen Widerstandswert gibt, ist es die einfachste Lösung.

                          Kommentar

                          • Pepe69
                            Member
                            • 21.05.2009
                            • 210
                            • Peter
                            • Franken

                            #103
                            AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                            Hab jetzt auch mal einen Versuch mit meiner Lastsenke und dem 308Duo gemacht aber da bleib ich lieber beim separaten entladen ohne 308DUO. Der Lader wird doch sehr warm, schon bei 15A, da ist mir mein 308DUO zu schade dafür.
                            T-REX 450 PRO - PROTOS 500 Stretch - T-REX 600ESP - LOGO600SE - DX9-DS16 - JUNSI 308DUO

                            Kommentar

                            • NFLY
                              Member
                              • 27.11.2013
                              • 444
                              • Bruno

                              #104
                              AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                              Ich nehme mal an ein 6s Akku. Das wären dann maximal 380Watt Entladeleistung. Da sollte er eigentlich nicht sehr warm werden.
                              Habe eben versucht es mit meinem 4010 entsprechend nach zu stellen. 6s Akku mit 24A entladen. Macht maximal 605Watt.
                              Der Lader zeigt dabei eine interne Temperatur zwischen 40,8 und 41,0Grad an. Die Lüfter laufen zwischen Stufe1 und 4. Der Lader ist nur lauwarm. Also keine ernsthafte Belastung.
                              Zitat von Pepe69 Beitrag anzeigen
                              Der Lader wird doch sehr warm, schon bei 15A, da ist mir mein 308DUO zu schade dafür.
                              Du kannst ja beliebig runter mit dem Entladestrom. Dann hast du immer noch den Vorteil, daß der Entladeprozeß automatisch überwacht abläuft und das Ladegerät selbstständig abschaltet.

                              Kommentar

                              • Pepe69
                                Member
                                • 21.05.2009
                                • 210
                                • Peter
                                • Franken

                                #105
                                AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                                An der automatischen Abschaltung bin ich schon dran, hat ein Vereinskollege für mich aufgebaut.





                                Die Idee hab ich hier her: RC Groups - Best-yet Auto Disconnector for LiPo Storage/Discharge
                                T-REX 450 PRO - PROTOS 500 Stretch - T-REX 600ESP - LOGO600SE - DX9-DS16 - JUNSI 308DUO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X