nach dem ich den 1. kopf mit wellen gemessen hatte und ein schlag von 0,2mm sich herausstellte, habe ich nochmal neu angefangen und einen 2. versuch gemacht.
habe diesmal ein paar arbeitgänge geändert und das ergibtnis beim rundlauf der wellen-enden ist auch zufrieden stellend. diese drehen jetzt einmal auf 0 (bezug), die andere auf 0,02, die 3. auf 0,04mm. der höhenschlag der wellen ergibt das selbe, aber da ist es eh egal wegen der schlagdämpfung. die wellen sind ja nur durch die gummi-ringe gelagert, aber laufen insgesamt unter 0,05mm auf einer spur.
der 4-kant im zenralstück ist weggefallen, somit bleibt der kern des kopfes sehr robust. habe dort jediglich ein M4 gewinde eingebracht falls ich eine rotorbremse oder was anderes montieren möchte.
ich habe auch gleich die sterne mit nummer versehn um bei der demontage der blätter sie wieder genau zuorden zukönnen, somit muss man hier nichts einritzen oder farbiges tape aufbringen.
ich muss jetzt noch die seiten-teile neumachen und die radien am kopf sauber verschleifen, das sie fast nahtlos übergehn.
der zapfen für die welle ist auch schon geschlitzt und die jesus-bohrung ist auch drin. verwenden möchte ich hier später eine M4-schraube.
es ist ein ganzes stück arbeit gewesen, diesmal habe ich alles 10mal kontrolliert und ausgerichtet, bis ich mit messuhr und taster bei max. 0,01mm abweichungen lag.
die wellen könnte man jetzt noch exakt anpassen, aber das würde ich als unnötig erachten.
die wellenstummel schauen jetzt 31mm ausdem zentralstück heraus, 30mm sind es bis zum dämpfer. da ich das maß der vario-halter nicht kenne, aber es auf 25mm vermute, werde ich später sicherlich noch distanzringe anfertigen müssen.
den 1. kopf werde ich erstmal behalten und vielleicht wellen von align anpassen, da muss ich dann halt nur die wellen anpassen bis diese wieder laufen. aber dann hät ich auch ein kopf für ein 600er-heli.
Kommentar