Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #271
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Rex600N Beitrag anzeigen
    Gibt extra Distanzscheiben für solche Fälle.
    Hab ich so gelöst.
    Das war auch meine erste Idee, aber dann wären die beiliegenden Schrauben für die Servobefestigung viel zu kurz gewesen und längere hatte ich nicht zur Hand.

    Hast Du den Anlenkpunkt bei den TS-Servos in 8mm oder 10mm Entfernung vom Drehpunkt gewählt ?
    Meist liest man ja 8mm.



    Grüße,
    Dirk

    Kommentar

    • Rex600N
      Member
      • 24.12.2008
      • 502
      • Martin
      • Schweiz

      #272
      AW: Roban EC 135 Super Scale 800

      Ich habe bisher immer 10mm gewählt hat prima funktioniert.
      Grüsse aus der Schweiz
      Martin

      Kommentar

      • Pfanni
        Member
        • 17.07.2008
        • 865
        • Christian
        • Österreich

        #273
        AW: Roban EC 135 Super Scale 800

        Danke schonmal an alle für eure Berichte bisher! Sieht toll aus was das so zu sehen ist. Das wird definitiv dann meine 6te EC135 Und die dritte ßAMTC

        Kommentar

        • Scaleflieger
          Member
          • 16.07.2016
          • 394
          • Joern
          • MSC Sperber Petershagen

          #274
          AW: Roban EC 135 Super Scale 800

          Zitat von Pfanni Beitrag anzeigen
          Das wird definitiv dann meine 6te EC135 Und die dritte ßAMTC

          Kommentar

          • Rex600N
            Member
            • 24.12.2008
            • 502
            • Martin
            • Schweiz

            #275
            AW: Roban EC 135 Super Scale 800

            Boah ein EC 135 süchtiger Vorsicht Leute ist ansteckend
            Grüsse aus der Schweiz
            Martin

            Kommentar

            • mumpf
              Senior Member
              • 17.01.2011
              • 1021
              • Stephan
              • Bern, Schweiz

              #276
              AW: Roban EC 135 Super Scale 800

              Zitat von DrohnenDres Beitrag anzeigen
              hallo Mumpf,
              habe die gleiche Mechanik und zerbreche mir auch schon den Kopf, wie man dies am geschicktesten lösen kann, um ein gerades Gestänge, optimale Kraftübertragung und vor allen Dingen ein berührungsloses Bewegen aller Gestänge zu ermöglichen. Wäre klasse wenn Du nach Deinem Urlaub einmal ein paar Bilder von Deiner Variante schicken könntest!
              gruß
              Andreas
              Sorry melde ich mich erst jetzt. Hier im Wilden Canada ist es nicht immer leicht Netz zu kriegen. Hab da noch was auf dem Handy gefunden. Hoffe da siehst du was. Kann dann immernoch fotos nachliefern. Der lange Kugelkopf ist da aber noch nicht montiert.
              Gruss Stephan
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • BladeMaster
                Senior Member
                • 10.09.2011
                • 3372
                • Dirk

                #277
                AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                Du meinst an der Nick-Anlenkung zur TS soll ein längerer Kugelkopf montiert werden, um
                das Gestänge etwas weiter weg von der Umlenkung zu bekommen ?


                Gruß,
                Dirk

                Kommentar

                • Schwebephase
                  Member
                  • 25.07.2016
                  • 231
                  • Thomas

                  #278
                  AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                  Hallo,
                  ich baue zwar die Snake Eyes, ist aber die gleiche Mechanik.
                  Sorry, ich kann noch keine Bilder hochladen, noch zu wenig Beiträge.
                  Ich habe auch die Servohalter durch 4 neue Bohrungen 5 mm nach oben versetzt, um die MKS Servos einbauen zu können. Obwohl die servoseitigen Anlenkpunkte damit auch noch weiter nach oben gewandert sind, führt der maximale negative Pitch/Nick-Ausschläg bei 8 mm Servohebel gerade so zum leichten Kontakt Gestänge-Schraubenkopf. Nur Kontakt, Servostrom steigt noch nicht (also keine "Arbeit").
                  Wenn ich das ändern wollte, würde ich aber keine Biegungen ins Gestänge machen, wird immer eine Schwachstelle. Ich würde den Servohebel vom mittleren Servo in Flugrichtung einfach nach links statt nach rechts drehen. Die Schubstange bleibt damit gerade, den Kugelköpfen macht die etwas schrägere Krafteinleitung nur wenig. Am Umlenkhebel läuft die Schubstange dann unter der horizontalen Verbindungsachse durch, da hat sie etwas mehr Luft wie am Schraubenkopf.

                  Aber andere Frage: Gibt es eine Faustregel, wie stark der Riemen gespannt werden muss? Der Motor ist zwar auf einem Schlitten befestigt, die Riemenspannung kann man aber nur verstellen, solange die Motorschrauben noch nicht richtig fest sind. Nachspannen geht damit nur nach Ausbau der Mechanik aus dem Rumpf. Oder übersehe ich da was?

                  LG, Thomas
                  LG, Thomas

                  Kommentar

                  • Helistarter
                    scaleflying.de
                    Onlineshop
                    • 11.01.2009
                    • 1152
                    • Karsten
                    • Bad Salzuflen

                    #279
                    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                    Zitat von Schwebephase Beitrag anzeigen
                    Aber andere Frage: Gibt es eine Faustregel, wie stark der Riemen gespannt werden muss? Der Motor ist zwar auf einem Schlitten befestigt, die Riemenspannung kann man aber nur verstellen, solange die Motorschrauben noch nicht richtig fest sind. Nachspannen geht damit nur nach Ausbau der Mechanik aus dem Rumpf. Oder übersehe ich da was?
                    einmal hier schauen bitte
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Schwebephase
                      Member
                      • 25.07.2016
                      • 231
                      • Thomas

                      #280
                      AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                      Ok, das definiert zumindest das Maximum an Spannung. Danke!
                      LG, Thomas

                      Kommentar

                      • Rex600N
                        Member
                        • 24.12.2008
                        • 502
                        • Martin
                        • Schweiz

                        #281
                        AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                        Zitat von Schwebephase Beitrag anzeigen
                        Wenn ich das ändern wollte, würde ich aber keine Biegungen ins Gestänge machen, wird immer eine Schwachstelle. Ich würde den Servohebel vom mittleren Servo in Flugrichtung einfach nach links statt nach rechts drehen
                        Hey Thomas

                        Ich fliege meine Bell 429 schon über 100 Flüge mit der Biegung im Gestänge ohne Probleme. Aber bei der EC-135 lasse ich es gerade. Karsten schrieb ja bereits dass es im normalen Flugbetrieb kein Problem darstellt
                        Grüsse aus der Schweiz
                        Martin

                        Kommentar

                        • Rex600N
                          Member
                          • 24.12.2008
                          • 502
                          • Martin
                          • Schweiz

                          #282
                          AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                          So heute mal etwas an der Beleuchtung gebaut. ( Ist zwar nicht mehr wie das grosse Vorbild) aber mir gefällts
                          Angehängte Dateien
                          Grüsse aus der Schweiz
                          Martin

                          Kommentar

                          • mumpf
                            Senior Member
                            • 17.01.2011
                            • 1021
                            • Stephan
                            • Bern, Schweiz

                            #283
                            AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                            Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                            Du meinst an der Nick-Anlenkung zur TS soll ein längerer Kugelkopf montiert werden, um
                            das Gestänge etwas weiter weg von der Umlenkung zu bekommen ?


                            Gruß,
                            Dirk
                            Genau!

                            Kommentar

                            • Rex600N
                              Member
                              • 24.12.2008
                              • 502
                              • Martin
                              • Schweiz

                              #284
                              AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                              So Der Suchscheinwerfer ist lackiert und verbaut. Erster Funktionstest überstanden
                              Angehängte Dateien
                              Grüsse aus der Schweiz
                              Martin

                              Kommentar

                              • chris-de
                                Member
                                • 06.07.2011
                                • 766
                                • Christoph
                                • Bielefeld

                                #285
                                AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                                Kommt man eigentlich an der Stelle an die Rumpfinnenseite noch ran? Oder ist die komplett unzugänglich durch die bereits installierten Spanten? Ich frage falls man mal einen ausfahrbaren LS dort einpassen möchte...


                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X