Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert_1
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 2473
    • Norbert
    • Wild / OÃ?

    #4426
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
    So, jetzt muss ich nochmal schreiben, diesmal ausführlicher, ich hoffe dann bekomm ich ein bissl Hilfe von euch.

    Ich hab das HC3SX in einem neuen TT X50E verbaut und bin gerade am Einfliegen. Für mich als Fluganfänger, der gerade mal schnelle Achten fliegt, ist das natürlich schwierig, aber ich bekomm das schon hin.
    Eigentlich fliegt er sich momentan recht stabil, gerade beim Schweben liegt er gut in der Luft und lässt sich durch Wind nicht aus der Ruhe bringen. Beim schnellen Geradeausflug ist es manchmal so, als würde er leicht in Nickrichtung zittern, auf stärkere Nick und Roll-befehle reagiert er aber meiner Ansicht nach nicht ungewöhnlich, d.h. er bleibt auf Nick und Roll so wie ich es eingebe.
    Das Heck ist halbwegs ruhig, die Heckempfindlichkeit hab ich jetzt auf 80%, am Anfang hats gependelt im Kreis, da bin ich mit dem P-Anteil etwas nach oben, das hat eine Verbesserung gebracht. Was ich momentan noch drauf hab, ist das weiche Pad, ich glaube ich sollte wohl mal das harte probieren.
    Was mich noch stört ist erstens einmal das oben beschriebene zappeln auf Nick, und die ziemlich starke Windanfälligkeit im Flug, d.h. der Heli wird in Kurven gegen den Wind stärker nach unten gedrückt als z.B. mein 450er Blade. Ob da das Helicommand was dafür kann, kann ich nicht sagen.
    Kopfkreiselempfindlichkeit ist bei 55%. P-Anteil bei 18, D-Anteil unangetastet.

    Vielleicht könnt ihr was sagen wo ich noch was optimieren kann, danke schonmal!
    was meinst du mit p anteil 18 ? das geht ja gar nicht. wo liegt dein wert für die nickempfinlichkeit und P ?

    zuerst würde ich auch mal auf das harte pad wechseln.

    die kopfempfindlichkeit geht noch eher höher wenn du da ansonsten noch factory einstellungen hast, würde ich meinen
    Zuletzt geändert von Norbert_1; 24.05.2012, 02:01.

    Kommentar

    • Plastekasper
      Member
      • 09.04.2012
      • 838
      • Heiko
      • Roth

      #4427
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Danke euch beiden! Ja, 18 bzw. 16 hab ich beim Heckkreisel als P-Wert. Ich hab mal die beiden Einstellkarten als Screenshot angehängt, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Ich war schon mal bei 63 Kopfkreisel, aber da meinte ich ein Wobbeln erkennen zu können. Das Heck ist bis auf ganz wenig Pendeln ruhig.

      Sagt mir bitte mal genau was ich wo einstellen sollte.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Big Marko
        Senior Member
        • 13.06.2007
        • 1870
        • Marko
        • MSC Sperber

        #4428
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
        Also ich klappe bei Signalmitte (Diagnose- oder Trimm-Karte) die Blätter zusammen (so als wenn ich sie in den Blatthalter stecken wollte) und schaue, ob sie schön gleichmäßig auf gleicher Ebene liegen. Fertig...ganz ohne Zubehör Sorry an alle Bevelbox-Verkäufer
        Wer bei diesem Luxushobby kein Geld mehr für ne Bevelbox über hat...
        Ich weiß nicht...
        TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

        Kommentar

        • klaeger
          Senior Member
          • 03.06.2010
          • 1603
          • Daniel
          • Rapperswil-Jona (Schweiz)

          #4429
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Das Konkurrenzprodukt zur Bevelbox, welches es beim Grossen C gibt kostet ja auch nur 29.95 € und funzt tadellos ! Best.-Nr.: 209288 - 62

          Gruss Daniel
          3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145

          Kommentar

          • helipower59
            Senior Member
            • 25.02.2008
            • 4760
            • Michael

            #4430
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
            Wer bei diesem Luxushobby kein Geld mehr für ne Bevelbox über hat...
            Ich weiß nicht...
            Nee Bevelbox braucht kein Mensch. Ich stelle seit Jahren alle Helis mit der ALTEN Pitchlehre ein und der BSL ist immer messerscharf.
            Gruss, Michael

            Kommentar

            • Joachim HC
              Joachim HC

              #4431
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
              ok danke für die Hinweise.

              fast, fastest? ßber was für einen Regler reden wir?
              Ich habe im T-rex 700 einen Heli Jive drin...
              Ja, ist ein Roxxy in dem Fall.

              Kommentar

              • Joachim HC
                Joachim HC

                #4432
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
                genau das habe ich bei meinem Heli (700er E von meinem Vater und Xtreme) auch gehabt und keiner wusste Rat. (Joachim, ich weiß nicht ob du dich erinnerst, wir hatten diesbezüglich telefoniert)
                Ich habe nämlich dasselbe Heckpendeln und es rastet nicht ein bei Pitchstößen.
                Ja, und mir ist diese Info ja auch ganz neu.
                Das ist eben was ich immer meine mit 'es liegt nicht am System'....aber eben oft auch nicht weiß, woran tatsächlich. Leider Hier habe ich wieder was gelernt, und die Checkliste für Fehler ist ein einen weitere schreckliche Dimension angestiegen

                Kommentar

                • Big Marko
                  Senior Member
                  • 13.06.2007
                  • 1870
                  • Marko
                  • MSC Sperber

                  #4433
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                  Ja, und mir ist diese Info ja auch ganz neu.
                  Das ist eben was ich immer meine mit 'es liegt nicht am System'....aber eben oft auch nicht weiß, woran tatsächlich. Leider Hier habe ich wieder was gelernt, und die Checkliste für Fehler ist ein einen weitere schreckliche Dimension angestiegen
                  Kann jetzt gerade nicht testen. Die 10 s Stange ist im Ar...
                  Musste eine neue bestellen. Die alte hat sich wortwörtlich " kaputt gestanden"!!!

                  Gruß Marko
                  TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                  Kommentar

                  • Joachim HC
                    Joachim HC

                    #4434
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von quadedi Beitrag anzeigen
                    Das zeigt Dir aber nur, dass die Summe der Gradzahlen beider Blätter Null ergibt. Die Blätter wären auch parallel, wenn z.B. eins +2 Grad und das andere -2 Grad hätte. Mit entsprechendem Spurlauf.

                    Ich stelle als Erstes mit der Bevelbox beide Blätter auf die gleiche Steigung ein. Danach erst die 0-Position bei Knüppelmitte wie Du beschrieben hast, indem immer beide Anlenkungen gleich verstellt werden.

                    Viele Grüße
                    Matthias (sent via tapatalk)
                    Oh Gott... habe ich hier etwas Bevelbox mit TS-Lehre verwecshelt* Sorry !!!
                    Also, ich meine zweiteres ist überflüssig. Ersteres mache ich mit dem iPhone Und auch nur manchmal....
                    Danke für den Hinweis....und doppelt sorry an alle Bevelbox-Verkäufer....hiermit weiteregegeben an alle TS-Lehren-Verkäufer

                    Kommentar

                    • Joachim HC
                      Joachim HC

                      #4435
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von klaeger Beitrag anzeigen
                      Das Konkurrenzprodukt zur Bevelbox, welches es beim Grossen C gibt kostet ja auch nur 29.95 € und funzt tadellos ! Best.-Nr.: 209288 - 62

                      Gruss Daniel
                      Mein iPhone auch....und das kostet mich nichts extra Aber ich wollte hier keine Diskussion über Ausgaben im teuren Hobby anleiern Aber irgendwo gehe ich dafür dann lieber essen, wenn ich es für mich nicht brauche....100% subjektive Entscheidung...und basierte ja auch auf einem Fehler meinerseits

                      Kommentar

                      • Joachim HC
                        Joachim HC

                        #4436
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
                        So, jetzt muss ich nochmal schreiben, diesmal ausführlicher, ich hoffe dann bekomm ich ein bissl Hilfe von euch.

                        Ich hab das HC3SX in einem neuen TT X50E verbaut und bin gerade am Einfliegen. Für mich als Fluganfänger, der gerade mal schnelle Achten fliegt, ist das natürlich schwierig, aber ich bekomm das schon hin.
                        Eigentlich fliegt er sich momentan recht stabil, gerade beim Schweben liegt er gut in der Luft und lässt sich durch Wind nicht aus der Ruhe bringen. Beim schnellen Geradeausflug ist es manchmal so, als würde er leicht in Nickrichtung zittern, auf stärkere Nick und Roll-befehle reagiert er aber meiner Ansicht nach nicht ungewöhnlich, d.h. er bleibt auf Nick und Roll so wie ich es eingebe.
                        Das Heck ist halbwegs ruhig, die Heckempfindlichkeit hab ich jetzt auf 80%, am Anfang hats gependelt im Kreis, da bin ich mit dem P-Anteil etwas nach oben, das hat eine Verbesserung gebracht. Was ich momentan noch drauf hab, ist das weiche Pad, ich glaube ich sollte wohl mal das harte probieren.
                        Was mich noch stört ist erstens einmal das oben beschriebene zappeln auf Nick, und die ziemlich starke Windanfälligkeit im Flug, d.h. der Heli wird in Kurven gegen den Wind stärker nach unten gedrückt als z.B. mein 450er Blade. Ob da das Helicommand was dafür kann, kann ich nicht sagen.
                        Kopfkreiselempfindlichkeit ist bei 55%. P-Anteil bei 18, D-Anteil unangetastet.
                        Erstmal: der Vergleich beim Kurvenverhalten hinkt, würde ich sagen. Wie stark ein Heli in einer Kurve vom Wind nach unten gedrückt wird oder nicht hat mit dem FBL-System nichts zu tun, sondern ausschließlich mit dem Heli selbst.

                        Gegen das Nicken mal den Nickfilter auf '2' und den P-Anteil (Rigid) auf '35'. Und Rigid-Empf. immer so hoch es geht.

                        Beim Heck P-Anteil auf '16' und Empfindlichkeit so hoch es geht.

                        Gruß,
                        Joachim

                        Kommentar

                        • Plastekasper
                          Member
                          • 09.04.2012
                          • 838
                          • Heiko
                          • Roth

                          #4437
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                          Erstmal: der Vergleich beim Kurvenverhalten hinkt, würde ich sagen. Wie stark ein Heli in einer Kurve vom Wind nach unten gedrückt wird oder nicht hat mit dem FBL-System nichts zu tun, sondern ausschließlich mit dem Heli selbst.

                          Gegen das Nicken mal den Nickfilter auf '2' und den P-Anteil (Rigid) auf '35'. Und Rigid-Empf. immer so hoch es geht.

                          Beim Heck P-Anteil auf '16' und Empfindlichkeit so hoch es geht.

                          Gruß,
                          Joachim
                          Super, das probier ich mal aus! Mit dem Wind hab ich ja oben geschrieben, dass ich nicht sagen kann, ob das vom HC kommt. Dass es nicht so ist, hab ich mir aber schon gedacht.

                          Kommentar

                          • Joachim HC
                            Joachim HC

                            #4438
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Deshalb habe ich es gesagt War nicht doof gemeint.

                            Kommentar

                            • pitsch
                              Member
                              • 19.04.2012
                              • 556
                              • pitsch

                              #4439
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              hallo zusammen

                              wie macht Ihr das mit schrägen gestängen,

                              erst ohne sevoarm die sevos in der diagnosekarte auf null, danach servoarm so aufstecken dass das gestänge 90 grad zum sevoarm hat, dann eventuell feintrimmen.
                              oder gibt es eine andere variante

                              gruss und danke pitsch
                              gruss pitsch

                              Kommentar

                              • Plastekasper
                                Member
                                • 09.04.2012
                                • 838
                                • Heiko
                                • Roth

                                #4440
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                                Gegen das Nicken mal den Nickfilter auf '2' und den P-Anteil (Rigid) auf '35'. Und Rigid-Empf. immer so hoch es geht.

                                Beim Heck P-Anteil auf '16' und Empfindlichkeit so hoch es geht.

                                Gruß,
                                Joachim
                                Hallo Joachim,

                                so, heute war Testflug mit neuen Einstellungen. Ich glaub mit dem Heck-P-Anteil muss ich wieder runter auf 14, der hat gezittert, dass ich die Heckempfindlichkeit von 75 auf 65 senken musste und selbst da ist es noch nicht 100%ig ruhig. Das ist doch der richtige Weg, oder?
                                Das mit dem Nickfilter hat geholfen, jetzt liegt er sonst ganz ruhig, selbst mit dem weichen Pad, das ich jetzt erstmal drauflasse solange keine Probleme auftreten. Hab das HC eh auf dem Frontausleger, der ist aus Kunststoff und vielleicht nicht vollständig vibrationsfrei. Mit der Empfindlichkeit für den Kopf bin ich sogar auf 60 hoch ohne Nachteile festzustellen, da geht sicher noch mehr.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X