Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • overle
    Member
    • 18.07.2012
    • 293
    • Matthias
    • MSC Schöneck & wild

    #1261
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von spawny Beitrag anzeigen
    Und klappt einwandfrei mit der Drehzahl die der Hobbywing ausgibt oder? Gov Off einstellen, Gas einlernen und das andere obligatorische Geplänkel und rein in den Heli hoffe ich... Plug n Play? [emoji51]
    Jup, alles wie gewohnt.

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #1262
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
      Ist ja auch nicht nötig. Du weißt aber doch, wie lange du fliegst und wieviel du danach in den Akku reinlädst. Daraus kannst du doch sehr leicht ausrechnen, was du im Schnitt für Ströme hast.

      Man sollte doch schon ungefähr wissen, was der Heli so an Strom zieht. Oder nach welchen Kriterien hast du den Regler gekauft? Hast du einfach mal drauf vertraut, das die 100A schon ausreichen werden? Das ist aber ganz schön riskant.

      Raimund
      Hi Raimund,

      ich weiß gerade gar nicht wie lange ich fliege, da ich einen Lipo-Warner dran habe und wenn der piept komme ich runter
      Muss ich mal die Zeit stoppen und dann auch auf den Lader gucken was ich wieder rein pumpe....denn selbst darauf achte ich schon nicht mehr. Waren immer so 4000mAh...jetzt brauche ich aber noch die Flugzeit.

      Ich habe den HW 100A gekauft, weil mir der talon auf den Sack ging.
      Mieser Anlauf
      grausame ungesunde Geräusche
      ungenauer Govenor der ständig zu hoch dreht, bevor er auf die korrekte Drehzahl regelt
      Grenzwertige Leistung ESC/BEC laut vieler User

      Deswegen hab ich den HW gekauft.

      Gruß Frank
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #1263
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
        Deswegen hab ich den HW gekauft.
        Das glaube ich dir ja gern. Aber der Regler kann halt maximal 100A vertragen. Wenn jetzt aber dein Heli, nur rein theoretisch 150A Strom zieht, dann passt der Regler einfach nicht dazu, weil er bei jedem Flug überlastet wird und über kurz oder lang kaputt geht.

        Deswegen meine ich halt, das man sich eigentlich im Vorfeld Gedanken über seinen Heli macht, ehe man ihn mit entsprechenden Komponenten bestückt.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #1264
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Ich dachte mir wenn der TREX 550L Dominator mit nem Talon 90 ausgeliefert wird mit diesen Daten:

          Dauerstrom max: 90A
          Strom Kurtzzeit: 140A (max. 5 Sek.)
          BEC Strom dauer: 9A
          BEC Strom Kurzzeit: 20 A

          dann sollte ein HW 100A mit diesen Daten jedenfalls besser sein:

          Dauerstrom max: 100A
          Strom Kurtzzeit:150A (max. 10 Sek.)
          BEC Strom dauer: 10A
          BEC Strom Kurzzeit: 25A

          Ich wollte aus dem Regler jetzt nicht auch noch eine Wissenschaft machen, solange ich noch kein Hardcore 3D fliege

          Gruß Frank
          Zuletzt geändert von buell47; 11.04.2015, 20:04.
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #1265
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Mit dem Goblin 500 mit 511+87 DH Blätter und entsprechend 2Zähne weniger am Motor habe ich beim unsauberen einleiten von Seiten TicToc bis 140A.

            Dabei benutze ich 5000er Mylipo und fliege 8 Minuten und ziehe 4000 aus dem Akku.

            Der Mittelwert ist 30A.

            Mit dem Logo 500 auf se und sx umgebaut mit 553+92 EDGE Blätter mit original 14Z
            erreiche ich in gleicher Situation 138A mit gleichen Akkus und 9 Minuten 40.
            Aus dem Akku wurden 4196 gezogen.

            Der Mittelwert ist 27A

            Da muss ich unbedingt die Kapazitätswarnung früher einstellen.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #1266
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
              ungenauer Govenor der ständig zu hoch dreht, bevor er auf die korrekte Drehzahl regelt
              Wo du es gerade erwähnst ... hier waren doch einige User die das beim HW ebenfalls bemängelt haben.

              Frage: Wie habt ihr das festgestellt, bzw. welchen Mode habt ihr eingestellt?

              Ich habe jetzt genug Flugerfahrung und Logs mit dem HW Regler und kann das absolut nicht bestätigen. Da fast jeder Flug mit laufender Kamera unterm Heli erfolgt ist, kann man auch akustisch wahrnehmen, dass der Regler nicht erst hoch dreht und dann regelt, sondern ganz sauber und sanft auf Drehzahl kommt und diese überaus beeindruckend gut hält.

              Allerdings kommt mir das Logging des Regler etwas komisch vor. Dort ist nämlich in der Tat ein enorm hoher (doppelt so hoch?) Peak beim Anlaufen erkennbar. Ich vermute, dass hier aber einfach die Impulse nicht stimmen, sprich, der Regler den Motor beim Anlaufen lassen anders ansteuert. Denn sofort nach erreichen der Soll-Drehzahl stimmt das Logging und die Drehzahl bleibt absolut konstant.

              Außerdem ehaupte ich mal würde ich merken, wenn ich kurz 3000 RPM am 600er hätte, anstelle der Gewohnten 1500
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Benny77
                Senior Member
                • 04.04.2012
                • 1543
                • Benjamin
                • Althengstett

                #1267
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                hier waren doch einige User die das beim HW ebenfalls bemängelt haben.
                das war, wenn ich es noch richtig weiß, nur beim Hochlaufen, dass er höher als die eingestellte Drehzahl geht und dann wieder zurück auf diese fällt.

                Im Flug hab ich das auch nicht. Nur natürlich das normale Auftouren bei entsprechenden Flugmanövern.
                [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #1268
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Ich habe mal meine Logs nachgeschaut, bei allen, egal welches Modell sind im Moment des Anlaufs 130A für ein Bruchteil einer Sekunde.

                  Die werden aber vom Unilog2 nur angezeigt, nicht aber ausgewertet.
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Amok
                    Senior Member
                    • 12.04.2009
                    • 7316
                    • Thomas
                    • EDKA

                    #1269
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                    das war, wenn ich es noch richtig weiß, nur beim Hochlaufen, dass er höher als die eingestellte Drehzahl geht und dann wieder zurück auf diese fällt.
                    Genau das meine ich. Und das kann ich eben nicht bestätigen.
                    Jedoch sagt das Log etwas anderes:

                    HW Governor.jpg

                    Daher meine Frage, wie die Leute das gemerkt haben, bzw ob noch jemand mal Log und "reales Verhalten" überprüft haben.

                    Hier mal das selbe Log etwas anders Skaliert ... ich denke hier sieht man sehr gut, wie gut die Drehzahl gehalten wird:

                    HW Governor2.jpg

                    Hier jetzt das Hochlaufen des Sanftanlauf:

                    HW Governor 03.jpg

                    Aber wie gesagt ... das kann ich nicht nachvollziehen ...
                    Zuletzt geändert von Amok; 11.04.2015, 21:09.
                    StabiDB - Projekt: Euro1

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #1270
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Also bei meinem HW 50A ist das so. Ich fliege im Gov. Store. Der Motor dreht schön langsam hoch, geht hörbar über die eingestellte Drehzahl hinaus und geht dann sofort auf die eingestellte Drehzahl. Das ganze dauert aber nur einen Moment. Ich denke mittlerweile, das das so gewollt ist. Denn so merkt man ganz genau, wenn der Hochlaufprozess abgeschlossen ist und man starten kann.

                      Ich denke, das die Drehzahlerhöhung minimal ist.

                      Aber bei meinem Protos höre ich es ja auch schon, wenn sich die Drehzahl nur um 50 RPM verändert.

                      Aber was ich bestätigen kann ist, das die eingestellte Drehzahl wirklich absolut perfekt gehalten wird. Selbst wenn ich den Heli mal ordentlich mit Vollpitch abfangen muss, bricht die Drehzahl nicht ein. Wenn überhaupt, dann ist es weder hör noch spürbar. Da war mein alter Roxxyregler viel schlechter.

                      Raimund
                      Zuletzt geändert von raimcomputi; 11.04.2015, 21:19.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Threshold
                        Member
                        • 02.08.2011
                        • 746
                        • Andreas
                        • Kressbronn am Bodensee

                        #1271
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                        Tue Dir einen Gefallen und lasse Timing und PWM zuerst auf Standard 15 und 32.
                        Am Wochenende war Erstflug mit meinem T-Rex 550DFC und dem HW 100A. Ich kann bestätigen, dass Standard-Timing/PWM-Frequenz für den 600MX 1220kV passen.

                        Sagenhaft, wie gut der Governor regelt. Merklich besser als der Graupner-Regler.

                        Der Einbau unter der Akkurutsche ging, man muss ihn aber recht weit vorne verbauen, da sonst die Kondensatoren an der Motorplatte anstehen.

                        Kommentar

                        • ungekko
                          ungekko

                          #1272
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hallo!
                          Ich hab vor ein paar Tagen den Hobbywing platinum v3 100A in meinen Blade 500x eingebaut. Alles nach Beschreibung eingelernt und programmiert. Ich betreibe ihn im govstoremode. Jetzt ist es allerdings so, daß mir immer nach 1-2 Minuten schweben der Motor abstellt. Hab jetzt schon mehrfach alle Einstellungen überprüft und auch alles neu eingelernt. Motor und Regler werden auch nur lauwarm. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Vielleicht fällt ja jemanden was ein woran es noch liegen könnte. Wäre für jeden tip dankbar.

                          LG Martin

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #1273
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Hier wurde vor ein paar Seiten ein Abstellen bei 55% Regleröffnung beschrieben!

                            Ich habe am Wochenende meinen gestretchten Chase 380 eingeflogen. Hier habe ich am Sender 51% / 58% / 68%.

                            Bei mir lief alles gut. Habe aber ehrlich gesagt auch die Reglertemperatur nicht beachtet...

                            gruß
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #1274
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                              Hier wurde vor ein paar Seiten ein Abstellen bei 55% Regleröffnung beschrieben!
                              Ich fliege den 50A V3 auch mit 55% Regleröffnung. Bisher hat der Regler etwa 20 Flüge zu je einer viertel Stunde drauf. Am letzten Freitag waren es draussen 24 Grad und der Regler hatte nach dem Landen geschätzte 50 Grad. Also alles überhaupt kein Problem. Allerdings soll man ja laut Anleitung den Regler nicht unter 60% Regleröffnung betreiben.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #1275
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                                Allerdings soll man ja laut Anleitung den Regler nicht unter 60% Regleröffnung betreiben.
                                Okay, das wusst ich nicht... Ich komme leider sonst nicht auf meine Wunschdrehzahlen. Ritzeln kann ich leider auch nicht mehr... Ich werde es erstmal so belassen...
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X