Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #3241
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Vom 60er wusste ich, vom 120er noch nicht... Coole Sache!

    ich hoffe auch, dass Telemetriemäßig da mehr geht, dann wäre es ne ßberlegung wert...
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • Sonic_1579
      Senior Member
      • 14.08.2012
      • 1160
      • Julian
      • FMC Mümlingtal

      #3242
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Ich kann mit der Programm Box nix ändern an den Einstellungen!
      Es steht immer nur connecting ESC da.
      Die Firmware konnte ich dagegen aber problemlos aktualisieren.

      Ideen?
      Zuletzt geändert von Sonic_1579; 17.12.2015, 17:57.
      Logo 600SX V2
      Oxy 3 Qube
      Lynx Field Rep

      Kommentar

      • Calimeroohnesombrero
        Member
        • 17.02.2012
        • 317
        • Michael

        #3243
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Der Nachfolger vom 50A-V3 hat einige nette Features für Heliflieger.

        60A-V4 neue Parameter:

        - Cutoff Voltage einstellbar von 2.8-3.7V
        - BEC Voltage von 5-8V in 0.1V Steps einstellbar (7A dauer / 18A peak)
        - Startup Time von 4-25sekunden einstellbar
        - Gov. P/I-Gain einstellbar 0-9
        - Bailout Restart Acceleration Time einstellbar 1-3sekunden
        - Motorlaufrichtung einstellbar cw/ccw
        - Freewheeling aka DEO implementiert
        - Frequenz ist nicht mehr einstellbar! hehe, gut gemacht.

        Per Programmbox kann man nach dem Flug folgenden Parameter auslesen, die nicht gespeichert werden: max./min. Temp., max./min. Voltage, RPM. Die angelernte RPM für den Gov-Modus ist dauerhaft gespeichert und kann jederzeit ausgelesen werden.

        Laut Anleitung sollte man nicht mehr als 85% Regleröffnung fliegen im Gov.-Mode, weil danach nicht mehr genügend Drehzahl zur Verfügung steht.

        Finde ich irgendwie witzig das man die Frequenz nicht mehr einstellen kann, da gab es wohl zuviele Verwirrungen und Nachfragen der Kunden die ihr "Wissen" von älteren Produkten auf neue übertragen, weil man es halt immer schon so gemacht hat, jawohlja. ^^

        Imho, gute Weiterentwicklung und ein würdiger Nachfolger
        <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

        Kommentar

        • Sonic_1579
          Senior Member
          • 14.08.2012
          • 1160
          • Julian
          • FMC Mümlingtal

          #3244
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Habs hinbekommen. Dachte das geht alles über das normale Reglerkabel und nicht über den Dataport mit Patchkabel.

          Mein Regler hat Version 3.03 und die Software 3.52.
          Wo gibts denn neue Firmware? Würde mir die in der Software angezeigt oder muss ich die irgendwo runterladen?
          Logo 600SX V2
          Oxy 3 Qube
          Lynx Field Rep

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #3245
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Wie, ist ne'neue Firmware für den Hobbywing draußen?

            Kommentar

            • Didi Draxler
              Member
              • 21.11.2013
              • 327
              • Didi

              #3246
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Hallo Leute!

              Da ich meinen 300X von einem Roxxy 940 umrüsten möchte,
              bin ich auch auf die Hobbywing Regler gestossen.
              Ich nehme an, der Hobbywing V3 50A reicht für den 300X.
              Würde auch meinen T-REX 500L Dominator umrüsten.
              Momentan werkt da ein BL Regler mit 70A (Align ). Ich denke da
              werde ich einen 100A Regler nehmen müssen, da es von Hobbywing
              keinen 70A gibt, so viel ich weiß.
              Welche Prog. Box brauch ich da genau?
              Hab da schon mehrere Infos, bin mir aber nicht sicher.

              LG,
              Didi
              DX9,Blade 300X,ALZRC 380,T-REX600 DFC

              Kommentar

              • Letsgo
                Senior Member
                • 09.02.2015
                • 2522
                • Oliver

                #3247
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                gar keine progbox!
                geht wunderbar mir dem gepiepse!

                lg

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #3248
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von Didi Draxler Beitrag anzeigen
                  Ich denke da
                  werde ich einen 100A Regler nehmen müssen, da es von Hobbywing
                  keinen 70A gibt, so viel ich weiß.
                  Der 50er reicht!

                  oder warte vielleicht auf den neuen 60er!
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • rrunner
                    rrunner

                    #3249
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von Didi Draxler Beitrag anzeigen
                    Welche Prog. Box brauch ich da genau
                    Wenn dann diese BOX! Wie hier schon erwähnt wurde, man braucht sie nicht wirklich, geht alles mit Pieptönen über die Funke! Ich habe die Box und proge mit Funke, weil ich zu den Reglern einfach nicht dazukomme. FW Update kann man über diese Box auch durchführen, allerdings gibt es da von Drittanbietern um ein paar Euros auch ein Kabel, wo man den Regler mit dem PC verbinden kann und die dazugehörende SW gibt es bei Hobbywing gratis für Jeden zum runterladen. Den Gasweg muss man ohnehin via Funke einlernen, kann man auch gleich den Rest so machen.

                    http://www.modell-hubschrauber.at/El...ck::15358.html

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #3250
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Die Box funktioniert ist von RC Masters und es war alles dabei , Kabel vom Regler zum PC , Kabel von der Box zum Regler. Ob man die Box braucht ? Ich sehe gerne was ich mache , z.B. die BEC Spannung. Mit dem per Sender habe ich es nicht so .
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • carljonas
                        Member
                        • 11.12.2014
                        • 587
                        • Carl

                        #3251
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Weiß nicht ob ich es gut finden soll, dass es bei den neuen Reglern mehr zum einstellen gibt. Das geniale ist ja das man den ansteckt einlernt und einfach fliegt und damit zufrieden ist

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #3252
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Es kommt auf deine Servo an, wenn du ein HV Setup fliegst was wohl im kommen ist (bei mir seit ca. 3 Jahren) dann muss man wohl oder übel die Spannung einstellen. Sonst hast du aber recht , Regler an die Funke anlernen , Drehzahl proggen und Spaß haben.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #3253
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                            dann muss man wohl oder übel die Spannung einstellen
                            Die Spannung konnte man auch bei den alten Reglern schon einstellen.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #3254
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Die Spannung konnte man auch bei den alten Reglern schon einstellen.
                              Mh, ich habe nur darauf geantwortet..

                              Zitat von carljonas Beitrag anzeigen
                              Weiß nicht ob ich es gut finden soll, dass es bei den neuen Reglern mehr zum einstellen gibt. Das geniale ist ja das man den ansteckt einlernt und einfach fliegt und damit zufrieden ist

                              Kommentar

                              • carljonas
                                Member
                                • 11.12.2014
                                • 587
                                • Carl

                                #3255
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Ja gut Spannung musste ich auch einstellen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X