Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JörnD
    JörnD

    #2881
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Hallo,
    nur noch mal zum Verständnis. Ich klicke jetzt einfach Acro an und stelle den Wert per Slider ein. Weil, beim Slider steht, nur in Verbindung Acro mit Pitch.

    LG
    Jörn

    Kommentar

    • andy_f
      andy_f

      #2882
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Du wählst die Stabilisierungsart aus, in Deinem Fall "Acro". ßber den Senderkanal wird dann über den Servoweg (im Diagnosescreen überprüfen) die Art und die Stärke definiert.
      Servostellung 0 (Mitte): keine horizontale Stabilisierung
      Servoweg im poistiven Bereich: horizontale Stabilisierung mit Prozentwert X (siehe Wert im Diagnosescreen)
      negativer Servoweg: "Rettungsfunktion" mit Pitch, hier sind 100% sinnvoll (laut Diagnose) um den Pitchknüppel voll auszublenden und maximale Stabilisierung mit Pitch zu bekommen.

      Das Ganze funktioniert jetzt auch mit der Stabilsierung "Geht in normal", also als "Geht in normal mit Pitch".

      Kommentar

      • andy_f
        andy_f

        #2883
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von MiSa2010 Beitrag anzeigen
        Wie müsste ich die Verteilung der Stecker in dieser Konfiguration vornehmen? Die vier TS-Servos sind klar. Master des Jives in den Gaskanel. Wo kommt nun der Slave hin? Meine Beleuchtung würde ich über den Empfänger speisen und hatte eigentlich vor, ein zusätzliches Akkupack an den Empfänger zu stecken, damit die Beleuchtung mir nicht Strom für den Empfänger und die Servos klaut. Kann das funktionieren?
        Hallo Michael,

        das Slave Kabel des Jives könntest Du über ein Y-Kabel an jedes Kopfservo mit einschleifen. Oder Du steckst es in den ersten Anschluss, wo sonst das Programmierkabel hängt. Müsstest dann nur jedes Mal das Slave Kabel wieder abziehen, wenn Du den HC programmieren willst. Oder auch hier Y-Kabel für Strom und Programmieranschluss.

        ßhnlich sieht es mit der Stromversorgung für Deine Beleuchtung bzw den Stützakku aus. Wenn kein Platz mehr da ist, dann über Y-Kabel lösen. Oder aber Du hast nen grossen Empfänger, den Du über S.Bus ansprichst (da Du den Gaskanal in den HC3 stecken willst, geh ich davon aus, das Du über S.Bus bzw Summensignal anbindest), dann sind für die reine Stromversorgung dort noch Steckplätze frei.

        Sofern Du die Beleuchtung über den Sender schaltbar machst, ist am HC noch ein 8ter Kanel mit der reinen Signalleitung verfügbar (siehe Anleitung und Software - Kanal muss dann noch auf aktiv gesetzt werden).


        Hoffe, meine Ausführung war verständlich.

        Kommentar

        • PeterH
          Senior Member
          • 26.07.2008
          • 2276
          • Peter
          • Berlin

          #2884
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Hallo Jörn,
          Handbuch S. 15

          "... 3b [Acro+Pitch] LED grün = AN, rot = AUS.
          .... Zur Aktivierung wählt man die Option [Acro] aus und programmiert ein
          negatives Signal im Hor-Kanal, d.h. Ausschlag nach links laut Diagnose im PC auf -100%...."

          Gruß
          Peter
          Zuletzt geändert von PeterH; 19.01.2012, 11:59.

          Kommentar

          • JörnD
            JörnD

            #2885
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Danke Euch, jetzt hab ich es verstanden. Ich war mir nur unsicher weil der Button ja in der Software ist, und auch im Handbuch beschrieben wird, aber bei mir immer verschwindet.

            LG
            Jörn

            Kommentar

            • PeterH
              Senior Member
              • 26.07.2008
              • 2276
              • Peter
              • Berlin

              #2886
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Hallo,
              dann hast Du evtl. die falsche Version des Handbuches.

              Gruß
              Peter

              Kommentar

              • MiSa2010
                Member
                • 23.09.2010
                • 236
                • Michael
                • Berlin, Ragow

                #2887
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von andy_f Beitrag anzeigen
                Hallo Michael,

                das Slave Kabel des Jives könntest Du über ein Y-Kabel an jedes Kopfservo mit einschleifen. Oder Du steckst es in den ersten Anschluss, wo sonst das Programmierkabel hängt. Müsstest dann nur jedes Mal das Slave Kabel wieder abziehen, wenn Du den HC programmieren willst. Oder auch hier Y-Kabel für Strom und Programmieranschluss.

                ßhnlich sieht es mit der Stromversorgung für Deine Beleuchtung bzw den Stützakku aus. Wenn kein Platz mehr da ist, dann über Y-Kabel lösen. Oder aber Du hast nen grossen Empfänger, den Du über S.Bus ansprichst (da Du den Gaskanal in den HC3 stecken willst, geh ich davon aus, das Du über S.Bus bzw Summensignal anbindest), dann sind für die reine Stromversorgung dort noch Steckplätze frei.

                Sofern Du die Beleuchtung über den Sender schaltbar machst, ist am HC noch ein 8ter Kanel mit der reinen Signalleitung verfügbar (siehe Anleitung und Software - Kanal muss dann noch auf aktiv gesetzt werden).


                Hoffe, meine Ausführung war verständlich.
                Hallo Andy,

                klasse danke Dir dafür! Ich glaube das Slave-Kabel werde ich über ein Y-Kabel in die Programmierschnittstelle stecken.
                Ist es bzgl. der Beleuchtung egal, ob diese im Empfänger (ist in der Tat per SBUS angebunden), oder am HC angeschlossen wird (Spannungslage)?
                Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich den Stützakku einbinden soll, und ob dies so einfach geht. Kann es ein Risiko sein, den Stützakku einfach am Empfänger einzustecken und darauf zu hoffen, daß er Spannungsschwankungen und -ausfälle des Jive-BEC einfach kompensiert?

                Gruß
                Michael

                Kommentar

                • andy_f
                  andy_f

                  #2888
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Ich seh kein Problem darin, den Stützakku an den Empfänger anzuschliessen. Ist ja nicht so, das der Stützakku dauerhaft das System mit Strom versorgen soll. Der grösste Strombedarf ist sicher direkt im HC3 an den Servos, deswegen hast Du da mit dem Jive BEC und Slave Kabel auch den Hauptversorger.
                  Sollte jetzt wirklich mal der Stützakku eingreifen müssen, dann halten für den kurzen Moment die Kabel und Servos auch den leistungsmässig schwächeren Stützakku aus.

                  Fliege im TDR selber mit Sützakku am Empfänger und beiden Jive Kabeln im HC3. Wobei ich jetzt keine Beleuchtung am TDR hängen hab

                  Wenn Du es natürlich super perfekt machen möchtest, dann würd ich wirklich alle Energielieferanten und Verbraucher am HC3 anschliessen. Aber es wird definitiv auch anders gehen. Beispiel meinerseits: im Rex700LE fbl flieg ich mit nerm längeren kabelbaum, klassischen 8 Kanal Empfänger und Align 2in1 Einheit. BEC Strom geht in den dafür vorgesehen Batterieanschluss des Empfängers, HC3 bekommt über den Kabelbaum der Roll und Nick Kabel den kompletten Strom. Und das System ist 2011 ohne jeden Aussetzer sicher geflogen.

                  Am Ende musst Du selber für Dich entscheiden

                  Kommentar

                  • MiSa2010
                    Member
                    • 23.09.2010
                    • 236
                    • Michael
                    • Berlin, Ragow

                    #2889
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von andy_f Beitrag anzeigen
                    Ich seh kein Problem darin, den Stützakku an den Empfänger anzuschliessen. Ist ja nicht so, das der Stützakku dauerhaft das System mit Strom versorgen soll. Der grösste Strombedarf ist sicher direkt im HC3 an den Servos, deswegen hast Du da mit dem Jive BEC und Slave Kabel auch den Hauptversorger.
                    Sollte jetzt wirklich mal der Stützakku eingreifen müssen, dann halten für den kurzen Moment die Kabel und Servos auch den leistungsmässig schwächeren Stützakku aus.

                    Fliege im TDR selber mit Sützakku am Empfänger und beiden Jive Kabeln im HC3. Wobei ich jetzt keine Beleuchtung am TDR hängen hab

                    Wenn Du es natürlich super perfekt machen möchtest, dann würd ich wirklich alle Energielieferanten und Verbraucher am HC3 anschliessen. Aber es wird definitiv auch anders gehen. Beispiel meinerseits: im Rex700LE fbl flieg ich mit nerm längeren kabelbaum, klassischen 8 Kanal Empfänger und Align 2in1 Einheit. BEC Strom geht in den dafür vorgesehen Batterieanschluss des Empfängers, HC3 bekommt über den Kabelbaum der Roll und Nick Kabel den kompletten Strom. Und das System ist 2011 ohne jeden Aussetzer sicher geflogen.

                    Am Ende musst Du selber für Dich entscheiden

                    Hi Andy,

                    sehr schön, das hilft! Danke Dir! Vielleicht stelle ich mal ein paar Bilder ein, wenn die Verkabelung steht :-)

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar

                    • Joachim HC
                      Joachim HC

                      #2890
                      Korrektur !!!

                      Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                      Hallo Jörn,
                      Handbuch S. 15:
                      ... 3b [Acro+Pitch] LED grün = AN, rot = AUS.
                      Hallo Leute,

                      hier eine kleine Info, da tatsächlich noch eine Lücke im Handbuch ist...wird aber bald geschlossen :-)

                      Es muss bei der neuen Firmware V.114 eigentlich heißen
                      ... 3b [Acro+Pitch] LED grün flimmernd = AN, rot = AUS
                      Das gleiche bei 4b.
                      Das ist auch in dem Kapitel LED-Anzeige richtig beschrieben. Grün leuchtend ist der reine Hor-Modus, grün flimmernd ist Hor-Modus + Pitch-Aktion.
                      Sorry für den Fehler.

                      Zum Thema Acro-mit-Pitch-Button: dieser wird in der kommenden nochmals feingetunten Software generell verschwinden und nur noch bei Anschluss von Geräten mit FW<114 erscheinen. Derzeit ist es leider noch umgekehrt: solange keine Gerät dran hängt, die Software also keine Info über FW des Geräts hat, wird der alte Standard eingeblendet, also ist der Button sichtbar.
                      Auch hier sorry für die Verwirrung. Wird alles ausgemerzt sein in 1-2 Wochen.

                      Gruß,
                      Joachim

                      Kommentar

                      • DaFri
                        Member
                        • 13.11.2008
                        • 161
                        • Daniel

                        #2891
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Hallo,

                        ich hab nochmal ne Frage zur virtuellen Taumelscheibenverdrehung.

                        In der Software steht "Bewegt sich das Heck bei Roll-Rechts abwärts, den Einstellwert in Richtung positiv erhöhen.".

                        Wenn ich das mache, läuft meine Ts schräg nach rechts-hinten.

                        Ich bin aber der Meinung sie müsste nach rechts-vorne laufen, um die Abwärtsbewegung des Hecks bei Roll-Rechts zu kompensieren, also muss ich den Wert Richtung negativ stellen.

                        Oder hab ich da einen Denkfehler.
                        Rotordrehrichtung hab ich auch richtig auf rechts eingestellt.

                        Kommentar

                        • cappy
                          cappy

                          #2892
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Habe auch noch mal eine Frage am Rande: Muß ich im HC3SX irgendwo ein Häkchen setzen wenn ich die Kreiselempfindlichkeit nur über die Funke vorgeben möchte?

                          Kommentar

                          • gecko03
                            Gesperrt
                            • 14.04.2009
                            • 1607
                            • Frank

                            #2893
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von cappy Beitrag anzeigen
                            Habe auch noch mal eine Frage am Rande: Muß ich im HC3SX irgendwo ein Häkchen setzen wenn ich die Kreiselempfindlichkeit nur über die Funke vorgeben möchte?
                            nein, Du musst das grüne Kabel (Kopfkreiselempfindlichkeit) gesteckt haben, und im Reiter Horizont die Kanal Zuordnung auf "Rigid Empf." stehen haben.
                            Beachte aber, dass Du zu diesem Zeitpunkt KEINEN Horizontmode hast.

                            Kommentar

                            • henry_52
                              Member
                              • 06.07.2010
                              • 228
                              • Heinz
                              • BW

                              #2894
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                              nein, Du musst das grüne Kabel (Kopfkreiselempfindlichkeit) gesteckt haben, und im Reiter Horizont die Kanal Zuordnung auf "Rigid Empf." stehen haben.
                              Beachte aber, dass Du zu diesem Zeitpunkt KEINEN Horizontmode hast.

                              ""grüne Kabel (Kopfkreiselempfindlichkeit) gesteckt haben""

                              und wie ist das bei FUTABA mit S-Bus

                              Gruß Heinz

                              Kommentar

                              • gecko03
                                Gesperrt
                                • 14.04.2009
                                • 1607
                                • Frank

                                #2895
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                sorry, kenne nur Omnibus
                                bei S-Bus kann ich Dir leider nicht helfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X