Naja. Faulheit und Bequemlichkeit kostet halt oft Lehrgeld...[emoji28]
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
Daniel.N
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Schön das du es mit witz nimmst.
Für manche wäre der tag ja schon wieder gelaufen...
Dich hat es eventuel ein wenig geld gekostet.
Aber dafür wissen wir jetzt das die sache mit dem rückstrom bei dem regler definitiv nicht geht
Bei manchen bec´s funktionierts ja obwohl der hersteller nein sagt .
MFG DanielZuletzt geändert von Gast; 03.05.2015, 13:25.
- Top
Kommentar
-
bigkahoona
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Also mit Caps ohne R-Platine hatte ich bisher keine Probleme
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Da muss was anderes schief gelaufen sein!
Irgendwo am Anfang des Threads wurde von HW bestätigt das der HW keine Probleme z.B. mit Servos hat die hohe Rückströme erzeugen.
Ich vermute eher das der Lipo beim anklemmen mehr Spannung hatte als das BEC.
Soweit ich mich erinnere soll sowas auch bei anderen Regler zu Problemen führen.
Oder es war reiner Zufall.
Ich habe mittlerweile zwei mit Linusschaltung ohne R-Platine und bisher keinerlei Probleme.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Habe den Lipo extra auf den Spannungswert entladen den mir Frau stabi als Bec Spannung verklickert hat vor dem anstecken.... Zufall weiß ich nicht... Hab ja noch nen 2.ten da, aber nochmal probiere ich das sicher nicht [emoji16] [emoji28]
- Top
Kommentar
-
winfried
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Daniel.N Beitrag anzeigenAber dafür wissen wir jetzt das die sache mit dem rückstrom bei dem regler definitiv nicht geht
Winfried
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Servus!
Ich habe in meinen Forza`s zwei 50 A Regler verbaut und bin begeistert. Jetzt möchte ich auch meinen 550-er gerne mit einem Hobbywingregler "beglücken". Bislang habe ich einen YGE-Regler mit BEC und einem Stützakku ( 4 x 2000- er NiMh-Zellen) drin, was gut funktioniert. Kann ich beim Hobbywingregler auch wieder den Akku einfach zusätzlich anschließen oder gibt das Probleme?
Danke
Magic-Herb
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Da fällt mir gerade ein das es mit den neuen YGE nicht mehr so erlaubt ist einen Stützakku anzuklemmen, Elko und Linusschaltung aber doch.
Ob das beim HW auch so ist?
Frage mich nur wo da der Unterschied ist ob ich einen Stützakku, Elkos oder Linusschaltung dran habe?Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Daniel.N Beitrag anzeigenJetzt wissen wir auf jeden fall das das bec vom hw regler kein strom von der anderen seite verträgt.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von olaf12 Beitrag anzeigenAlso ich habe meinen 100er auf 8,4V eingestellt und einen 2S 300mAh Lipo mit Schalter dran. Manchmal vergesse ich den Auszuschalten bevor ich den Lipo abziehe. Da gibt es keine Probleme.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von spawny Beitrag anzeigenUnd Akku anschließen während der 300 mAh Lipo eingeschaltet dran hängt?
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hi.
Ich nutze alle, 50A , 100A und 100A HV V3 jeweils mit Antiblitz.
Bisher keine offensichtlichen Probleme....
Gruss, UliCompass Warp 360 Brain
Compass 6HV Nightfly
Compass 7HV
- Top
Kommentar
Kommentar