Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf01
    Senior Member
    • 30.11.2003
    • 1770
    • Rolf

    #256
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hi,
    ich habe keine EC-135, sondern eine Roban MD-500 E (800 SuperScale).

    Deshalb kann ich keine Aussage über den Fenestron geben. Das Gestänge für "mein" Heck habe ich bei 10mm eingehängt.
    Generell sollte das so eingestellt werden, das dass Servo den max. Weg fahren kann.
    Viele Grüsse
    Rolf

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #257
      AW: Roban EC 135 Super Scale 800

      Alles klar, danke !


      Gruß,
      Dirk

      Kommentar

      • Wilfried
        Member
        • 29.07.2003
        • 949
        • Wilfried
        • MFC Bremthal

        #258
        AW: Roban EC 135 Super Scale 800

        auch betr. Febestron Heckanlenkung :

        Gibt es hier Informationen / Festlegung über :

        a.
        Heck-Servo - Hebellänge ( Mittenabstand zur Servodrehachse )

        b.
        Grundanstellwinkel der Fenestron - Blätter bei Servo-Neutralstellung .
        ( wird in den Foren auch Vorspur genannt )


        Danke !
        http://www.mfc-bremthal.de/

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #259
          AW: Roban EC 135 Super Scale 800

          Wo wir gerade beim Thema RC Einbau/Setup sind, hätte da auch noch ein paar Fragen.

          Wie befestigt ihr die Akkus im Rumpf ?

          Wo habt ihr den Regler (z.B. Jive) Positioniert ?

          Kann man, sofern erforderlich, die Kabel am Regler (Stromversorgung) problemlos verlängern ?


          Gruß,
          Dirk

          Kommentar

          • Wilfried
            Member
            • 29.07.2003
            • 949
            • Wilfried
            • MFC Bremthal

            #260
            AW: Roban EC 135 Super Scale 800

            Hallo Dirk

            => ui ... ui... heikles Thema !!!

            Wenn man " Kabellänge brushless-Regler " oder "Stützkondensatoren " sucht ........ oh ha....
            Hier wird viel Halbwissen und Hörensagen verbreitet.

            Wenn man den Regler im Dombereich oben ( also außerhalb der Kabinenhaube ) bzw. Nähe Motor platziert, ergeben sich bei der verdecken Verlegung der Akkukabel in der EC 135 schnell Längen von über 50 cm ( komplett. )
            Nach den wagen Infos bleibt dann nur der Einsatz von zusätzlichen Stützkondensatoren

            Zitat Hacker :
            "
            Zweitens ist eine längere Zuleitung zwischen Akku und Regler
            machbar. Auch hier ist auf ausreichenden Querschnitt der Verlängerung
            zu achten. Diese Vorgehensweise bringt aber ein Problem mit sich,
            welches wir hier mal stark vereinfacht wiedergeben. Durch das
            Pulsen des Motorstroms bauen sich auf langen Akkuzuleitungen
            bei ungünstigen Konstellationen Spannungsspitzen auf. Diese
            kurzzeitigen Spitzen können eine so hohe Spannung erreichen,
            dass der Regler Schaden nehmen kann oder sogar völlig zerstört
            wird. Diesen Effekt verhindern wir durch den Einsatz sogenannter
            Stützkondensatoren, die in diese Akkuzuleitungen gelötet werden.
            In der Praxis hat sich folgende Anordnung bewährt:
            Man verwendet im Normalfall einen Kondensator mit den gleichen
            Werten wie sie auch im Steller bereits verbaut sind. Alle 12 bis 15 cm
            sollte das Kabel mit einem solchen Kondensator bestückt werden.
            -

            Zitat Hacker Ende

            Entweder selbst konfektionieren / löten oder aber fertige käufliche Stützkondensatoren ( Pakete ) einsetzen. => Die Kondensatorpakete müssen nicht in der Leitungslänge all 12 bis 15 cm verteilt werden.... => unmittebar am Regler passt auch !

            Ich bin hier auch noch nicht zu einer endgültigen Lösung gekommen.
            ( in meiner Roban Bell 429 habe ich den Regler nach unten versetzt ( in die Kabinenhaube => Verzicht auf scale ) und habe die 3Stück Motorkabel nach oben verlängert und verdrillt .

            Wer kann hier endgültig Licht ins Dunkel bringen und eine konkret funktionierende Ausführungsform vorschlagen ?
            http://www.mfc-bremthal.de/

            Kommentar

            • Rolf01
              Senior Member
              • 30.11.2003
              • 1770
              • Rolf

              #261
              AW: Roban EC 135 Super Scale 800

              Hi,
              wie Wilfried schon richtig sagte.... heikles Thema !
              Das einzige was ich dazu beitragen kann ist.... wenn Kabel verlängern, dann die 3 Kabel zw. Regler und Motor. Aber wo hier das Limit ist, konnte ich auch noch nicht in Erfahrung bringen.

              Die Kabel zw. Regler und Akku(s) so kurz wie möglich halten !!
              Viele Grüsse
              Rolf

              Kommentar

              • Rex600N
                Member
                • 24.12.2008
                • 502
                • Martin
                • Schweiz

                #262
                AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                Also ich habe bei meiner Bell 429 am Kosmik und bei der Bell 222 am Jive Pro die Kabel Akku seitig verlängert um ca 15cm und die Bell 429 fliegt nun schon so über 100 Flüge anstandslos auch die Bell 222 hat mir nie Probleme gemacht
                Grüsse aus der Schweiz
                Martin

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #263
                  AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                  Hab dies hier zur Kabelverlängerung ab ca. 20cm gefunden:

                  JETImodel Addcap 820 | Drehzahlsteller

                  Oder hier die Kondensatoren separat:
                  RAD FR 820 - 63: Elko radial, 105C, low ESR, RM 7,5mm bei reichelt elektronik

                  Grüsse,
                  Dirk
                  Zuletzt geändert von BladeMaster; 19.09.2016, 20:50.

                  Kommentar

                  • Rex600N
                    Member
                    • 24.12.2008
                    • 502
                    • Martin
                    • Schweiz

                    #264
                    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                    Dann bin ich ja noch im grünen Bereich
                    Grüsse aus der Schweiz
                    Martin

                    Kommentar

                    • BladeMaster
                      Senior Member
                      • 10.09.2011
                      • 3372
                      • Dirk

                      #265
                      AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                      Ja, bis 20cm verlängern ist es wohl ok.
                      Muss mal sehen wie lang die Kabel wirklich werden müssen....

                      Grüsse,
                      Durk

                      Kommentar

                      • klarisatec
                        Senior Member
                        • 05.05.2008
                        • 1457
                        • Markus
                        • Ortenau

                        #266
                        AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                        Hallo Wilfried,

                        ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner AW609 zu lösen. Allerdings benötigte ich in meinem Modell eine Verlängerung von ca. 800mm. Hierzu hatte ich direkten Kontakt mit den Technikern von Kontronik. Vom Verlängern der Akku Zuleitung zum Regler wurde mir (außer bei kurzen Verlängerungen) damals abgeraten.

                        Jedoch gibt es bei der Verlängerung der Kabel zwischen Regler und Motor auch über längere Strecken gute Erfahrungen (z.B. bei Flächenfliegern mit Gondelmotoren).

                        Ich fliege meine Mechanik mittlerweile mit zwei ß1600mm Antriebsmechaniken (jeweils mit 12S Lipos) mit einer Kabelverlängerung von jeweils 1400mm, also 1,4m...

                        Die Kabel sind verflochten und ergeben eine direkte Länge von ca. 900mm und das funktioniert absolut problemlos ...

                        Gruß Markus
                        Angehängte Dateien
                        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                        Kommentar

                        • Florian S.
                          Member
                          • 17.01.2014
                          • 672
                          • Florian

                          #267
                          AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                          In meinen Impeller Jets musste ich die Kabel vom Regler zum Akku auch immer bis zu 50 cm verlängern.

                          Wichtig ist einen Kondensator mit den gleichen Werten zu verwenden wie sie auch im Regler verbaut sind.

                          Ich habe es jedoch so gemacht und alle 12 bis 15 cm einen Kondensator eingelötet, gefiel mir besser wie die Kondensator vor den Regler löten Maßnahme.

                          ßbrigens wusste ich am Anfang nicht, dass man Kondensatoren einlöten soll ab einer bestimmten Kabellänge. Meine F117 scheint es bis heute auch nicht wissen, denn die fliegt auch mit 40 cm Kabel ohne Kondensator problemlos.

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar

                          • BladeMaster
                            Senior Member
                            • 10.09.2011
                            • 3372
                            • Dirk

                            #268
                            AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                            Beim Einbau der von mir gewählten Futaba BLS 471SV als TS-Servos mußte ich leider feststellen, dass
                            der Abstand Servoboden <-> Befestigungsflansch ca. 4mm zu hoch ist (28,7mm). Das bedeutet die Servos stehen auf
                            der unteren Platte der Mechanik auf und der Servo-Befestigungsflansch steht ca. 4mm oberhlab des
                            Servobefestigungsrahmens.

                            Habe daurauf hin die Servo-Befestigungsrahmen innerhalb der Mechanik um 5mm nach oben versetzt (4 neue Löcher gebohrt), danach
                            konnten die Servos problemlos montiert werden.


                            Gruß,
                            Dirk
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Rex600N
                              Member
                              • 24.12.2008
                              • 502
                              • Martin
                              • Schweiz

                              #269
                              AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                              Das selbe hatte ich auch bei meinen anderen Superscales. Gibt extra Distanzscheiben für solche Fälle.
                              Hab ich so gelöst.
                              Grüsse aus der Schweiz
                              Martin

                              Kommentar

                              • Flusitom
                                Member
                                • 26.08.2014
                                • 764
                                • Thomas
                                • Aero Club Attendorn e.V.

                                #270
                                AW: Roban EC 135 Super Scale 800

                                zB. so https://www.modellbau-berlinski.de/i...096e98eaea.jpg.
                                Gibt es aber auch in CFK...
                                LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X