Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mcrae
    Member
    • 29.12.2012
    • 883
    • Gerhard
    • Mödling/Felder

    #3901
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Hat den 50A oder 60A Regler jemand im Warp 360? Passt das Teil da rein ohne Probleme?
    50er passt ohne Probleme, hatte ich in meinem Warp.
    Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

    Kommentar

    • Paprika
      Member
      • 20.11.2013
      • 102
      • Thomas
      • 64625 Bensheim

      #3902
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Hallo,

      ich habe heute den Hobbywing Platinum Pro 100A Opto HV 5-12s in meinen Goblin 570 eingebaut. Also für 12s ! Funktioniert auch alles so weit richtig, nur verstehe ich nicht die angaben im Manual. Habe gleich zu anfang die Gaswege erfolgreich eingelesen und dann wollte ich die Drehzahlen einstellen. Der Regler fängt bei 40% Gas in der Spektrum DX9 an den Motor hoch zu fahren. Ist ja auch so richtig im Gov11 Mode .
      So , jetzt zu meinem Problem .... In der Anleitung steht das man erstmal gasgeraden einstellen soll , in dem Bereich 65% - max 85% . Wenn ich aber meine niedrigste Drehzahl von 1850 umdrehungen einstelle dann habe ich gerade mal 50% in der Funke und bei 70% ist auch schluss . Ich kann also garnicht höher drehen wie 70% weil sich die Drehzahl dadurch nicht mehr verändert.

      Bei meinem Rex 550 an 6s habe ich auch den Hobbywing 100 Regler aber nur den kleine bis 6 s und da funktioniert das einwandfrei. Erste Drehzal um die 60% und letzte um die 85% mit luft nach oben.

      Was stimmt denn mit dem regler nicht ? Hat jemand eine Idee.
      Es ist ja nicht so das ich meine Drehzahlen nicht erreiche, aber nicht mit den angegeben 60 -85 %

      Hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt und es hat jemand eine Idee dazu.

      Ps. Wenn ich den normalen Heli Modus auswähle ohne Gov kann ich ab 5% bis 100% die Drehzahl einstellen. Also er reagiert dann in dem vollen bereich.

      Liebe Grüße
      Thomas

      Kommentar

      • Rabid121
        Rabid121

        #3903
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von Holzwurm Beitrag anzeigen
        Bitte berichten.
        => perfekt. Hab den ordentlich ausgetestet und nur mäßige Erwärmung. Hab den (neu aufgebauten) 550er Rex heute ein wenig ausgetestet und der Regler blieb bei 18° Außentemperatur auf 32.6° am Kühlkörper (gemessen wenige Sekunden nach der Landung). 5000er APL v2 35C unter 5 Minuten leergemacht und einige heftige Lastfiguren getestet... keine Elkos für das BEC verbaut und 5.7V als tiefste Temperatur gemessen. Frisch gewickelter Motor und gesamter Flug mit 2350 als Drehzahl bei 13° Pitch. Mein Fazit: keine Beanstandungen - ist dem Job gewachsen Ich denke, der wird auch im Sommer keinen ßrger machen.

        LG
        Michael

        Kommentar

        • Paprika
          Member
          • 20.11.2013
          • 102
          • Thomas
          • 64625 Bensheim

          #3904
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Paprika Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich habe heute den Hobbywing Platinum Pro 100A Opto HV 5-12s in meinen Goblin 570 eingebaut. Also für 12s ! Funktioniert auch alles so weit richtig, nur verstehe ich nicht die angaben im Manual. Habe gleich zu anfang die Gaswege erfolgreich eingelesen und dann wollte ich die Drehzahlen einstellen. Der Regler fängt bei 40% Gas in der Spektrum DX9 an den Motor hoch zu fahren. Ist ja auch so richtig im Gov11 Mode .
          So , jetzt zu meinem Problem .... In der Anleitung steht das man erstmal gasgeraden einstellen soll , in dem Bereich 65% - max 85% . Wenn ich aber meine niedrigste Drehzahl von 1850 umdrehungen einstelle dann habe ich gerade mal 50% in der Funke und bei 70% ist auch schluss . Ich kann also garnicht höher drehen wie 70% weil sich die Drehzahl dadurch nicht mehr verändert.

          Bei meinem Rex 550 an 6s habe ich auch den Hobbywing 100 Regler aber nur den kleine bis 6 s und da funktioniert das einwandfrei. Erste Drehzal um die 60% und letzte um die 85% mit luft nach oben.

          Was stimmt denn mit dem regler nicht ? Hat jemand eine Idee.
          Es ist ja nicht so das ich meine Drehzahlen nicht erreiche, aber nicht mit den angegeben 60 -85 %

          Hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt und es hat jemand eine Idee dazu.

          Ps. Wenn ich den normalen Heli Modus auswähle ohne Gov kann ich ab 5% bis 100% die Drehzahl einstellen. Also er reagiert dann in dem vollen bereich.

          Liebe Grüße
          Thomas

          Im Falle das das mal hier jemand liest ! Habe jetzt mal mit Blätter gestestet und da funktiniert es auch jetzt komischerweise das er die drehzahl auch jenseits der 70% in der Funke noch erhöht. Da hätte ich mir die viele grüblerei echt sparen können.
          Also sollte mal jemand so schlau wie ich sein und die drehzahl auf dem Tisch im Governor elf testen .... nicht wundern wenn da nicht mehr kommt . Blätter drauf und alles ist fein. :

          Kommentar

          • Traudl
            Member
            • 24.03.2013
            • 879
            • Sigurd

            #3905
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            HW Platinum V3 50 A zerlegen

            Im Forum ist vor einiger Zeit die Frage aufgetaucht, wie man das Gehäuse vom 50 A auf bekommt. Für den Fall, dass das noch jemanden interessiert, hab ich das an einem defekten Regler praktiziert (siehe Bilder):

            Typenschilder an beiden Seiten entfernen, insgesamt 4 Haken werden sichtbar.

            Haken lösen, dabei werden allerdings die ßsen leicht beschädigt. Das obere Gehäuseteil lässt sich jetzt abheben.

            Beim Abheben des unteren Gehäuseteils ist auch kräftige Biegearbeit erforderlich, weil das Gehäuse unter die Kühlfläche greift und teilweise verklebt ist.

            Mit dem offenen Regler kann zumindest ich nicht viel anfangen: Zwei Platinen übereinander mit Lötpins verbunden, kein einfacher freier Zugang zu den Bauteilen möglich.

            Das Zerlegen des Reglers macht für mich keinen Sinn.
            Angehängte Dateien
            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

            Kommentar

            • M28t
              Member
              • 13.02.2013
              • 477
              • Tomas
              • O.Ã? Wildfliger

              #3906
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Kurze Fragen
              Antiblitz verwenden Ja oder Nein

              Sorry hab jetzt echt keinen Bock die 300 Seiten durchzustöbern

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #3907
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Ja!
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • ManuelW
                  Technik Administrator
                  • 31.05.2001
                  • 10446
                  • Manuel
                  • Leipzig

                  #3908
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von M28t Beitrag anzeigen
                  Kurze Fragen
                  Antiblitz verwenden Ja oder Nein

                  Sorry hab jetzt echt keinen Bock die 300 Seiten durchzustöbern
                  Wie du lustig bist.

                  Kommentar

                  • vlk
                    vlk
                    Senior Member
                    • 26.09.2009
                    • 6996
                    • Sigmund
                    • Wuppertal

                    #3909
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von M28t Beitrag anzeigen
                    Sorry hab jetzt echt keinen Bock die 300 Seiten durchzustöbern
                    Ich mag diese Sätze zwar auch nicht, aber egal.
                    Beim nächsten Mal einfach nur die Frage stellen ohne Zusatz!
                    Gruß
                    Siggi

                    Kommentar

                    • MaRex
                      MaRex

                      #3910
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Hi,
                      hab mir nun nachdem hier so viel Gutes zum Regler geschrieben wird, auch den 100A V3 bestellt.

                      Ich möchte ihn in meinem T-Rex 500 mit standart Motor betreiben.

                      Gibt es da schon jemanden der das auch so betreibt?

                      Servos hab ich die TGY616MG als HV drin.

                      Könnt ihr mir sagen wie ich den Regler jetzt am besten einstelle bzw. auf welche Werte ich achten sollte?!

                      LG
                      Marko
                      Zuletzt geändert von Gast; 27.10.2016, 15:24.

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #3911
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Du brauchst normalerweise nur den Gasweg einlernen und vielleicht die Abschaltgrenze für Lipo auf Low, entspricht je Zelle ist 2.85V.
                        Lieber den Akku kaputt als das Modell.

                        Timing und PWM würde ich erst einmal so lassen.
                        Ach ja, BEC Spannung max nach Vorgabe deiner Servos.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • MaRex
                          MaRex

                          #3912
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Meine Servos können 5,7 7,4 8,0V

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #3913
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            7,4 und gut ist.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • MaRex
                              MaRex

                              #3914
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Bedeutet das dann mehr Stromverbrauch?
                              Denn für meine Flugkűnste werde ich die Servos bestimmt auch mit 6V betreiben können?
                              oder welche vor oder Nachteile ergeben sich denn da?

                              Danke fürdie Hilfe

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #3915
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                                Ach ja, BEC Spannung max nach Vorgabe deiner Servos.
                                Meine Servos können 5,7 7,4 8,0V
                                Natürlich kannst Du auch mit 6V fliegen, Nachteile werden bei Dir nicht auftreten, noch nicht.
                                Je höher die Spannung umso schneller und stärker sind die Servos.
                                Wenn Du das nicht brauchst, bleibe bei 6V.

                                Meine können auch 8,4V, betreibe sie aber mit 7,4V da ist mir die Geschwindigkeit und Stärke ausreichend.
                                Stronverbrauch wirst Du kein Unterschied feststellen selbst wenn einer da ist.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X