Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim HC
    Joachim HC

    #2101
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Es ist aber schon bekannt, dass ein 4-Zellen-Akku (denke es handelt sich nicht um LiPo, dann wär das System durchgechossen ) für Spektrum/JR-Sats nicht ausreicht?
    Wichtig !!! Hier werden min. 5,3-5,5V benötigt, damit die Sats mit ausreichend Strom versorgt werden können.
    4 Zellen = 4,8V

    Gruß,
    Joachim

    Kommentar

    • wasserwilli01
      Member
      • 04.11.2010
      • 185
      • Danny
      • FMC Mümlingtal

      #2102
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
      Es ist aber schon bekannt, dass ein 4-Zellen-Akku (denke es handelt sich nicht um LiPo, dann wär das System durchgechossen ) für Spektrum/JR-Sats nicht ausreicht?
      Wichtig !!! Hier werden min. 5,3-5,5V benötigt, damit die Sats mit ausreichend Strom versorgt werden können.
      4 Zellen = 4,8V

      Gruß,
      Joachim
      Nein natürlich nimh-Zellen (Eneloop)

      Es soll nur ein Jeti Sat2 an den Summensignaleingang angeschlossen werden.

      Die Hauptstromversorgung kommt ja vom BEC des Reglers. Der Akku wird als Pufferakku betrieben und vom BEC immer voll gehalten. (Der YGE 100 kann das).
      Es wären also 2 Stromquellen an das HC3SX angeschlossen. Einmal über den Reglerkanal und einmal am Batterieeingang (Kopf 4).
      Die Frage ist, ob dies zulässig ist?
      Voodoo 700, Vario Benzin Acrobatic

      Kommentar

      • Joachim HC
        Joachim HC

        #2103
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Mein Hinweis ging ja eher an Wolfgang

        Und ja, das ist prinzipiell so zulässig. Und das er immer voll ist, ist schön. Aber es bleiben 4,8V. Wenn die für den Jeti-Sat ausreichend sind, dann kein Problem (kenne mich leider mit Jeti nicht so gut aus, sorry). Bei Spektrum/JR wäre das eben nicht ausreichend.

        Gruß,
        Joachim

        Kommentar

        • tobias82
          Senior Member
          • 25.05.2007
          • 2565
          • Tobias
          • 86368 Gersthofen

          #2104
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von wasserwilli01 Beitrag anzeigen
          Nein natürlich nimh-Zellen (Eneloop)

          Es soll nur ein Jeti Sat2 an den Summensignaleingang angeschlossen werden.

          Die Hauptstromversorgung kommt ja vom BEC des Reglers. Der Akku wird als Pufferakku betrieben und vom BEC immer voll gehalten. (Der YGE 100 kann das).
          Es wären also 2 Stromquellen an das HC3SX angeschlossen. Einmal über den Reglerkanal und einmal am Batterieeingang (Kopf 4).
          Die Frage ist, ob dies zulässig ist?
          Ja, geht:
          Satellit Type 2 für Duplex Empfänger. Jetzt mit Telemetrie Eingang.

          Technische Daten:

          Abmessungen: 35x23x6mm
          Gewicht: 12g
          Antennenlänge: 2x 200mm
          Ausgangskanäle: PPM16
          Temperaturbereich: -10 bis 85° C
          Eingangsspannung: 3,2 - 8,4V
          Durchschnittliche Stromaufnahme: 40 mA
          echtzeit Telemetrieübertragung: ja
          Programmierung: JETIBOX
          Sendeleistung: 20 dBm
          Empfangs Sensitivity: -106 dBm
          Mir ist mal das Kabel vom Jive 80 HV rausgerutscht (worauf der Motor abgeschalten hat). Dabei wäre auch die Stromversorgung ausgefallen, aber dank meines 4-zelligen NiMh- Akku (400mAh) konnte ich den Heli heil runterbringen. Aber Achtung: zu klein sollte der Pufferakku natürlich nicht gewählt werden, da sonst die Spannung bei Belastung zu stark einbricht. Mein 400mAh Akkus ist da mit meinen Savöx-Servos schon grenzwertig.

          Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
          Ja,
          unbedingt Taster nehmen !!!
          und auch üben den Schalter zu ziehen/drücken, damit es zum Zeitpunkt 'X' auch schnell geht.
          Du wirst begeistert sein.
          Unbedingt einen Schalter nehmen, der nach dem Loslassen wieder in die Ausgangslage geht. Sonst geht's Dir vielleicht mal wie mir und der Heli fliegt beim Motorhochfahren unbeabsichtigt weg
          Zuletzt geändert von tobias82; 22.09.2011, 16:45.

          Kommentar

          • PeterH
            Senior Member
            • 26.07.2008
            • 2276
            • Peter
            • Berlin

            #2105
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hallo Joachim,

            Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
            Mein Hinweis ging ja eher an Wolfgang

            ... Bei Spektrum/JR wäre das eben nicht ausreichend. ...

            Gruß,
            Joachim
            Wieso?
            Das würde aber bedeuten, dass z. B. ein BEC mit max. 5,5V (z. B. Roxxy-Reglers)
            sehr grenzwertig ist. Denn das BEC ist im Betrieb sehr schnell bei 5V.
            Da hilft übrigends auch kein üblicher "Stütz" Kondensator (4000-10000 µF).

            Ich fliege mit 2x Spektrum Sat und 5,5V Roxxy BEC ohne Probleme.
            Und laut Log ist die Spannung öfters bei 5V.

            Und der HC3-SX kann ja von 4 -10V betrieben werden.

            Gruß
            Peter
            Zuletzt geändert von PeterH; 22.09.2011, 17:19.

            Kommentar

            • arndtw
              arndtw

              #2106
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
              Mein Hinweis ging ja eher an Wolfgang

              Und ja, das ist prinzipiell so zulässig. Und das er immer voll ist, ist schön. Aber es bleiben 4,8V. Wenn die für den Jeti-Sat ausreichend sind, dann kein Problem (kenne mich leider mit Jeti nicht so gut aus, sorry). Bei Spektrum/JR wäre das eben nicht ausreichend.

              Gruß,
              Joachim
              Angekommen

              Ich habe den Stützakku schonmal brauchen müssen und er hat funktioniert. Auch mit Spektrum. Die Nennspannung ist ja 4,8 Volt, die reale Spannung ist ja etwas höher wenn der Akku voll ist

              Die ganze Einstellerei mache ich auch grundsätzlich nur mit dem Stützakku ohne den Flugakku anzustecken. Auch hier gab es bisher keine Probleme.

              Den Stützakku habe ich auch aus den hier genannten Gründen.

              Gruß Wolfgang

              Kommentar

              • wasserwilli01
                Member
                • 04.11.2010
                • 185
                • Danny
                • FMC Mümlingtal

                #2107
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                Hallo Joachim,



                Wieso?
                Das würde aber bedeuten, dass z. B. ein BEC mit max. 5,5V (z. B. Roxxy-Reglers)
                sehr grenzwertig ist. Denn das BEC ist im Betrieb sehr schnell bei 5V.
                Da hilft übrigends auch kein üblicher "Stütz" Kondensator (4000-10000 µF).

                Ich fliege mit 2x Spektrum Sat und 5,5V Roxxy BEC ohne Probleme.
                Und laut Log ist die Spannung öfters bei 5V.

                Und der HC3-SX kann ja von 4 -10V betrieben werden.

                Gruß
                Peter
                Ich glaube Joachim meinte (und so ist es auch in der Anleitung wohl gemeint), wenn man nur einen Empfänger Akku (4-Zellen) als Versorgungsspannung nimmt, dann kann es mit Spektrum-Sats knapp werden.
                Der Pufferakku soll ja nur Stromspitzen abpuffern. Das BEC des YGE 100 geht laut Anleitung bis 5A Spitze und 3A Dauer. Das geht gnadenlos in die Knie beim 600er T-rex mit DS610 und DS620. Mit Pufferakku (bei mir 800 mAh Eneloop) funktioniert es einwandfrei. Selbst im Stand nur mit Pufferakku ohne das BEC kriegt man den Jeti-Empfänger nicht zum Aussteigen.

                Mir ging es ja drum, ob ich 2 Spannungsquellen gleichzeitig an das HC3SX anschließen kann.

                Danke bis jetzt für die schnellen Infos. Morgen kommt mein Jeti RSat2 und dann gehts ans Einstellen. Rotorkopf ist schon montiert
                Zuletzt geändert von wasserwilli01; 22.09.2011, 20:39.
                Voodoo 700, Vario Benzin Acrobatic

                Kommentar

                • ninjaper
                  Senior Member
                  • 13.09.2009
                  • 1127
                  • Per

                  #2108
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Also jetzt mal konkret wenn ich die Helis 550ziger und 600derter beide mit Jive mit einem Stützakku ausrüsten will ist der zu klein?
                  eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst?cke, Sportartikel und mehr ? alles zu g?nstigen Preisen
                  Und ich sollte lieber einen mit 5Zellen also dann mit 6V nehmen, oder?
                  Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                  Kommentar

                  • -Thomas-Logo
                    Gesperrt
                    • 07.05.2011
                    • 100
                    • Thomas

                    #2109
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
                    Also jetzt mal konkret wenn ich die Helis 550ziger und 600derter beide mit Jive mit einem Stützakku ausrüsten will ist der zu klein?
                    eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst?cke, Sportartikel und mehr ? alles zu g?nstigen Preisen
                    Und ich sollte lieber einen mit 5Zellen also dann mit 6V nehmen, oder?
                    Hallo, beim Jive brauchst Du in der Regel keinen Stützakku. Habe zwar auch einen Eneloop im Einsatz, jedoch nur zwecks Einstellarbeiten ohne den Hauptakku jedesmal anzustecken.
                    Gruß Thomas

                    Kommentar

                    • andy_f
                      andy_f

                      #2110
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
                      Also jetzt mal konkret wenn ich die Helis 550ziger und 600derter beide mit Jive mit einem Stützakku ausrüsten will ist der zu klein?
                      eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst?cke, Sportartikel und mehr ? alles zu g?nstigen Preisen
                      Und ich sollte lieber einen mit 5Zellen also dann mit 6V nehmen, oder?
                      Der 4zellige reicht aus. Du fliegst ja Futaba, da gibt es die Untergrenze von 5,5V für die Sats nicht.

                      Ich flieg an nem Jive 80HV+ einen Heli ohne Stützakku und einen mit Stützakku, zwei unterschiedliche Helis, aber gleiche Servobestückung (DS610 bzw baugleiche Savox). Die JLogs zum BEC Strom waren schon sehr interessant. Am Heli ohne Stützakku hab ich durchschnittlich 5A mit Peaks von 15A, am Heli mit Stützakku (bei nem TDR wollte ich nicht auf das Jive BEC ausschließlich vertrauen) sind die Peaks bei kaum mehr als 7A, Dauer 5A.

                      Ob das jetzt Zufall ist, mag ich nicht wirklich aussagen zu können, aber am Heli mit Stützakku sieht der BEC Strom deutlich harmonischer/runder im Log aus, mit weniger hohen Peaks als am Heli ohne. Runtergekommen sind aber beide noch nicht wegen BEC Ausfällen.

                      Und für Einstellarbeiten ist es definitiv sehr angenehm, einen kleinen Stützakku am Heli zu haben, ohne den Regler scharf schalten zu müssen.

                      Kommentar

                      • ninjaper
                        Senior Member
                        • 13.09.2009
                        • 1127
                        • Per

                        #2111
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Dankeschön für die ausführliche Antwort, also werd ich mir zwei dieser Stützakkus holen!
                        Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                        Kommentar

                        • Rexphil
                          Member
                          • 14.04.2008
                          • 196
                          • Philippe
                          • Eschborn

                          #2112
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Hallo,

                          ich möchte heute den Acro Ptich zum ertes Mal versuchen. Ich fliege einen REX 550 und hat die Rigid empfindlichkeit bisher auf 80% eingestellt und den Pitchweg auf 8 in Acro pitch menu. Sind es gute Werte für die ersten Versuche oder was habt Ihr für einen Rex 550 eingestellt ?

                          Philippe

                          Kommentar

                          • Side
                            Senior Member
                            • 12.02.2010
                            • 2850
                            • Alexander
                            • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                            #2113
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von Rexphil Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich möchte heute den Acro Ptich zum ertes Mal versuchen. Ich fliege einen REX 550 und hat die Rigid empfindlichkeit bisher auf 80% eingestellt und den Pitchweg auf 8 in Acro pitch menu. Sind es gute Werte für die ersten Versuche oder was habt Ihr für einen Rex 550 eingestellt ?

                            Philippe
                            Das sollte für den Anfang reichen. Kannst aber auch mal mit einem Wert von 6 oder 7 beginnen. Kontrollier in der Diagnosekarte nochmal, dass beim Aktivieren des Horizontmodus dieser auch auf 100 % ausschlägt.

                            Gruss

                            Alex
                            Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                            Mini Protos Stretch an 4S
                            Protos 500 Stretch an 6S

                            Kommentar

                            • tobias82
                              Senior Member
                              • 25.05.2007
                              • 2565
                              • Tobias
                              • 86368 Gersthofen

                              #2114
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
                              Hi Joachim!

                              Jetzt hab ich auch mal eine Frage direkt an Dich.

                              Heute ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass das Heck um ca. 180° umgeschlagen ist. Ich war gerade am langsamen Rückwärtsfliegen/ eher Rückwärtsschweben und hatte gerade ganz ganz leicht gegiert.

                              Als mir das zum ersten Mal passiert ist, habe ich das auf den damals sehr starken und böigen Wind (schon eher Sturm) geschoben. Aber heute war es windstillt.

                              Sonst passt alles sehr gut. Kein Wippen am Heck, kein gar nichts. Auch bei schnellen Rückwärtsfiguren hält es sehr gut. Aber so habe ich gerade kein rechtes Vertrauen in das System.

                              Hast Du eine Ahnung, woran es liegen könnte?


                              Schöne Grüße,
                              Tobi
                              Ich wollte mal eine Rückmeldung zu meinem oben gemachten Kommentar geben:

                              Seit damals ist es mir mit dem Voodoo* kein einziges Mal mehr passiert, dass das Heck umgeschlagen hat. Es hält wirklich bombastisch und macht einfach nur Spaß. Eine Sache würde ich gerne rausbekommen, wenn das geht - aber vielleicht erwarte ich da auch etwas zu viel:
                              Ich habe auf Roll (nach rechts) und auf Nick (nach vorne) ganz leichten Drift. Beim Rückwärtsfliegen wird der Voodoo auf lange Strecken immer langsamer und steigt dabei sehr langsam an. Ich kann damit gut leben, weil es wirklich nur minimal ist. Aber wenn man das wegbekommen könnte wäre ich halt noch mehr begeistert, als ich es schon bin.

                              [SIZE="2"][SIZE="1"]*Beim Protos hatte ich noch einmal ein Umschlagen vom Heck. Aber ich muss klar betonen, dass hier wohl nicht das HC3-SX schuld ist, sondern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Servo. Seit einem Absturz wackelt das Heck ständig (egal, was ich an der Empfindlichkeit einstelle) und das Servo ist nach dem Flug ungewöhnlich warm.[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              • Logo
                                Logo

                                #2115
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
                                Ich wollte mal eine Rückmeldung zu meinem oben gemachten Kommentar geben:

                                Seit damals ist es mir mit dem Voodoo* kein einziges Mal mehr passiert, dass das Heck umgeschlagen hat. Es hält wirklich bombastisch und macht einfach nur Spaß. Eine Sache würde ich gerne rausbekommen, wenn das geht - aber vielleicht erwarte ich da auch etwas zu viel:
                                Ich habe auf Roll (nach rechts) und auf Nick (nach vorne) ganz leichten Drift. Beim Rückwärtsfliegen wird der Voodoo auf lange Strecken immer langsamer und steigt dabei sehr langsam an. Ich kann damit gut leben, weil es wirklich nur minimal ist. Aber wenn man das wegbekommen könnte wäre ich halt noch mehr begeistert, als ich es schon bin.

                                [SIZE="2"][SIZE="1"]*Beim Protos hatte ich noch einmal ein Umschlagen vom Heck. Aber ich muss klar betonen, dass hier wohl nicht das HC3-SX schuld ist, sondern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Servo. Seit einem Absturz wackelt das Heck ständig (egal, was ich an der Empfindlichkeit einstelle) und das Servo ist nach dem Flug ungewöhnlich warm.[/SIZE][/SIZE]
                                Wenn er nach vorne Rechte Driftet verstell einfach die Trimmung im HC3SX, das müsste ja gehen.
                                Hast du noch nichts getrimmt dann kürze einfach das vordere Rechte Gestänge eine Umdrehung und schau ob es dann besser ist.
                                Wenn der Heli nach vorne zieht bremst das auf dem Rücken immer ab, das ist normal..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X