Bavarian Demon AXON
Einklappen
X
-
AW: Bavarian Demon AXON
Telemetrie und Senderlog helfen da sicher
.... wen ein Teil einen Fehler hat, und das selbe Teil dies noch logt, naja, wer sagt den das dass Log stimmt ??
darum besser die Telemetriewerte und Sendersignal-log's ansehen .....
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Na ja , aber das wird dein Problem sicher nicht lösen ?
Tch fliege einen SAB 380 , SAB Fireball und einen SAB Black Thunder 650 und habe bisher keine Probleme . Das kann bei dir aber auch eine andere Ursache haben .
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von NitroRex Beitrag anzeigenTelemetrie und Senderlog helfen da sicher
.... wen ein Teil einen Fehler hat, und das selbe Teil dies noch logt, naja, wer sagt den das dass Log stimmt ??
darum besser die Telemetriewerte und Sendersignal-log's ansehen .....
Ich würde den Fehler nicht beim FBL System suchen.
Denn entweder ist es ganz oder es ist kaputt , aber irgend etwas dazwischen ist es sicher nicht ..
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Die Telemetriewerte sind OK und das FBL scheint mir der erste Verdacht.
Das Heck hat einen Potenzialausgleich und die BEC Werte waren gut.Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenDen Potenzial Ausgleich bis an den Motor / Motor Platte?
Was für Servo´s hast du verbaut ?
Als Servos nutze ich die Futaba 451/251. Der Regler ist in Helijive 120, der aber nach dem Problemflug konstant rot leuchtete.
Als der Heli unkontrolliert war, flog ich langsam für Flugaufnahmen durch die Gegend!Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von alexbs Beitrag anzeigenDen Potentialausgleich bis an das Gegenlager, was mit der Motorplatte verbunden ist.
Als Servos nutze ich die Futaba 451/251. Der Regler ist in Helijive 120, der aber nach dem Problemflug konstant rot leuchtete.
Als der Heli unkontrolliert war, flog ich langsam für Flugaufnahmen durch die Gegend!
Und der Heli Jive liefert der die HV Spannung ? Meiner tut das nicht , deshalb habe ich Plus vom Heli Jive hoch gelegt und verwende ein Externes BEC weil der Heli Jive keine 7,4 oder 8... Volt liefert.
Vielleicht bricht das BEC ein , das würde auch das verhalten erklären.
Das von hier zu beurteilen ist und bleibt nur Vernutungen äußern, aber wenn die Spannung fehlt und du die Servo beanspruchst steigt der Servo Strom . Wenn dann das Regler BEC aussteigt spielen deine Servo verrückt . Das wäre für mich eine Erklärung , denn das passiert dann wenn deine Servo Strom brauchen und die Spannung nicht vorhanden ist , dann gibt ein BEC sicher auf dauer den Geist auf Quittiert seinen Dienst . Das würde auch das leuchten der LED erklären ..
Da zu müsste man aber wissen , sind das HV Servo , welche Spannung liefert den BEC (mein Heli Jive liefert max. 6 Volt die aber auch nicht immer fest programmiert sind und bleiben )Der Heli Jive geht auch gerne unter 6 Volt , die Spannung muss mit einer Karte programmiert werden . Das ist bei meinem Heli Jive jedenfalls so , deshalb das Externe BEC in meinen Jive / Heli Jive Helikoptern
Ich verwende das MTTEC KETO HV BEC 12s 10A/20A Peak V2 und das 1 X SUPER BEC Hochvolt 10/15A, 3-14S, 5,2 - 8,2 V , das es leider nicht mehr gibt .. Das Externe BEC.ist von LF Technik und ca. 6 JAHRE ALT . Im Logo 600 SX ist das Keto Bec. In beiden Helis sind Hv Servo und Jive Regler .Angehängte DateienZuletzt geändert von Manfred; 11.09.2018, 22:14.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Das BLS 451 war früher bis 6V zugelassen, bis es eine Freigabe von Robbe für 7,4 V gab, um es an 2s betreiben zu können.
Nein, der Regler kann am BEC nur bis 6V und ist auf 5,6V eingestellt.
Ein Einbruch der BEC-Spannung würde das Problem erklären, so etwas hatte ich mal beim T-Rex 550, da tanzten die Servos wild rum.
Da konnte man aber im Log sehen, wie die BEC-Spannung runter ging und bei einem Schwellwert die Servos Probleme machten.
Ich finde die BEC-Spannung aber eigentlich OK, habe dass Log mal hochgeladen.Angehängte DateienGoblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von alexbs Beitrag anzeigenDas BLS 451 war früher bis 6V zugelassen, bis es eine Freigabe von Robbe für 7,4 V gab, um es an 2s betreiben zu können.
Nein, der Regler kann am BEC nur bis 6V und ist auf 5,6V eingestellt.
Ein Einbruch der BEC-Spannung würde das Problem erklären, so etwas hatte ich mal beim T-Rex 550, da tanzten die Servos wild rum.
Da konnte man aber im Log sehen, wie die BEC-Spannung runter ging und bei einem Schwellwert die Servos Probleme machten.
Ich finde die BEC-Spannung aber eigentlich OK, habe dass Log mal hochgeladen.
So ein Log kann bei Strom Spitzen sicher auch täuschen. Denn es wird ja der Gesamt Strom angezeigt Und wenn es ein Servo kabel oder Stecker ist ?
Verwendest du vom Regler das ESC und das Slave kabel und stecken beide im FBL System ?
Und zu guter letzt kann es auch ein mechanisches Problem der Servo Getriebe sein. Das Problem hatte ich mal , da lief ein Getriebe Ritzel gegen den Servo Deckel . Und da das nicht immer der Fall war und das Servo mit anliegender Spannung nicht sperrte trat das Problem nur im Flug auf.
Da ist viel Zeit ins Land gegangen bis den Fehler gefunden hatte.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenZu der Spannung , die wird biss 5,5 Volt angezeigt und dein Strom geht schon mal recht hoch . Eigentlich müsste das gegen läufig sein , wenn dein Strom steigt müsste die Spannung runter gehen. Wenn das 6 Volt Servo sind ist das ok Diesen Freigaben traue ich nicht . Mikado sprach mal von bis zu 20 A Servo Strom , seit dem verwende ich beim Externen. BEC´s beide Kabel für die Spannungsversorgung direkt am FBL System. auch beide kabel von Reglern mit Hv Bec.
So ein Log kann bei Strom Spitzen sicher auch täuschen. Denn es wird ja der Gesamt Strom angezeigt Und wenn es ein Servo kabel oder Stecker ist ?
Verwendest du vom Regler das ESC und das Slave kabel und stecken beide im FBL System ?
Und zu guter letzt kann es auch ein mechanisches Problem der Servo Getriebe sein. Das Problem hatte ich mal , da lief ein Getriebe Ritzel gegen den Servo Deckel . Und da das nicht immer der Fall war und das Servo mit anliegender Spannung nicht sperrte trat das Problem nur im Flug auf.
Da ist viel Zeit ins Land gegangen bis den Fehler gefunden hatte.
Die Servos laufen weich und stoßen nirgend an.
Das Regler-Slave-Kabel steckt im Empfänger, das schleppt die Telemetriedaten mit.
Ich habe jetzt mal Bavarian angeschrieben, ob die das Axon als Verursacher sehenGoblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von alexbs Beitrag anzeigenda tanzten die Servos wild rum
Je nachdem welches Protokoll ich verwendete (PPM oder UDI), hatte ich auch dieses Servozucken. Ich habe jetzt den Empfänger gegen einen anderen getauscht und jetzt funktioniert wieder alles.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigenAlso einen ähnlichen Effekt hatte ich gestern: Bei Anstecken des Akkus ging mein Jive Pro plötzlich in den Programmiermodus und war danach "tot". Fehlersuche ergab, dass mein Jeti Empfänger defekt ist und keine vernünftigen Daten ans VStabi gesendet hat, wodurch dieses nicht initialisiert hat und der Jive sich deswegen geweigert hat, etwas zu tun. Auch hier leuchtete die LED am Jive rot.
Je nachdem welches Protokoll ich verwendete (PPM oder UDI), hatte ich auch dieses Servozucken. Ich habe jetzt den Empfänger gegen einen anderen getauscht und jetzt funktioniert wieder alles.
Meinen Empfänger hatte ich zwischen den beiden "Ausfällen" auf Verdacht mal getaucht. Der ist es bei mir nicht.Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von alexbs Beitrag anzeigenJa, das ist schon sehr komplex mit der Fehlersuche
Meinen Empfänger hatte ich zwischen den beiden "Ausfällen" auf Verdacht mal getaucht. Der ist es bei mir nicht.
Also ich glaube nicht das es am AXON liegt .
Bavaria ? Da kannst du anrufen , das geht sicher schneller ..
- Top
Kommentar
-
Ich hatte ...
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenDenn entweder ist es ganz oder es ist kaputt , aber irgend etwas dazwischen ist es sicher nicht ..
Einmal spontanes Zucken auf allen Servos, zweimal Drifts um einzelne Achsen. In allen Fällen hat der Austausch der Stabis ohne sonstige Maßnahmen das Problem gelöst!
LG, Philipp
- Top
Kommentar
Kommentar