Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert_1
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 2473
    • Norbert
    • Wild / OÃ?

    #1441
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von heli90210 Beitrag anzeigen
    Hallo

    ist der Robbe HC 3 - SX jetzt wieder lieferbar ?

    und wo gibt es mal ein gutes Angebot ?

    wie wird der Heli stabilisiert ? Bin Anfänger kann ich einfach abheben mit dem Heli ?


    oder doch lieber einen HC Rigid ?
    ich glaube er meint einfach abheben ohne heliflugerfahrung, oder !?

    Kommentar

    • Big Marko
      Senior Member
      • 13.06.2007
      • 1870
      • Marko
      • MSC Sperber

      #1442
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von heli90210 Beitrag anzeigen
      Hallo

      ist der Robbe HC 3 - SX jetzt wieder lieferbar ?

      und wo gibt es mal ein gutes Angebot ?

      wie wird der Heli stabilisiert ? Bin Anfänger kann ich einfach abheben mit dem Heli ?


      oder doch lieber einen HC Rigid ?
      Hallo Alexander,
      ohne dich jetzt anzugreifen, lies dich erst mal in die Thematik "FBL oder Paddellos" im Board Flybarless rein bevor du dir so etwas anschaffst. Nur um erst mal zu verstehen um was es hier eigentlich geht.

      Dann such dir mal jemanden in deiner Nähe, wo du dir das am Modell direkt mal anschauen kannst bzw. zum nächsten Fachgeschäft gehen und erklären lassen.
      Denn ich glaube du bist mit dieser Sache noch nicht vertraut, oder?
      Wenn nicht dann korrigier mich, OK?

      Nicht böse sein, aber es hilft ungemein sich vorher zu informieren bevor du hier vielleicht von mach anderen dumme Sprüche bekommst. Wärst glaub ich nicht der Erste.

      Gruß Marko
      Zuletzt geändert von Big Marko; 25.06.2011, 19:34.
      TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

      Kommentar

      • peter2tria
        peter2tria

        #1443
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Hallo Voyager,

        ja das mit den Mischer bezieht sich auf die Taumelscheibe und den Remo-Mixer für's Heck, denn mit diesen Mischern würdest Du im Sender was machen, was der HC dann selber machen will.

        Du kannst aber einen Mischer benutzen um EINEN Kanal 'geschickt' anzusteuern und dabei Funktionen NICHT zusammenmischst, die der HC getrennt braucht.

        Ich benutze die um z.B: eine Feinjustierung des Gas-Kanals oder eben des Heckreisels zu machen (so wie in der ersten Anwort von mir beschrieben).


        In der zweiten Antwort meine ich, dass man bei der FF10 in dem Menu 'Geberwahl' den Kanälen 5, 7, 8 ... die Geber (Schalter oder Drehregler) zuweisen kann; also z.B: den Drehregler RD. Dann musst Du noch im Menu 'Kreisel' den Punkt 'Mix' auf 'INH' - also aus diesem 'Mischer' kommt kein Signal mehr auf den Kanal 5, der ja bei Futaba typischerweise für die Kreiselempfindlichkeit steht.

        In der Regel läßt sich die Heck-Empfindlichkeit ja prima auch so verstellen: Laden, ins Kreisel-Menu und Wert anpassen. Ggf gleich 2 oder 3 Werte und dann wieder testen. Im Flug kannst Du den Drehregler ja eh nicht vernünftig bedienen - schon garnicht, wenn das Heck richtig 'Spaß' macht.

        Trotzdem hoffe ich, dass Dir die Erklärung hilft.
        Weiter viel Erfolg

        Kommentar

        • peter2tria
          peter2tria

          #1444
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von heli90210 Beitrag anzeigen
          Hallo

          ist der Robbe HC 3 - SX jetzt wieder lieferbar ?

          und wo gibt es mal ein gutes Angebot ?

          wie wird der Heli stabilisiert ? Bin Anfänger kann ich einfach abheben mit dem Heli ?


          oder doch lieber einen HC Rigid ?
          Hallo,
          ich denke, Du suchst ein System mir Horizontal-Modus, was Dir gerade am Anfnag hilft, damit Dein Heli beim ßben nicht so oft runter kommt.

          Da kannst Du den HC3a, HC3d, HC rigid oder HC3SX einsetzen. Das sind alles super Systeme, kosten aber unterschiedlich viel und haben unterschiedliche Stärken/Ausbaumöglichkeiten; welcher genau zu Dir passt hängt von Dir ab, welchen Heli Du hast und wie Du Dir Deinen zukünftigen Weg als Helipilot vorstellst. Das läßt sich aber schwer so schriftlich in einem Forum machen (es muss ja zu Dir passen!!)
          Deshalb kann ich mich nur dem Vorredner anschließen: Entweder Du findest einen Verein (dem beitreten) mit Heli-Piloten, die DICH beraten und die Dir helfen und/oder Du gehst in ein Fachgeschäft, dass Dich berät und auch mal den Heli ansieht (nach dem Aufbau) bevor Du abhebst. Da sind 30-40€ mehr als das Hammerangebot im Netz sehr gut angelegtes Geld.

          Viel Erfolg
          Zuletzt geändert von Gast; 25.06.2011, 20:30. Grund: Schreibfehler

          Kommentar

          • Goldfussel
            Member
            • 01.02.2008
            • 746
            • Conny
            • GieÃ?en/Wettenberg

            #1445
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Moin moin

            Ich hoffe das ich hier richtig bin.

            Ich habe das Habe das HC3 Base in einem 450er Beam verbaut soweit geht das System recht gut.

            Leider habe ich aber Probleme mit der Heckeinstellung, vorweg ist noch zu sagen das die Meschanik spielfrei und leichtgänig ist.

            Der Heli verhält sich beim schweben recht neutral, leider ist die beim rundflug nicht mehr der fall da fängt das Heck wie wild an zu zucken, ist wei ein Delfin in der Luft damit man es besser nachvollziehen kann.

            Ich bin mit der Empfindlickkeit schon runter gegangen dann rastet aber das Heck nicht mehr gut ein, das einrastverhalten in der PC Software hatte ich auch schon mal hoch gestellt das hat auch keine verbesserung gebracht (ist wieder auf Null).

            Ich hoffe das es hier jemanden gibt dermir noch Tips geben kann nach was ich noch schauen bzw. verändern könnte.

            Kommentar

            • peter2tria
              peter2tria

              #1446
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Ich denke, Du solltest mit dem P-Wert spielen. Ich habe auch einen 450er mit HC3Xbase und da habe ich die Empfindlichkeit bei etwas 70%, bei mittel-hoher Kopfdrehzahl. Hoch ist es nicht 100%, aber besser als alles was ich zur am Heck hatte.

              Hängt halt auch viel vom Zusammenspiel Drehzahl, Servo, Systemträgheit, Heckblätter (Größe, Material, ..) zusammen.

              Zucken (nicht schwingen oder zittern) kann auch von statischen Entladungen kommen - Heckrohr erden oder Antistatikriemen verwenden.

              Delphi klingt aber eher nach Nick - also, Servowege (in der Mischkarte) prüfen - eher 10-20% runter und mit dem Nicfilter spielen.

              Kommentar

              • Goldfussel
                Member
                • 01.02.2008
                • 746
                • Conny
                • GieÃ?en/Wettenberg

                #1447
                Ok danke schon mal.

                Das mit dem Delfin ist mehr so das der Heli immer nach Links und rechts fliegt, ist also schon mehr ein schwingen wie ein zucken.

                Kommentar

                • leechesx
                  Gelöscht
                  • 31.05.2010
                  • 1119
                  • Thomas

                  #1448
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Da würde ich einfach mal an der Kreiselempfindlichkeit etwas nachjustieren.

                  Wenn es schnelle zucker sind, dann weniger Gain. Bei langsamen Zuckern mehr.

                  Kommentar

                  • peter2tria
                    peter2tria

                    #1449
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    .. erst mal sorry für grausame Rechtscheibung oben

                    Ja, den richtigen Empfindlichkeitswert am 450er zu finden ist nicht ganz easy - das ist wohl ein ganz enges Band.
                    Wie leechesx schon geschrieben hatte, gehe mal mit der Heckempfindlichkeit langsam hoch, bis der Wert am Besten ist - den Rest mit dem P-Wert (wie es im Mouse-Over beschrieben ist) feinjustieren.

                    Vielleicht legst Du die Heckempfindlichkeit mal auf einen Drehregler und probierst aus - wenn Du den besten Wert gefunden hast, dann kannst den ja auf der Diagnose-Karte auslesen und damit den Kreiselwert feste in der Funke (oder am HC3Xbase direkt) eingeben - achte nur drauf, dass die %-Werte in der Diagnose Karte nicht mit den %-Werten in der Funke zusammenpassen !!

                    Kommentar

                    • Goldfussel
                      Member
                      • 01.02.2008
                      • 746
                      • Conny
                      • GieÃ?en/Wettenberg

                      #1450
                      Hi

                      Ich kann mich bei euch bedanken

                      Habe mein schleppi genommen und bin ins Feld gefahren.

                      Zuerst habe ich den p Anteil nach unten gemacht, das Ergebnis war das es schlimmer wurde also habe ich ihn auf 16 erhöht und siehe da es war schon recht gut, beim 2. Akku hat er wieder leicht angefangen also runter und den p Anteil auf 18.

                      Juhu so macht fliegen Spaß .

                      Danke euch

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #1451
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Welches Heckservo hast denn, Goldfussel?

                        Kommentar

                        • Astrabuster
                          Gelöscht
                          • 19.01.2010
                          • 712
                          • Marcus

                          #1452
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Ich hab gestern den ganzen Tag genutzt und versucht das Heck beim HC3SX perfekt mit dem T--REx 600 ESP und den Super Combo Servos (3xDS610 auf TS und DS620 am HEck ) abzustimmen.

                          Ich habs mit zich Einstellungen versucht, aber nie Perfekt hingekriegt

                          zum Schluss hatte ich die Schn.... voll und bin zum Teilehändler meines Vertrauens gefahren und hab mir ein BLS254 zugelegt. BLS 251 stand auch zur Diskussion, allerdings vertrau ich der 4,8 V Geschichte nicht so, dann lieber das BLS254 an 6V.

                          Auf jedenfall hab ich das Teil eingebaut und nach nichtmal 5 min stand das Heck
                          1A !

                          Das Teil ist echt der Hammer und ich bin von der Acro mit Pitch Sache sowas von begeistern !

                          Der Rex 600 fliegt jetzt wie auf Schienen !

                          hier das Preset für meinen 600er
                          File-Upload.net - bls254upgrade.hcx


                          Kopfkreiselempf. 68% Heckkreiselempf. 80%(lt. Diag menu)

                          Setup :
                          TS 3x DS610 / Heck BLS254
                          Original Motor
                          Roxxy Regler 9100-12 ( Flieg aber z.Z. nur 6S 5000mAh)
                          Align BEC 6A 5,8V
                          Idle 1 1800U/min
                          Idle 2 2000U/min

                          Kommentar

                          • locker02
                            locker02

                            #1453
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Hallo,
                            fliege das HC3SX mit 2 Spektrum Sat´s und einer DX7

                            Den Wert der Heckempfindlichkeit habe ich mir erflogen, mit dem Gyro-Menü der DX7.
                            Nun möchte ich den Kopfkreisel gerne erfliegen.
                            Im Realtimetuning kann ich für den Heckkreiselkanal nicht den Kopfkreisel wählen, denn da taucht der Eintrag nicht auf.

                            Dann wollte ich den Kanal des Kopfkreisels im Menü des HC auf den Heckkreisel legen, aber das geht auch nicht.

                            Gibts eine Möglichkeit den Kopfkreisel mit der DX7 zu erfliegen ohne einen Läppi mit zum Flugfeld zu nehmen?

                            Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt

                            Kommentar

                            • PeterH
                              Senior Member
                              • 26.07.2008
                              • 2276
                              • Peter
                              • Berlin

                              #1454
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Hallo,
                              ich verstehe Dein Problem nicht ganz.
                              Ich habe mir den Kopfkreiselkanal auf Kanal 7 (AUX2) und an der DX7 auf den Schalter AUX2
                              gelegt. Dann kann ich im Menü "Travel Adjust" die Empfindlichkeit einstellen.

                              Gruß
                              Peter

                              Kommentar

                              • locker02
                                locker02

                                #1455
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Oh man....
                                Ich war in der Horizont Karte noch auf "Horizont" anstatt auf Rigid

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X