Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter_pan
    Senior Member
    • 31.12.2011
    • 1558
    • MArco

    #976
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Steck evtl. noch einen Kondensator mit dran, ist bisschen sicherer...
    aber bisher hats ja auch funktioniert, oder?

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Graupner/SJ Flybarless system
    Diabolo700 & Diabolo550

    Kommentar

    • Fetzi
      Senior Member
      • 10.07.2013
      • 3476
      • Sascha
      • Deutschland

      #977
      AW: Graupner/SJ Flybarless system

      Hab auch nur eine Zuleitung und einen Kondensator fertig

      Gruß Sascha

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #978
        AW: Graupner/SJ Flybarless system

        Zitat von Mr.Buchsbaum Beitrag anzeigen
        "Der Empfänger muss zur stabilen Stromversorgung mit mind. zwei Stromzuleitungen angeschlossen"

        Also bei mir in der Anleitung habe ich dies nicht gefunden?!?

        Was ist denn der Hintergrund dieser Aussage??
        Steht auf Seite 15 unter Montage des Empfängers. Frag Graupner was das soll, das würde bedeuten das kein Brushless Control Regler mit dem GR-18 benutzbar wäre, ALLE haben nur ein Kabel zur Stromversorgung. Hintergrund is das ein Servostecker mit 5A Dauerstrom überlastet wäre.
        Banshee 850

        Kommentar

        • Mr.Buchsbaum
          Lipo-Heizkoffer
          • 27.07.2014
          • 151
          • Thorsten

          #979
          AW: Graupner/SJ Flybarless system

          Ihr meint also den Kondensator über nen freuen Servosteckplatz anstecken - in meinem fall Platz 5

          Welchen / was für einen Kondensator könnt ihr empfehlen ?!?

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #980
            AW: Graupner/SJ Flybarless system

            10V 4700µF. Reicht einer nicht einen zweiten parallel anlöten.
            Banshee 850

            Kommentar

            • Lada1
              Lada1

              #981
              AW: Graupner/SJ Flybarless system

              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
              10V 4700µF. Reicht einer nicht einen zweiten parallel anlöten.
              Warum nicht zweiten parallel?

              Ich habe +T 160HV, 2S 500mAh buffer pack und 4700µF. Ich habe niedrige Stromversorgung 3-5x per Flug.

              Kommentar

              • Mr.Buchsbaum
                Lipo-Heizkoffer
                • 27.07.2014
                • 151
                • Thorsten

                #982
                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                Zitat von Lada1 Beitrag anzeigen
                Warum nicht zweiten parallel?



                Ich habe +T 160HV, 2S 500mAh buffer pack und 4700µF. Ich habe niedrige Stromversorgung 3-5x per Flug.

                Dachlatte meinte das glaub so:
                Reicht einer nicht- dann einen 2ten parallel schalten

                Kommentar

                • Leiseflieger
                  Leiseflieger

                  #983
                  AW: Graupner/SJ Flybarless system

                  Ein C bringt ehrlich gesagt nichts, tut mir leid das zu schreiben.
                  Ein Kondensator ist dazu da Spitzen zu glätten und nicht evtl. kurzzeitig mangelnde Stromversorgung auszugleichen.
                  Ein entladener Kondensator muss auch erst wieder geladen werden, wenn just in dem Moment der Stromverbrauch wieder steigt zieht man alles nur noch mehr runter...
                  Entweder Goldcaps oder gleich externes BEC verwenden.
                  Man kann auch abwarten und darauf bestehen das es reicht, spätestens dann wenn der Heli im Dreck liegt und man von der Reparatur sich 10 externe BECs hätte kaufen können ist man auch schlauer

                  Ich hatte das Problem von Anfang an, ich weiss von was ich rede
                  Ein KETO oder ein CASTLE kosten 30-40 € und das Problem ist für alle mal von Tisch...
                  Nebenher, die haben beide 2 Leitungen.

                  Kommentar

                  • Mr.Buchsbaum
                    Lipo-Heizkoffer
                    • 27.07.2014
                    • 151
                    • Thorsten

                    #984
                    AW: Graupner/SJ Flybarless system

                    Es würde doch auch reichen das + und - Kabel meines ESC Steckers zu Teilen. Also ein V daraus machen und beide in den Empfänger stecken oder?
                    BEC gibt in meinem Fall 3A Dauer und 5A kurzzeitig her ?!?

                    Kommentar

                    • Lada1
                      Lada1

                      #985
                      AW: Graupner/SJ Flybarless system

                      Leiseflieger:

                      So du sagst - BEC in Graupner HV Regleren ist allgemin zu schwach ?

                      Ich muss sagen, dass ich keine Probleme mit den Ansagen "Empfängerspannung" mit CC BEC Pro hatte.

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #986
                        AW: Graupner/SJ Flybarless system

                        Ja, das BEC in den Graupner HV Reglern is zu schwach. Auch ich kriege die Ansage Empfängerspannung. Und das obwohl ich nur 6V Savox Servos habe im Voodoo 700 und mit 1400-1600rpm fliege. Vielleicht wäre es besser mit 2 Kabeln.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #987
                          AW: Graupner/SJ Flybarless system

                          @Mr.Buchsbaum und Weitere: hierzu kurz meine Erfahrungen, die ich aber hier nur nochmal wiederhole - habe das alles schon anderweitig geschrieben. Konfig ist GR-18, +T70 Urversion (war sogar ursprünglich die FW 1.00 drauf), 3x Savöx SC-1257TG (TS), 1x Savöx SH-1290MG (Heck).

                          Das Problem:
                          1. Beim Testlauf auf der Werkbank hat der Regler recht zuverlässig bereits bei einfachen Steuereingaben einen RESET hingelegt. Augenscheinlich kommen diese Regler mit Rückspannungen von den Servos nicht klar
                          2. Beim Testlauf ist die Spannung am RX um sage und schreibe 0,8V eingebrochen. Erstaunlich in dem Kontext jedoch, daß der Regler ebenfalls seine BEC-Spannung ausgibt, allerdings nur über die Programmierhaupseite der Reglertelemetrie, nicht über die Anzeige. Hier ist die Spannung nur um max. 0,2V eingebrochen.

                          Meine Erkenntnisse daraus:
                          1. Die Spannungsversorgung muß gepuffert werden
                          2. das BEC-Kabel vom Regler ist zu dünn. Ein Splitten des Kabels ist daher sinnfrei.

                          Meine Lösung: 25F-Greencap-Schaltung von R² (bitte KEINE Goldcaps, da Goldcaps einen wesentlich höheren Ri aufweisen und für Pufferaufgaben daher eher suboptimal sind), in der Kombi zwingend mit R-Platine, und doppelte Stromversorgung zwischen Puffer und RX mit 0,5mm²-Servoleitungen.

                          1. es gibt keine Instabilitäten im Zusammenwirken mit den Savöx-Servos mehr
                          2. Es gibt KEINE Spannungseinbrüche delta-U > 0,2V mehr

                          Das Ganze hat jetzt nur am Rande mit dem GR-18 zu tun. Den habe ich testweise mit einem zu schwachen externen Akkupack betrieben (nur Werkbank), und Spannungseinbrüche bis auf schlappe 3,4V haben dem RX grad gar nix ausgemacht, der ist stabil durchgelaufen!

                          Hinweisenden Gruß

                          ThomasC
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • WoFlei
                            Senior Member
                            • 12.07.2008
                            • 1129
                            • Wolfgang

                            #988
                            AW: Graupner/SJ Flybarless system

                            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                            Ja, das BEC in den Graupner HV Reglern is zu schwach. Auch ich kriege die Ansage Empfängerspannung. Und das obwohl ich nur 6V Savox Servos habe im Voodoo 700 und mit 1400-1600rpm fliege. Vielleicht wäre es besser mit 2 Kabeln.
                            Ich hatte das Problem mit dem T100 im T-REX 600 auch.
                            Ich habe ein zweites Kabel direkt auf die Platine aufgelötet, ja ich weiß, die Garantie ist pfutsch, dazu einen Pufferelko.
                            Jetzt habe ich keine Probleme mehr.
                            Angehängte Dateien
                            Bis bald, Wolfgang.

                            Kommentar

                            • Leiseflieger
                              Leiseflieger

                              #989
                              AW: Graupner/SJ Flybarless system

                              Das BEC in den leistungsfähigeren Reglern ab 100A ist für Helis und Flugzeuge definitiv zu schwach.
                              Ich hatte Einbrüche bis zu einem Volt in den Logs (bei 6V Nennspannung) und trotzdem Alarmmeldungen obwohl meine Schwelle bei 3,8V liegt, die Zeit war also unter 0,5s (Auflösung der Logdateien).
                              Klar kommt es auch auf die Servos an, aber im Heli allgemein in Verbindung mit FBL Kopf haben alle Servos immer etwas zu tun.
                              Eine ßberlast des BECs wird mit einem Freeze quittiert, man hat keine Energie mehr an der RC-Anlage, Auro ist also auch nicht mehr drin...
                              Ich kann nur jeden raten nicht lange zu experimentieren und ein externes BEC zu nutzen.

                              Der GR-xx macht locker einen Spannungseinbruch mit, wie sich die Neuen mit FBL verhalten habe ich nicht probiert, werde es allerdings auch nicht testen

                              Kommentar

                              • ThomasC
                                Senior Member
                                • 10.02.2012
                                • 3963
                                • Thomas
                                • Giessen

                                #990
                                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                                Zitat von Leiseflieger Beitrag anzeigen
                                Das BEC in den leistungsfähigeren Reglern ab 100A ist für Helis und Flugzeuge definitiv zu schwach.
                                Deswegen schrieb ich ja, man soll nach dem Flug mal in die Telemetriehauptseite des Reglers gehen und dort die Minimal-BEC-Spannung checken. Wenn dort die Spannung um nur 0,2V einbricht, während sie am RX wesentlich stärker einbricht, dann liegt es nicht am BEC, sondern am Kabelquerschnitt.

                                Eine ßberlast des BECs wird mit einem Freeze quittiert, man hat keine Energie mehr an der RC-Anlage, Auro ist also auch nicht mehr drin...
                                Was genau ist ein "Freeze"?

                                Gruß mit Fragen

                                ThomasC
                                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X