Ich habe ein Problem mit meinem HC3-SX- hoffe mal das passt so hier rein.
Ich haben bei meinem HC unregelmässig auftretende Zuckungen.
Ich kann das manchmal mit Reproduzieren, in dem ich den Heli anlaufen lasse- da zuckt die Taumelscheibe manchmal. Es ist jedoch auch schon das Heckservo betroffen gewesen.
Jetzt ist das ja ein bekanntes Problem des HC, aber sollte das nicht mittlerweile behoben worden sein?
Gibt es da einen Tip, dies zu verhinden? Könnten allenfalls nahe beieinanderliegende Kabel die Ursache sein?
Es handelt sicht im einen T-Rex 600, BLS Servos, HC3-SX Fw 117 mit 2 Spektrum Sateliten, DX8
Bin um jeden Input dankbar...
Cheers
Hi,
was für einen Empfänger verwendest Du? Vielleicht mit S-Bus? Ich hatte nämlich auch ein Zucken, wenn ich die TS hoch und runter bewegt habe. Wie sich herausstellte, habe ich den Empfänger leider nicht richtig auf S-BUS eingestellt, sondern auf Werkseinstellungen gelassen. Ging alles trotzdem, halt nur, daß die Servos gezuckt haben...
Naja das mag sein- trotzdem funzt es aber- beide Sats leuchten jedenfalls und sind demnach verbunden. Vermutlich aber nur mit DSM2? Naja- wie auch immer- ich werde dann wohl mal tauschen müssen.
Wichtiger scheint mir, dass ich das originale Bec von Align benütze. Das wird dann schon es bitzeli knapp mit dem Strom gemäss pitsch...
langt bei einem RCE-BL15X im Trex 250 DFC das BEC fürs HC3SX und 2 Satelliten aus.....oder sollte ich die Ausgangsspannung im Regler erhöhen...geht wohl bis 6V....
Genau das selbe habe ich von Spektrum auch gehoert.
Die Sateliten alleine tun es zu 99%, soviel haben die FBL Hersteller selber programmieren koennen.
Also bei mir kommt auch ein 9020 rein..lieber erst mal sicher fliegen.
Habe mir heute mal den AR8000 geholt- morgen wird eingebaut und getestet. Das Align Bec lass ich mal so- hat ja bis jetzt auch gehalten (ca. 50 Flüge)...
Habe mir heute mal den AR8000 geholt- morgen wird eingebaut und getestet. Das Align Bec lass ich mal so- hat ja bis jetzt auch gehalten (ca. 50 Flüge)...
ich fliege auch nur noch mit empfänger 8000 mit einem sat am empfänger (empfehlung von captron)
hallo zusammen
-ich muss mich hier korrigieren und etwas richtig stellen-
die se empfehlumg war scheinbar nicht von captron, ich muss mich da geirrt haben, das war vor etwa 10 monaten als ich probleme mit meinem hatte (war damals alles bei robbe zur kontrolle)
ich habe alle mails, falls gespeichert und viele threds durchforscht und wirklich nichts von captron gefunden, ich möchte mich bei captron dafür entschuldigen (werde diesbezüglich besser auf meine quellen achten)
joachim schrieb mir dass es ohne probleme mit den satelliten geht, einfach probieren.
ich werde mal vorerst den 550 damit testen - aber bei dem wetter bei uns -
gruss pitsch
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar