Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #1786
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Pedro100 Beitrag anzeigen
    Kann ich absolut bestätigen
    Und der Unterschied beim Flugverhalten?

    Kommentar

    • Pedro100
      Member
      • 14.09.2008
      • 253
      • Peter

      #1787
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
      Und der Unterschied beim Flugverhalten?
      Naja, das kommt auf die Einstellungen an.

      Ich finde, er fliegt sich damit irgendwie direkter.

      mfg
      Peter
      450er EC 135 * T-REX 500 Pro, 600 Pro, 700L * Jet Ranger (Logo 600SE) * Vario Lama Turbine

      Kommentar

      • leviathan
        Member
        • 07.02.2013
        • 239
        • Christian

        #1788
        AW: Spirit - Flybarless

        Ich bin mit dem Spirit noch beim Feintuning, denke aber, daß sie sich fliegerisch nicht viel nehmen. Die Einstelloptionen sind jedenfalls in etwa vergleichbar.
        Was mir beim Beast besser gefällt, ist, daß man Rettungspitch und Intensität der Rettung getrennt einstellen kann (ich bevorzuge es, wenn der Heli bei der Rettung nicht allzu stark steigt). Deswegen geht das etwas zügiger als beim Spirit zugange.
        Ausserdem rettet es über Roll und behält die Richtung bei; das Spirit rettet offenbar über Nick und steuert willkürlich Gier mit rein.

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #1789
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
          Was mir beim Beast besser gefällt, ist, daß man Rettungspitch und Intensität der Rettung getrennt einstellen kann (ich bevorzuge es, wenn der Heli bei der Rettung nicht allzu stark steigt).
          Du kannst doch beim Spirit auch den Pitch bei Rescue in 10% Schritten einstellen.

          Deswegen geht das etwas zügiger als beim Spirit zugange.
          Wenn du das Spirit so lau einstellst, ist klar das die Rettung langsam geht.

          Ausserdem rettet es über Roll und behält die Richtung bei; das Spirit rettet offenbar über Nick.....
          Das es überwiegend über Nick gerettet hat, war mal. Seit dem 2.0 Firmware-Update wurde das geändert. Nun entscheidet die Ausgangsposition beim betätigen von Rescue, ob Nick oder Roll die bessere Wahl ist um möglichst schnell den Heli zu drehen.

          ....und steuert willkürlich Gier mit rein.
          hmmm....kann ich bisher so nicht bestätigen.
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • leviathan
            Member
            • 07.02.2013
            • 239
            • Christian

            #1790
            AW: Spirit - Flybarless

            Frank, was ich meinte ist, beim Beast stelle ich den Rettungspitch so ein, daß der Heli hinterher weitgehend schwebt und kann separat die Intensität (=Geschwindigkeit) der Rettung an sich einstellen.
            Beim Spirit (Rev 2.01) geht dann bei 30% Rescue-Pitch das Umdrehen eben nicht ganz so schnell. Bei meinen Testrettungen hat es dabei bislang immer über Nick und Gier gedreht, was aber Zufall sein kann und nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.
            Ich habe beide Systeme und finde sie relativ gleichwertig, sofern die Rettung beim B+ denn funktioniert, was leider eben nicht immer der Fall ist.

            Kommentar

            • Pedro100
              Member
              • 14.09.2008
              • 253
              • Peter

              #1791
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
              Frank, was ich meinte ist, beim Beast stelle ich den Rettungspitch so ein, daß der Heli hinterher weitgehend schwebt und kann separat die Intensität (=Geschwindigkeit) der Rettung an sich einstellen.
              Beim Spirit (Rev 2.01) geht dann bei 30% Rescue-Pitch das Umdrehen eben nicht ganz so schnell. Bei meinen Testrettungen hat es dabei bislang immer über Nick und Gier gedreht, was aber Zufall sein kann und nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.
              Ich habe beide Systeme und finde sie relativ gleichwertig, sofern die Rettung beim B+ denn funktioniert, was leider eben nicht immer der Fall ist.
              Die Geschwindigkeit bzgl. des Umdrehens kann man doch im Normalmod per Acro Delay einstellen (0,0-3,0 Sekunden).

              Was die FBL-Funktion angeht,- bin ich völlig Deiner Meinung.

              mfg
              Peter
              Zuletzt geändert von Pedro100; 19.04.2016, 18:50.
              450er EC 135 * T-REX 500 Pro, 600 Pro, 700L * Jet Ranger (Logo 600SE) * Vario Lama Turbine

              Kommentar

              • leviathan
                Member
                • 07.02.2013
                • 239
                • Christian

                #1792
                AW: Spirit - Flybarless

                Hmm, das habe ich nicht ausprobiert.
                Ich verstehe die Anleitung aber so, daß in der dort einstellbaren Zeit der Heli in Rückenlage stabilisiert/ausgerichtet wird und vielleicht auch schon steigt.
                Erst nach dieser Zeit erfolgt dann das Umdrehen in Normallage?

                Kommentar

                • ChrisTTian667
                  Member
                  • 10.04.2014
                  • 945
                  • Christian
                  • Kreis Wittlich

                  #1793
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
                  Hmm, das habe ich nicht ausprobiert.
                  Ich verstehe die Anleitung aber so, daß in der dort einstellbaren Zeit der Heli in Rückenlage stabilisiert/ausgerichtet wird und vielleicht auch schon steigt.
                  Erst nach dieser Zeit erfolgt dann das Umdrehen in Normallage?
                  Hallo,

                  genau so sieht es aus. Die Rettung (Acro-Rettung) wird sofort aktiviert (und er steigt auch sofort). Nach der eingestellten Zeit (0-3 Sekunden), wird das Modell dann zusätzlich in normal Lage (Standard Rettung) gedreht.

                  Ich frage mich wozu man einen weiteren Parameter (Intensität) benötigt?
                  Wenn Ich ein Modell "retten" will, dann soll das ASAP passieren.
                  Ein Parameter für die Intensität würde Ich eher als Fehlerquelle ansehen.

                  Oder kann mir jemand einen plausiblen Grund für diese Funktion liefern?
                  Wenn ja, einfach mal Tomás anschreiben. Sollte es wirklich einen plausiblen Einsatzzweck dafür geben, baut der das mit Sicherheit ein.

                  Beste Grüße,
                  Chris
                  Zuletzt geändert von ChrisTTian667; 19.04.2016, 19:58.
                  minicopter diabolo, ...

                  Kommentar

                  • Benny77
                    Senior Member
                    • 04.04.2012
                    • 1543
                    • Benjamin
                    • Althengstett

                    #1794
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
                    Hmm, das habe ich nicht ausprobiert.
                    Ich verstehe die Anleitung aber so, daß in der dort einstellbaren Zeit der Heli in Rückenlage stabilisiert/ausgerichtet wird und vielleicht auch schon steigt.
                    Erst nach dieser Zeit erfolgt dann das Umdrehen in Normallage?
                    so habe ich das auch verstanden und auch ausprobiert.

                    Ich hatte ja vorher auch das Beast+ und fand die Unterscheidung zwischen der Dreh- bzw. Rettungsgeschwindigkeit und dem Pitch nicht schlecht.

                    Beim meinem Beam 360 ist die Drehgeschwindigkeit absolut ok, nur bei meinem Logo 550SE könnte sie etwas zügiger sein.
                    Aber das ist für mich nur ein kleiner und untergeordneterer Kritikpunkt. Denn es ist einfach genial sich grundsätzlich auf die Rettung verlassen zu können...im Gegensatz zum Beast+. Und diese Verlässlichkeit gleicht diese Kleinigkeit mehr als aus!!
                    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                    Kommentar

                    • ChrisTTian667
                      Member
                      • 10.04.2014
                      • 945
                      • Christian
                      • Kreis Wittlich

                      #1795
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                      so habe ich das auch verstanden und auch ausprobiert.

                      Ich hatte ja vorher auch das Beast+ und fand die Unterscheidung zwischen der Dreh- bzw. Rettungsgeschwindigkeit und dem Pitch nicht schlecht.

                      Beim meinem Beam 360 ist die Drehgeschwindigkeit absolut ok, nur bei meinem Logo 550SE könnte sie etwas zügiger sein.
                      Aber das ist für mich nur ein kleiner und untergeordneterer Kritikpunkt. Denn es ist einfach genial sich grundsätzlich auf die Rettung verlassen zu können...im Gegensatz zum Beast+. Und diese Verlässlichkeit gleicht diese Kleinigkeit mehr als aus!!
                      Wenn Dir die Rettung im Logo zu langsam ist, liegt das Gegebenenfalls an der Rollrate. Wenn Du diese nicht ändern möchtest, würde Ich auf den Rettungsschalter zusätzlich noch einen Bankswitch programmieren. In dieser Bank kannst Du dann die Rollrate einfach ein gutes Stück höher einstellen.
                      minicopter diabolo, ...

                      Kommentar

                      • leviathan
                        Member
                        • 07.02.2013
                        • 239
                        • Christian

                        #1796
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigen
                        Ich frage mich wozu man einen weiteren Parameter (Intensität) benötigt?
                        Wenn Ich ein Modell "retten" will, dann soll das ASAP passieren.
                        Ein Parameter für die Intensität würde Ich eher als Fehlerquelle ansehen.

                        Oder kann mir jemand einen plausiblen Grund für diese Funktion liefern?
                        Nun, es ist wohl so, daß es auch für diesen Regelkreis einen maximal möglichen Gain herauszufinden gilt. Wird dieser überschritten, pendelt das Modell im stabilisierten Zustand nach.

                        Stelle ich jetzt 100% Rescue-Pitch ein, erfolgt diese Rettung zwar ASAP, aber der Heli wird dann auch recht flott ziemlich klein . Das möcht ich eigendlich vermeiden, weil ich denke, daß, wenn ich die Rettung wirklich brauche, ich mich für einen Augenblick erstmal sammeln muss.

                        Kommentar

                        • ChrisTTian667
                          Member
                          • 10.04.2014
                          • 945
                          • Christian
                          • Kreis Wittlich

                          #1797
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
                          Nun, es ist wohl so, daß es auch für diesen Regelkreis einen maximal möglichen Gain herauszufinden gilt. Wird dieser überschritten, pendelt das Modell im stabilisierten Zustand nach.

                          Stelle ich jetzt 100% Rescue-Pitch ein, erfolgt diese Rettung zwar ASAP, aber der Heli wird dann auch recht flott ziemlich klein . Das möcht ich eigendlich vermeiden, weil ich denke, daß, wenn ich die Rettung wirklich brauche, ich mich für einen Augenblick erstmal sammeln muss.
                          100% Rescue Pitch brauchst Du ja nicht einstellen. Ob Du 100 oder 60 einstellst ändert ja nichts daran, wie schnell der Heli auf die Rettung reagiert. Ich hatte diesen Parameter so verstanden, dass der regelt, wie schnell sich das Modell dreht. Wenn Du also einen Delay (fürs Drehen) von 0,5 - 1 Sekunden einstellst, hat das Modell auch bei 50-60% Pitch genug Zeit schon ein bisschen an Höhe zu gewinnen.
                          minicopter diabolo, ...

                          Kommentar

                          • Sheep78
                            Member
                            • 22.05.2013
                            • 270
                            • Lars
                            • Reutlingen

                            #1798
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Muss ich bei der Rettung eigentlich die ganze Zeit auf dem Taster bleiben oder ist es so, dass ich kurz drücke und die Rettung wird eingeleitet?

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #1799
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Wenn ich die Rettung in der Flugphase 1 oder 2 drücke (sprich wenig Drehzahl habe), wird sogar noch Gas dazu gemischt und das bei 90% Rescue-Pitch, was ca. 12° entspricht. Wenn der Fall eintritt den Knopf zu brauchen, bin ich meißtens in sehr schnellen Sinkflug und will dann nur noch eins, und das ist.....schnell weg vom Acker

                              Zitat von Sheep78 Beitrag anzeigen
                              Muss ich bei der Rettung eigentlich die ganze Zeit auf dem Taster bleiben oder ist es so, dass ich kurz drücke und die Rettung wird eingeleitet?
                              Gedrückt halten, da das System ja nicht weiß wie lange genug ist.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • ChrisTTian667
                                Member
                                • 10.04.2014
                                • 945
                                • Christian
                                • Kreis Wittlich

                                #1800
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von Sheep78 Beitrag anzeigen
                                Muss ich bei der Rettung eigentlich die ganze Zeit auf dem Taster bleiben oder ist es so, dass ich kurz drücke und die Rettung wird eingeleitet?
                                Also üblicherweise legt man sich die Rettung auf einen Taster (also einen Schalter, der zurück schnellt) und dann muss man den Schalter festhalten.
                                minicopter diabolo, ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X