Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim HC
    Joachim HC

    #2146
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von MMgetit Beitrag anzeigen
    Ist ja schon eine Menge einzustellen im Setup.
    Das hängt davon ab, ob man sich von allen möglichen Parametern beeindrucken lässt (wie die Frage unten auch zeigt). Einfach erstmal nur das machen, was der Assistent verlangt...und fliegen gehen

    Zitat von MMgetit Beitrag anzeigen
    Was habt ihr denn als Wert im Kopfkreiselkanal?
    Hier würde ich mit 40% starten und dann rantasten. Dazu ist der Kopfkreiselkanal gedacht. Immer von unten rantasten. Kann bei jedem Heli anders sein aufgrund mechanischer und elektronischer Unterschiede, sowie Drehzahl.
    Das gleiche gilt für das Heck.

    Zitat von MMgetit Beitrag anzeigen
    Der soll ja wohl als erstes erflogen werden und dann im Menü
    "Rigid" festgeschrieben werden.
    Wenn anschließend der Horizont genutzt werden soll, muss das so sein. Genau.
    Und bitte immer den Wert aus der Diagnose-Karte nehmen, nicht aus dem Sender (weicht ab)!

    Zitat von MMgetit Beitrag anzeigen
    Mussten alle Werte im "Rigid" Menü angepasst werden oder konnte man
    die Vorgaben übernehmen?
    Wie oben gesagt würde ich mit den Werkseinstellungen beginnen. Bevor man etwas anpasst, muss man ja erstmal schauen, ob es nicht vielleicht schon fliegt

    Zitat von MMgetit Beitrag anzeigen
    Und wenn man damit fertig ist kommt ja das "Horizont" Menü.
    Was habt ihr denn dort als Wert im Kopfkreiselkanal?
    Das kommt einmal auf den Modus an, der ausgewählt wird. Bei Acro-mit-Pitch auf jeden Fall 100%, damit der Pitch vom Sender auch wirklich komlett ausgeblendet wird!
    Bei den anderen Modi je nach gewünschter Stabilisierungshärte, ggf. auch weniger.

    Zitat von MMgetit Beitrag anzeigen
    Mussten alle Werte im "Horizont" Menü angepasst werden oder konnte man
    die Vorgaben zumindest teilweise übernehmen?
    s.o.

    Zitat von MMgetit Beitrag anzeigen
    Sollte ich als erstes die Betriebsart "Arco mit Pitch" oder eine andere wählen?
    Das hängt natürlich davon ab, was genutzt werden soll. Wenn Acro-mit-Pitch, dann so einstellen.

    Gruß,
    Joachim

    Kommentar

    • pauliiinsche
      Member
      • 10.05.2011
      • 495
      • Markus
      • MFSV Trebur

      #2147
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von MMgetit Beitrag anzeigen
      Also mal ein paar Fragen an Piloten die schon das HC3SX im REX fliegen

      Was habt ihr denn als Wert im Kopfkreiselkanal?
      45% und bei extrem ruhigen Lauf 50%
      minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

      Kommentar

      • Joachim HC
        Joachim HC

        #2148
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von pauliiinsche Beitrag anzeigen
        45% und bei extrem ruhigen Lauf 50%
        Bei welchen Grundwerten in der Rigid-Karte? Default 16/16? Wichtige Info, denn davon hängt alles ab

        Roll und Nick müssen auch nicht immer gleich sein. Ich habe z.B. bei meinem 600er Rex für Roll 13, für Nick 17 und bin auf 78%.
        Außerdem nochmals der Hinweis, dass hier alles möglich ist. Es gibt Kunden, die mit 45% fliegen (Danke an pauliiinsche ) und Kunden die mit 90% fliegen. Wirklich sehr unterschiedlich.

        Gruß,
        Joachim

        Kommentar

        • MMgetit
          Member
          • 07.07.2011
          • 268
          • Volker

          #2149
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Top,
          durch die rege Diskusion werden auf jeden Fall die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der Felder begreifbarer
          Ciao

          MM

          Kommentar

          • PeterH
            Senior Member
            • 26.07.2008
            • 2276
            • Peter
            • Berlin

            #2150
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hallo Joachim,
            Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
            Hallo Peter,

            schön, dass Du Dir die Mühe mit dem Messen und testen gemacht hast.
            .....
            Gruß,
            Joachim
            Danke für die Antwort.
            Auch auf die Gefahr hin das ich nerve.
            Würdest Du unter den geschilderten o. g. Bedingungen eines 5,5V BEC's, wie es der Roxxy 9100-6 hat, dann den Betrieb mit 2 Spektrum am HC3-SX Sats empfehlen?

            Gruß
            Peter

            Kommentar

            • PeterH
              Senior Member
              • 26.07.2008
              • 2276
              • Peter
              • Berlin

              #2151
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Hallo,
              hier das Log-File des BEC Roxxy 9100-6.
              Man sieht ganz deutlich, dass das BEC bis auf unter 5V zusammenbricht.
              Ein Kondensator von 4700 - 10000 µF macht da übrigends gar nichts aus.

              Gruß
              Peter
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Docheli
                Member
                • 01.05.2009
                • 344
                • Markus
                • R 22 Cockpit EDQW

                #2152
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Also ich hatte in nem 600er den Roxxy 9100-6 drin und das HC3SX.

                Motor hochlaufen lassen, ab bestimmter Drehzahl das Laufen aufgehört und Regler piepsen angefangen, als wie wenn er in den Programmiermodus gehen würde. Hab ich dreimal gemacht und immer das selbe. Habe mir dann schon gedacht, daß das mit dem BEC zu tun haben muß aufgrund eines früher gelesenen Forenbeitrags.
                Mann, wenn ich mir alles so gut merken könnte, wie die Forenbeiträge hier


                Habe dann von Turnigy das externe 15A BEC eingebaut und das reglerinterne abgeklemmt.

                Und* Funzt wie Hölle. Kein Abschalten mehr. Regler fährt 1A hoch.
                Sind billige MG996 Digital Servos drin und die ziehen anscheinend mächtig Saft aus der Dose

                Gruß

                Markus

                Kommentar

                • guepo1
                  Member
                  • 10.10.2003
                  • 657
                  • Günter
                  • Dortmund/Bochum

                  #2153
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Hi,
                  ich habe noch mal eine Frage zum Acro mit Pitch....
                  Die Voreinstellung Empfindlichkeit in der Rigid Karte habe ich mir doch auf 68 erflogen und dann fest eingestellt....
                  Wenn ich jetzt Acro mit Pitch aktiviere steht in der Info was von 100% am Kopfkreisel Kanal... Soll ich den nun auf 100 schieben,dann passt es ja zum fliegen nicht mehr*? Und wie viel Pitch würdet ihr so einstellen, voll wäre glaube ich etwas heftig?
                  Gruß
                  Günter
                  TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                  Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                  Kommentar

                  • Joachim HC
                    Joachim HC

                    #2154
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                    Würdest Du unter den geschilderten o. g. Bedingungen eines 5,5V BEC's, wie es der Roxxy 9100-6 hat, dann den Betrieb mit 2 Spektrum am HC3-SX Sats empfehlen?
                    5V sind noch nicht das wirkliche Problem, daher geht das auch problemlos. Wir geben sicherheitshalber 5.5V an, denn wie hier auch schon zu lesen ist hängt das ganze noch von weiteren Komponenten ab, die wir nicht beeinflussen können.
                    Und ein 4,8V Akku würde eben noch weiter einbrechen, und dann wird es u.U. brenzlig. Muss nicht, aber kann.

                    Gruß,
                    Joachim

                    Kommentar

                    • Joachim HC
                      Joachim HC

                      #2155
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von guepo1 Beitrag anzeigen
                      Die Voreinstellung Empfindlichkeit in der Rigid Karte habe ich mir doch auf 68 erflogen und dann fest eingestellt....
                      Wenn ich jetzt Acro mit Pitch aktiviere steht in der Info was von 100% am Kopfkreisel Kanal... Soll ich den nun auf 100 schieben,dann passt es ja zum fliegen nicht mehr*? Und wie viel Pitch würdet ihr so einstellen, voll wäre glaube ich etwas heftig?
                      Gruß
                      Günter
                      Ok, d.h. Du hast den Schieber "Voreinstellung" in der Rigid-Karte auf 68% eingestellt, nachdem Du diese nach dem Einfliegen in der Diagnose-Karte für den Kopfkreiselkanal abgelesen hast, und hast dann auf 'Senden' gedrückt, um dies im HC abzuspeichern. Das wäre soweit schonmal richtig.
                      Nun gehst Du in die Horizont-Karte, änderst die Kanalzuordnung ganz oben auf Horizont, wählst darunter Acro-mit-Pitch aus und schreibst auch das in Gerät.
                      Jetzt sollte der Kopfkreiselkanal in der Diagnose-Karte 68% anzeigen und Dein ausgewählter Schalter den Horizont-Balken bewegen. Dieser sollte auf volle 100% auffahren. Dann ist alles richtig.

                      Solange die 68% nicht in der Diagnose am Kopfkreiselkanal sichtbar sind, ist noch irgendwas falsch. Vermutlich nicht ins Gerät gesendet?!

                      Gruß,
                      Joachim

                      Kommentar

                      • guepo1
                        Member
                        • 10.10.2003
                        • 657
                        • Günter
                        • Dortmund/Bochum

                        #2156
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Denkfehler meinerseits
                        Ist alles richtig so, 68 kopfkreisel
                        100 wenn ich den Schalter umlege für den Horizont!
                        Dachte beim lesen der Kopfkreisel müsste auf 100 gehen wenn ich umschalte!
                        Wie viel Pitch soll ich als Vorgabe mal eingeben?
                        Ich dachte so 9-10 Grad müsste reichen?!
                        TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                        Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                        Kommentar

                        • Joachim HC
                          Joachim HC

                          #2157
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Ausprobieren. Kommt immer auf die Situation an, aus der der Heli noch gerettet werden soll.
                          Ich würde eigentlich immer so viel wie möglich empfehlen, dann kann kaum was schiefgehen.
                          In meinem kleinen Demovideo lässt sich auch etwas sehen, dass dann sogar aus einem Tailslide raus sehr schnell gerettet wird (will sagen aus schnellen Sinkgeschwindigkeiten).



                          Gruß,
                          Joachim

                          Kommentar

                          • MMgetit
                            Member
                            • 07.07.2011
                            • 268
                            • Volker

                            #2158
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Hallo,
                            noch mal eine Frage zum Allgemeinen Verständniss.

                            Meine programmierte Pitschkurve, Expo und D/R im Sender (damit ist die Funke gemeint) bleiben doch trotz aktiviertem Horizont des HC2SX voll funktionsfähig, oder?

                            Das heisst die Rettungsfunktion nutzt trotzdem den vollen Zyklischen Pitchbereich um das Modell geradezu stellen und
                            ist nicht durch meine eingegrenzten Werte in der Funke behindert.
                            Der HL3SX übersteuert meine Funksignale wenn ich den Roll- Nick Knüppel in der mitte stehen habe.
                            Zuletzt geändert von MMgetit; 28.09.2011, 11:25.
                            Ciao

                            MM

                            Kommentar

                            • Joachim HC
                              Joachim HC

                              #2159
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              HC3-SX nennt sich das Produkt

                              Ja, aber mir D/R grenzt Du natürlich die Signale des HC ein, d.h. er kennt nicht mehr die vollen Wege. Das ist bei großen Turbinenhelis im Scaleflug kein Problem, aber bei allen anderen sollte man das nicht machen.
                              Das gleiche gilt für die Endpunkte der Pitchkurve. Sieht man aber alles in der Diagnose: volle Ausschläge sollten 100% Signal ergeben.

                              Gruß,
                              Joachim

                              Kommentar

                              • pauliiinsche
                                Member
                                • 10.05.2011
                                • 495
                                • Markus
                                • MFSV Trebur

                                #2160
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                                Default 16/16
                                So isses, die hatte ich vergessen
                                minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X