ja 58 % nach brain software. blätter sind original. Lochabstand nach anleitung. Servos sind HV und ist ein externer drehzahlsensor am brain. Das Heck steht Bombe und rastet ganz sauber ein. Egal ob ich harte tic tocs fliege. Das Heck steht und bleibt wo es ist. Sogar mit 1900 Rpm. xD
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
ja 58 % nach brain software. blätter sind original. Lochabstand nach anleitung. Servos sind HV und ist ein externer drehzahlsensor am brain. Das Heck steht Bombe und rastet ganz sauber ein. Egal ob ich harte tic tocs fliege. Das Heck steht und bleibt wo es ist. Sogar mit 1900 Rpm. xD
- Top
-
Tuning Tom
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ihr solltet die Servowege auch für den Gyro Kanal so einstellen, dass die Werte in der Software und am Sender gleich sind.
Gibt dann auch eine bessere Auflösung und vergleichbare Werte.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von dergringo Beitrag anzeigenSO!!!
Ich hab das jetzt mal mit dem Anderen Tape getestet! Ist schon um einiges besser geworden!
Bin schon fast zufrieden mit dem Heck! Leider musste ich ab den 2 Testflug abbrechen weil mir die befestigung der Anlekung von der TS an einer seite weg geflogen ist. Hab den Trex 700 ordendlich mit Voll Pitch hin und her geschmissen. Ich gebe morgen mal die Werte durch.
Zum Heckeinstellen würde ich sagen man geht so vor:
- Kreiselempfindlichkeit so hochstellen das der im Speedflug nicht mit dem Heck schlägt (möglichst hoch!)
- Das Heck Hin und her drehen und schlagartig stopen um zu schauen ob es überdeht oder zurück schlägt. Das dann mit Differenzialanteil koriegieren! In welche richtung müsst ihr schauen. Meistens höher
- Dann Intergralanteil stück für stück (in 10 und 5 schritten) erhöhen und Heck links und rechts drehen und hard stopen das es nicht überdreht oder schwingt. (hohe werte ergeben ein stabieles Heck)
- Dann harte Rainbows fliegen mit Voll Pitch um zu schauen ob das Heck gegen das drehmoment weg dreht! Wenn ja dann die Pitch Heck Beimischung so lange erhöhen bis das heck bei voll Pitch stehen bleibt.
- Zum schluss nochmal speedflug und alles nochmal testen und gegebenfals nachbessern!
Und noch was... die Prozentwerte die hier ja auch angegeben werden... also nehmt das nicht so ernst ... bei einem Brain gehen 38% und man macht ein anderes Brain rein, macht das gespeicherte Setup drauf und dann gehen nur noch 27%. Also das bitte nicht auf die Goldwaage legen. Sensoren sind wohl nicht alle gleich zu 100%...Zuletzt geändert von Uwe Z.; 29.07.2013, 14:44.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen...ist die gyro empfindlichkeit nach Brain Anzeige bei 58%* Kann ich mir kaum vorstellen - bin bei 2100rpm bei 42% (auch mit 26er riemenrad) und das geht sich gerade so aus.
--> welche blätter fliegst du und wie sind deine heckwerte bei anderen drehzahlen?
--> welcher abstand beim servohorn?
nochmal nachgeschaut:
bei
2000 rpm = 62%
2100 rpm = 58%
2200 rpm = 55%
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Beim Trex 700 hab ich es im moment so: (siehe Bild)
Ich hab es nur 1x kutz testen können. Danach hab ich vom Mischerhebel 1 schraube und lager verloren und musst leider abbrechen. Aber da stand das heck schon ganz gut.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Aktuell im 7hv die Anlenkung am Heck auf 15mm reduziert von 17.
DMA koll bei 30, zyklisch bei 10 und es ist besser.
40 und 15 Teste ich gleich.
Hauptsächlich scheinen die 15mm richtig was gebracht zu haben.
Im Zweifel kommt dann noch ein anderes Tape drauf. Aber eines nach dem anderen dass man es eher weiß was am meisten gebracht hat.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von dergringo Beitrag anzeigenGoblin 700 12S HV setup. Besonderheit für gutes Heck ... 26ger Heck ritzel (original ist 27ger drauf)
Gyro empfindlichkeit = 58% bei 2100 RPM
Gruß, TimoRAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hi,
Ich hab zwar schon viel mitgelesen aber zu meinem Problem nichts gefunden.
Wollte meinen 450er Trex vom Beast auf ein Brain umbauen. Nun hab ich das Problem, dass mein Regler ( Kontronik Kony 40 Lv) anscheinend mit dem Ausgabesignal am Gaskanal vom Brain nichts anfangen kann. Hatte schon jemand mal dieses Problem?
Danke schon mal.
Gruß Markus
- Top
Kommentar
-
Tuning Tom
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ja.
Wird wohl ein Defekt sein.
Meins ist momentan noch unterwegs zur Reklamation.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Markus Hammer Beitrag anzeigenHi,
Ich hab zwar schon viel mitgelesen aber zu meinem Problem nichts gefunden.
Wollte meinen 450er Trex vom Beast auf ein Brain umbauen. Nun hab ich das Problem, dass mein Regler ( Kontronik Kony 40 Lv) anscheinend mit dem Ausgabesignal am Gaskanal vom Brain nichts anfangen kann. Hatte schon jemand mal dieses Problem?
Danke schon mal.
Gruß Markus
Schliesse den Regler Direkt am Gaskanal am emfänger an. Kontronik Regler sind nicht tauglich für Externen Gov ausnahme ist der Heli Jive. Hatte bei Kontronik angerufen, und die haben mir das gesagt.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen...kannst du dazu analog bitte nochmal einen screenshot zu deinen TS Settings aus dem advanced menü machen? fliegst du dfc oder hps? welche dämpfer?
Gruß, Timo
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von dergringo Beitrag anzeigenSchliesse den Regler Direkt am Gaskanal am emfänger an. Kontronik Regler sind nicht tauglich für Externen Gov ausnahme ist der Heli Jive. Hatte bei Kontronik angerufen, und die haben mir das gesagt.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Mal am Sender den Weg hochgestellt das Du im Brain nen -100 / + 100 Weg hast und dann nochmal den Kontronik neu mit dem Weg anlernen ?!?
Gruss, Uli
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2Compass Warp 360 Brain
Compass 6HV Nightfly
Compass 7HV
- Top
Kommentar
Kommentar