Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diabolotin
    Senior Member
    • 08.03.2013
    • 1993
    • Udo
    • Kreis Esslingen

    #1096
    AW: Bavarian Demon AXON

    Zitat von markus1967 Beitrag anzeigen
    hallo ist ein Savöx SH1290MG in einem Logo 600 SE
    Grauper HV120er Regler
    In einem anderen Logo hat alles prima funktionert
    Ich bin der Meinung die Heckanlenkung ist nicht schwergängig.


    Das BK 7006 habe ich in einem Goblin 570 auch mit einem Graupner 120er Regler
    Der Goblin ist noch ganz neu, ev. uss die Mechanik noch etwas "eingeflogen" werden.


    Das 1290 ist bei meinen Axon auch nicht das Beste.
    Hatte die Servo-Ansteuerfrequenz auf 220Hz reduziert bzw. die Heckempfindlichkeit reduziert.
    Dann passte es besser.
    Grüße Udo
    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

    Kommentar

    • Kami Katze
      Senior Member
      • 05.10.2012
      • 2577
      • Frank
      • Saarland

      #1097
      AW: Bavarian Demon AXON

      Zitat von markus1967 Beitrag anzeigen
      p habe ich von 12 auf 14 erhöht. i finde ich nicht
      Du hast Recht. I gibt es nicht.

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2467
        • Philipp

        #1098
        Zu hohe ...

        ... Kreiselempfindlichkeiten (egal, ob P, I oder D) machen sich dann bemerkbar, wenn auch der Regelkreis stärker aktiv wird.

        Falls dadurch schon im Schwebeflug Schwingungen entstehen, dann sind die Parameter VIEL ZU HOCH und können bei typischen Lastmanövern (Pitchstöße, Speedcircles, besonders rückwärts) zu massivem Aufschaukeln bis hin zur Selbstzerstörung des Helis führen.

        Leichte, unrhythmische, nur bei genauem Hinschauen erkennbare seitliche Bewegungen am Heck sind nach meiner Erfahrung eher die Regel als die Ausnahme. Angesichts der Vielzahl an Schwingungsquellen bei einem Helikopter, die dann auf mehrere, sich gegenseitig beeinflussende Regelkreise einwirken, ist das auch nicht wirklich überraschend. Man sollte sich eher wundern, dass unsere RC-Geräte TROTZ aller physikalischer Widrigkeiten so problemarm funktionieren!

        Also wenn der Huberer im Schweben ein bisserl vor sich hinschwanzelt:

        Wegschauen und Spaß am Fliegen haben!

        LG, Philipp

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #1099
          AW: Bavarian Demon AXON

          Wenn so wie du es beschreibst das der Standard für andere sein soll , ist nicht nur die Einstellung des Helis falsch.
          Für mich geht so was gar nicht , das Heck muss bei mir egal was ich mit dem Heli anstelle stehen ohne das es pendelt oder wenn ich es nicht steuere von alleine irgend wohin wandert .
          Manchmal ist es nicht mit ein paar Flügen getan die Parameter an den Heli an zu passen. Doch mit etwas Aufwand hat bisher noch jedes Heck gestanden und funktioniert so wie es soll und muss. Was ich auch immer wieder lese, das Servo macht dies das Servo macht das auf dem Heck ? Meist reicht ein Anruf bei Bavaria und man bekommt seinen Kommentar zu dem Servo das man nutzen möchte . Das geht meist schneller und ist wirkungsvoller.

          Ich nutze verschiedene FBL System , vom VStabi über Microbeast , Bavaria 3 SX bis hin zum Axon . Heck Servo von Align , Futaba , Futaba BLS , SAB , Savöx vom 1290 bis 2272 HV und BK HV Servo, bisher war das Heck immer dazu zu bewegen das es stand und gut funktioniert.

          ßrger mit Heck Servo gab es auch , Futaba Servo (Stadard) im T-Rex 500 3 Stück ausgeschlagen nach ersetzen durch BLS Servo keinen ßrger mehr . Savöx 1290 MG im Diabolo (Ausfall im Flug) Servo gegen 1290 MG getauscht bis heute keine weiteren Ausfälle.

          Meist liegt der Grund das ein Heck nicht gut funktioniert ganz wo anders , das geht über Crash , Heck Welle , HR Welle, zu strammer Heck Riemen, defekter Heck Riemen bis zum kaputten Lager oder flacher Aufbau , selbst falsch herum montierte oder zu fest angezogene Heck Blätter können eine Ursache sein. Zum Glück sind es dann doch nur Parameter die zum erfolg führen und das Heck funktioniert.

          Kommentar

          • <<Philipp>>
            Senior Member
            • 16.11.2016
            • 2467
            • Philipp

            #1100
            Noch einmal ...

            Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
            Wenn so wie du es beschreibst ...
            ... lesen und zu verstehen versuchen!

            Es geht NICHT um rhythmisches Pendeln oder gar um Drifts. Was ich meine, sind leichte, nur mit optimal korrigierter Fehlsichtigkeit erkennbare, eher als leises Zucken beschreibbare Bewegungen um vielleicht ein oder zwei Grad, wenn überhaupt.

            Dahinter stecken Wirbelstraßen im Downwash, reflektierte Bodenturbulenzen, äußere Windeinflüsse, Schwebungen der Mechanik, ...

            Da kannst Dich zur Verzweiflung treiben, wennst so etwas zu beseitigen versuchst, indem Du an unschuldigen Servos oder FBL Systemen herumbastelst. Manche sehen so etwas und sind alarmiert. Sei froh, wenn Du nicht dazu gehörst!

            LG, Philipp

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #1101
              AW: Noch einmal ...

              Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
              ... lesen und zu verstehen versuchen!

              Es geht NICHT um rhythmisches Pendeln oder gar um Drifts. Was ich meine, sind leichte, nur mit optimal korrigierter Fehlsichtigkeit erkennbare, eher als leises Zucken beschreibbare Bewegungen um vielleicht ein oder zwei Grad, wenn überhaupt.

              Dahinter stecken Wirbelstraßen im Downwash, reflektierte Bodenturbulenzen, äußere Windeinflüsse, Schwebungen der Mechanik, ...

              Da kannst Dich zur Verzweiflung treiben, wennst so etwas zu beseitigen versuchst, indem Du an unschuldigen Servos oder FBL Systemen herumbastelst. Manche sehen so etwas und sind alarmiert. Sei froh, wenn Du nicht dazu gehörst!

              LG, Philipp
              Ich habe das schon verstanden , aber selbst das ist zu viel und darf nicht sein. Oder schwebst du unter 1 Meter Höhe . Wind Einflüsse ? Auch da hat das Heck zu stehen , da wandert ehr der ganze Heli , aber sicher nicht das Heck . Frage mal Ulli 600 hier aus dem Forum , der kann dir bestätigen das ein Goblin BT 650 bei einem Wind von BF 6 von der Seite zur Seite geschoben wird , aber nicht das Heck das steht.

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2467
                • Philipp

                #1102
                Passt schon!

                Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                Ich habe das schon verstanden , ...
                LG, Philipp

                Kommentar

                • PeterH
                  Senior Member
                  • 26.07.2008
                  • 2276
                  • Peter
                  • Berlin

                  #1103
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Hallo,
                  was könnte ein Heckzittern in einer Linkskurve bedeuten?
                  Es ist wie ein "Jammern" am Heck und tritt nur in einer Linkskurve auf.
                  Ist hier evtl. die Heckempfindlichkeit zu hoch?

                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #1104
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Ja, Heckempfindlichkeit zu hoch.

                    LG

                    Kommentar

                    • alexbs
                      Senior Member
                      • 29.11.2010
                      • 1577
                      • Alexander
                      • Braunschweig

                      #1105
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Das Axon hat keinen Fehlerspeicher bzw. internes Logging, oder?
                      Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                      Kommentar

                      • feldwegflieger
                        Member
                        • 17.12.2017
                        • 205
                        • Frank
                        • ETLM

                        #1106
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                        Das Axon hat keinen Fehlerspeicher bzw. internes Logging, oder?
                        Doch hat's.

                        Aufgeteilt in Kopf, Heck und Motorbereich.

                        VG
                        Frank

                        Kommentar

                        • alexbs
                          Senior Member
                          • 29.11.2010
                          • 1577
                          • Alexander
                          • Braunschweig

                          #1107
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Oh, ok.
                          Ich dachte es gibt nur eine Vibrationsanalyse.
                          Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #1108
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                            Oh, ok.
                            Ich dachte es gibt nur eine Vibrationsanalyse.
                            Op das aber dann wirklich hilft ? Wenn die Farbe wechselt , sei mal da hin gestellt.

                            Da kommt es viel auf die Antrieb Auslegung und auf die Befestigung des FBL Systems an.

                            Zum Beispiel, wenn zwischen Motor Ritzel und HZR ein Riemen der sehr stramm gespannt wird ist.
                            Dann wechselt die Farbe von grün auf rot was auf das Modell im Flug aber keinen Einfluss hat .
                            Ein Zahnriemen läuft am Anfang wenn er neu ist meistens sehr rau , das spürt man schon wenn der Motor von Hand gedreht wird. Natürlich freut man sich wenn alles grün bleibt.
                            ßberbewerten sollte man diese Anzeige wenn der Heli gut und sauber fliegt aber nicht ..

                            Kommentar

                            • alexbs
                              Senior Member
                              • 29.11.2010
                              • 1577
                              • Alexander
                              • Braunschweig

                              #1109
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              Aber eine Fehleraufzeichnung hat es nicht, oder?
                              Darum ging es mir.
                              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #1110
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                                Aber eine Fehleraufzeichnung hat es nicht, oder?
                                Darum ging es mir.
                                Welche Fehler soll er denn aufzeichnen ?
                                Das macht doch in der Regel die Telemetrie und speichert es im Sender oder im Regler.

                                Alles andere funktioniert doch wenn du nach der Anleitung gehst .

                                Und das ist ja auch nicht dein erster Heli ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X