Lipo - Wärmekoffer
Einklappen
X
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von ScorpionTDL Beitrag anzeigenOder man nimmt einfach Radiallüfter, die die Ich verbaut habe haben eine Höhe von 1,5cm. Damit passen sie super noch unter das Gitter und können die luft schön über die Heizmatte
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWenn du gleich 4 Heizfolien drin hast, wie du schreibst, könntest du eine davon auf Dauerbetrieb schalten und mit den drei anderen die Temperatur regeln. Dann wird der Temperaturverlauf weniger hysterisch (gleichmäßiger) bzw. muss das System nicht so oft ein- und ausschalten.
Ich wollte je 2 Folien auf ein Alublech kleben (siehe Foto).
Zudem mit dem Einschalten der Heizfolien dann auch die Lüfter laufen lassen. Ich weiss nicht, ob dann die Wärmeverteilung dann nicht zu einseitig wäre...
Hilft mir bei meinen Problem (Wo Lüfter hin, wo Temp-Sensor hin, Wie Lüfter in Dämmaterial befestigen) nicht weiter...Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWenn du gleich 4 Heizfolien drin hast, wie du schreibst, könntest du eine davon auf Dauerbetrieb schalten und mit den drei anderen die Temperatur regeln.
Wenn die Hysterese sinvoll eingestellt ist, dann schaltet die regelung sowieso nur alle paar minuten, das stört keinen. Unter hysterisch verstehe ich was anderes
- Top
Kommentar
-
jokerfire
AW: Lipo - Wärmekoffer
@Freakstylez : dann mach dir luftkanäle in die 2 cm dicke schicht , ca 1cm tief und passt
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Welchen Kleber habt ihr verwendet um die alukaschierten Dämmplatten im Koffer zu verkleben bzw. was hält am besten?
War am WE im Baumarkt um mir einen Montagekleber zu holen aber da gibt es zig verschiedene und die Beratung vor Ort war für mich nicht zielführend.
Danke
Hardy
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Das hatte ich mich auch schon gefragt. Wobei bei mir die Zuschnitte recht genau sind, dass die recht straff im Koffer sitzen. Daher überlege ich, ob ich überhaupt Kleber verwenden soll, oder es bei der verklemmung belassen soll...Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
ich habe einfach Silikon genommen. Nicht weil es so toll ist, einfach weil ich noch jede Menge angefangene Tuben vom Hausbau hier liegen hatte. Stinkt zwar etwas aber halten tut es.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenDas hatte ich mich auch schon gefragt. Wobei bei mir die Zuschnitte recht genau sind, dass die recht straff im Koffer sitzen. Daher überlege ich, ob ich überhaupt Kleber verwenden soll, oder es bei der verklemmung belassen soll...
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Moin,
Zum verkleben der Platten untereinander geht ganz gut UHU Por oder Belizell wenns Spaltfüllen sein soll.
Großflächige verklebungen hab ich bei meinem Koffer mit UHU Sprühkleber gemacht. Vorteile sind das schnelle weiterarbeiten im Gegensatz zu Silikon und Co.
Grüße Frank
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Ich habe da mal eine Frage zum Einbau der Heizfolien. Die Folien werden auf eine 2 mm Alu-Platte aufgeklebt.
In den meisten Fällen, die ich hier sehe, ist die Platte am Boden mit den Heizfolien nach oben eingebaut.
Ich würde die Aluplatte gerne mit der Folienseite nach unten einbauen. Habe ca. 1 cm Abstand zur darunterliegenden Isolierung und zwei Lüfter geplant.
Geben die Heizfolien auf der Rückseite mehr/gleich viel Wärme ab als auf der Folienseite oder ist das egal?
Hat jemand die Heizfolien so eingebaut? Wie sind eure Erfahrungen?
Danke
Hardy
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Bei mir ist die Folie auch unter der Alu Platte. Zur Isolierung habe ich ca. 12mm Platz. Das reicht. Die Heizfolie gibt die Wärme an die Alu Platte ab. Die Akkus liegen direkt darauf. Lüfter habe ich daweil noch keine. Der Akku wird einfach nach der halben Garzeit einmal gewendetProtos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Hier seht man ein Lipo Heizkoffer von einer andere Klasse hier der Link.
LiPo Heizkoffer V3
Mfg
- Top
Kommentar
-
jokerfire
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von Vibe50 Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt , ob den überhaupt jemand kauft .
Finde selbst schon 250 €-300 € überzogen und Materialwert sieht mir nach max 100 €(wenn man ca die Preise nimmt , die man als Endverbraucher zahlt und da das nach Gewerblich aussieht sind die Einkaufspreise wohl noch tiefer) aus und da wäre ein Verkaufspreis von 150-200 € noch halbwegs verständlich . Jedenfalls meine Meinung
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von Vibe50 Beitrag anzeigen
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von subzero Beitrag anzeigenIch würde die Aluplatte gerne mit der Folienseite nach unten einbauen. Habe ca. 1 cm Abstand zur darunterliegenden Isolierung und zwei Lüfter geplant.
Zitat von subzero Beitrag anzeigenGeben die Heizfolien auf der Rückseite mehr/gleich viel Wärme ab als auf der Folienseite oder ist das egal?
Zitat von subzero Beitrag anzeigenHat jemand die Heizfolien so eingebaut? Wie sind eure Erfahrungen?Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
Kommentar