Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
- Top
-
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo, bin neu hier im Forum und ein wenig unsicher wegen dem Update vonn 114 auf 116...
habe etwas weiter vorne gelesen das man von 114 auf 115 und dann auf 116 Updaten sollte ist das sinnvoll oder kann ich direkt 116 aufspielen?
mfg Lutz
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigenDanke, das hatte ich vergessen. Beim FBL-Heli ist der passende Schwerpunkt ein MUSS! Also seid lieber dankbar, dass wir hier kein Autotrim zulassen, denn das würde in falschen Flugeigenschaften resultieren.
Genau das funktioniert beim HC Rigid einwandfrei!
Wenn man also einen anderen Akku verwendet, den man mangels Platz unter der Haube nicht weit genug verschieben kann, um den exakt gleichen Schwerpunkt zu erhalten (außer eine "Blei"-Ente aus dem Heli zu machen) und ihn per Autotrimm wieder gerade stellt, dann fliegt er auch FBL einwandfrei!
Und ja, auch bei Rückenflug stellt der HC Rigid trotz neuem Autotrimm den Heli exakt waagrecht, wenn man den "Rettungsknopf" (Hor.-Modus) drückt!
Und ebenfalls ja, auch im Extreme-Modus funktioniert nach neuem Trimm alles einwandfrei wie vorher.
Wobei man bei Extreme leider keinen "Rettungsknopf" mehr hat, der Grund warum ich mir einen X gekauft habe.
Die alte M-Firmware kann das alles einwandfrei, die ist wohl viel besser als ihr Ruf und anscheinend sogar besser als man bei Captron glaubt ;-)
Und natürlich funktioniert der HC Rigid (M) noch einwandfrei (FBL, Rückenflug), wenn man die Nulllage eines anderen Senders per Drücken der SET-Taste am HC neu einlernt!
Das Fliegen des selben Helis durch verschiedene Personen mit ihren jeweils eigenen Sendern erfordert bei der M-Serie nur einen kurzen Tastendruck am HC zum "Nullen".
Bei der X muss man dazu einen PC dabei haben,den jeweiligen Sender per Diagnose auf den X hintrimmen, Rastenklicks abzählen und ähnlichen Blödsinn.
Das war ein Feedback aus der Praxis und jetzt könnt ihr wieder über die Vorteile in der Theorie weiter diskutieren.
Die feste 1:1 Zuordnung mag der Regelfall sein, aber es gibt auch noch andere Welten!
Nichts für ungut...
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigender Regler musste von 'fastest' auf 'fast' gestellt werden, da die Mechanik für die schnellste Regelung nicht optimal war. Und siehe da, das Pendeln ist sofort weg.
Ich habe nämlich dasselbe Heckpendeln und es rastet nicht ein bei Pitchstößen.
Das werde ich noch testen. Ansonsten soll der Bernd Pöting mal drüber schauen. Der ist nämlich nach Pfingsten bei uns am Platz (mfc-barver) und ich glaub der kennst sich bestens aus!!
Gruß MarkoZuletzt geändert von Big Marko; 23.05.2012, 07:00.TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon
- Top
Kommentar
-
Rustie
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hi Leute,
hab am WE meinen TRex 550 von Microbeast auf HC 3 SX umgerüstet und schon ein paar Einstellflüge gemacht.
Mit dem Heck bin ich noch nicht zufrieden: es steht einfach nicht ruhig und wedelt, wenn ich nur minimal. Was mir aber gar nicht gefällt: ab und zu, heute auf 5 Flügen 2 mal versetzt das Heck so mindestens 15 - 20 cm. M.E. immer nur nach einer Seite.
Hat einer eine Idee, woran das liegen kann? Probs mit dem Servo schließe ich aus, da es bisher einwandfrei gearbeitet hat. Kabel liegen auch nicht am Motor.
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Rustie Beitrag anzeigenHi Leute,
hab am WE meinen TRex 550 von Microbeast auf HC 3 SX umgerüstet und schon ein paar Einstellflüge gemacht.
Mit dem Heck bin ich noch nicht zufrieden: es steht einfach nicht ruhig und wedelt, wenn ich nur minimal. Was mir aber gar nicht gefällt: ab und zu, heute auf 5 Flügen 2 mal versetzt das Heck so mindestens 15 - 20 cm. M.E. immer nur nach einer Seite.
Hat einer eine Idee, woran das liegen kann? Probs mit dem Servo schließe ich aus, da es bisher einwandfrei gearbeitet hat. Kabel liegen auch nicht am Motor.
GrußTRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon
- Top
Kommentar
-
Rustie
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
So, jetzt muss ich nochmal schreiben, diesmal ausführlicher, ich hoffe dann bekomm ich ein bissl Hilfe von euch.
Ich hab das HC3SX in einem neuen TT X50E verbaut und bin gerade am Einfliegen. Für mich als Fluganfänger, der gerade mal schnelle Achten fliegt, ist das natürlich schwierig, aber ich bekomm das schon hin.
Eigentlich fliegt er sich momentan recht stabil, gerade beim Schweben liegt er gut in der Luft und lässt sich durch Wind nicht aus der Ruhe bringen. Beim schnellen Geradeausflug ist es manchmal so, als würde er leicht in Nickrichtung zittern, auf stärkere Nick und Roll-befehle reagiert er aber meiner Ansicht nach nicht ungewöhnlich, d.h. er bleibt auf Nick und Roll so wie ich es eingebe.
Das Heck ist halbwegs ruhig, die Heckempfindlichkeit hab ich jetzt auf 80%, am Anfang hats gependelt im Kreis, da bin ich mit dem P-Anteil etwas nach oben, das hat eine Verbesserung gebracht. Was ich momentan noch drauf hab, ist das weiche Pad, ich glaube ich sollte wohl mal das harte probieren.
Was mich noch stört ist erstens einmal das oben beschriebene zappeln auf Nick, und die ziemlich starke Windanfälligkeit im Flug, d.h. der Heli wird in Kurven gegen den Wind stärker nach unten gedrückt als z.B. mein 450er Blade. Ob da das Helicommand was dafür kann, kann ich nicht sagen.
Kopfkreiselempfindlichkeit ist bei 55%. P-Anteil bei 18, D-Anteil unangetastet.
Vielleicht könnt ihr was sagen wo ich noch was optimieren kann, danke schonmal!
- Top
Kommentar
-
quadedi
Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigenAlso ich klappe bei Signalmitte (Diagnose- oder Trimm-Karte) die Blätter zusammen (so als wenn ich sie in den Blatthalter stecken wollte) und schaue, ob sie schön gleichmäßig auf gleicher Ebene liegen. Fertig...ganz ohne ZubehörSorry an alle Bevelbox-Verkäufer
Ich stelle als Erstes mit der Bevelbox beide Blätter auf die gleiche Steigung ein. Danach erst die 0-Position bei Knüppelmitte wie Du beschrieben hast, indem immer beide Anlenkungen gleich verstellt werden.
Viele Grüße
Matthias (sent via tapatalk)
- Top
Kommentar
-
peter2tria
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo Heiko,
gehe mal mit der Kopfempfindlichkeit etwas runter und mit dem P-Anteil dafür etwas hoch.
Mich macht aber stutzig, dass Du beim P-Anteil einen Wert ungleich 5/10 hast - 18 kann doch bei der Kopfempfindlichkeit gar nicht gehen.
- Top
Kommentar
Kommentar