MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goldfussel
    Member
    • 01.02.2008
    • 746
    • Conny
    • GieÃ?en/Wettenberg

    #2311
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von don_king Beitrag anzeigen
    Rotordrehrichtung richtig angegeben?

    Gruß Stefan
    Ich hoffe ja.
    Ich habe sowas im Heckmenü eingestellt, (Rotor Rotation) Clockwise.

    Oder muss ich noch wo anders was angeben ?

    Kommentar

    • don_king
      Gelöscht
      • 22.11.2009
      • 2743
      • Stefan

      #2312
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Nö, das sollte passen.

      Kommentar

      • Daniel K.
        Daniel K.

        #2313
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von Goldfussel Beitrag anzeigen
        Da wir gerade bei Pirouetten sind, ich habe meine Taumelscheibe mit einer Lehre ganz gerade ausgerichtet, leider kippt er immer noch extrem zum Heck hin Weg und das schon nach der ersten Piro.

        Der Warp ist ziemlich gut ausgewogen, daran kann es also nicht liegen.

        Wie macht Ihr das damit er saubere Piros macht?
        Eigentlich hat das Brain eine sehr gute Piro-optimierung bei schnellen Piros, bei langsamen musst du sie natürlich wie bei jedem anderen fbl System aussteuern!!!........ wenn Mechanisch alles passt dann musst du mit cyclic gain ein bißchen höher!!!

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • Zorro19
          Zorro19

          #2314
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Hallo,
          komme gerade vom Fliegen und hab auch schon ein Prob, mit meinen Heck. Im normal Mode rastet das Heck sauber ein ,kein nachpendeln oder so.Im HH Mode Pendelt das Heck stark nach das ging soweit das der Heli sich immer stärker nach rechts und llinks aufschaukelte das ich Landen mußte. im Brain habe ich Sport eingestellt und die größe für meinen Protos 500.
          Die Empfindlichkeit stelle ich über meine DX 8 ein nicht in der Software vom Brain(neueste Firmware)und ist auf 56% .Welchen wert muß ich ändern um das Pendeln des Heck weg zu bekommen.
          Danke schon mal
          Gruß Michel

          Kommentar

          • Goldfussel
            Member
            • 01.02.2008
            • 746
            • Conny
            • GieÃ?en/Wettenberg

            #2315
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von Zorro19 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            komme gerade vom Fliegen und hab auch schon ein Prob, mit meinen Heck. Im normal Mode rastet das Heck sauber ein ,kein nachpendeln oder so.Im HH Mode Pendelt das Heck stark nach das ging soweit das der Heli sich immer stärker nach rechts und llinks aufschaukelte das ich Landen mußte. im Brain habe ich Sport eingestellt und die größe für meinen Protos 500.
            Die Empfindlichkeit stelle ich über meine DX 8 ein nicht in der Software vom Brain(neueste Firmware)und ist auf 56% .Welchen wert muß ich ändern um das Pendeln des Heck weg zu bekommen.
            Danke schon mal
            Gruß Michel
            Versuch mal deine Heckempfindlichkeit runter zu machen.
            Bzw. Schau mal ob Du dein Heck noch leichtgängiger bekommst, habe mal hier gelesen das einige es so leicht bekommen das sie ohne Servo das Heck per pusten gegen die Blätter verstellen können.

            Ich musste das auch beobachten bei meinem Warp feststellen das es sehr leicht gehen muss.

            Kommentar

            • Zorro19
              Zorro19

              #2316
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von Goldfussel Beitrag anzeigen
              Versuch mal deine Heckempfindlichkeit runter zu machen.
              Bzw. Schau mal ob Du dein Heck noch leichtgängiger bekommst, habe mal hier gelesen das einige es so leicht bekommen das sie ohne Servo das Heck per pusten gegen die Blätter verstellen können.

              Ich musste das auch beobachten bei meinem Warp feststellen das es sehr leicht gehen muss.
              Ok,werde ich mal Testen ,nur viel weiter kann ich mit der Empfindlichkeit nicht runder sonst löst es in der Software nicht den HH Mode aus. Heck ist sewhr Leichtgänig.Arbeitet ein Align Ds 610 dran.

              Kommentar

              • Goldfussel
                Member
                • 01.02.2008
                • 746
                • Conny
                • GieÃ?en/Wettenberg

                #2317
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Wenn Du das so schreibst klingt das schon merkwürdig.

                Dann versuche es mal mit anderen Heckblättern, leider kann ich Dir da keine Empfehlung zu geben.

                Kommentar

                • danuzzi
                  Member
                  • 17.10.2011
                  • 874
                  • Daniel

                  #2318
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Hallo, habe auf dem Setup 2 den Auto Lever aktiviert um mit dem Federschalter darauf zurückzugreifen wenn es brenzlig werden würde. Nun der Auto Lever stellt mir den Heli in die Neutralposition oder? Sagen wir jetzt wenn ich einen schnellen Tornado auf dem Kopf fliege und dabei fast voll negatv Pitch habe und den Schalter betätige dann stellt er mir die Maschine wieder gerade und dabei rettet er mir den Heli voll in die Gänseblümlein Wiese, sozusagen ein Erdungs-Anker korrekt ?

                  Kommentar

                  • Uli4G3
                    MTTEC/Compass Fieldrep
                    Teampilot
                    • 19.06.2009
                    • 1116
                    • Ulrich
                    • Bielefeld, NRW

                    #2319
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Hi!

                    Wenn Du so starr vor Schreck bist nur den Rettungsanker zu werfen : JA !

                    Wenn Du aber Anker und nen Pitchimpuls gibst funktioniert das sehr gut.

                    Gruß, Uli
                    Compass Warp 360 Brain
                    Compass 6HV Nightfly
                    Compass 7HV

                    Kommentar

                    • nor
                      nor

                      #2320
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Hi

                      Mal ne Frage zum Anschluss von Graupner HOTT per SUMD ans Brain :
                      - Dafür muss man sich also so ein Kabel basteln das mit allen drei Pins in den SUMD Ausgang Des Empfängers kommt .....
                      - Für den Anschluss ans Brain wird das Kabel dann aber in "Signal" und
                      "Plus / Minus" aufgetrennt ...
                      Wobei "Signal" am Brain an Eingang "CH 4-5-6 / bind " angeschlossen wird ..... und zwar am mittleren Pin (also "Channel 5")
                      Und der "Plus/Minus" Zweig an "CH 3 / s-rec" ... und zwar "plus" am mittleren Pin und "minus" am unteren Pin ...

                      Seh ich das soweit richtig ?

                      Weil .... Man ist ja angesichts des sehr günstigen Brain zur Toleranz bereit ....
                      Aber
                      bei dem verwaschenen "Schaltplan" in der Brain Software ... der dann auch noch ohne jede Bezeichnung oder wenigstens Text-Beschreibung der genauen Pinbelegung "auskommt" .....
                      Und das ausgerechnet , wo dann ja zur weiteren "Erleichterung" der "Abrauchanfälligkeit" (wie man zumindest so hört ) auch noch in der Brain - Hardware jede Verpolungs-Sicherung galant weggelassen wurde ...
                      .... Das schockt dann doch sogar selbst schon jeden noch so lernresistenten Elektriker- Lehrling !

                      Und noch ne Frage interessehalber :
                      WIESO muss man für SUMD bzw. SRXL eigentlich überhaupt aufwendig dieses merkwürdige Kabel basteln ?
                      Bei digitaler ßbertragung reicht ja normalerweise ein einziger Draht !
                      ... Wie bei S-Bus Anschluss des Brain ja schliesslich auch schon demonstriert !
                      Warum also dieser zusätzliche "Plus/Minus" Strang bei SUMD / SRXL ?
                      Ist doch normalerweise unnötig ?
                      Es sei denn bei SUMD/ SRXL dienen die Plus/Minus Leitungen doch nicht nur der Stromversorgung ?

                      Kommentar

                      • jbod
                        Member
                        • 19.04.2011
                        • 212
                        • Andreas
                        • Raum Stuttgart / Ludwigsburg

                        #2321
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Hallo Zusammen,

                        habe am Wochenende das Brain in meinen T-Rex 450pro verpflanzt. Vorher war ein HC3SX drauf, das allerdings nun in meinem Goblin 770 seinen Dienst tut.

                        Nach den ganzen Berichten hier war ich etwas unsicher ob das alles so gut funktioniert.

                        Erstes "Problem" war dann, dass der Wizard ja lediglich Einbaulagen "längs" erlaubt, was bei der Gyroplatform des T-Rex 450pro aber nahezu unmöglich ist, da dann entweder der USB-Anschluss verdeckt ist, oder die Servokabel nach vorn zeigen, was sicherlich Vibrationen überträgt.

                        Im amerikanischen Nachbarforum habe ich dann die Lösung gefunden. Im "Fortgeschrittenen"-Menü kann man ja über Einbaulage eigentlich jegliche Variante realisieren, so dass das Brain nun so sitzt, dass die Servokabel nach links schauen.

                        Ansonsten fand ich die Software gut gemacht und man kommt wirklich schnell vorwärts.

                        Also nix wie raus. Was soll ich sagen .. flog sofort einwandfrei ohne jegliche Probleme, selbst bei dem Wind den wir gestern bei uns hatten.

                        Natürlich wollte ich Autolevel testen. Hatte es Bammel wegen den hier geschriebenen komischen Reaktionen. An der DX8 habe ich einen Mischer angelegt, so dass ich zusätzlich über einen 3 stufigen Schalter zur Bankumschaltung, auch über den Trainerknopf kurzfristig dann Bank 3 mit Autolevel aktivieren kann.
                        Also in ordentlich Höhe Autolevel aktiviert - Heli driftet minimal über Roll nach rechts sonst nix passiert, ausser dass er wie angenagelt dransteht. Nach Korrektur der Einstellung "Winkel für Roll im Schwebeflug" um einen "Ticker" in die Richtung in die der Heli abgedriftet ist (also hier rechts) - war auch der Drift weg.

                        Selbst Auto Level auf dem Kopf hat bei Wind wirklich super geklappt ohne Drift. Bin mal auf die nächsten Flüge gespannt ob sich da was ändert.

                        Kurz - es kann auch positiv laufen Bis jetzt bin ich echt begeistert - lief so gut wie bei meinen HC3SX.

                        Andreas
                        Diabolo 750, Logo 700, Glogo 690, Oxy 4Max

                        Kommentar

                        • digi-foto
                          digi-foto

                          #2322
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hi Andreas,
                          ja ich glaub das es so gut wie IMMER absolut problemlos und super läuft, wie auch bei mir..

                          Berichtet wird ja logischer weise meist nur dann wenns Probleme gibt.. und mal ehrlich so viele sind das nun echt nicht, bzw. ohne jetzt hier ne Statistik gemacht zu haben, sicher auch nicht mehr als mit jedem anderen System..

                          Also ich mag das Brain echt sehr, auch wenn mei meinem TracX draufsteht..was namenstechnisch im deutschen beim drüberlesen halt nicht so glücklich gewählt ist

                          lg
                          Kurt

                          Kommentar

                          • Daniel K.
                            Daniel K.

                            #2323
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Zitat von nor Beitrag anzeigen
                            Hi

                            Mal ne Frage zum Anschluss von Graupner HOTT per SUMD ans Brain :
                            - Dafür muss man sich also so ein Kabel basteln das mit allen drei Pins in den SUMD Ausgang Des Empfängers kommt .....
                            - Für den Anschluss ans Brain wird das Kabel dann aber in "Signal" und
                            "Plus / Minus" aufgetrennt ...
                            Wobei "Signal" am Brain an Eingang "CH 4-5-6 / bind " angeschlossen wird ..... und zwar am mittleren Pin (also "Channel 5")
                            Und der "Plus/Minus" Zweig an "CH 3 / s-rec" ... und zwar "plus" am mittleren Pin und "minus" am unteren Pin ...

                            Seh ich das soweit richtig ?

                            Weil .... Man ist ja angesichts des sehr günstigen Brain zur Toleranz bereit ....
                            Aber
                            bei dem verwaschenen "Schaltplan" in der Brain Software ... der dann auch noch ohne jede Bezeichnung oder wenigstens Text-Beschreibung der genauen Pinbelegung "auskommt" .....
                            Und das ausgerechnet , wo dann ja zur weiteren "Erleichterung" der "Abrauchanfälligkeit" (wie man zumindest so hört ) auch noch in der Brain - Hardware jede Verpolungs-Sicherung galant weggelassen wurde ...
                            .... Das schockt dann doch sogar selbst schon jeden noch so lernresistenten Elektriker- Lehrling !

                            Und noch ne Frage interessehalber :
                            WIESO muss man für SUMD bzw. SRXL eigentlich überhaupt aufwendig dieses merkwürdige Kabel basteln ?
                            Bei digitaler ßbertragung reicht ja normalerweise ein einziger Draht !
                            ... Wie bei S-Bus Anschluss des Brain ja schliesslich auch schon demonstriert !
                            Warum also dieser zusätzliche "Plus/Minus" Strang bei SUMD / SRXL ?
                            Ist doch normalerweise unnötig ?
                            Es sei denn bei SUMD/ SRXL dienen die Plus/Minus Leitungen doch nicht nur der Stromversorgung ?

                            Das Signal Kabel geht auf channel 5..... was ist denn daran schwer zu verstehen!?
                            Und Großartik basteln brauch man auch nicht..... nimmst das Signalkabel vom stecker raus und steckst es in die mitte eines seperaten Servosteckers, dauert keine minute!!!!

                            Gruß Daniel

                            Kommentar

                            • nor
                              nor

                              #2324
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von Dani04 Beitrag anzeigen
                              Das Signal Kabel geht auf channel 5..... was ist denn daran schwer zu verstehen!?
                              Und Großartik basteln brauch man auch nicht..... nimmst das Signalkabel vom stecker raus und steckst es in die mitte eines seperaten Servosteckers, dauert keine minute!!!!

                              Gruß Daniel
                              Klar .... schwierig ist das für "Eingeweihte" mit schon umfangreichem "Forenstudium" sicher nicht !
                              Sondern halt "nur" für "Normalverbraucher" / Anfänger / Neukäufer ..... mangels genauerer Schaltpläne / Beschreibung in der Brain Software ...
                              Und genau DAS ist das Problem !
                              War deshalb eher als konstruktive Kritik gedacht !
                              So schiesst sich der Hersteller letztendlich doch nur ins eigene Knie ...
                              Es verursacht letztlich wohl wesentlich weniger Aufwand und Kosten ,
                              gleich eine (eigentlich eh übliche !) Verpolungssicherung einzubauen und/oder ein paar erklärende Worte / Falschanschlusswarnungen bzw. (normgerecht eh auch übliche / vorgeschriebene ) genaue Pinbezeichnungen in den Schaltplan einzufügen !
                              ..... Als der Terz / die Rückläufer / die Negativwerbung / der Frust bei den Käufern und letztlich Käuferverlust , weil das Ding nicht verpolungssicher ist und zu Allem ßberfluss dann zum "worst case" neigt :
                              Nämlich nach Falschanschluss /Verpolung
                              (was dem Anfänger sowieso , aber auch dem "eingeweihtesten" Profi irgendwann unvermeidlich im Eifer des Gefechts bzw. beim Testen / Kabel basteln passiert) anscheinend nicht gleich ganz abzurauchen , sondern "nur" teilweise / "nur" manchmal nicht mehr richtig zu funktionieren ...
                              Wodurch der (anfangs noch) geneigte Käufer bei der Fehlersuche zum Kandidat für die Nervenklinik ..... und nie mehr ein Brain erwerben wird !

                              Aber wie dem auch sei :
                              Die Frage warum bei Anschluss über HOTT SUMD (im Gegensatz zu Futaba S-Bus ) nicht nur Signal sondern auch Plus/minus (eigentlich unnötige Stromersorgung ?) ans Brain angeschlossen werden muss , ist immer noch von Interesse !

                              Kommentar

                              • Steinberg
                                Senior Member
                                • 30.01.2011
                                • 1156
                                • Hans

                                #2325
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von Dani04 Beitrag anzeigen
                                Das nimmst das Signalkabel vom stecker raus und steckst es in die mitte eines seperaten Servosteckers, dauert keine minute!!!!

                                Gruß Daniel
                                ...in die Mitte des Servosteckers*
                                Da ist + und nicht die Signalleitung!


                                Gruß Mischa

                                HTC via Tapatalk
                                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X