Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucky22
    Member
    • 26.03.2010
    • 28
    • Robert

    #2131
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
    Das kann nur sein, wenn die Mitten in der Diagnose nicht stimmen, bzw. in der Mischer-Karte die Einstellungen noch nicht korrekt zu Ende geführt wurden (TS-Typ, Servo-Richtung, etc.).
    Prinzipiell in der Trimm-Karte alles richtig gemacht.

    Gruß,
    Joachim
    Danke erst mal für den Hinweis.
    Wenn ich das richtig verstanden habe dann müsste es sich so verhalten, dass wenn ich fertig mit der Trimmung bin und die Register karte wechsle, dann dürften sich die Servo auch nicht mehr bewegen (Vorausgesetzt alle Knüppel sind in der Mittelstellung).

    Gruß,
    Robert

    Kommentar

    • Joachim HC
      Joachim HC

      #2132
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      So ist es. Leichte Zucker auf dem Pitch sind sicher möglich, da dieser am schwersten in die perfekte Mittelstellung zu bringen ist. Die anderen Sticks (Funktionen) sind da kein Problem.

      Kommentar

      • guepo1
        Member
        • 10.10.2003
        • 657
        • Günter
        • Dortmund/Bochum

        #2133
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Hallo Joachim...
        Könntest Du bitte mal über mein Set up schauen welches ich 4 posts vorher eingestellt habe? TDR,
        Der heli fliegt soweit super, besser sogar als mit dem Vstabi und der Drift den ich mit dem V nach ca. 6 min. Hatte ist auch weg!
        Wäre für mich nur mal interessant was Du dazu sagst und vieleicht kannst Du ja noch einen Tip geben was vielleicht noch zu verbessern wäre!
        Das einzige was ich noch Gester geändert habe ist die Heckempfindlichkeit, die konnte ich noch weiter hochdrehen und habe für jede Drehzahl die passende erflOgen und schalte dies über den flugphasenschalter ! Was noch etwas besser sein könnte, wären die Stops bei Pirouetten!
        Danke, Gruß Günter
        Zuletzt geändert von guepo1; 26.09.2011, 12:29. Grund: Ergänzt
        TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
        Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

        Kommentar

        • Joachim HC
          Joachim HC

          #2134
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Sorry, aber mein ZIP verlangt ein Kennwort, die Datei sei geschützt?! Schick sie mir doch einfach ungezipt per Mail. Hat doch auch dann nur 1 kB

          Aber schonmal vorweg: bis auf ganz grobe Patzer, die Du aber sicher schon bemerkt hättest, werde ich an der Datei nicht viel sehen können. Alle Einstellungen, sofern sie sich in einem gewissen Bereich um die Defaults bewegen, können richtig sein. Das ist von Heli zu Heli unterschiedlich.

          Gruß,
          Joachim

          Kommentar

          • guepo1
            Member
            • 10.10.2003
            • 657
            • Günter
            • Dortmund/Bochum

            #2135
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Ok, mach ich!
            Gruß
            Günter

            P.s.
            Ups... wo finde ich die Mail Addy?
            TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
            Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

            Kommentar

            • Joachim HC
              Joachim HC

              #2136
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Webseite

              Kommentar

              • Guido1969
                Guido1969

                #2137
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Hallo zusammen

                Der Momentschalter bei der FF 10 ist vorne rechts unten, sprich auf der Nick / Roll Seite.
                Ist dieser dort sinnvoll Bei acro mit pitch,oder sollte man diesen besser woanders positionieren ?

                Viele Gruesse Guido

                Kommentar

                • guepo1
                  Member
                  • 10.10.2003
                  • 657
                  • Günter
                  • Dortmund/Bochum

                  #2138
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Ist raus
                  TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                  Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                  Kommentar

                  • PeterH
                    Senior Member
                    • 26.07.2008
                    • 2276
                    • Peter
                    • Berlin

                    #2139
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Hallo Helifans,
                    ich möchte noch mal auf die Spezifikation des HC3-SX im Handbuch zurückkommen:

                    Handbuch "Technische Daten"
                    Speisespannung: 4...10V (2S-Lipo-tauglich, min. 5.5V bei Spektrum/JR-Satelliten).

                    Sowohl die Spektrum/JR-Satelliten wie auch das HC3-SX haben einen weiten
                    Spannungsbereich.
                    So haben z. B. die Spektrum Satelliten einen Spannungsbereich von 3.5 - 9.6V
                    und der HC3-SX 4 - 10V.

                    Das deckt sich auch mit meiner Messung.
                    Ich habe z. B. bei einer konstanten Festspannung von 4,5V weder ein Reich-
                    weitenverlust noch irgendeine Abschaltung der Empfangskomponenten feststellen
                    können.
                    Erst ab unter 4V schaltete sich der HC3-SX dann ab, was natürlich dann auch die
                    Unterbrechung der Stromversorgung zu den beiden Spektrum Satelliten zur Folge
                    hatte.

                    Die genannte Mindestspannung von 5,5V würde ja bedeuten, dass die gängigsten
                    BEC's (wie z. B. der Roxxy-Regler) mit 5,5V völlig unzureichend sind.
                    Denn diese brechen im laufenden Betrieb oft unter 5,0V ein.

                    Was hat es mit der der o. g. Spannungsangabe von "min. 5.5V bei Spektrum/JR-
                    Satelliten" auf sich?
                    Wie kommt die Fa. Captron auf diese Annahme?

                    Gruß
                    Peter

                    Kommentar

                    • wasserwilli01
                      Member
                      • 04.11.2010
                      • 185
                      • Danny
                      • FMC Mümlingtal

                      #2140
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Hallo!

                      Bin gerade am dabei, das HC3SX in meinen T-Rex einzubauen und arbeite die Konfiguration durch. Ich verwende einen Summensignalempfänger (Jeti Rsat2)

                      Ist vielleicht ne blöde Frage, aber warum kann ich im Bereich "RC" den Horizontkanal nicht zuordnen?

                      Der Kopfkreise und Heckkreisel bekommen ja auch einen Kanal.

                      In der Ebene "Diagnose" ist ja der Balkon Hor.-Kanal dargestellt aber nicht aktiviert.
                      Voodoo 700, Vario Benzin Acrobatic

                      Kommentar

                      • Joachim HC
                        Joachim HC

                        #2141
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Klare Anleitungsgeschichte
                        Also: der Kopfkreiselkanal dient nach erflogener Rigid-Empfindlichkeit und deren festen Einstellung in der Rigid-Karte mit Hilfe des Slieder "Voreinstellung Empfindlichkeit" als Kanal für den Horizont, sobald dieser in der Horizont-Karte ganz oben mit der "Kanal-Zuordnung" ausgewählt wird.
                        In der Diagnose-Karte wird dann beim Kopfkreiselkanal der fest eingestellte Wert aus der Rigid-Karte angezeigt und das über den Kopfkreiselkanal reingegebene Signal bedient nun den Horizont-Balken.
                        Also ganz klar gesagt: entweder/oder, Kopfkreisel oder Horizont vom Sender aus verstellbar. Beides geht nicht, denn es gibt ja keinen getrennten Kanal für Kopfkreisel und Horizont, wie du schon richtig feststellen musstest. Es ist ein und derselbe.
                        Alles klar?

                        Genauso verhält es sich übrigens mit dem Heckkreiselkanal und RealTime-Tuning. Die beiden teilen sich ebenfalls den Kanal, je nach zuordnung im RTT-Menu.

                        Gruß,
                        Joachim
                        Zuletzt geändert von Gast; 27.09.2011, 12:45.

                        Kommentar

                        • wasserwilli01
                          Member
                          • 04.11.2010
                          • 185
                          • Danny
                          • FMC Mümlingtal

                          #2142
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Vielen Dank!

                          Jetzt ist es klar!

                          Ich seh schon, ich hab mich für das richtige FBL-System entschieden. Hier wird einem schnell geholfen!
                          Voodoo 700, Vario Benzin Acrobatic

                          Kommentar

                          • guepo1
                            Member
                            • 10.10.2003
                            • 657
                            • Günter
                            • Dortmund/Bochum

                            #2143
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            So, habe mal meine Heckwege korrigiert...
                            Sind jetzt beide Symmetrisch!
                            Gruß
                            Günter
                            TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                            Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                            Kommentar

                            • Joachim HC
                              Joachim HC

                              #2144
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Hallo Peter,

                              schön, dass Du Dir die Mühe mit dem Messen und testen gemacht hast.
                              Folgender Hintergrund, warum das so angegeben wird, und nicht nur bei uns: es geht nicht rein um die Spannung, sondern eigentlich um den Strom, den die Sats benötigen. Aufgrund der Versorgung über das FBL-System und dessen Spannungsregler ist eine höhere Spannung nötig, um den benötigten Strom der Satelliten auch sicher zu gewährleisten.
                              Es kann auch anders funktionieren, von uns aber ganz klar nicht garantiert! Ein 4-Zeller ist grenzwertig und birgt Gefahr, da er noch viel weiter einbrechen kann.
                              Hierüber gibt es im Netz auch einiges zu lesen.

                              Gruß,
                              Joachim

                              Kommentar

                              • MMgetit
                                Member
                                • 07.07.2011
                                • 268
                                • Volker

                                #2145
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Hi,
                                baue auch zur Zeit den HC3SX in meinem 700er E ein.
                                Ist ja schon eine Menge einzustellen im Setup.

                                Also mal ein paar Fragen an Piloten die schon das HC3SX im REX fliegen

                                Was habt ihr denn als Wert im Kopfkreiselkanal?

                                Der soll ja wohl als erstes erflogen werden und dann im Menü
                                "Rigid" festgeschrieben werden.

                                Mussten alle Werte im "Rigid" Menü angepasst werden oder konnte man
                                die Vorgaben übernehmen?

                                Und wenn man damit fertig ist kommt ja das "Horizont" Menü.
                                Was habt ihr denn dort als Wert im Kopfkreiselkanal?

                                Und wieder die Frage.

                                Mussten alle Werte im "Horizont" Menü angepasst werden oder konnte man
                                die Vorgaben zumindest teilweise übernehmen?

                                Sollte ich als erstes die Betriebsart "Arco mit Pitch" oder eine andere wählen?
                                Ciao

                                MM

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X