möchte ja wie schon erwähnt evt. auf Spirit umstellen, jetzt habe ich ja "nur" den R3L als Empfänger.
Kann ich in die Signalleitung des Telemetriekanals sprich EXT. einen Schalter einbauen und somit zwischen Telemetrie und Spirit bedienung über die DC 16 umschalten ?
oder habe ich da einen Denkfehler in mir.
Hallo Gerhard.
Das geht leider nicht, wenn du das spirit über den Sender einstellen möchtest muss du dem Empfänger ext ausgang umprogrammieren auf ex-bus und hast damit keine Telemetrie zur Verfügung, ausser natürlich was der Empfänger rausgibt. Antenne, q-wert der antennen und emp.spannung.
Sollest du aufs einstellen über den sender verzichten kannst du auch den Kanal 3 vom Empfänger auf ppm-out stellen und hast den ext eingang frei für Telemetrie.
Somit werde ich auch die Empfänger auf Rex tauschen müssen, wenn ich in den Genuss "vom Sender aus das Spirit einstellen" kommen möchte.
Ich bin ja eigentlich ganz zufrieden mit den jetzigen Neo, aber wehe du möchtest eine Keinigkeit verstellen oder anpassen, dann geht der Tanz schon los. und alles nur über den PC und nur eine VBC Kaufen wegen den einstellen ist auch einwenig Luxus.
Hatte jemand beim Umstieg von Vstabi auf Spirit mit problemen zu kämpfen, möchte ungern meine Helis vor der kommenden Saison selber auf´s Abstellgleis schieben, wenn´s dann doch nicht so fix klappt.
Ich bin gerade komplett von VBC mit Neo auf DS14 mit Spirit umgestiegen. Hat "eigentlich" problemlos geklappt. Ein paar Problemchen sind bei einem Komplettumstieg normal.
Zuletzt geändert von Manni1983; 28.03.2016, 17:33.
Die Geometriekorrektur linearisiert die Kreisbewegung der Servos. Beim aktuellen Vstabi Neo lässt sich die Korrektur für den Einsatz in Helis mit Linearanlenkung (TDR II) deaktivieren.
Im Zweifel am besten beim Hersteller anfragen.
Mal eine Anfängerfrage:
Wie genau sollten die Servogestänge mit Kugelpfannen eingestellt werden vom Servohebel zur Taumelscheibe, um 0 Pitch zu bekommen? Ist da eine Subtrimm Einstellung von 55 z.Bsp. noch o.k.? Sollte soweit wie Möglich die 0 Subtrimm Einstellung angepeilt werden, oder spielt das keine Rolle, Hauptsache 0 Pitch stimmt?
Wie geht man am besten vor?
Die Regel gilt bei jedem FBL: Schauen das man mechanisch an die Optimaleinstellung so nah wie möglich rankommt und Feinheiten elektronisch ausgleichen.
Die Regel gilt bei jedem FBL: Schauen das man mechanisch an die Optimaleinstellung so nah wie möglich rankommt und Feinheiten elektronisch ausgleichen.
Hab ich mir schon gedacht. Ich habe die Servogestänge genau ausgemeßen, trotzdem hat es nicht gestimmt. Wahrscheinlich liegt es an den Servohebeln, daß die nicht genau auf 90 Grad eingestellt sind. Wenn ich mir die aber von vorne anschaue stehen sie gleich hoch. Wo ist da der Wurm begraben?
Ich machs immer so, dass ich mir die Servos mit nem Servotester auf Mitte stelle und dann die Servohebel montiere. Dann einbauen, Servogestänge nach Bauanleitung einstellen (Richtwert). Beim Spirit dann auf die Subtrim - Maske, Servos fahren auf Mitte. Das sollte dann schon grob passen (bei mir hats letztens top gepasst). Servogestänge zur TS dann so anpassen das die TS gerade steht. Dann gehst weiter zu den Gestängen die von der TS zum Rotorkopf gehen und passt dir da die Längen für 0° Pitch an.
Das ist so schon absolut richtig für die grobe mechanische Einstellung.
Aber....
Danach solltest du mit Subtrim und Servo Travel Correction natürlich noch die Feineinstellungen der TS vornehmen, da dies ja nicht haargenau mit der mechanischen Verstellung der Gestänge funktioniert.
Am Ende sollten dann symmetrisch gleiche Werte herauskommen und eine TS, die bei min., max. und 0° Pitch rundherum exakt in Waage ist.
Das heißt, den Rotorkopf drehen und alle 3 Position (120°) anfahren und prüfen, ob alle Pitchwerte gleich sind.
Das ganze dann wie gesagt 3 mal!
(Voll negativ, voll positiv und 0° Pitch)
Ich bin gerade komplett von VBC mit Neo auf DS14 mit Spirit umgestiegen. Hat "eigentlich" problemlos geklappt. Ein paar Problemchen sind bei einem Komplettumstieg normal.
Mich würde mal deine Meinung Interessieren
Unterschied Neo zu Spirit?
Hab erst 2 Flüge gemacht, konnte da fliegerisch jetzt keine großen Unterschiede feststellen. Flog gleich ziemlich gut ohne das ich extra was eingestellt habe. Die Software und Jeti - Integration ist sehr übersichtlich. Die Rettung funktioniert auch tadellos.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar