Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaRex
    MaRex

    #4231
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Nur was soll ich noch versuchen?
    muss ich die Box eigentlich zusätzlich zum. USB auch noch mit Strom versorgen?

    Kommentar

    • miro911
      Senior Member
      • 15.02.2012
      • 1956
      • Jochen
      • Düsseldorf und Umgebung

      #4232
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
      DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

      Kommentar

      • Mcrae
        Member
        • 29.12.2012
        • 883
        • Gerhard
        • Mödling/Felder

        #4233
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Vielleicht noch andere Software Version, schauen ob du irgendwo ältere von 2014 findest zum Runterladen.
        So würds ich machen.
        Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #4234
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
          Nur was soll ich noch versuchen?
          muss ich die Box eigentlich zusätzlich zum. USB auch noch mit Strom versorgen?
          Du musst doch nur alleine die Prog Box an den Rechner anschließen, und vom Regler auf die Prog Box oben umstellen.
          Da dann die neuste Prog Box Version auswählen und bestätigen.Dann kommt der Ladebalken und die neuste Version wird auf die Prog Box gespielt.
          Wenn das nicht geht, erstmal ne ältere draufspielen, und danach nochmal die neuste drüberbügeln.

          Kommentar

          • Doktor_Rotor
            Senior Member
            • 31.05.2016
            • 1052
            • David
            • Gelsenkirchen

            #4235
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Was ändert sich denn mit einem Update ? Ein 30 Sekündiger laaangsamer Sanftanlauf ? Das wäre Top !

            träumen darf man ja noch^^

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #4236
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von Doktor_Rotor Beitrag anzeigen
              Was ändert sich denn mit einem Update ? Ein 30 Sekündiger laaangsamer Sanftanlauf ? Das wäre Top !

              träumen darf man ja noch^^
              Nichts ändert sich, es gibt nämlich kein Update.
              Nur die Prog Box hat noch ne 1er Version drauf.
              Ja, einen super smoothen Sofanlauf-extra-langsam, da würde sich auch mein Airwolf drüber freuen.
              Das sieht immer sehr sportlich aus wenn er hochfährt, wollte deswegen schon fast wieder den Talon 90 zurückbauen, da kann man den auf Custom 0 stellen, und kann beim Hochfahren in der Zeit noch was im Kofferraum suchen, oder was anderes machen, bis er auf Systemdrehzahl hochgefahren ist.
              Auch fehlt leider die Delay Funktion, um etwas zarter in die nächste Drehzahl hochzuschalten, da zuckt er auch immer am Boden.

              Kommentar

              • Blindguardian25
                Member
                • 08.08.2013
                • 259
                • Mani

                #4237
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Das geht nur mit Hobbywing V4...

                Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                Kommentar

                • carljonas
                  Member
                  • 11.12.2014
                  • 587
                  • Carl

                  #4238
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Wie sind denn eure Erfahrung bezüglich der Reglervorgabe. Laut Anleitung soll man ja nicht unter 60% gehen. Kann ich auch mal auf 50% runter gehen? Bin mir unsicher ob er nicht abschaltet

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #4239
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von carljonas Beitrag anzeigen
                    Kann ich auch mal auf 50% runter gehen? Bin mir unsicher ob er nicht abschaltet
                    Ich fliege schon über ein Jahr mit 50%. Absolut keine Probleme.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Hell-icopter
                      Senior Member
                      • 25.06.2012
                      • 1132
                      • Thomas
                      • Rommerskirchen

                      #4240
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Ist es unbedingt notwendig den Gov. Store zu benutzen? Habe bei meinem 100AV3 jetzt den Gov. auf Gov (elf) gelassen und hoffe eigentlich einfach einen Akku anzustecken und dann fliegen zu können.

                      Allerdings weiß der Regler so doch überhaupt nicht wann ich z.B. eine Gasgerade bei 80% vorgebe?

                      Habe es so verstanden, dass der Gov. Store eher genutzt werden soll wenn man z.B. 5s und 6s Akkus fliegen will um dann die gleiche Drehzahl zu bekommen.

                      Ist mein erster Hobbywing. Hatte bis jetzt nur Jives.

                      PS: Specktrum Funke und Mini Vstabi
                      Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                      Kommentar

                      • Mr. M
                        Member
                        • 08.04.2013
                        • 949
                        • Matthias
                        • Beelitz

                        #4241
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
                        Ist es unbedingt notwendig den Gov. Store zu benutzen? Habe bei meinem 100AV3 jetzt den Gov. auf Gov (elf) gelassen und hoffe eigentlich einfach einen Akku anzustecken und dann fliegen zu können.

                        Allerdings weiß der Regler so doch überhaupt nicht wann ich z.B. eine Gasgerade bei 80% vorgebe?

                        Habe es so verstanden, dass der Gov. Store eher genutzt werden soll wenn man z.B. 5s und 6s Akkus fliegen will um dann die gleiche Drehzahl zu bekommen.

                        Ist mein erster Hobbywing. Hatte bis jetzt nur Jives.

                        PS: Specktrum Funke und Mini Vstabi
                        Also nein, unbedingt nötig ist es nicht.
                        Auch mit Gov Elf fliegt er gut.
                        Der Regler bewertet jeden Akku neu und regelt dann entsprechend.
                        Nehmen wir mal an, Du hast 80% Gasgerade eingestellt und bei 25,2V hast Du z.B. 2.500 min-1.
                        Dann kommt ein alter Akku ran, der nur noch 25,0V schafft.
                        Dann fliegst DU eben mit z.B. 2.470 min-1.

                        Beim Governor Store würde er auch bei dem alten Akku die 2.500 min-1 halten und dafür den Regler auf z.B. 82% öffnen.

                        Kurz: Beim Governor Elf stellst Du die Regleröffnung ein und bei Governor Store die tatsächliche Drehzahl.
                        Nemo me impune lacessit

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #4242
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Das es ja bei den Reglern keinen Drehzahlsensor gibt, schaut dieser sich die Spannung der unbestromten Phasen an.
                          Drehst man einen permament erregten Motor erzeugt dieser eine sog. Leerlaufspannung, die linear mit der Drehzahl steigt. Je höher die Leerlaufspannung eines Motors, je höher muss auch die anliegende Akkuspannung sein, dass der Motor überhaupt geht.
                          Lerne ich den Regler in einem fixen Punkt an, kann dieser sich eine Leerlaufspannung über den Regelbereich interpolieren. ßber diese wird dann die Drehzahl entsprechend der Vorgabe gehalten. Ich gebe dem Regler z.B. 80% vor, was einer Leerlaufspannung von X V entspricht, wenn die AKkuspannung sinkt, wird im Regler die Vorgabe soweit erhöht, bis die Leerlaufspannung von x V der unbestromten Phase wieder erreicht wird.

                          Kommentar

                          • carljonas
                            Member
                            • 11.12.2014
                            • 587
                            • Carl

                            #4243
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Es gibt ein Drehzahlsensor

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #4244
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Und wo sitzt der am Motor?

                              Der Regler gibt Dir ein Drehzahlsignal, welches berechnet wurde aus, ansonsten müsste es noch eine Verkablung zum Motor geben und einen einheitlichen Drehzahlsensor den alle Regler verarbeiten können.

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #4245
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
                                Ist es unbedingt notwendig den Gov. Store zu benutzen? Habe bei meinem 100AV3 jetzt den Gov. auf Gov (elf) gelassen und hoffe eigentlich einfach einen Akku anzustecken und dann fliegen zu können.

                                Allerdings weiß der Regler so doch überhaupt nicht wann ich z.B. eine Gasgerade bei 80% vorgebe?

                                Habe es so verstanden, dass der Gov. Store eher genutzt werden soll wenn man z.B. 5s und 6s Akkus fliegen will um dann die gleiche Drehzahl zu bekommen.

                                Ist mein erster Hobbywing. Hatte bis jetzt nur Jives.

                                PS: Specktrum Funke und Mini Vstabi
                                Wie mein Vorredner schon schrieb, geht das mit der Anhängigkeit von der Spannung.
                                Nur wenn man den Regler mit dem schweren Blatt Yx angelernt und gestartet hat hat wird man gleicher Einstellung mit einem leichten Blatt einen ßberraschung erleben, denn dann liegt die Drehzahl um einiges höher. Das passiert beim Gov. Store nicht, egal welches HR Blatt die Drehzahl bleibt gleich .. Ob das ein Vor oder Nachteil ist muss jeder für sich selbst entscheiden.. Gov. Store anlernen ist ja auch nicht so schwer , Sender Pitch Mitte Gas 50% programmieren ,Motor einschalten 11 Sek. laufen lassen , ausschalten. Beim Gas die gewünschte Gas Grade programmieren Drehzahl (am besten Flugphasen Schalter) schalten , meist hat man dann 3 - 4 Drehzahlen die man schalten kann . Pitch Stick Mitte 0° Motor einschalten , Pitch geben Spaß haben und je nach gewünschter Drehzahl rauf oder runter schalten. 5S - 6S Gov.Store ? Das sehe ich nicht so , weil die Fehlende Spannung durch hohen Strom ersetzt P=U x I und dem Motor ist es egal wo P= Leistung im Watt her kommt , zu dem muss der Wert im Sender angehoben oder gesenkt werden wenn gleiche Drehzahl erreicht werden soll.
                                Ich persönlich erachte das nicht als sehr sinnvoll, weil ein 6 S Setup den 5 S Lipo fordert und den Regler höher belastet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X