Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
MBHeli
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hab jetzt auf maximum gestellt, da hab ich 11,2° zyklisch und einen Weg von 64 bzw. 62...Sollte dann passen..Alles weiterhin außen eingehängt[FONT="Trebuchet MS"][/FONT]
Voodoo 700 @ 6S
- Top
Kommentar
-
andy_f
AW: Das neue HC3SX Rigid
Ich hab für nen User aus dem Forum auch mal auf dem gleichen Heli nen HC3-SX eingestellt. Leider waren unsere Erfahrungen ähnlich, sehr geringe Wege auf Roll und Nick. Weiter innen einhängen ist nicht machbar, da die Kugelköpfe zu früh anlaufen.
Man muss leider damit leben. Oder einfach nen anderen, "besseren" Heli fliegen
- Top
Kommentar
-
MBHeli
Zitat von andy_f Beitrag anzeigenIch hab für nen User aus dem Forum auch mal auf dem gleichen Heli nen HC3-SX eingestellt. Leider waren unsere Erfahrungen ähnlich, sehr geringe Wege auf Roll und Nick. Weiter innen einhängen ist nicht machbar, da die Kugelköpfe zu früh anlaufen.
Man muss leider damit leben. Oder einfach nen anderen, "besseren" Heli fliegen
- Top
Kommentar
-
Tim19781
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hy alle zusammen! Das Thema ist jetzt auch schon etwas her aber ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem.. Also die Kombo ist Rex 550, YGE 120A, S-BEC Jeti (6V), 600MX ... DX-8 HC3-SX mit der Variante 2 Sats...
Bei DSMX und 11ms steigt immer nur ein Sat z.w. aus.. Wenn ich den Reichweitentest mache und direkt vor dem Model mit der Funke sitze, dann blinkt einer unregelmäßig. Wenn ich den Taster loslasse blinkt der Sat unregelmäßig weiter.. Es ist mir erstmalig aufgefallen als ich den Heli am PC stehen hatte zum Einstellen. Er war nur gebunden und nichts wurde an der Funke bewegt. Da hab ich es aus dem Augenwinkel gesehen.. Zack eine Sekunde aus und wieder an.. Dachte erst ich hab mich verguckt.
Bei DSM2 und 22ms konnte ich das auch bis jetzt nicht beobachten...
Jetzt hab ich ein bisschen schiss! ! !
Konnte schon jemand dieses Problem klären oder kann man das einfach doch schlussfolgern das dsmx mit dem HC3SX noch nicht so richtig harmoniert...
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Also ich persönlich nicht. Und ich habe das immer wieder mal dranhängen, um dies und das zu testen.
Das einzige was bekannt ist, ist der Fakt, dass DSMX und 22ms garnicht geht.
Gruß,
Joachim
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
So, nun brauche ich auch mal Hilfe hier drin: ich habe irgendwo mal eine Anleitung zum Mischer-Programmieren für die Rettungsfunktion mit der T8FG gepostet.
Verstehe nun die Leute etwas besser, die mit der Suche nichts finden, obwohl es da sein muss...ich gebe auf. Kann mir wer helfen, der gerade darüber gestolpert ist?
Tausend Dank und Gruß,
Joachim
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigenOk, die T8 kann das. Habe das aus Interesse nun selber mal angefragt und bin direkt schlauer geworden. Vielen Dank hier an den super Service von Carsten Druleib der Firma robbe...das muss auch mal gesagt sein
Hier die Anleitung, ich habe den Schalter SC für den reinen Horizont gewählt, vorne an, mitte und hinten aus, und SH für "Captain Rescue" (so heißt er in USA mittlerweile...irgendwie nettVielleicht bekommen wir das hier auch noch hin):
1) Unter 'Funktion' im 'Basismenu LNK' dem Kanal, der den Horizont bedient (bei mir ZU7) mit dem GEBR '--' versehen, d.h. hier darf nichts zugeordnet sein.
2) Jetzt geht's ins 'Model MDL' Menu in den Punkt 'Progr-Mix'. Hier müssen nun 3 Mixer erstellt werden, einer für SC und, da die T8 pro Mixer nur maximal 100% aufschalten kann, 2 für SH. Warum? Beispiel: Wenn ich mit SC bei +70% bin, dann brauche ich zum Aktivieren des Captain ja 170%...also sicherheitshalber immer 200%. Daher 2 Mixer à 100%, dann ist immer volle Kalotte negativ drin
Und an der Stelle sei gesagt: dem HC ist egal, ob in der Diagnose -100% oder -112% steht...bei 100 is Schluss.
3) Nun in den ersten Mischer gehen und folgendes tun: auf der ersten Seite (sind 2, kann man durchscrollen) unten bei LINEAR Y den Wert für den Koax-Modus einstellen. Ich habe hier mal -45% gewählt, das sind im HC +45% Hor-Modus. Auf der zweiten Seite setze ich den Mixer von INA auf ACT und wähle daneben den Schalter SC aus. Und diesen setze ich daneben für vorne auf EIN, und mitte wie unten auf AUS. Unter Slave kommt dann noch mein Kanal rein, also ZU7. Der Rest ist egal.
4) Das gleiche mache ich nun mit 2 weiteren Mixern, nur nehme ich hier statt SC den SH, und jeweils 100% (richtige Richtung muss ausprobiert werden, auch oben bei SC!).
Voilà...bitte in der Diagnose schauen, dass alles so geht wie gewünscht: in diesem Fall SC unten 0%, mitte 0%, oben 45%...und egal wo das steht: wenn ich SH betätige rauscht das Signal auf -100% oder weniger
Gruß,
Joachim
P.S. Ok, bin jetzt dank der langen Erklärung und Unterbrechungen etwas zu spät...da sind andere zuvorgekommen...aber so ist eine komplette Erklärung auch hier zu finden...und die geht sicher[FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
peter2tria
-
christoph_schober
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hi Leute,
hab mir jetzt fast den ganzen Thread durchgelesen und hab aber trotzdem noch ne Frage an Euch.
Hatte heute meinen ersten kurzen Einstellflug mit dem HC3sx auf meinem Logo 600.
Stand mit den Factoryeinstellungen eigentlich ganz gut in der Luft nur auf Nick hatte ich ein ziemliches Nachwippen.
Hab dann angefangen mit der Rigidempfindlichkeit hoch zu gehen und bin mittlerweile bei 100% und 16/16 auf Roll und Nick..
Das komische ist, ich hab keinerlei Anzeichen auf auftretende Schwingungen (wie machen sich die bemerkbar? Schnelles Schwingen wie beim zu viel Heckempfindlichkeit?)
Außerdem konnte ich vom Fluggefühl her keinen Unterschied zwischen 50% Rigid Empfindlichkeit und 100% feststellen. Auch das Nachwippen auf Nick hat sich nicht verändert.
Ist diese hohe Rigidempfindlichkeit noch normal? Soll ich mal mit Nick und Roll noch höher gehen?
Habe den Hor-mode schon aktiviert, das bedeuted ich hab den Heli zum ändern der Empfindlichkeit immer gelandet, und den Wert im Reiter "Rigid" eingestellt.
In der Diagnose werden mir ebenfalls die 100% angezeigt.
Nachwobbeln ist jetzt mit ein bisschen Nickfilter (steht jetzt auf 3) auch weg. Aber dass ich keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Empfindlichkeitswerten auf dem Kopf feststellen kann, verwundert mich ein bisschen.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
wenn du den Horizontmode aktiviert hast, zählt bei der Empfindlichkeit ausschließlich der Wert in der Rigidkarte.
Wenn Du in dieser bei 100% und 16/16 bist, und keine Veränderung feststellen kannst, hast Du am Servo viel zu weit innen eingehängt.
Ich gehe davon aus, dass Deine Wege (Servo & Pitchwege) in der Mischerkarte auch exorbitant hoch sind...
edit: versuche mal, am Servo weiter aussen einzuhängen, dann Empfindlichkeit hochziehen (von 50%...), und dann den Nickfilter nachziehen.Zuletzt geändert von gecko03; 12.03.2012, 20:27.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Davon mal abgesehen, was fliegst du zur Zeit? ßbers Heckschweben schon raus?
Wenn du nur Rigid fliegst, merkt man schon die Auswirkungen der Rigidempfindlichkeit.
Flieg mal Turns Loops Speedflug Achten. Auch mal bei böigem Wind.Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
Kommentar
-
christoph_schober
AW: Das neue HC3SX Rigid
Heckschweben liegt schon ein paar Jahre zurück
Hatte eigentlich von Anfang an ein v-Stabi auf dem Logo drauf. Servoarme etc. wie fürs vstabi empfohlen. Collectiv Pitch im hc3sx bei 80 und damit 12 grad. Nick und Roll jeweils bei 65.
Wie macht sich eine zu hohe kopfempfindlichkeit am ehesten bemerkbar? Also was soll ich fliegen um zu testen ob die Empfindlichkeit jetzt zu hoch is? Und was macht der Heli in diesen Figuren bei zu hoher empfindlichkeit?
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Aber 100% Empfindlichkeit und du merkst da keinen Unterschied kann eigentlich nicht sein.
Kein Aufbäumen oder Wobbeln über Nick und/oder Roll?Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
Kommentar
Kommentar