Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andy_f
    andy_f

    #2191
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
    Zu nah am Motor wäre auch nicht gut
    Woher hast denn so ne tolle Aussage wieder? Bei meinen Nitros sitzt das SX fast direkt überm Motor. Und trotzdem kein Problem mit Vibrationen.

    @ north: hätten wir mal nen Testflug gemacht ...

    @ Joachim: ist die Messe so schlecht besucht, dass Du sogar hier schreiben kannst?

    Kommentar

    • Logo
      Logo

      #2192
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von andy_f Beitrag anzeigen
      Woher hast denn so ne tolle Aussage wieder? Bei meinen Nitros sitzt das SX fast direkt überm Motor. Und trotzdem kein Problem mit Vibrationen.
      Es bezog sich wohl auf störende Felder.

      Kommentar

      • northsurf
        northsurf

        #2193
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Hmmm, da es noch viele andere Helipiloten gibt, die das auch so haben werden, suche ich mal nach anderen Ursachen.
        Vielen Dank bis hierher.

        Kommentar

        • Mikewoofer
          Mikewoofer

          #2194
          Zitat von northsurf Beitrag anzeigen
          Hallo Könner,
          Ich habe das Phänomen, dass sich nach knapp 4 min Heckschweben mit aktiviertem Acro-Modus eine deutliche Drift über Roll Links ergibt, so das ich den Quirl gerade noch sauber runter bekam. (Für Profis wärs sicher nicht so schweißtreibend gewesen)
          Passierte 3x hintereinander, also kein Einzelfall.

          Nach einem Telefonat mit Joachim könnte das durch Vibrationen kommen.
          Die Frage ist nun, wie ihr Vibrationen definiert und wie ihr sie erkennt?
          Für mich steht er die ersten 3-4min wie angetackert am Himmel...

          Gebt mir mal bitte ein paar Anhaltspunkte für "Vibrationen".

          Vielen Dank,
          Sascha
          Ich glaube das es an deinem Heli liegt :-/ und du das gar nicht weg bekommst .

          Schau mal auf der Freakware Seite vorbei und lies den Bericht vom 600 Pro .

          Dort steht genau das was du da hast .

          Soweit ich mich erinnern kann haben die das auch nach 3 Minuten immer gehabt und da wahr der Motor schuld der die Servos aufheizt

          Habs gefunden

          Auszug aus den Tesbericht :

          Bei entsprechenden Außen- und heißen Witterungstemperaturen ließ sich an unserem Testmodell ein Temperaturtrift über Nick feststellen - das Modell zog mit dem Heck in Richtung zum Piloten.
          Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2011, 05:04.

          Kommentar

          • northsurf
            northsurf

            #2195
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Na das will ich ja mal nicht hoffen!

            Dort fliegen sie aber das 3GX mit diesem Problem. Ich habe ja das HC3-SX am Start (da kann es aber natürlich ähnliche Auswirkungen haben)

            In der aktuellen 3D heli Action fliegen die Jungs ja genau die Combo 600EFL und HC3-SX und scheinen keine Probleme zu haben.

            Sonst hätten sie sicher berichtet*

            Ach das ist alles Murks...

            Werde die Mühle mal nem Profi geben und der soll das Teil mal fliegen. Mal sehen, was der feststellt.
            Ich habe keine Lust mehr auf Rätsel raten...

            Kommentar

            • Hoku
              Hoku

              #2196
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Hilfe !!! Habe ein Problem mit der Heckstabilisierung des HC3-SX.

              Am 30.9. schrieb MMgetit: "Was ich trotz mehrfacher verstellung des Heckkanals nicht wegbekommen habe ist ein leichtes pendeln des Hecks. Da muss nochmal suchen was die Ursache sein kann."

              Leider hat niemand geantwortet, daher habe ich keine Lösungsideen mehr.
              Ich habe nämlich das gleiche Problem, aber durchaus recht extrem.
              HC3-SX eingebaut in einem HK 450 Pro mit Robbe FS 61BB cool speed als Heckservo.
              Habe zunächst mal den Paddelkopf dringelassen und nutze nur das Heckservo.
              Vorher war ein GY 401 verbaut und alles hat funktioniert.
              Nun kann ich die Heckempfindlichkeit verstellen wie ich will. Bei schnellen Impulsen am Heckservo schwingt das Heck wie ne angespannte Feder nach. Interessant ist, dass eine Drehung im Uhrzeigersinn dazu führt, dass das Heck fast wieder in die Ausgangslage zurückschwingt (nur wenn mann das Heck einrasten lassen will - also schnelle, abrupte Drehungsimpulse). In die andere Richtung schwingt es nur etwas nach.

              Ist mein HC3-SX kaputt* Ich dachte der Heckgyro im HC3-SX sei so super gut?

              Kommentar

              • wasserwilli01
                Member
                • 04.11.2010
                • 185
                • Danny
                • FMC Mümlingtal

                #2197
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von Hoku Beitrag anzeigen
                Hilfe !!! Habe ein Problem mit der Heckstabilisierung des HC3-SX.

                Am 30.9. schrieb MMgetit: "Was ich trotz mehrfacher verstellung des Heckkanals nicht wegbekommen habe ist ein leichtes pendeln des Hecks. Da muss nochmal suchen was die Ursache sein kann."

                Leider hat niemand geantwortet, daher habe ich keine Lösungsideen mehr.
                Ich habe nämlich das gleiche Problem, aber durchaus recht extrem.
                HC3-SX eingebaut in einem HK 450 Pro mit Robbe FS 61BB cool speed als Heckservo.
                Habe zunächst mal den Paddelkopf dringelassen und nutze nur das Heckservo.
                Vorher war ein GY 401 verbaut und alles hat funktioniert.
                Nun kann ich die Heckempfindlichkeit verstellen wie ich will. Bei schnellen Impulsen am Heckservo schwingt das Heck wie ne angespannte Feder nach. Interessant ist, dass eine Drehung im Uhrzeigersinn dazu führt, dass das Heck fast wieder in die Ausgangslage zurückschwingt (nur wenn mann das Heck einrasten lassen will - also schnelle, abrupte Drehungsimpulse). In die andere Richtung schwingt es nur etwas nach.

                Ist mein HC3-SX kaputt* Ich dachte der Heckgyro im HC3-SX sei so super gut?
                Wo hast Du die Heckempfindlichkeit eingestellt? In der Software oder am Sender?
                Voodoo 700, Vario Benzin Acrobatic

                Kommentar

                • andy_f
                  andy_f

                  #2198
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von Hoku Beitrag anzeigen
                  Ist mein HC3-SX kaputt* Ich dachte der Heckgyro im HC3-SX sei so super gut?
                  Man muss ihn richtig einstellen können. Da gibts eben etwas mehr an Parametern zum einstellen, als bei nem 401er Dafür rastet das Teil, richtig eingestellt, auch so nen kleines bißchen besser ein

                  P-Anteil rauf auf 17 bis 18, wirkt gegen das leichte Pendeln.
                  Delay auf 2 bis 3, wirkt gegen das Nachschwingen beim loslassen des Knüppels.

                  Das sind so meine Werte, die ich bei jedem Setup pauschal erstmal setze. Ist natürlich auch immer von der verwendeten Hardware abhängig und sollte für jedes System individuell erflogen werden.

                  Ansonsten, welche Werte hast Du aktuell? Wieviel Heckgain? Delay und P-Anteil? FS61BB Cool, ist das noch nen analoges Heckservo?

                  Kommentar

                  • MMgetit
                    Member
                    • 07.07.2011
                    • 268
                    • Volker

                    #2199
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von Hoku Beitrag anzeigen
                    Hilfe !!! Habe ein Problem mit der Heckstabilisierung des HC3-SX.

                    Am 30.9. schrieb MMgetit: "Was ich trotz mehrfacher verstellung des Heckkanals nicht wegbekommen habe ist ein leichtes pendeln des Hecks. Da muss nochmal suchen was die Ursache sein kann."

                    Leider hat niemand geantwortet, daher habe ich keine Lösungsideen mehr.
                    Habe mein Heckpendeln wie folgt weg bekommen.

                    1. Mechanich nochmal neu eingestellt. Bei Servomittelstellung 2-3 Grad vorspannung am Heckrotor
                    2. P-Anteil 2 Ticks in der Software rauf gestellt.

                    Heck steht nun 1a
                    Ciao

                    MM

                    Kommentar

                    • Joachim HC
                      Joachim HC

                      #2200
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von Hoku Beitrag anzeigen
                      Ist mein HC3-SX kaputt* Ich dachte der Heckgyro im HC3-SX sei so super gut?
                      Definitiv nicht, ganz sicher. Einfach mal die hier bereits gegebenen Tips testen, nichts hinzuzufügen. Ich denke dann passt das.

                      Gruß,
                      Joachim

                      Kommentar

                      • Hoku
                        Hoku

                        #2201
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Klasse! Danke für eure schnellen Hinweise.
                        @Joachim: Schon mal sehr beruhigend, danke.

                        Ich habe nur die Voreinstellung für den GY401 angewählt und sonst keine Werte in der Heckkreisel-Karte verändert; bis auf Delay, welches ich mal etwas hoch und etwas herunter-geregelt habe (zw. 2 und 5). Allerdings ohne wesentliche ßnderung.
                        Gleiches galt für die Voreinstellung des GY520

                        Die Heckkreiselempfindlichkeit stelle ich über den Sender ein.
                        Das FS 61BB ist ein Digitalservo. Die Umstellung von Analog auf Digital macht allerdings keinen Unterschied.

                        Habe aber verstanden, dass ich vermutlich nur zu ungeduldig bin und etwas mehr
                        hätte ausprobieren und feintunen müssen. Werde es nachholen mit euren Tipps und Hinweisen.

                        Kommentar

                        • andy_f
                          andy_f

                          #2202
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Wenn es ein Digitalservo ist, dann auch als solches in der Software anwählen. Gibt schon nen kleinen Unterschied im Ansprechverhalten zwischen Digital und analog.

                          Das 401er Preset hat mir persönlich einen zu hohen D-Anteil, weswegen ich die Factory Settings (GY520 Preset) nehme, und gerade bei Savox Heckservos mit einem erhöhten P-Anteil von 17 bis 18 dieses leichte Pendeln im Schweben kompensiere. BLS 251 und 254 kommen bei mir mit deutlich weniger P-Anteil klar.

                          Sollte die Heckempfindlichkeit zu hoch sein, merkt man das durch deutliches Schlagen recht leicht. Je höher die Empfindlichkeit ist (immer noch kurz vorm Schlagen des Hecks), umso härter rastet das System ein.

                          Mit Delay einfach etwas probieren, je nachdem wie stark ein mögliches Nachschwingen beim ruckartigen Loslassen des Knüppels ist (kein schnalzen lassen, dann schwingt mein Heck wie mein Knüppel am Sender nach).

                          Auf einem heli hatte ich bisher den Fall, dass das HC3-SX von der Einbauposition nicht ideal befestigt war und die Vibrationen (Nitro Heli) sehr hoch waren und deswegen das Heck nie ruhig zu bekommen war. Je nachdem wo Du das Teil befestigt hast.

                          Kommentar

                          • clienti
                            clienti

                            #2203
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Heckservo zappelt am HC3-SX

                            Hab einen HC3-SX im Einsatz und Probleme mit einem
                            ständigen "zappeln" des Heckservos sowohl am Boden als auch
                            in der Luft.

                            Am Boden bemerkbar durch ein ständiges Vibrieren und gelegentliches Zucken
                            des Heckgestänges.
                            In der Luft ein gelegentliches, kurzes Ausschlagen des Hecks.

                            Aus meiner Sicht habe ich jetzt alle möglichen Einstellungen ohne Erfolg
                            durchprobiert (bis hin zu Umschaltung auf analog etc.). Servo wurde auch schon
                            getauscht.

                            Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

                            Konfiguration:
                            Heckservo: S9254
                            Empfänger: R 6108SB 2,4GHz (FX-20)
                            Empfänger - HC3 über BUS verbunden
                            (also alle Servos sind am HC)

                            Kommentar

                            • Joachim HC
                              Joachim HC

                              #2204
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Ein leichtes Zappeln auf dem Tisch habe ich auch, aber in der Luft nicht zu sehen, nicht im Geringsten.
                              Wie stark ist denn das Zucken auf dem Tisch? Video?

                              Gruß,
                              Joachim

                              Kommentar

                              • clienti
                                clienti

                                #2205
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Hallo Joachim,

                                danke für die schnelle Antwort.
                                Ein Video hab ich jetzt nicht griffbereit. Das Vibrieren würde man
                                vermutlich nicht sehen, aber das gelegentliche Zucken sicher.

                                Sind nur ganz kleine Ausschläge, schätze das Gestänge bewegt sich
                                - nicht mehr als ein Millimeter
                                - nur super kurz (deutlich unter einer Sekunde)
                                - nicht häufiger als ca. 1 -10 x /min (sehr unterschiedlich)
                                - nicht regelmäßig (also aller x Sekunden, oder sowas)

                                Im Gegensatz zu diesem Zucken ist das Vibrieren permanent.

                                Kann man damit was anfangen oder muß ich Filmen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X