Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flip
    Senior Member
    • 19.11.2011
    • 1292
    • Arne
    • bei Kassel

    #4396
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Mir genügt das Zählen der Klicks auch.
    Abweichungen habe ich auch nach ca 200 Flügen nicht bemerkt.

    Wenns um neue Features geht, steht bei mir eine Drehzahlregelung an erster Stelle der Wunschliste.
    Diese Funktion würde völlig neue Möglichkeiten eröffnen.
    Möglichkeiten, die selbst ein guter Regler nicht hat.

    Stichwort "Vorrausschauendes Gas"

    Ich glaube es ist jetzt so weit, dass ich Captron bitten würde, sich damit mal zu befassen.

    Wie schauts bei Euch? Noch wer Interesse an sowas?

    Das scheint ja schon bei ein paar Helis ganz gut zu funktionieren.

    Joachim hat, auf das Thema bezogen, auf Alle Fälle noch nicht geschrieben das es unmöglich sei.

    Vielleicht, wenn wir Alle ganz lieb darum bitten........

    Gruß
    Arne

    Edit: Hab noch Zwei vergessen.
    Zuletzt geändert von Flip; 21.05.2012, 20:44.
    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

    Kommentar

    • Norbert_1
      Senior Member
      • 07.07.2010
      • 2473
      • Norbert
      • Wild / OÃ?

      #4397
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      mir wär eine Vibrationsanalyse viel lieber !

      Kommentar

      • Big Marko
        Senior Member
        • 13.06.2007
        • 1870
        • Marko
        • MSC Sperber

        #4398
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Hallo,
        so, bin vor ner Stunde zurück vom Fliegen.
        Hab heute endlich den 700er eingeflogen. Was soll ich sagen, er liegt jetzt schon sehr gut in der Luft obwohl noch Optimierungsbedarf da ist.
        Aber das kommt noch. Hab Acro Pitch noch nicht eingestellt sondern erst mal die Grundkonfig erflogen.
        Werte von knapp 80% bei Kopf- und Heckempf. sind jetzt fest eingeschrieben.
        (bei nem Verbrenner wohlgemerkt!!)

        Hab den Nickfilter auf 4 stehen, vorher auf 2. Bei 2 war es nicht ganz so schlimm, das Nachwippen. Muss da noch dran arbeiten.
        Und dank der Bevelbox ein extrem geiler Spurlauf! Kann ich nur empfehlen!!!

        Aber was mich immer noch stutzig macht, ist das die TS nach länger eingeschaltetem Heli sich minimal verschiebt, und zwar über Roll rechts.
        Schalte ich aus und wieder ein, ist die TS wieder gerade.

        Die Mitten passen genau. Hab die jetzt min. 3mal geprüft.
        Beim Fliegen nix Auffälliges.

        Aber sonst Top bislang!
        Gruß Marko
        der endlich wieder FBL fliegen kann (seit August 2011)
        Angehängte Dateien
        TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

        Kommentar

        • andy_f
          andy_f

          #4399
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          @ Marco: Schön zu lesen, dass Du endlich auch wieder Deinen 700er hast.

          Ich schließ mich da mal Flip an, so nen Governor im HC3-SX, dass wäre wirklich so mein letzter Wunsch, den das System noch haben sollte.
          Das SK720 hat zwar einen, aber der funktioniert noch lange nicht so wie im Vstabi. Eine proaktive Gasregelung für den HC, könnte mir sehr gefallen.

          Kommentar

          • MBHeli
            MBHeli

            #4400
            Um das HC zu vollenden:

            - Gov.
            - einstellbar per Smartphone
            - Paddelsimulation
            - Vibrationsanalyse
            - Logfunktion

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #4401
              Zitat von RCHeliExpert Beitrag anzeigen
              Um das HC zu vollenden:

              - Gov.
              - einstellbar per Smartphone
              - Paddelsimulation
              - Vibrationsanalyse
              - Logfunktion
              Also ein SK720
              Achne, stop, Ich muss ein LCD Terminal anstecken, ganz so modern ist es dann doch nicht

              Kommentar

              • piotre22
                Senior Member
                • 27.04.2009
                • 3984
                • Peter

                #4402
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Ich habe gestern den Erstflug mit meinem neuen T-Rex 700 F3C V2 mit HC3-SX gemacht. Es ist ein Paddelheli.


                Hatte leider nur sehr wenig Zeit und auch nur einen Akku, habe also nur die Heckkreiselempfindlichkeit schnell ein bisschen angepasst.
                Was mir dabei aber aufgefallen ist: in die eine Richtung rastet das Heck richtig super ein und in die andere Richtung überhaupt nicht, er pendelt beim Abstoppen in die eine Richtung recht stark hin und her. In abgeschwächter Form habe ich das bei meinem 500er FBL auch.

                Was kann man dagegen machen? P oder D Anteil verändern? Delay verändern?
                Momentan steht glaube ich alles auf den vorgegebenen Werten.
                Joachim hatte vor ein paar Tagen geschrieben das beim Heck P-Anteil 16-17 gut wäre, aber hilft das auch bei dem Problem, dass er in die eine Richtung gut einrastet und in die andere nicht?
                Werde auch noch mal die Mechanik prüfen, aber über Einstellungstipps wäre ich auch jetzt schon froh.
                Kann auch sein das ich mit der Empfindlichkeit noch höher muss, allerdings ist die glaube ich schon recht hoch.

                Dann zum Heli an sich: Ich habe den Modus "Paddel (Aus)" eingestellt, also FBL System an sich komplett deaktiviert. Nickfilter auf 0.
                Nun ist es in der Tat so das der Heli bei Nickstößen aus dem Schwebeflug hinaus über Nick wippt. Also wohl ein Fall für den Nickfilter...Werde mal schauen was das bringt, denn dann greift das HC3-SX ja dann doch auf einmal ein...

                Bin das letzte mal im August 2011 mit einem Paddelheli geflogen, ich kann mich gar nicht mehr dran erinnern, das ein Paddelheli so nachwippt ?!

                Im übrigen scheine ich die Mechanik schon ganz gut eingestellt zu haben, wir hatten ja vor ein paar Tagen die Diskussion wie man einen Paddelheli im Zusammenhang mit HC3-SX von der Mechanik her einstellt wegen Trimmen und so.


                Grüße,
                Piotre

                Rettungsfunktion habe ich noch nicht getestet.
                Zuletzt geändert von piotre22; 21.05.2012, 23:18.
                Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                Kommentar

                • ninjaper
                  Senior Member
                  • 13.09.2009
                  • 1127
                  • Per

                  #4403
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  so, bin vor ner Stunde zurück vom Fliegen.
                  Hab heute endlich den 700er eingeflogen. Was soll ich sagen, er liegt jetzt schon sehr gut in der Luft obwohl noch Optimierungsbedarf da ist.
                  Aber das kommt noch. Hab Acro Pitch noch nicht eingestellt sondern erst mal die Grundkonfig erflogen.
                  Werte von knapp 80% bei Kopf- und Heckempf. sind jetzt fest eingeschrieben.
                  (bei nem Verbrenner wohlgemerkt!!)

                  Hab den Nickfilter auf 4 stehen, vorher auf 2. Bei 2 war es nicht ganz so schlimm, das Nachwippen. Muss da noch dran arbeiten.
                  Und dank der Bevelbox ein extrem geiler Spurlauf! Kann ich nur empfehlen!!!

                  Aber was mich immer noch stutzig macht, ist das die TS nach länger eingeschaltetem Heli sich minimal verschiebt, und zwar über Roll rechts.
                  Schalte ich aus und wieder ein, ist die TS wieder gerade.

                  Die Mitten passen genau. Hab die jetzt min. 3mal geprüft.
                  Beim Fliegen nix Auffälliges.

                  Aber sonst Top bislang!
                  Gruß Marko
                  der endlich wieder FBL fliegen kann (seit August 2011)
                  Glückwunsch Marko, schöner Heli, ja die Bevelbox nutze ich auch besser gehts nicht.
                  Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                  Kommentar

                  • ackerflug
                    Member
                    • 20.05.2012
                    • 121
                    • Jens

                    #4404
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                    Ich habe gestern den Erstflug mit meinem neuen T-Rex 700 F3C V2 mit HC3-SX gemacht. Es ist ein Paddelheli.


                    Hatte leider nur sehr wenig Zeit und auch nur einen Akku, habe also nur die Heckkreiselempfindlichkeit schnell ein bisschen angepasst.
                    Was mir dabei aber aufgefallen ist: in die eine Richtung rastet das Heck richtig super ein und in die andere Richtung überhaupt nicht, er pendelt beim Abstoppen in die eine Richtung recht stark hin und her. In abgeschwächter Form habe ich das bei meinem 500er FBL auch.

                    Was kann man dagegen machen? P oder D Anteil verändern? Delay verändern?
                    Momentan steht glaube ich alles auf den vorgegebenen Werten.
                    Joachim hatte vor ein paar Tagen geschrieben das beim Heck P-Anteil 16-17 gut wäre, aber hilft das auch bei dem Problem, dass er in die eine Richtung gut einrastet und in die andere nicht?
                    Werde auch noch mal die Mechanik prüfen, aber über Einstellungstipps wäre ich auch jetzt schon froh.
                    Kann auch sein das ich mit der Empfindlichkeit noch höher muss, allerdings ist die glaube ich schon recht hoch.

                    Dann zum Heli an sich: Ich habe den Modus "Paddel (Aus)" eingestellt, also FBL System an sich komplett deaktiviert. Nickfilter auf 0.
                    Nun ist es in der Tat so das der Heli bei Nickstößen aus dem Schwebeflug hinaus über Nick wippt. Also wohl ein Fall für den Nickfilter...Werde mal schauen was das bringt, denn dann greift das HC3-SX ja dann doch auf einmal ein...

                    Bin das letzte mal im August 2011 mit einem Paddelheli geflogen, ich kann mich gar nicht mehr dran erinnern, das ein Paddelheli so nachwippt ?!

                    Im übrigen scheine ich die Mechanik schon ganz gut eingestellt zu haben, wir hatten ja vor ein paar Tagen die Diskussion wie man einen Paddelheli im Zusammenhang mit HC3-SX von der Mechanik her einstellt wegen Trimmen und so.


                    Grüße,
                    Piotre

                    Rettungsfunktion habe ich noch nicht getestet.


                    Hallo

                    Mein Heck im T-REX 600 EFL pendelt zwar auch noch immer ein wenig aber ich bin auch noch nicht fertig mit der Optimierung. Besserung habe ich mit folgenden Maßnahmen erreicht.

                    1. Die Schiebehülse am Heck genau nach Anleitung (mittig) einstellen. Bitte Messschieber benutzen und genau in der Anleitung schauen wo gemessen werden soll. Damit ergibt sich bei meinem Heli eine leichte Vorspur die das Drehmoment des Rotors ausgleicht. Damit erreicht man annähernd gleiche Drehraten in beide Richtungen und kann in der Heckkarte die Servowege symmetrisch einstellen.
                    2. Am Servohorn möglichst weit innen einhängen. Dadurch wird der Weg länger und die Auflösung höher. Bei mir stehen im Moment beide Wege auf 66 in der Heckkarte. Mehr geht nicht weil schon ganz innen eingehängt.
                    3. Bei e Heli das ACRO Pad verwenden.
                    4. Das alles leichtgängig seien muss versteht sich von selbst. Die Gestängeführung am Heckrohr beim T-REX darf das Gestänge nicht klemmen wenn sich das Servo bewegt.
                    5. Ich glaube es müssen sehr hohe Empfindlichkeiten eingestellt werden. Ich bin im Moment bei 80% bei ca. 2100RPM, P=11, D=4, Delay=2,Expo=2. Habe auch schon gelesen das manche auf über 90% sind je nach Drehzahl.

                    Wie gesagt bei mir ist auch noch nicht perfekt. Will mit P noch höher. Wenn ich es nicht komplett weg bekomme schiebe ich die Schuld auf die Potis der Funke.

                    Gruss
                    600 efl/hc3sx/TS HS 7954SH/Heck 7940TH/Herkules SBEC 8,4V/HOTT MX-16/Roxxy 975-12 Opto

                    Kommentar

                    • MMgetit
                      Member
                      • 07.07.2011
                      • 268
                      • Volker

                      #4405
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                      Also ein SK720
                      Achne, stop, Ich muss ein LCD Terminal anstecken, ganz so modern ist es dann doch nicht
                      Wann begreifst Du eigentlich mal das, das SK 720 keine Rettungsfuktion hat
                      Ciao

                      MM

                      Kommentar

                      • peter2tria
                        peter2tria

                        #4406
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        NEIN
                        Bitte nicht schon wieder.
                        Das ist nicht der sk Thread. Wer Lust hat dieses Teil zu besprechen, weil er es liebt dann BITTE in einem entsprechenden Thread.

                        Mich nervt es schön langsam hier - sorry, das musste jetzt auch mal raus.

                        Kommentar

                        • Joachim HC
                          Joachim HC

                          #4407
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
                          ja die Bevelbox nutze ich auch besser gehts nicht.
                          Also ich klappe bei Signalmitte (Diagnose- oder Trimm-Karte) die Blätter zusammen (so als wenn ich sie in den Blatthalter stecken wollte) und schaue, ob sie schön gleichmäßig auf gleicher Ebene liegen. Fertig...ganz ohne Zubehör Sorry an alle Bevelbox-Verkäufer

                          Kommentar

                          • Joachim HC
                            Joachim HC

                            #4408
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
                            Aber was mich immer noch stutzig macht, ist das die TS nach länger eingeschaltetem Heli sich minimal verschiebt, und zwar über Roll rechts.
                            Schalte ich aus und wieder ein, ist die TS wieder gerade.
                            Telefonisch quasi geklärt, denke ich.
                            Nochmal für alle: den Heli minutenlang auf dem Tisch laufen zu lassen, im statischen Zustand, ist kein Test. Wenn hier die TS mal wegwandert, dann ist das als normal zu bezeichnen. Und bei Dir, Marko, war es "mit dem Auge erkennbar", also sicher nur ein paar Grad. Absolut unbedenklich.

                            Gruß,
                            Joachim

                            Kommentar

                            • Joachim HC
                              Joachim HC

                              #4409
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Das ist eine super Erklärung, vielen Dank, an der ich nochmal kurz ansetzen möchte.

                              Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
                              1. Die Schiebehülse am Heck genau nach Anleitung (mittig) einstellen. Bitte Messschieber benutzen und genau in der Anleitung schauen wo gemessen werden soll. Damit ergibt sich bei meinem Heli eine leichte Vorspur die das Drehmoment des Rotors ausgleicht. Damit erreicht man annähernd gleiche Drehraten in beide Richtungen und kann in der Heckkarte die Servowege symmetrisch einstellen.
                              Perfekt.

                              Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
                              2. Am Servohorn möglichst weit innen einhängen. Dadurch wird der Weg länger und die Auflösung höher. Bei mir stehen im Moment beide Wege auf 66 in der Heckkarte. Mehr geht nicht weil schon ganz innen eingehängt.
                              Perfekt.

                              Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
                              3. Bei e Heli das ACRO Pad verwenden.
                              Bei jedem Heli außer Schüttel-Tonis (Zenoah-Verbrenner und sowas) das Acro-Pad verwenden !

                              Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
                              4. Das alles leichtgängig seien muss versteht sich von selbst. Die Gestängeführung am Heckrohr beim T-REX darf das Gestänge nicht klemmen wenn sich das Servo bewegt.
                              Perfekt.

                              Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
                              5. Ich glaube es müssen sehr hohe Empfindlichkeiten eingestellt werden. Ich bin im Moment bei 80% bei ca. 2100RPM, P=11, D=4, Delay=2,Expo=2. Habe auch schon gelesen das manche auf über 90% sind je nach Drehzahl.
                              Das ist ganz unterschiedliche. Ich habe bei meinem 600er Rex 65% am Heck, P=16, Delay=0, Expo=0 (im Sender eingestellt), Drehzahl....pffff....so ca. 2100 mit dem Auge gemessen Ich weiß es nicht genau. Der Roxxy-Regler ist 90% offen...mehr hab ich nie gemessen. Fliege lieber

                              Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
                              Wie gesagt bei mir ist auch noch nicht perfekt. Will mit P noch höher. Wenn ich es nicht komplett weg bekomme schiebe ich die Schuld auf die Potis der Funke.
                              Danke

                              Und hier noch eine kleine aktuelle Geschichte zum Heckpendeln: Kunde hat einen TDR, das Heckpendeln wollte in keiner Einstellung weggehen. Darüber hinaus merkte er nichtmal einen Unterschied bei der Heckempfindlichkeit. Sowas kann System-seitig nicht sein, also liegt es an etwas anderem. Nach langer Suche nun die Gewissheit: der Regler musste von 'fastest' auf 'fast' gestellt werden, da die Mechanik für die schnellste Regelung nicht optimal war. Und siehe da, das Pendeln ist sofort weg.
                              Passte gerade so gut. Danke für diese nette sehr hilfreiche Info (der Kunde wird sich wiedererkennen ).

                              Gruß,
                              Joachim

                              Kommentar

                              • piotre22
                                Senior Member
                                • 27.04.2009
                                • 3984
                                • Peter

                                #4410
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                ok danke für die Hinweise.

                                fast, fastest? ßber was für einen Regler reden wir?
                                Ich habe im T-rex 700 einen Heli Jive drin...
                                Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X