Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #4396
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von -flo- Beitrag anzeigen
    hab ihn halt "nur" bei 50% Gasvorgabe. kann das ein Teillastthema sein.
    Wobei die Aussagen doch stark variieren... von 20-30 Grad und 80grad ist schon ein wesentlicher Unterschied.
    Kein Wunder das der zu warm wird, bei 50%. Es sollten 60-80 sein.
    Banshee 850

    Kommentar

    • -flo-
      Member
      • 08.01.2010
      • 242
      • Florian

      #4397
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
      Kein Wunder das der zu warm wird, bei 50%. Es sollten 60-80 sein.
      ok. Hat der Hobbywing damit ein Thema? Mit kontronik jives kann man ja ohne Probleme auch noch tiefer gehen!?

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #4398
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Um das zu vergleichen muss man bei gleichem Heli und Drehzahl die PWM auslesen.

        Ich vermute das bei 50% im Sender der rote eine höhere PWM hat, tatsächlich also weiter auf ist als der HW.

        Krasses Beispiel war wenn jemand vom YGE auf einen roten wechselte und die max Drehzahl nicht mehr erreicht werden konnte.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #4399
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Ich fliege meinen Hobbywing mit 55% Regleröffnung. Und der wird nur lauwarm.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • truckerbiker
            Member
            • 19.01.2014
            • 545
            • Felix
            • Ã?sterreich

            #4400
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von -flo- Beitrag anzeigen
            ok. Hat der Hobbywing damit ein Thema? Mit kontronik jives kann man ja ohne Probleme auch noch tiefer gehen!?
            Nein, hat er sicher nicht.

            Ich muß dazusagen dass ich meine HW grossteils in der ersten Flugstufe kurz vor der Abschaltung, welche glaube so um die 50% Regleröffnung ist fliege und ich durch die meist recht geringe Drehzahl dafür aber recht lange Flugzeiten habe.
            Angreifen kann ich den Regler auch ohne Lüfter noch, aber ich habe mich in der wärmeren Jahreszeit einfach für den Lüfterbetrieb entschieden, schadet den Komponenten jedenfalls sicher nicht.
            Umritzeln werde ich trotzdem nicht, da ich auch gerne ab und zu etwas "Gas gebe" und die restlichen Regleröffnungen benötige.
            E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #4401
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Und ich im Goblin 500 beim schweben mit um 80% und er wird heiß.

              Es kommt doch auch immer auf die Lüftungssituation an, und die ist im Goblin 500 schlecht.
              Beim Logo 550sx kommt zwar auch wenig direkt an den Regler, da ist aber aufgrund der größeren Haube mehr Luft die zirkulieren kann.

              Bild hier noch mit Spirit Gov. wo beim entlasten die Drehzahl ansteigt.
              Glaube aber jetzt die Einstellung gefunden zu haben.
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • Bettmen
                Member
                • 01.03.2009
                • 361
                • Kh
                • Wien

                #4402
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Lt. Beschreibung muss beim HW IMMER über 50% eingestellt sein, weil die 50% zum "einlernen / einregeln" vorgesehen sind!
                Helicopter Assembly

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #4403
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von Bettmen Beitrag anzeigen
                  Lt. Beschreibung muss beim HW IMMER über 50% eingestellt sein, weil die 50% zum "einlernen / einregeln" vorgesehen sind!
                  Das stimmt so nicht ganz. Zum Einlernen des Gov. Stores braucht man 50%. Gemeint ist damit allerdings 50% Gasvorwahl am Sender. Und das entspricht in den seltensten Fällen auch 50% Regleröffnung.

                  Wenn der Regler allerdings angelernt ist, dann läuft der Motor ab 40% an. Und ab diesem Wert kann man auch theoretisch fliegen. Ob es Sinn macht, ist eine andere Sache.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • Dachlatte
                    Senior Member
                    • 19.05.2011
                    • 9259
                    • Maik
                    • Braunschweig und Umgebung

                    #4404
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von -flo- Beitrag anzeigen
                    ok. Hat der Hobbywing damit ein Thema? Mit kontronik jives kann man ja ohne Probleme auch noch tiefer gehen!?
                    Gaswert is nicht immer auch gleich Regleröffung. Der V3 hat keinen aktiven Freilauf, das bedeutet er wird wärmer als die V4.

                    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                    Ich vermute das bei 50% im Sender der rote eine höhere PWM hat, tatsächlich also weiter auf ist als der HW.
                    Ja, der Jive is bei ~65% Gaswert bei ~100% Regleröffnung. Darum kann man beim Jive auch unter 40% gehen, die tatsächliche Regleröffnung is höher. Bei Hobbywing stimmt das Gaswert i.d.R. mit der Regleröffnung überein.

                    Zitat von -flo- Beitrag anzeigen
                    Krasses Beispiel war wenn jemand vom YGE auf einen roten wechselte und die max Drehzahl nicht mehr erreicht werden konnte.
                    Jeder Regler dreht den Motor anders, das hat mit dem Timing zu tun. Die kV Zahl eines Motor is kein festgelegter Wert, sondern ändert sich von Regler zu Regler.
                    Banshee 850

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #4405
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                      Die kV Zahl eines Motor is kein festgelegter Wert
                      Ich denke schon, das die KV-Zahl ein festgelegter Wert ist. Er besagt halt, wieviel RPM ein Motor pro Volt bei 100% geöffnetem Regler macht. Um das richtig ausnutzen zu können, muss man halt die Regleröffnungen seines Reglers bei entsprechenden Gaswerten am Sender kennen. Aber das rauszukriegen, ist ja sehr einfach.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #4406
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                        Ich denke schon, das die KV-Zahl ein festgelegter Wert ist. Er besagt halt, wieviel RPM ein Motor pro Volt bei 100% geöffnetem Regler macht. Um das richtig ausnutzen zu können, muss man halt die Regleröffnungen seines Reglers bei entsprechenden Gaswerten am Sender kennen. Aber das rauszukriegen, ist ja sehr einfach.
                        Hab mich etwas falsch ausgedrückt, kV Zahl is fest, aber die Motordrehzahl is vom Regler, bzw. vom Timing abhängig. Verschiedene Regler, verschiedene Motordrehzahlen.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • Thomas F.
                          Senior Member
                          • 06.02.2003
                          • 2204
                          • Thomas
                          • Chiemgau

                          #4407
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hallo

                          Ist jemand was bekannt, dass ein Regler kaputt ging weil er im Teillastbereich betrieben wurde?
                          Ich mein unter 60% ßffnung?

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #4408
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            Ist jemand was bekannt, dass ein Regler kaputt ging weil er im Teillastbereich betrieben wurde?
                            Ich mein unter 60% ßffnung?
                            Weiß ich nicht. Ich fliege jedenfalls seit über zwei Jahren mit 55%, bisher ohne Probleme. Flugstunden sind das in etwa 50 bisher.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • haise
                              Member
                              • 05.06.2016
                              • 59
                              • tobias
                              • Worms

                              #4409
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Läuft denn der Lüfter permanent, oder schaltet er sich ab einer bestimmten Tempertatur dazu?
                              Habe meinen Lüfter gestern im Stand angeschlossen, aber da tat sich nichts.

                              Kommentar

                              • raagchip
                                Member
                                • 31.05.2004
                                • 310
                                • Anton

                                #4410
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Der Lüfter läuft permanent. Hast Du ihn am richtigen Port angeschlossen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X