Warum schreibt niemand Hobbywing an, um vom Hersteller zu erfahren, ob die von Hobbyking angebotene Ware Original ist? Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Warum schreibt niemand Hobbywing an, um vom Hersteller zu erfahren, ob die von Hobbyking angebotene Ware Original ist? Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
-
Daniel.N
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Das ist doch schon längst passiert. Und es wurde schon mehr mals hier gepostet. Der Regler der bei hk verkauft wird ist ein original Hobby wing Regler. Nur ohne hw Aufschrift.(bulk Version )
Mfg Daniel.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo,
ich weiß nicht, warum immer nur über den Preis der HK-Regler geredet wird...
Bei Banggood gibt es die HW50A doch zu ähnlich günstigen Preisen, ein paar Euro teurer halt, sogar inclusive Versandkosten.
Zur Zeit (noch ca. 3 Tage) hat Banggood den HW50A v3 Platinum sogar "im Angebot" um 38 € incl. Versandkosten - Klickst du hier - also sogar günstiger als Hobbyking (wenn man den Versand irgendwie einrechnet).
Der Normalpreis war immer ca. 43 € incl. Versand.
Die Regler von Banggood haben übrigens das Hobbywing Logo:
Ich hab mir meine HW50 allerdings im EU-Warehouse von Hobbyking gekauft, da von dort der Versand schneller ist und ich auch keine eventuellen Einfuhrumsatzsteuerprobleme habe (wobei ich bei Banggood Bestellungen - ich hab dort schon 100+ Bestellungen, auch Sachen für deutlich über 100 € - noch nie eine Zollerklärung ausfüllen musste; ... naja, irgendwann vielleicht dann doch).
Der HW Platinum 100A v3 von Banggood hat ebenfalls das Hobbywing Logo und kostet inclusive Versand auch grad mal 61.64 € (Klickst du hier).
Meinen Hobbywing 40A Pro hab ich mir vor ein paar Monaten allerdings bei Banggood für unter 30 € incl. Versand gekauft, damals war der Euro-Kurs noch besser und die Regler noch etwas billiger. Und damals kosteten die bei uns noch mehr als das Doppelte (inzwischen ist der 40A bei uns etwas billiger geworden).
Beim gleichen Preis in Euro wie in US-Dollar oder ein paar Euro mehr ist das bei uns hier Kaufen für mich ja noch ok (und mach ich auch), aber beim ungefähr doppelten Preis hört sich der Spass irgendwo auf.
Ich versteh trotzdem nicht, warum sich alle hier so auf die Hobbyking Hobbywing Regler "konzentrieren"; Hobbyking ist ja nicht der einzige Händler, der die Regler so billig anbietet, wie man sieht bieten ja andere Händler wie Banggood die Regler ähnlich günstig an, sogar mit Hobbywing-Logo.
Wenn schon alle "nicht wissen", wie das Hobbyking macht, ist natürlich auch die Frage, wie das Bannggood macht, sogar mit Logo
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigenHallo,
ich weiß nicht, warum immer nur über den Preis der HK-Regler geredet wird...
Bei Banggood gibt es die HW50A doch zu ähnlich günstigen Preisen, ein paar Euro teurer halt, sogar inclusive Versandkosten.Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2015, 13:04.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
[mod]Preis- und Bezugsanfragen bitte im dafür vorgesehenen Subforum Preisanfragen/Händlersuche
Weiteres diesbezüglich wird ohne Ankündigung gelöscht.[/mod]Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenIrre ich mich jetzt, oder kommt der Regler aus dem US (CN) Warehouse? In dem Fall wird wohl noch Zoll und Mwstr. fällig? Somit wäre er teurer als der vom HK! Da habe ich 48,--€ inkl. Transport bezahlt!
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
[mod]NOCHMAL, weil schon wieder OT gelöscht werden musste!
Preis- und Bezugsanfragen bitte im dafür vorgesehenen Subforum Preisanfragen/Händlersuche
Weiteres diesbezüglich wird ohne Ankündigung gelöscht.[/mod]Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hat jemand schon mal den Versuch gemacht die PWM herunter zusetzen,also von standard 32khz auf einen niedrigeren Wert?
Wie war das Ergebnis
Gruß JürgenLogo 600SE--Low RPM
Diabolo 550 , TDSF
Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308
- Top
Kommentar
-
stephan1985
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigenHat jemand schon mal den Versuch gemacht die PWM herunter zusetzen,also von standard 32khz auf einen niedrigeren Wert?
Wie war das Ergebnis
Gruß Jürgen
- Top
Kommentar
-
sylla1000
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Letsgo Beitrag anzeigenDanke rrunner!
werd Ihn mir über HK bestellen.
Zum einstellen braucht man ja nichts weiter hab ich gelesen?
Kann man den GOV Modus dann per zusätzlichem Kabel umproggen oder wie läuft das?
lg
Geht 1A, nur Servo Stecker musste ich ändern da der vom USB Stick so nicht passt.
Erst LiPo an den Regler dann Usb Stick an Pc, Software Start.
System Win 7 64bit geht - Win 8 ??
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von sylla1000 Beitrag anzeigenHi, ich habe mir bei HK den USB Stick zum einstellen genommen und die Software von der HW Seite.
Geht 1A, nur Servo Stecker musste ich ändern da der vom USB Stick so nicht passt.
Erst LiPo an den Regler dann Usb Stick an Pc, Software Start.
System Win 7 64bit geht - Win 8 ??[FONT="Courier New"]Gaui X3 mit SPIRIT, LOGO 550SE mit SPIRIT, LOGO 500 3D mit Spirit Funke: MZ18 [/FONT]
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von sylla1000 Beitrag anzeigenSystem Win 7 64bit geht - Win 8 ??
Das preiswerte HK Verbindungskabel (kein USB Stick) dürfte bei WIN 8.1 64 Bit nicht mehr funktionieren, wie hier schon vielfach zu lesen war! Die original ProgBox von Hobbywing hat das Problem nachweislich nicht, dass kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!
- Top
Kommentar
-
stephan1985
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenGenau hier liegt der Hund begraben!
Das preiswerte HK Verbindungskabel (kein USB Stick) dürfte bei WIN 8.1 64 Bit nicht mehr funktionieren, wie hier schon vielfach zu lesen war! Die original ProgBox von Hobbywing hat das Problem nachweislich nicht, dass kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigenHi, habe einen Scorpion HK4015-1450KV, habe alle PWM durch, bin letztendlich wieder bei 32 angekommen. Der Regler bleibt bei kleineren Werten zwar messbar kühler, doch empfinde ich, dass bei ganz niedrigen werten der Motor unsauber läuft und fühlbar weniger Leistung hat, das unsaubere Laufen hört zwar im mittleren Bereich auf, doch der regler ist genau so warm wie bei 32KHZ, der Motor hat aber weiterhin weniger Leistung. bei 32Khz hat er super Leistung, doch hier überdreht der Govenour manchmal. Ist mir aber lieber als zuwenig PowerLogo 600SE--Low RPM
Diabolo 550 , TDSF
Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308
- Top
Kommentar
Kommentar