So das Spirit soll jetzt in einem Paddelrex 450er landen. Das letzte mal habe ich den jetzt mit so einem Anfängergestell durch die Luft eiern lassen, das sollte dann aber eher weg oder?
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
So das Spirit soll jetzt in einem Paddelrex 450er landen. Das letzte mal habe ich den jetzt mit so einem Anfängergestell durch die Luft eiern lassen, das sollte dann aber eher weg oder?
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Nimm das Trainingsgestell ab, das macht nur komische Vibrationen.Wo das Spirit irgendwas gegen machen möchte.
Stell den Heli einfach zahm ein und du brauchst kein Trainingsgestell.
Und immer im Hinterkopf das es noch eien Notanker gibt der dir den Heli rettet-dann klappt das schon mit dem Schweben und langsam Einfliegen.
gruß Ralf[FONT="Tahoma"]250'er, 500'er, 700'er[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Aber ein 500er Gestell drunter dürfte drin sein oder?
Und die Paddelgewichte fliegen auch runter oder?
Und was macht das Spirit genau? Begrenzt es den Winkel und stellt automatisch zurück, wenn die Sticks in die Mitte kommen?
In München und Umgebung wohnt nicht zufällig einer von euch?
Grüße
ThePurpleKnight
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja 500er hab ich auch, aber wegen Heckrotor zu dicht am Boden beim 450L Dominator :-)
Ja, das Spirit begrenzt den maximalen Winkel im Stabimode.
Alles einstellbar nach belieben. Ganz zahm oder 3D. Alles möglich.
Wenn du Knüppel loslässt geht er wieder zurück in die Waagerechte.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
Hubschrau(bär)
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von buell47 Beitrag anzeigenJa 500er hab ich auch, aber wegen Heckrotor zu dicht am Boden beim 450L Dominator :-)
Ja, das Spirit begrenzt den maximalen Winkel im Stabimode.
Alles einstellbar nach belieben. Ganz zahm oder 3D. Alles möglich.
Wenn du Knüppel loslässt geht er wieder zurück in die Waagerechte.
habe gerade zufällig mit gelesen, blos kein Deppengestell unter bei
solchen Systemen, die sind das Deppengestell nicht gewohnt.
Ich habe zwar zwei vom Wettbewerb, möchte aber keins missen.
Das geht hoch wie im Fahrstuhl und kommt ebenso runter.
Ich habe unter dem 500er ein 700er Gestell, sieht aus wie ein fliegender
Rollator.
Gruss Jörg
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
So viel Platz hat der Sport v2 zum Boden auch nicht, aber immerhin mehr als der unaufgebaute Pro Nachbau von nem Kollegen.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe den neuen Spirit ( der erste hatte eine Macke und hat meinen 700'er geschrotet )jetzt in meinen 500 'er und er fliegt fantastisch!!!
Die Rettung mit pitch funktioniert tadellos.
Ich habe schon Flüge mit Hori Stabi geflogen um zusehen ob der den Horizont auch immer wieder findet . Im normalen rigid Mode rettet er perfekt grade, ich muss aber dazu sagen das ich nur Rundflug und Loopings fliege .
Gruß Ralf[FONT="Tahoma"]250'er, 500'er, 700'er[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigenDoofe Frage. Wie macht ihr das mit dem Falesave? Die ganze Zeit hab ich das ja immer über das vstabi eingestellt.
Spirit macht da nix eigenes sondern nimmt einfach was der Empfänger schickt.
Außer im Sonderfall "Spektrum-Satellit" wüsste ich jetzt auch nicht woher das FBL "failsafe" erkennen kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem auch ein Spirt gekauft. Jetzt habe ich gestern begonnen mit dem Einbau und schon ein Problem. Ich habe das Spirit über SUMD an mein GR-24 HoTT angeschlossen. Meine Servos bewegen sich auch wie sie sollten, aber im Diagnostic Reiter wird bei Positiv Pitch ein negativer Wert (-118) angezeigt und bei negativ Pitch ein Positiver Wert (+118). Ich musste im Sender die Servos umkehren damit Pitch richtig läuft. Jetzt meine Frage...ist das normal oder nicht?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Bernd
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Da mußt du nur beim einstellen vom Retten mit Pitch aufpassen das es auch in den positiven Pitch Bereich rettet , wenn der heli auf seine Kufen steht.
Bei mir ist es auch von den Werten andersrum und musste Rettung mit Pitch in den minus Bereich ziehen . Das ist kein Problem !
Gruß Ralf[FONT="Tahoma"]250'er, 500'er, 700'er[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe die wege im servomenü meiner mx-16 runtergeschraubt bis ich auf allen achsen bei vollausschlag 100% im diagnostic tab erreicht habe (außer beim gaskanal), so hat es mir der entwickler gesagt...Diabolo700 & Diabolo550
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigenWie darf man sich denn den Stabimodus vom Spirit vorstellen? In der Anleitung und im Demo-Mode der Software steht, dass man ihn soweit bekommt mit niedrigen Einstellungen, dass er fast so fliegt wie ein Koax Heli. Ist der dann wirklich eigenstabil?
Man findet halt leider nur Videos zur Rettungsfunktion nicht aber zur Stabifunktion.
Grüße ThePurpleKnight
Für Anfänger sehr gut zugebrauchen , um erst einmal das Händezitttttern in den Griff zubekommen.
HK 500 mit FBL Spirit - YouTube
Kann leider mit dem IPad keinen Hyperlink setzten, stürzt einfach ab!?!?!?
Gruß Ralf[FONT="Tahoma"]250'er, 500'er, 700'er[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar